PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tips für Drifter M Einstellungen



cubalibre
20.August.2015, 00:05
Hallo

Ich habe meinen 10 jährigen Drifter M von H & M wieder in Betreib genommen.
Ich weiss, es sind elektronisch nicht die neusten Komponenten, möchte aber Möglichst nichts neues Anschaffen. Einfach nur für Fun für mich und meine Söhne. Wenn ich mit 2x8S auf ca. 120kmh komme ist dies ok :)

Noch zu mir selber. Ich bin schon über 20 Jahre im RC Modellbau unterwegs, kenne mich also in der Elektronik und Technik aus, halt eben nur bei Flieger und im Heli-Bereich.

Meine Frage ist als Speedboot-Laie:
Stimmen meine Brechnungen und die Einstellungen, gibt es was zu Optimieren ?

Verbaut ist:
2x Lehner 1940/13 (1206kv)
2x Future 32/55 WK (max 80A bis 10S)
2x Flextrimm S von H & M 6mm
2x Flexwelle 3,2mm mit 4mm direkt Kupplung
2x Chrom Cobalt Propeller Z48-1.4
zur Zeit auf Innen-Schlagend laufend
Strut ist 3,5mm und mit 0° Eingestellt
Schwerpunkt 32% (5cm nach Anfang zweiter Stufe von hinten)
Lipo Swixcore 12S 5000mAh 60C ( ich weiss ;-) aber habe einige davon rumliegen)

Gemäss Berechnung sollte ich mit 2x6s Lipos auf eine effektive Geschwindigkeit von 90kmh kommen.
Nach ersten Testfahrten (2 Akkus à 20 Min) funktioniert eigentlich alles gut. Keine Flips, Temp. im grünen Bereich und gemäss GPS 86kmh. Hatte aber das Gefühl das der Drifter zu nass läuft (siehe Video (https://www.youtube.com/watch?v=DRCKz_lKQq8)).
Habe dann mal Strut auf 2° Hochgestellt und den Schwerpunkt aber gelassen, da ja eh schon weit vorne ist.
Heute wieder zwei Testfahrten gemacht. Vom Gefühl her etwas besser aber 3 mal Flip. Konnte gar nicht richtig auf Vollgas gehen, Schwerpunkt etwas nach vorne verlegt, hat aber nicht viel gebracht. Laut GPS waren aber dann doch 94kmh geloggt.

Frage, was würdet ihr Empfehlen von den Einstellungen her? Ich möchte bevor ich dann auf 2x8S gehe eben die richtige Einstellung finden.

Ach ja eine Frage noch, wie ist dies mit der Geschwindigkeitsberechnung bei 1-motorigen vs. 2-motorigen Antrieb. Klar Schub hats mehr aber Strahlgeschwindigkeit ist ja gleich. Habe ich dann einfach einen besseren Wirkungsgrad sprich Schlupf ist geringer?



Motor U/V
1206,00


Nennspannung
3,50


Total Volt
21


Wirkungsgrad
0,88






Propeller
48,00


Steigung
1,40


Steigung in mm
67,20






Anzahl Lipo
6,00






Umdrehungen pro Sec
422,10


U/Min
25326,00






Strahlgeschwindigkeit
102,11


Bootsgeschwindigkeit
89,86



Danke und freundliche Grüsse aus der Schweiz :o

AustriaAT
20.August.2015, 09:44
Hallo

Bilder von der Seite vom Strut wären sicher hilfreich. Und wie er verbaut ist parallel zu letzten Stufe und wie hoch er eingebaut ist.

Gruß AT

cubalibre
20.August.2015, 12:31
Hallo AT

Habe ein Bild von der Seite gemacht.

Wie gesagt ich bin Laie, habe aber sehr viel gelesen im WWW über Boote und vorallem über den Drifter M.
So wie ich es Verstanden habe (gem. Anleitung H & M) soll das Boot auf einer geraden Fläche aufliegen um dann den Strut in gewünschter Neigung ein zu richten.

Fèr drifter M . Set-up strut = handbuch H&M Siess.

- boot flach auf eine tisch
-heckspantsollte den abrisspunkt der gedachten wasseroberflache = tischebene sein
-auf dieser sich bildenden linie wird der wellenhalter mit wellenachse ausgerichtet
-drifter lauft mit einer relativen rumpfeinstellung(von der seite gesehen) von ca. 2-3° grad, - auf diesen grund muss der wellenhalterin der grundeinstellung um ebenfalls2-3° grad nach oben geneigt werden --->bei normaler fahranlage des bootes keine auf/abtrieb zu erzeugen

abstand des wellenhalter zur tischoberflache betragt ca. 3-4 mm in grundeinstellung. Bei schweren komponenten - aufgrund des mehrgewichts - grundhöhe um 2-4 mm höher sein.
Unquote.

Einige schreiben jedoch zur letzten Stufe, diese verläuft jedoch ca. 7° nach hinten runter, was ist jetzt Richtig ?
Ich habe das Boot auf einen flachen Tisch gelegt und dann einmal parallel und dann mit 2° nach oben / hinten ( wie gemäss H & M ) versucht.

81249

Danke und Gruss

Jacko
20.August.2015, 19:03
Hallo Guido,

ich habe mir gerade mal das Video angesehen, da läuft deine Drifter M meiner Meinung nach sehr gut.
Eine Drifter ist keine Hight Speed Rakete, ich hatte mal eine mit einem Leomotor 4074/2150 und T 180 Regler einmotorig. Bis ca.110 ist das Boot gut zu fahren...danach braucht es aber eine sehr saubere Abstimmung und Gewicht, meine hatte leer 2700gr, bin am Anfang immer mit 6S/1P gefahren..max.145km/h (X645)...das war immer ein Ritt auf der Kanonenkugel.
Dann nur noch 6S/2P und alles viel entspannter (PS 4217/3) 130-135km/h. Am wohlsten fühlt sich die Drifter M bei 90-110....

Den Antrieb bitte nicht so hoch stellen...ist klar das die dann abfliegt....2-3mm über Tischkante wenn der Rumpf hinten aufliegt ist ok!!

Rest dann über Pröpse und Schwerpunkt.

Mit 8S aber bitte nicht die 48er Pröpse in Verbindung mit dem 55er Schulze nehmen, das kann in die Hose gehen.

hier mal meine mit 5S/1P...ca. 115km/h....https://www.youtube.com/watch?v=I8r7tUhOmOM

Gruß Joachim

cubalibre
20.August.2015, 19:16
Hallo und Danke für dein Feedback

Hatte mit H & M telefoniert betreffend neuen Teile und die meinten auch das der Drifter M halt
aerodynamisch nicht gemacht ist für >140, aber da super Teil halt immer noch im Sortiment ist.

Wegen der Höhe, denk dran mein Drifter mit Twin und bis 10S ist um einiges schwerer und darum um 1 - 1,5 mm höher. Noch zu NiMh Zeiten waren die Akkus schon um die 2,6kg, jetzt mit 6S 1,6kg

Darum werde ich die 120kmh anpeilen und zufrieden sein wenn er dies erreicht.
Betreffend 8S, dies sollten für die alten Future kein Proplem sein. Eventuell gehe ich wieder auf die X447, die Wasserkühlung ist ja sehr gut und arbeitet perfekt. Hatte früher schon mit 2x24NiMh mit X447 am laufen, kein Problem gehabt..

Danke für dein Video, hier noch mein Film (https://youtu.be/IDS6ssj72Os)von heute.
Dies war jetzt mit gleichem Schwerpunkt aber Strut wieder auf Parallel also 0°.

Klar wenn Neu dann würde ich Motoren mit mehr KV nehmen und bei 6S bleiben mit mehr Speed aber, so mit 54 A und 23 Min. Fahrzeit pro Akku hat ja auch sein gutes :prost:

cubalibre
23.August.2015, 14:03
Hallo danke mal an alle die mir geschrieben haben und Tipps gaben!

Hab beide Struts 1/2° nach unten gestellt und den SP 1cm nach hinten verlegt.
Dann erster Test mit 2x6S, sehr stabil 18 Min gefahren am Stück mit Top von 92kmh.

Das Wasser war Heute extrem ruhig, kurze Pause ...... dann neuer Lipo rein und gleich noch 2x 2S dazu.
:doh: omg der Unterschied ist gewaltig und der Drifter fuhr wie auf Schienen bis 119kmh.

Leider nur 3 Min. dann hat sich das Servohorn vom Ruder verabschiedet.

Motoren und Regler, alles im grünen Bereich, wobei im Normalfall werde ich die "alte" Mühle schonend mit 2x6S fahren und hoffentlich noch lange Spass haben.

Eine Frage habe ich noch:
Sollte das Ruder nach vorne scharf geschliffen werden, oder einfach so lassen wie es ist?

:thx:

cubalibre
25.August.2015, 15:35
So, ich denke jetzt passt alles mit 6S für Alltag und zum Speeden an 8S.

Hier kurzes Video an 8S gemessen GPS 118kmh (https://youtu.be/txIP3q8OOEk)