PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lackprobleme beim Abformen



italoboat
9.March.2015, 17:57
Hallo zusammen!Ich habe vor kurzer Zeit einen Rc Katamaran gebaut. Jedoch gab es beim Abformen Probleme. Der Lack und sogar Teile der MDF Platte haben sich gelöst und kleben nun an der Postiv Form. Ich habe dabei vorher die Negativform gründlich mit Grundierwachs von R&G eingearbeitet und anschließend das ganze mit einem PVA Trennlack ausgestrichen...Das Resultat jedoch ist alles andere als Perfekt geworden wie man am Bild erkennen kann. Brauche Bitte dringend Hilfe

Alex77
9.March.2015, 18:13
Hi,
Tja...... Da hilft wohl nur schleifen.
800er Nass schleifen, und wenn alles raus ist bis 2 oder 3000 schleifen und polieren.

Ciao Alex

seni
10.March.2015, 09:20
hi,

welcher Lack? 1k oder 2K?
bei 1K würde ich es verstehen, da das im Grundierwachs enthaltene Lösunsmittel den Lack angreift.

Arsène

Haempu
15.March.2015, 08:05
hi,

welcher Lack? 1k oder 2K?
bei 1K würde ich es verstehen, da das im Grundierwachs enthaltene Lösunsmittel den Lack angreift.

Arsène

hallo

wenn dass grundierwachs den lack angegriffen hätte,wärs ja überall hängen geblieben. ist nicht logisch.
da ist was fürchterlich schief gelaufen. mit pva sollte dass eigentlich nicht passieren. aber dass formenharz
p hat auch bei mir immer wieder Probleme gemacht. seit ich auf ein poliester formenharz umgestellt habe,habe ich keine
Probleme mehr,obwohl ich nicht mit pva arbeite.

gruss haempu

merlin
21.August.2015, 14:51
Auch wenn deine frage älter ist . Ich forme auch ab mit r&g . Ich lasse aber das Wachs 2 h trocknen .das pva wird mit der Airbrush aufgetragen dann übernachten trocknen lassen . (Ecken und kannten nicht vergessen . Ist der epox auch von r &g sollte es funktionieren. Alternativ von sto " Sto pox 700" funktioniert auch super

Larger
22.August.2015, 20:52
Den Fragesteller scheinen die Antworten nicht zu interessieren. Dennoch auch von mir ein Statement. Es liegt aller Wahrscheinlichkeit am Grundierwachs. Das ist nicht zum Auspolieren gedacht. Da poliert man so ziemlich alles wieder runter. Dazu der Lack. Wir wissen leider nicht ob 1 oder 2 K. Ersterer ist immer problematisch. Beim zweiten kommt es drauf an wie der Härterzusatz war. Wenn der Lack dann auf aminischer Basis ist , kann er bei ungenügender Trennmittel Schicht mit dem Harz reagieren.

Heiko

fireball412
22.August.2015, 21:17
1K oder 2K wäre auch meine erste Rückfrage gewesen. 1K Farbe oder Füller ist ein unkalkulierbares Risiko, das fast schon mit Sicherheit zum Ausfall führt.

Grundierwachs mit PVA ist auch nicht mehr zeitgemaß. 2K Lack mit Mirror Glaze 8 oder W70 (oder HP-CX7) trennt immer. Absolut narrensicher. Die Oberflächen werden perfekt.

Stefan