PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Klangbild verschiedener Propeller



Taxi2810
1.September.2015, 08:53
Hi zusammen,
ích möchtet gegen Ende des Jahres eine Bandit M als Twin mit 2 umgewickelten Hyperion 4020 aufbauen.
Jetzt habe ich rein interessenhalber eine Frage bzgl. des Klanges verschiedener Propeller.

Mir geht es bei der Bandit nicht zwingend darum das letzte km/h raus zu quetschen sondern eher darum ein Boot zu fahren welches sich auf dem Wasser einfach gut anhört.

Da ich was das Thema Propeller angeht nicht der Erfahrenste bin wollte ich einmal in die Runde fragen, welche Propeller eurer Meinung nach den schönste Klang erzeugen.
Falls vorhanden natürlich gerne mit Videobeweis.

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!

MfG
Lars

Sika
1.September.2015, 09:40
www.der-schweighofer.at/artikel/129788?gclid=CN714OC31ccCFasEwwodUTMCwQ

Taxi2810
1.September.2015, 09:46
Wie darf ich den Link verstehen?
Als Scherz oder wirklich ernstgemeint?

Matthias1972
1.September.2015, 10:00
Lars, die Frage kannst Du Dir selbst beantworten. Gut dass Einige hier nicht Komiker geworden sind, die wären nach dem ersten Showabend, sofort arbeitslos. lol

Taxi2810
1.September.2015, 10:06
Meine Frage war wirklich ernstgemeint und ich hoffe das sich hier vielleicht der Ein oder Andere konstruktiv zu Wort meldet.
Falls die Frage kommt welche Größe etc ich fahren möchte, da kann ich noch nichts zu sagen.
Mich interessiert einfach das nach eurer Meinung schönste Propeller Klangbild ungeachtet der verwendetet Größe etc.

Sika
1.September.2015, 10:27
Sorry, wenn ihr keinen Spass versteht.

Aber zum einen ist ein "schöner Klang" höchst subjektiv. Die einen finden kreischende Motoren geil, andere mögen den sonoren Klang eines großvolumigen V8. Solltest du kreischend geil finden, dann nimm kleine, hochdrehende Props mit möglichst vielen Blättern. Am Besten schlecht wuchten und nicht schärfen - denn dann wirds lauter. Klanglich kannst du aber auch viel mit hoch drehenden Aussenläufern und deren eingebauten Lüftern machen - das klingt dann in Richtung Turbine.

Fachlich zum Thema "schnelle Boote" ist die Frage allerdings ähnlich einzuordnen wie die Frage nach dem schönsten, weil höchsten Rooster. Beides will man nicht. Man will weder Wasser in die Luft werfen noch möglicht laute Schallwellen produzieren - beides kostet unnötig Energie, die dann beim Vortrieb fehlt.

Technisch will man also einen möglichst flachen, dünnen Rooster und möglichst leise Propeller - denn dies bedeutet Effizienz. Wer dann trotzdem Sound will, der sollte sich den gewünschten Sound besser per Soundmodul erzeugen - wobei wir dann beim ernstgemeinten Teil meines Links landen.

Jörg

Genesis1983
1.September.2015, 11:51
:laugh: Tolle Frage! :laugh:

Poloracer163
1.September.2015, 12:09
Ich finde leider das Video nicht, vielleicht findet es jemand anderes.
Hier ging mal eins rum mit 5 Blatt Probs, das fande ich persönlich genial.
Vom Aussehen her und vom Klang.
Sowas hätte ich selbst gern.

Rene'

Snopy205
1.September.2015, 12:16
Hi.

Was ist daran so lustig?

Ich finde die Frage schon gut...und weiß auch was Lars meint.

Das ist wie wenn ein B-17 Bomber über ein weg fliegt...das ist dann einfach geil...der Lauf der Motoren,der Sound das Gefühl einfach.

Gruß Ralf!

Sika
1.September.2015, 12:26
Ich könnte noch Fuchsschwänze an den Antennen empfehlen...

Hans
1.September.2015, 12:42
Ich hatte mal 'nen Prop, der spielte ab 35.000 RPM "Knock Out (https://www.youtube.com/watch?v=H9kQJfwYzCw)" von Charly Antolini - mit Trommelwirbel beim Hochfahren und einem 16Hz-Bumms beim Einschlag im Ufer.
Leider wechselte er danach zu "Ding dong die Hex ist tot (http://www.myvideo.de/watch/5886131/Ding_Dong_die_Hex_is_tot)".

Hans

andi 66
1.September.2015, 13:18
Hallo Lars.

Das Kind im Manne wird nie Reif.

Ich glaube 2 sauber laufende Flexwellen an AL.s bei gemütlichen 30-35000 U/min erzeugen schon ein schönes Klangbild.Props währen dann zu erfahren.3Blatt 2Blatt?Man wird hören

Taxi2810
1.September.2015, 13:21
Ich hatte vor einiger Zeit mal dieses Video gesehen:
https://www.youtube.com/watch?v=WjchrS_a2hQ

Den Klang finde ich ziemlich nett und auch die Optik an Land gefällt mir sehr gut!

MfG
Lars

Hans
1.September.2015, 13:32
Lars, ich hatte noch immer gehofft, dass Deine Frage nicht ernsthaft gemeint war - und deshalb entsprechend reagiert.
Um auf den "Klang" einzuwirken, bedarf es etwas mehr als einen bestimmten Prop auszusuchen.
Dazu sind Resonanz des Rumpfes und Verbindung der Motoren mit Welle und Antrieb ganz wesentliche Parameter.
Damit driften wir aber ab in die Akustiklehre - worin ich als Entwickler einiger Expohörner und Reflexboxen der Klasse um 300kg nicht ganz unbeleckt bin.

Somit war Sikas Tipp mit dem Soundmodul durchaus gerechtfertigt, denn sonst machten sich nicht zunehmend viele Autohersteller die Mühe, Sound-Generatoren einzubauen, wenn's auch durch mechanische Teile möglich wäre. Das Problem liegt leider beim Speaker.

Hans

Matthias1972
1.September.2015, 13:37
Problem mit Speaker wäre hiermit gelöst, habe ich live aufm Flugtag mal gehört...endgeil(ist aber nicht das was Lars will ;-)...) Link: http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__78418__MrRC_Sound_V4_1_Speakerless_Sound_System. html

Taxi2810
1.September.2015, 13:43
Naja im Post #5 habe ich nochmal extra betont das ich es ernst meine.
Und ich sage es nochmal ich fände es schön wenn hier jeder der mir ein Beispiel liefern möchte dies gerne machen darf.
Aber bitte keine Soundmodule etc. (Da fühlt man sich doch etwas auf den Arm genommen!)
Mich interessiert alleine der Klang verschiedener Propeller.
Und das so ein Video nur ein grober Anhaltspunkt ist und evtl. bei jedem Rumpf anders klingt kann ich mir wohl vorstellen.
Evtl. war es auch ein Fehler hier nach so etwas zu fragen, aber wenn nicht hier wo dann?

Falls hier nichts Produktives/Anregendes bei rum kommen sollte werde ich das Theme einfach in ein paar Tagen schließen.

Alex123
1.September.2015, 13:49
Sound ist nur ein Nebeneffekt, aber die Fünfblattprops schieben gewaltig.
Das war nur ein Experiment, wie 42mm Props mit 34.000 Umdrehung ein HPR 135 bewegen. (Ohne Abstimmung)
Danach habe ich ich die mit einem MHZ Mystic 114 mit 2x Scorpion 4035/1600 an 6S ausprobiert. Das war schon interessant.

Taxi2810
1.September.2015, 13:58
Hi Alex,
das würde ja Bootstechnisch in etwa vergleichbar sein. Also Mystic 114 zur Bandit M.
Hast du von der Mystic mit den Props evtl noch ein Video für mich?
Wie lief die Mystic denn mit den Props?
Und kannst du mir ggf. sagen wie man an solche Props kommt?

Alex123
1.September.2015, 14:13
Ich wüsste nicht, dass Videos existieren, wenn dann nur bei Jochen. War mit 2,5mm Federstahl, so dass man fast nur Motor und Propeller gehört hat. War schon geil.
Der war mit 185 unterwegs und daher habe ich nicht weiter getrieben, obwohl die Motoren größere Props auch gedreht hätten.
Jetzt kommt leider das Unschöne. Die Props gibt es nicht zu kaufen. Ich habe eine Serie gemacht zum spielen und bin nicht dazu gekommen die richtig auszutesten.

Alex123
1.September.2015, 14:14
Die könnte aber sehr schnell sein.

Hans
1.September.2015, 14:22
Eine Zelle oder eine Lage Kohle, eine Wellenstütze, eine Lage Klettband, eine Poolnoodle - und schon ist die Theorie gleichen Sounds bei gleichem Prop im Eimer.


Mir kommt es gerade so vor das alleine mein Wohnort mit der verbundenen Nähe nach Witten/Bochum reicht um hier nicht ernst genommen zu werden.
Ziemlich schade das Ganze.
Wer solchen Schwachsinn schreibt (ich weiß nicht einmal wo Haltern liegt), hat den Anspruch verwirkt, Sachlichkeit zu fordern.

In Beitrag #6 steht mehr Sachlichkeit als in allen anderen Beiträgen zusammen. Bezeichnenderweise hast Du dazu nichts geschrieben.

Hans

Taxi2810
1.September.2015, 14:55
Zu Beitrag 6: Gerade um die Subjektivität geht es mir ja.
Ich weiss nicht wie ich es deutlicher schreiben kann damit ich verstanden werde bzw. mir geht auch etwas die Lust aus mich erklären zu müssen!

Mich würde es trotzdem freuen, dass die die mich verstanden haben sich zu Wort melden.
Und für den Rest: Tut mir leid für so etwas ist mir meine Zeit zu schade!

MfG
Lars

Ch.Lucas
1.September.2015, 15:08
Hi ,
Jörg hat dir doch die Antworten schon gegeben . Wilst was Hochfrequentes ,brauchst Du Drehzahl und viele Propellerblätter . Soll es ehr mit niedrigen Frequenzen abgehen eben das gegenteil mit niedrigen Drehzahlen und großen Zweiblatt Propellern . Wenn Du das am Anfang schon mal als Hinweis deiner Wünsche geschrieben hättest wäre vielleicht schon was passendes gezeigt worden . Sonst haben der Jörg und Hans ganz recht ,ohne Soundmodul geht bei so einem kleinen Antrieb eigentlich nix wirklich Soundbegeisterndes da immer ehr zu Hochfrequent.

Larger
1.September.2015, 15:27
Irgendwie ist die ganze Soundfrage auch nicht zielführend. Das Beste was ich bisher gehört habe war vor Jahren ein Rigger von Miha Holcz. Da war bei beeindruckendem Speed so gut wie nichts zu hören. Ein Zeichen für super Effizienz, wie Jörg das schon geschrieben hat.
Ansonsten ist doch alles gesagt. Mehrblattprops laufen mit einem schönen sonoren Turbinengeräusch. Aber etwas Lagerspiel, eine krumme Welle usw und schon kreischt das fürchterlich. Ein Boot jetzt auf einen bestimmten Sound der Props zu bringen, wers braucht, na ja

Heiko

Taxi2810
1.September.2015, 16:08
Um es etwas einzugrenzen
Mir gefällt der Klang der Mehrblattprops.
Falls da jemand ein paar Videos von hat und mir evtl. Prop Hersteller nennen könnte wäre mir schon etwas geholfen.
MfG
Lars

DopeX
1.September.2015, 20:03
Moin Lars,

bei prop-shop.co.uk bekommst du allerhand props in allerhand Größen und Blattanzahlen. Und mit ordentlich Lieferzeit!

Auch was feines zum "dekorieren" wenn das Boot ausgestellt wird.

Gruß,
Hannes

Taxi2810
2.September.2015, 07:23
Dann werde ich mich dort einmal umsehen.
Der Stein des Denkanstoßes war dieser hier:

http://www.rc-raceboats.de/forum/showthread.php?37149-MHZ-Mystic-185

Der Klangunterschied vom 63iger Stahl zu den ABC Propellern ist finden ich nicht von der Hand zu weisen.
Mir gefällt der Klang der ABC deutlich besser!

MfG
Lars

Sika
2.September.2015, 11:20
Mir wird so langsam klar, warum ihr euch von meiner Antwort #6 verarscht vorkommt: ihr kennt die Zusammenhänge nicht.

Der "Klang" eines Antriebs/Propellers wird maßgeblich durch das Eintauchen der einzelnen Propellerblätter ins Wasser verursacht. Bei 30.000 U/min und einem 2-Blatt-Prop ist die hörbare Frequenz 30.000/60 (= 500) × 2 (=2 Eintauchvorgänge/Umdrehung), also 1000Hz. Das ist noch ein recht tiefer Ton. 50.000U/min mit 3-Blatt-Props produzieren schon 50.000/60*3 = 2500Hz. Also ein deutlich höherer Ton. Wenn du also auf hohe Töne stehst, dann nimm hohe Drehzahlen und/oder Propller mit vielen Blättern.

Als "geiler" Sound wird üblicherweise auch die Schwebung (=Überlagerung) von 2 oder mehr Geräuschquellen sehr ähnlicher Frequenz wahrgenommenen, sprich Antriebe mit 2 oder mehr Propellen.

Jörg

Taxi2810
2.September.2015, 11:26
Na also so langsam kommen wir doch auf einen Nenner.
Ich denke ich werde Leerlaufdrehzahlen von ca.37000-40000 mit 2 Außenläufern fahren.
Bis jetzt gefallen mir die 5 Blatt Props und die ABC Propeller vom Klang (welchen ich den jeweiligen Video entnommen habe) am besten.

Hans
2.September.2015, 12:42
Ich denke ich werde Leerlaufdrehzahlen von ca.37000-40000 mit 2 Außenläufern fahren.
Äußenläufer produzieren durch die Glocke und eventuelle Lüfter deutlich mehr Schall als Innenläufer, wie Jörg es bereits in Beitrag 6 erwähnt hat. Gemeinsam mit dem Schall der Props klingt das oft wie ein Antriebsschaden.

Die Cessna in diesem Video (https://www.youtube.com/watch?v=OnVfZbEpdHw) klingt zu Beginn wie ein Schraubenhaufen, ab 0:28 hört man nur noch die Props - und das klingt geil.

Hans