PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche spezielles ladekabel oder Ladegerät für (nur) balancerladung



Mortyr
7.April.2015, 17:27
Servus,
ich suche ein ladekabel oder Ladegerät was nur über den balanceranschluss lädt.
habe in meiner funke ein 3s lipo , der 2 Dioden darin verbaut hat , die die Leistung etwas minimiert.
der lipo kann nicht über den normalen hochstromstecker geladen werden , sondern nur über den balanceranschluss.
finde im inet nichts richtiges , und wenn dann schweifen es alle ab vom Thema :mad:

hoffe ihr ihr könnt mir weiter helfen
danke schön ma im Voraus:thx:

Jörg Fink
7.April.2015, 22:15
der funktioniert... http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__7637__Turnigy_12v_2_3S_Basic_Balance_Charger.htm l

Hans
7.April.2015, 23:14
der funktioniert... http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__7637__Turnigy_12v_2_3S_Basic_Balance_Charger.htm l

Hast Du mal die Kommentare und Fragen gelesen?
Das scheint ein toller Zeitzünder zu sein. Ich würde sowas nicht empfehlen.

Gruß Hans

Jörg Fink
7.April.2015, 23:30
Hallo Hans, was soll ich sagen, ich habe zwei von den Teilen ab und an in Benutzung für die Micromodelle. Bisher nie ein Problem.

greenmono75
7.April.2015, 23:30
Servus

Vielleicht so was wie hier:

http://www.e-fliterc.com/Products/Default.aspx?ProdID=EFLC3105

Standard Ladegerät vom Heli Blade450

Grüße Wolfi

Hans
7.April.2015, 23:39
Hallo Jörg, ich auch, aber die Akkus meiner Micros habe auch nur unter 1000mAh und entsprechend hohe Innenwiderstände. Da fließt dann wesentlich weniger Strom als zum "Zünden" erforderlich.
Bei 2 oder 3 oder 5Ah macht's dann aber Pffffffffff.

Gruß Hans

Jörg Fink
7.April.2015, 23:48
Keine Ahnung... Hans. Bist du dir da sicher? Meine Micros haben 800mAh und da geht es sehr gut. Ich habe nie den Innenwiderstand gemessen und habe auch keine Ahnung was Mortyr als Senderakku benutzt. Sehe Dir mal die Bewertungen an, die laden sicher nicht alle nur MiniLipos damit. Das ein Lader raucht, ist für mich noch kein Zeichen. Ich hatte schon einige deutsche Ladegeräte (Robbe) die auch geraucht haben. Natürlich nach der Garantiezeit... Ist aber auch egal, ich muß hier nicht gewinnen.

Hans
8.April.2015, 01:12
Hallo Jörg,

Du kannst hier nur gewinnen. Verlierer gibbet nicht. http://www.rc-raceboats.de/forum/attachment.php?attachmentid=29960&d
Ich hab mal mit solch einem Teil (Twister RC) einen X-Cell Pro 1800mAh geladen, weil alle richtigen Lader bereits belegt waren.

Nach 10 Minuten hat's irgendwie etwas gemüffelt und -natürlich- als ich die Nase dicht am Lader hatte, hat sich wohl ein Elko im Lader mit lautem Pfeifen verabschiedet. So "gewinnt" man die Altersfalten eines Jahres binnen weniger Sekunden.
Das Ding hatte zuvor -zig Ladungen an 800mAh-Lipos bestens absolviert.

Gruß Hans

schoenweiss
8.April.2015, 16:06
Ich hab das so geregelt ....
Da bei meiner alten MC15 (auf 2,4GHz frsky und 3s LiPo umgerüstet) beim Akku entfernen alle Einstellungen verschwanden (keine Puffer-Batterie vorhanden), habe ich mir ein Y-Kabel gelötet und zwischen Sender und 3s LiPo gesetzt. Ist jetzt der LiPo leer, schließe ich einfach einen anderen 3s an das Y-Kabel und ziehe sofort den "leeren" ab und lade den ganz normal an meinem Junsi. Danach umgekehrt wieder einsetzen. Anders war das mit den Sperrdioden in Verbindung mit einem 3s LiPo nicht zu lösen. Die 3-4 Sekunden Potentialausgleich, wenn beiden Akkus angesteckt sind, machen nicht aus

Mortyr
8.April.2015, 17:01
Abend Männer !

vielen Dank für die zahlreichen antworten , habt mir wirklich sehr weiter geholfen

werde den turnigylader mal ausprobieren , der muss ja nur den senderlipo laden und sonst nix

@rolf : ich hab ne graupner mx16s , die hat en kleinen Puffer drinne Sodas die eingestellten Werte erhalten bleiben.
sind auch ganz schön viele .

3helis , 2 combatflieger mein oldschoolauto tamiya grasshopper 2 und einige Empfänger für Reserve

Iser-Modell
9.April.2015, 16:35
Na du Sehnixsaurier,
kauf dir mal ein neues "Klugtelefon", damit du auch weißt wen du anbimmelst :laugh: (insider)
Soweit ich weiß können die Jamarabalancer über die Balanceranschlüsse laden.
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.****************.de/images/ladegeraete-jamara-intelli-balancer.jpg&imgrefurl=http://www.****************.de/index.php?cPath%3D54_57&h=300&w=400&tbnid=idwk2ddpeJ4D8M:&zoom=1&tbnh=110&tbnw=146&usg=__2ibynTFV7gNDE35SxrZhKEmO7vU=&docid=i5mLtd1I80svLM
Ich leg mich dafür aber nicht ins Feuer ;)

Hans
9.April.2015, 17:24
Ich leg mich dafür aber nicht ins Feuer ;)
Solltest Du aber.
Hast Dir mal Deinen Link angeschaut? :klop:

Gruß Hans

schoenweiss
10.April.2015, 13:56
Das Problem sind die beiden Z-Dioden (üblich 1N4007) in der +Leitung des LiPo. Mit denen bezweckt man eine Spannungsreduzierung des 3s LiPo um 1,4V. Eine beliebte und verbreitete Methode, "alte" NiCd-Sender auf LiPo-Betrieb umzurüsten. Die meisten der (in D erlaubten) Sender, die ursprünglich mit 8 Nixx Zellen betrieben wurden, vertragen den 3S Lipo ohne Probleme. Ein Temperatur-Check an den Spannungsreglern schafft Klarheit. Laut Graupner verträgt die MX16s einen normalen 3s LiPo, nur soll der Sender in den Service geschickt werden, damit der Unterspannungsalarm auf 10,8V eingestellt wird. Mit den beiden Z-Dioden drückt man die höhere Spannung des LiPo auf das niedrigere Nixx Niveau und alles ist gut .... dadurch werden die Akku-Anschlüsse zum Laden allerdings unbrauchbar und man muss über den Balancerstecker laden.

Als Ladekabel kannst du ein kurzes 3s Balancer-Verlängerungskabel verwenden. Löte dir in der Mitte der beiden äußeren Kabel jeweils dein Ladekabel dran. Den Balancer-Anschluß vom Pack in das Verlängerungstück stecken ... das freie Ende in den Banlancer-Anschluß des Laders .... die beiden angelöteten Ladekabel in den Ladeanschluß des Laders. Zellenzahl einstellen, Ladestrom deutlich <1A einstellen und laden. Kontrolliere beim ersten Mal Temperatur der Komponenten und den Spannungsverlauf.

Kay
10.April.2015, 16:07
Das Problem sind die beiden Z-Dioden (üblich 1N4007).....

1N4007 is keine Z-Diode, sondern lediglich eine normale Diode ;)

lg Kay

Hans
10.April.2015, 17:08
Kay, Du musst nur die Drähte richtig biegen, dann ist's doch eine.
78296
Gruß Hans:lol:

MiSt
10.April.2015, 18:18
Genug Spannung in Sperrrichtung macht aus jeder Diode eine Z-Diode - im Falle der 1N4007 braucht es >1000V. Wie auch jede Diode bei genügend Strom zur Leuchtdiode wird ...

oppakatzen
10.April.2015, 20:13
Hi Michael,

Der war GUT!!!!!:)

Gruß Gert.

schoenweiss
10.April.2015, 23:41
Tolle Beiträge, ihr Schlaumeier. :ot:
Ersetze "Z" mit "Gleichrichter"

Kay
11.April.2015, 02:02
ersetze Z mit Gleichrichter..??...nee...ich hab mein Bausatz bei Hans bestellt...vielleicht werd ich jetz schlauer :lol:

lg Kay

Hans
11.April.2015, 09:50
Da die Sender ja meist einen dunklen Akkuschacht haben, wären wielleicht eher Tunneldioden angebracht? http://www.rc-raceboats.de/forum/attachment.php?attachmentid=29732&d

Gruß Hans

Mortyr
11.April.2015, 10:18
hi moin

lange rede , kurzer Sinn , habe mir jetzt doch den hier bestellt

http://xciterc.com/de/fun/lipo-ladegeraet-mit-balanceranschluss-2-3s-lipo-100-240v.html

muss ja nicht viel können ausser den Senderakku meiner Fernbedienung zu laden und bin da mit 1c laderate zufrieden , Lader in die Dose und Lipo an den Lader und er wird geladen , einfacher gehts nicht .
Gute Bewertungen hat er auch und das für en Appel und en Ei quasi