speedmaster86
28.July.2015, 00:00
Hi verehrte RC-Gemeinde^^
Bin neu im RC-Bereich, habe technisches Knowhow, allerdings ist alles was mit der Elektronik und allem Drumherum zu tun hat eher Neuland für mich.
Habe mir vor Kurzem nen BlackJack 29, 1800kV, 80-A Regler mit Empfänger Spektrum MR 200 und DX2E-/ DSMR-Sender-Anlage zugelegt:
http://www.d-edition.de/RC-Boote/RC-Boote-Elektro/ProBoat-Blackjack-29-Bruhsless-6S-2-4-Ghz-RTR-Boot-Katamaran-Speed-Boot.html
und direkt bei der ersten Fahrt nen Abflug gemacht.
Hatte leider den Deckel nicht abgeklebt.
Folge:
-- die Haube wurde durch die Wasserwucht abgehebelt und das Boot ist komplett voll Wasser gelaufen, so dass es mit der Spitze nach oben im Wasser stand.
-- die Kontakte am Empfänger sind grün oxidiert.
-- Motor funktioniert einwandfrei.
-- Gasannahme funktioniert nach wie vor, der Servo allerdings nicht mehr.
Maßnahme:
--habe Servo und Empfänger komplett geöffnet und komplett getrocknet, wie den Rest des Bootes auch
meine Frage(n):jaw::
-- sicher haben viele von euch schon diesen Fall gehört oder sogar selbst erlebt.
-- Habt Ihr nen Tipp/ ne Ahnung etc. woran es nun liegen könnte?
Ich möchte nicht ewig viele Sachen neu bestellen und nacheinander einbauen um zu schauen, woran es liegt.
Weiß nicht obs jetzt am Servo oder am Empfänger liegt...kann es sein das der Empfänger nur teilweise defekt ist, weil Gas ja funktioniert?
Servo kann ich mir nicht vorstellen, da der nur nebelfeucht war und physisch einwandfrei ist.
Oder ist der Servo auch wasserempfindlich?
Habe recherchiert, dass der MR200-Spektrum-Empfänger ja der allereinfachste Spektrum-Empfänger ist und etwas bessere Modelle ja wasserdicht sind. (empfehlt mir gerne einen oder vielleicht hat jemand ja von euch einen zu verkaufen:cool:)
Man könnte diesen ja einfach in nen Luftballon tun, aber nen wasserdichtes Exemplar wäre schon die bessere Variante denke ich.
Meine Frage ist, ob jeder beliebige Empfänger zu meiner o.g. Senderanlage passt oder würdet Ihr mir raten, einfach wieder einen MR200 zu verwenden?
Was für Vorteile hätte ein hochwertigerer Empfänger bis auf die Wasserdichtigkeit?
Muss der Empfänger zum Servo passen oder von welchen elementaren Parametern hängt die Wahl des Empfängers eventuell noch ab.
Viele Fragen....ich weiß....sicher kann ein Pro von Euch diese gut beantworten.
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.:prost:
Liebe Grüße
Piet
Bin neu im RC-Bereich, habe technisches Knowhow, allerdings ist alles was mit der Elektronik und allem Drumherum zu tun hat eher Neuland für mich.
Habe mir vor Kurzem nen BlackJack 29, 1800kV, 80-A Regler mit Empfänger Spektrum MR 200 und DX2E-/ DSMR-Sender-Anlage zugelegt:
http://www.d-edition.de/RC-Boote/RC-Boote-Elektro/ProBoat-Blackjack-29-Bruhsless-6S-2-4-Ghz-RTR-Boot-Katamaran-Speed-Boot.html
und direkt bei der ersten Fahrt nen Abflug gemacht.
Hatte leider den Deckel nicht abgeklebt.
Folge:
-- die Haube wurde durch die Wasserwucht abgehebelt und das Boot ist komplett voll Wasser gelaufen, so dass es mit der Spitze nach oben im Wasser stand.
-- die Kontakte am Empfänger sind grün oxidiert.
-- Motor funktioniert einwandfrei.
-- Gasannahme funktioniert nach wie vor, der Servo allerdings nicht mehr.
Maßnahme:
--habe Servo und Empfänger komplett geöffnet und komplett getrocknet, wie den Rest des Bootes auch
meine Frage(n):jaw::
-- sicher haben viele von euch schon diesen Fall gehört oder sogar selbst erlebt.
-- Habt Ihr nen Tipp/ ne Ahnung etc. woran es nun liegen könnte?
Ich möchte nicht ewig viele Sachen neu bestellen und nacheinander einbauen um zu schauen, woran es liegt.
Weiß nicht obs jetzt am Servo oder am Empfänger liegt...kann es sein das der Empfänger nur teilweise defekt ist, weil Gas ja funktioniert?
Servo kann ich mir nicht vorstellen, da der nur nebelfeucht war und physisch einwandfrei ist.
Oder ist der Servo auch wasserempfindlich?
Habe recherchiert, dass der MR200-Spektrum-Empfänger ja der allereinfachste Spektrum-Empfänger ist und etwas bessere Modelle ja wasserdicht sind. (empfehlt mir gerne einen oder vielleicht hat jemand ja von euch einen zu verkaufen:cool:)
Man könnte diesen ja einfach in nen Luftballon tun, aber nen wasserdichtes Exemplar wäre schon die bessere Variante denke ich.
Meine Frage ist, ob jeder beliebige Empfänger zu meiner o.g. Senderanlage passt oder würdet Ihr mir raten, einfach wieder einen MR200 zu verwenden?
Was für Vorteile hätte ein hochwertigerer Empfänger bis auf die Wasserdichtigkeit?
Muss der Empfänger zum Servo passen oder von welchen elementaren Parametern hängt die Wahl des Empfängers eventuell noch ab.
Viele Fragen....ich weiß....sicher kann ein Pro von Euch diese gut beantworten.
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.:prost:
Liebe Grüße
Piet