PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 8-fach Mignon Ladegerät



Klauso
4.January.2015, 14:01
Hallo

Ich bin auf der der Suche nach einem anständigen Lader um meine Empfängerakkus zu laden .
ImMo benutze ich einen Voltcraft IPC-1 . Von dem bin ich begeistert , sowas in 8fach wäre suuper . Hab aber bis jetzt trotz intensiver Suche , ihr wisst schon vor lauter Bäumen keinen Wald gesehen , nix gefunden :o .
Hat jemenad einen Tip für mich :confused: .

Grüße Klaus

Hans
4.January.2015, 14:24
Moin Klaus,

ich nehme dazu einen stink-normalen NiCad-Lader und packe die Zellen in solch einen Batteriehalter (http://www.conrad.de/ce/de/product/615609/Batteriehalter-D-fuer-8-Mignon-L-x-B-x-H-60-x-29-x-59-mm?ref=searchDetail).
76141
Solchen Lader wirst Du doch sicherlich noch in der Hastenichtgesehen-Schublade haben. ;-)
Ist jedenfalls billiger als sowas (http://www.conrad.de/ce/de/product/759695/Ansmann-Ladegeraet-Powerline-8-1001-0006-Powerline-8?ref=searchDetail).
76142

Gruß Hans

Klauso
4.January.2015, 14:48
Ahoi Hans

Son Dingensbumsens hab ich auch . Will ich aber nicht , weil : die Akkus egal woher und wie teuer kränkeln immer etwas in der Zellenspannung zueinander .
Und in meinem 4fach Lader werden die immer gleich voll geladen . So wie wir das doch wollen :) .
Die einzige Ausnahme machen , zumindest bei mir , die Eneloop !!!!!!
Ich würd ja auf Lipo umrüsten aaaber einmal vergesen werden die direkt dick :bang .
Wenn ich meine vorhndene 8fach Ladeschale auf Einzelzellen Überwachung/balacing wie bei einem Lipo umpfriemeln könnte wär gut ;) .
Außerdem , für den Preis beim großen C bekomme ich einen 2. IPC-1
In diesem Sinne
Klausi *o*

Peter F aus B
4.January.2015, 15:29
Diese Batteriehalter neigen dazu, sich beim laden aufzulösen und bei manchen steht dabei, das das zu unterlassen ist. Ein gelöteter Akkupack aus Enloopzellen löst die meisten Probleme im Sender und beim laden.

Iser-Modell
4.January.2015, 16:28
Leider nur für 7 Zellen
http://www.graupner.de/de/newsdetail/3176a3b7-36cd-4e18-9b9b-a37195981d57

MoD
4.January.2015, 17:42
So was hier zum Beispiel -> KLICK (http://www.conrad.de/ce/de/product/202028/VOLTCRAFT-Akku-Ladestation-Charge-Manager-2020-inkl-8-Endurance-Mignon-Akkus-Ladestrom-max-4000-mA-CM2020?ref=searchDetail) oder KLOCK - (http://www.elv.de/voltcraft-akkuladestation-charge-manager-2020.html)Nicht ganz billig aber dafür das was du suchst (ELV ist fast immer etwas günstiger als die blaue Apotheke).

Oder das hier, wesentlich günstiger -> KLACK (http://www.elv.de/ansmann-ladegeraet-powerline-8.html)- ich bin aber nicht so ein Fan von Ansmann Produkten.

Und hier -> KLUNK (http://www.elv.de/accu-refresh-mehrfachladegeraet.html)wär auch noch was.

Roland

EDIT: da hat der Schlingel Hans wieder an seinem Post rumgefummelt und geändert - ts, ts.

MiSt
4.January.2015, 18:05
Möchte in Ergänzung zu Hans' Billiglösung kurz in Erinnerung rufen, dass
- die Zellenspannung von NiXX relativ irrelevant ist
- nicht "balancierbar" ist

Im Gegentum hat man zu NiXX-Zeiten die Akkus einfach mit C/10 (C/20 für vorsichtige Naturen) kontrolliert überladen (12h bzw. 24h), bis sie egal von welchem Ladezustand sie gestartet sind alle randvoll waren/sind. Sie sind dann alle schön handwarm, woran man das "Vollsein" auch prima erkennen kann. Im Falle des Senders ist dann halt der ganze Senderfuß schön warm. So lade ich vor jedem Wettkampfwochenden unsere Sender, ich bräuchte ja sonst 'zig von den teuren Dingern.

Die einzigen Vorteile der teuren Einzellader sind
- Zellen viiieeel schneller voll
- man erkennt "Leichen" an der Kapazitätsüberwachung

Das ändert aber nichts daran, dass die mieseste Zelle die Packperformance bestimmt ... und Eneloops habe ich für mich terminiert, für mich rechnet sich das nicht. Die billigsten Zellen von Lidl/Aldi, obige C/10-Methode, das hält Jahre - k.A., wie viele - ist kein Thema. Eneloop halten auch Jahre, aber da kostet ja eine Zelle fast so viel wie ein Satz Billigheimer.

Hans
4.January.2015, 18:26
EDIT: da hat der Schlingel Hans wieder an seinem Post rumgefummelt und geändert - ts, ts.
Ähh, Moment mal? Was soll ich da geändert haben?
Verstehe ich jetzt nicht, Roland.

Gruss Hans

Hans
4.January.2015, 18:41
Wie Michael mache ich es ebenfalls: C/20 einstellen und 24h laden. Danach sind alle Zellen so voll, wie sie noch aufzunehmen in der Lage sind.
Bei diesen mickerigen Ladeströmen ist mir noch nie ein noch-so-billiger Batteriehalter warm geworden.

Gruß Hans

Iser-Modell
4.January.2015, 18:42
So was hier zum Beispiel -> KLICK (http://www.conrad.de/ce/de/product/202028/VOLTCRAFT-Akku-Ladestation-Charge-Manager-2020-inkl-8-Endurance-Mignon-Akkus-Ladestrom-max-4000-mA-CM2020?ref=searchDetail) oder KLOCK - (http://www.elv.de/voltcraft-akkuladestation-charge-manager-2020.html)Nicht ganz billig aber dafür das was du suchst (ELV ist fast immer etwas günstiger als die blaue Apotheke).

Oder das hier, wesentlich günstiger -> KLACK (http://www.elv.de/ansmann-ladegeraet-powerline-8.html)- ich bin aber nicht so ein Fan von Ansmann Produkten.

Und hier -> KLUNK (http://www.elv.de/accu-refresh-mehrfachladegeraet.html)wär auch noch was.

Roland

EDIT: da hat der Schlingel Hans wieder an seinem Post rumgefummelt und geändert - ts, ts.


Geändert von rbspeed (Heute um 18:53 Uhr)

Roland, wie soll Hans das Edit ediert haben ohne ein Edit(s.o.) zu hinterlassen :confused:;)
und dein Klock, Klack und Klunk funzen net :p

Davon ab sind diese einfachen Batteriehalter bei kleinen Ladeströmen durchaus verwendbar.

andi 66
4.January.2015, 18:57
Bei mir funzen Klock Klack und Klunk *pleased*

Andreas

MoD
4.January.2015, 19:11
Ähh, Moment mal? Was soll ich da geändert haben?
Verstehe ich jetzt nicht, Roland.

Gruss Hans

Moin Hans.

Keine große Geschichte ... vielleicht auch Zufall ;).

Also ich deinen Post gelesen habe war nur der 8-fach Batteriekasten zu sehen. Daher habe ich das Ansmann Gerät in meinem Post doppelt gepostet.

LG Roland

MoD
4.January.2015, 19:12
Roland, wie soll Hans das Edit ediert haben ohne ein Edit(s.o.) zu hinterlassen :confused:;)
und dein Klock, Klack und Klunk funzen net :p

Davon ab sind diese einfachen Batteriehalter bei kleinen Ladeströmen durchaus verwendbar.

Hi Ralf ..

... den ersten EDIT gibt´s umsonst ohne Markierung .. :)

MiSt
4.January.2015, 21:35
Hi Ralf ..

... den ersten EDIT gibt´s umsonst ohne Markierung .. :)

... innerhalb der ersten (paar?) Minute(n?), dann nicht mehr. Nur der Genauigkeit halber ... :rolleyes:

Achim
6.January.2015, 13:11
Ich verwende als Sender und Empfängerpack LiFePo Zellen TopFuel LiFe / 600mAh / 6,6V und 9,9 Volt die es bei Akku-Online zu kaufen gibt.
Die Zellen sind schon sehr robust. Wie sie sich allerdings bei totaler Entladung verhalten weis ich auch nicht. Allerdings piepst der Sender wenn er in Unterspannung geht.

Gruß
Achim

GunnarH
6.January.2015, 16:21
... Die billigsten Zellen von Lidl/Aldi, obige C/10-Methode, das hält Jahre - k.A., wie viele - ist kein Thema. Eneloop halten auch Jahre, aber da kostet ja eine Zelle fast so viel wie ein Satz Billigheimer.
Hallo Michael,
die Billigzellen halten auch die Ladung über Monate ? Mir ist der Luxus nicht vor dem Fahren jedesmal Sender laden zu müssen die rund 15Euro in bis jetzt 5 Jahren (und die scheinen auch noch nicht nachzulassen) einfach wert, und alle Billigakkus durchzutesten ob da was brauchbares bei ist ist mir zu teuer.

@Achim: Tiefentladung halten die Hacker LiFePO zumindest über längere Zeit nicht aus, hab mal einen Empfängerpack gekillt weil ich vergessen hatte den nach dem Fahren abzustöpseln, hab das erst nach Wochen gemerkt und da war nichts mehr zu retten.
Die Eneloops hab ich im Sender auch schon tiefentladen (allerdings keinen Ahnung für wie lange der Sender in der Sendertasche eingeschaltet lag), die haben das ohne offensichtlichen Schaden überlebt.

Gruß
Gunnar

MiSt
6.January.2015, 16:51
Naja, Gunnar, weil ich nicht weiß, wieviel in den Akkus drin ist, wenn ich mir einen Sender greife, lade ich immer mindestens während des LiPO-Rauskramens, LiPo-Ladens und Kistepackens den/die Sender nach. Wenn ich - wie i.d.R. - am Tag vorher schon weiß, dass ich am WE einen Wettbewerb habe oder an den Teich fahre, dann eben über Nacht. Insofern weiß ich nicht - und es interessiert mich daher auch nicht - ob die Billigakkus die Ladung über Monate halten. Ebendrum sind Eneloops für mich völlig sinnfrei und in der Digicam vor Jahren war ich sehr enttäuscht von der Lebensdauer vs. Preis.

Sobald mal wieder ein Satz Billigstakkus kaputt ist (aber erst dann ...), kaufe ich mir die passenden FePo-Senderbatterien, die es sowohl für T3PM als auch für T4PK gibt, denn deren Ladezustand ist per Spannungsmessung (= Einschalten des Senders) schnell gecheckt - bei NiXX ist dieser Check leider völlig wertlos, weil deren Spannung fast nichts über den Ladezustand aussagt.

Larger
6.January.2015, 17:20
Mit Billigakkus bin ich schon auf die Nase gefallen
in der Digicam waren die immer schneller leer als geladen
Für den Sender nehme ich den billigen Robbe/Graupner usw Multilader. Ladekabel bei 180 mA rein und dann über Nacht laufen lassen.

Heiko

GunnarH
6.January.2015, 17:27
OK, dann hab ich ja nichts verpasst ;)
Das mit der Spannung ist bei den Eneloops auch nur ein ganz grober Anhaltspunkt, aber bei mir hält eine Eneloop Ladung eigentlich für die ganze Saison, ich lade aber meist prophylaktisch einmal zu Saisonbeginn und einmal zur Mitte der Saison.

Gruß
Gunnar