PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : akkus in serie schalten



Ben_lp
29.September.2014, 20:21
Guten abend
Kurze frage kann ich in meim boot ein 6s 5000mAh und ein 3S mit 5000mAh in reihe schalten? Akkus sind von unterschiedlichen herstellern aber alle mit 5000mAh Rhein theoretisch müssts ja gehn oder hält der kleine akku die über 20 volt nicht aus?wenn nicht würde ich 3x3S in serie schalten des wäre doch auch kein problem oder ?Müsste doch auch gehn ohne das ich mir jetzt einen 9S akku kaufen muss danke schonma im vorraus gruß benny

Iser-Modell
29.September.2014, 21:00
Ein klares NEIN!

Akku´s müssen, ob parallel oder in Reihe, immer identisch sein.
Unterschiedliche chemische Zusammensetzungen, Innenwiderstände, C-Raten usw. würden sie bitter übel nehmen.
"Das schwächste Glied einer Kette reißt immer zuerst"
In deinem Fall bläht oder platz sogar ein Akku früher oder später mit Sicherheit - also Finger weg vom Mischen!

3+3+3S, 3+6S oder 2+3+4S usw. geht immer solange deine Akkus identisch sind.
Bei einer Parallelschaltung muss auch die Zellenanzahl identisch sein (2*2, 2*3, 3*2, 3*3 usw).

Hans
29.September.2014, 21:09
Hallo Benny,

das Problem ist nicht die unterschiedliche Zellenzahl, sondern die unterschiedlichen Hersteller und damit unterschiedlichen Kapazitäten.
Du kannst auch einen 8s mit einem 1s verbinden. Ist der 1s die schwächste Zelle, so wird diese allerdings sehr schnell mal tiefentladen, weil die anderen, stärkeren 8s nur wenig einbrechen.

Ich würde beide frisch laden, 2 Minuten fahren und anschließend prüfen, ob der 6s oder der 3s tiefer entladen wurde.
Nimmst Du den tiefer entladenen als Basis der Kapazität, wirst Du keine böse Überraschung erleben.

Gruß Hans

Edit: Ralf, der erste Satz stimmt nicht. Solange Du das schwächste Glied der Kette berücksichtigst, geht das problemlos.

Iser-Modell
29.September.2014, 21:24
....

Edit: Ralf, der erste Satz stimmt nicht. Solange Du das schwächste Glied der Kette berücksichtigst, geht das problemlos.

Da würd ich mich nicht drauf einlassen und nicht riskieren dass mir die Fuhre abfackelt, Hans.
Wir haben doch schon oft genug gesehen wie so etwas enden kann.
Schon zur Dosenakkuzeit haben wir nicht gemischt - oder hast du früher 3300er GP mit 3300er Sunpower (NonameAkku) zusammen gepackt?

Deshalb bleibe ich bei meiner Aussage - niemals Mischen!

Südwind
30.September.2014, 06:47
Entscheidend ist doch nicht der Hersteller, sondern dass die C-Rate der Akkus identisch ist.

Michas
30.September.2014, 07:19
Entscheidend ist doch nicht der Hersteller, sondern dass die C-Rate der Akkus identisch ist.
...aber genau das ist doch der Punkt. Wir wissen doch alle, dass 30C bei Hersteller X nicht das gleiche ist wie bei Y...

Hans
30.September.2014, 10:10
Wenn ich ein 5-Minuten-Setup fahre, ist es wurscht, wenn der eine Pack 20C und der andere 40C hat, da ich beide nur mit 12C belaste.
Entscheidend ist dabei die tatsächliche Kapazität. Ist diese bei einem der Akkus deutlich niedriger, so darf ich beide nur so lange belasten, dass der schwächere nicht tiefentladen wird.

Gruß Hans

Iser-Modell
30.September.2014, 17:52
Wenn ich ein 5-Minuten-Setup fahre, ist es wurscht, wenn der eine Pack 20C und der andere 40C hat, da ich beide nur mit 12C belaste.
Entscheidend ist dabei die tatsächliche Kapazität. Ist diese bei einem der Akkus deutlich niedriger, so darf ich beide nur so lange belasten, dass der schwächere nicht tiefentladen wird.

Gruß Hans

Haaahans - was sind denn das für Ratschläge :klop:
Gerade du, als alter Hase, solltest doch genau sowas nicht in Erwägung ziehen oder befürworten.
Wie soll man (oder Newbie) denn den "Tiefendladungspunkt" des schwächeren Akku, ohne technische Hilfe, herrausfinden?
Was ist wenn dein 5 Minuten-Setup schon nach 4,5 Minuten an Ende ist und du noch mitten auf dem Teich stehts?
Wie kommst du dann ohne weiteren Strom zu verbraten ans Ufer?

Du kennst doch die kleinen aber feinen Gemeinheiten unseres Hobbys - das "B"rennt und "K"nallt dann hinterher immer so schon.


@ Benny, lass es!
Hohl dir identische Akkus und spare nicht am falschem Ende.
Ich kann dir von deinem Vorhaben nur abraten!

Das Setup sollte stimmig sein, sonst kaufst du zweimal :rolleyes:

Hans
30.September.2014, 18:29
Wie soll man (oder Newbie) denn den "Tiefendladungspunkt" des schwächeren Akku, ohne technische Hilfe, herrausfinden?
Was ist wenn dein 5 Minuten-Setup schon nach 4,5 Minuten an Ende ist und du noch mitten auf dem Teich stehts?
Wie kommst du dann ohne weiteren Strom zu verbraten ans Ufer?
Raaahalf - wie ist das denn mit neuen Akkus? Das Risiko beim Herantasten (kurze Fahrt, Spannung und neue Ladung vergleichen, siehe Beitrag 3) ist doch dasselbe, insbesondere wenn die Dinger mit 60C und 5000mAh angegeben sind, jedoch nur 30C können und nur 4000mAh haben.

Gruß Hans

Iser-Modell
30.September.2014, 19:28
Na ja, das kann man jetzt sehen und halten wie ein Dachdecker.
Fakt beim Mischen ist jedoch dass ein Akku sich stärker endlädt als der Andere
und der Stärkere noch genug Druck hat um die Fuhre ans Ufer zu schieben,
während der Andere dann schon anfäng sich im Boot breit zu machen - sprich "dicke Backen macht".
Liegt daran dass unterschiedliche Hersteller unterschiedliche Chemiecocktail´s verwenden.

Genau dieser kleine, entscheidene Unterschied ist es warum ich von solchen Dingen abrate.

"ich habe fertich!"

Edit: ps. http://www.ebay.de/itm/Lipo-Alarm-8S-Piezo-LED-Spannungsanzeige-Checker-Warner-Akku-Saver-XXL-/310989155012?pt=RC_Modellbau&hash=item486865eac4

besser = http://www.modellbau-regler.de/shop/product_info.php?products_id=11 (3,6-3,7 V. Abschaltspannug) :hi5:

Ben_lp
30.September.2014, 21:28
Also ich hab da so einen lipo checker den man an den balancer vom lipo dran macht der dann die voltzahlen von jeder einzelnen zelle anzeigt ich kann doch so die akkus runterfahren sagen wir mal 5 min und dann checken ob sich die zellen unterschiedlich entladen haben (bsplw. Durch verschiedene innenwiederstände o.ä.)
desweiteren hab ich die zellenabschaltung beim regler bei 3.2 volt bin bisher immer noch niedriger gefahren (2.8-3.0V) da is ja alleine schon mehr "Luft"
die C angabe dürfte damit ja wohl nichts zu tun haben die sagt ja nur was ein Akku an max. ampere verträgt und da bin ich mit allen akkus drüber.

mfg

fireball412
30.September.2014, 22:02
Hallo,

die Sache ist unproblematisch wenn Du garantieren kannst, dass Du den Akku mit weniger Kapazität nicht tiefentlädst. Ralfs Message ist ja einfach, dass man das nur schwer sicher stellen kann. Wenn Du nur so lange fährst, dass ca. 30% Kapazität im Akku verbleiben, geht das mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit gut.

Auf die Abschaltung bei 3,2V darfst Du Dich auf gar keinen Fall verlassen. Das geht nahezu sicher schief. In diesem Bereich ist nur noch sehr wenig Ladung im Akku. Es ist davon auszugehen, dass der Unterschied zwischen den Akkus größer ist.

Also entweder genügend Kapazität übrig lassen oder Einzelzellüberwachung (oder andere Akkus kaufen).

Stefan

Michas
1.October.2014, 19:40
desweiteren hab ich die zellenabschaltung beim regler bei 3.2 volt bin bisher immer noch niedriger gefahren (2.8-3.0V) da is ja alleine schon mehr "Luft"
die C angabe dürfte damit ja wohl nichts zu tun haben die sagt ja nur was ein Akku an max. ampere verträgt und da bin ich mit allen akkus drüber.

mfg

...warum stellst du Fragen, wenn dir die Antworten eh egal sind :klop:

Mal zum Thema Zellabschaltung bei Reglern. Der Regler misst die Gesamtspannung der Zellen, z.B. bei 6S 22,2 Volt.
Wenn du jetzt 3,2V als Abschaltspannung eingestellt hast, macht der Regler bei 19,2V zu. Dabei ist es dem Regler egal, ob eine Zelle bereits auf 2,4V (und damit hinüber) ist, wenn eine andere Zelle noch bei 4,0V steht.
Der Regler misst nur die Gesamtspannung der angeschlossenen Zellen...

Wenn du deine Zellen bis auf 2,8V runter fährst, wirst du daran nicht lange viel Spaß haben.

Micha

Ben_lp
1.October.2014, 21:11
@ micha wie kommst du dadrauf das mir die Anworten eh egal sind ? Sonst würd ich kein forum nutzen....

Das es geht is mir klar fahr selber im exocat mit 2x2S und in serie und im drifter mit 3x3S und das jetzt schon mit mehreren entladezyklen. Die Akkus haben nach der fahrt zellendrift von unter 0,1 volt da mach ich mir keine Sorgen
Nur sind es da eben Akkus vom gleichen Hersteller und vom selben typ.
Natürlich check ich nach der Fahrt jede Zelle von allen Akkus und ist mir auch bewusst das wenn sich eine zu schnell entlädt oder schon von vornerein nicht mehr ganz voll wird genau diese zelle sich verabschieden wird.
Aber meine Frage war explizit zu 6S plus 3S ob das geht oder sich der Akku aufgrund der SPANNUNG (volt) zerlegt da ja dann durch den 3S zusätzlich die Power vom 6S muss?!?
Bis jetzt kam kein gescheiter Grund das 6s+3s von vornerein zum scheitern verurteilt wären. Also mach ichs wie Hans es sagt ;)

Im konkreten Fall gehts um meine Wild Thing mit Plettenbergmotor
Mit 6S packt die nur 50kmh bin die früher an knapp 30 Volt gefahren da gingse wie schmitz katze. Des war aber noch zu Nickel zeiten...
nur ist halt schwer auf die zellenanzahl zu kommen wenn man 2x6S besitzt und 5x3S deswegen stelle ich ja die frage ohne gleich 4S akkus kaufen zu gehn ... (Zumal das dann nur 8S wären)

mfg benny

fireball412
1.October.2014, 21:16
Aber meine Frage war explizit zu 6S plus 3S ob das geht oder sich der Akku aufgrund der SPANNUNG (volt) zerlegt da ja dann durch den 3S zusätzlich die Power vom 6S muss?!?


Diesbezüglich gibt es keinen technischen Zusammenhang aus dem ein Problem resultieren kann. Der Strom darf die zulässige Grenze nicht überschreiten.
Der Akku kennt als Last nur den Strom. Zu welcher Spannung sich das außerhalb des Akkus addiert ist unerheblich.

Stefan

Ben_lp
1.October.2014, 21:19
Und das der Regler nur die gesamt spannung kontrolliert ist auch klar deswegen muss ich ja erst mal schauen was passiert wenn ich unterschiedliche akkus gleichzeitig entlade. Ich rechne von vornerein mit Zellendrift von akkupack zu akkupack aber wenns im moderaten Bereich liegt is ja alles im grünen bereich bzw muss ich dann aufhören wenn die schwächste zelle bei etwa 30% angekommen ist.

danke für die hilfe schonmal *o*

Ben_lp
1.October.2014, 21:22
Diesbezüglich gibt es keinen technischen Zusammenhang aus dem ein Problem resultieren kann. Der Strom darf die zulässige Grenze nicht überschreiten.
Der Akku kennt als Last nur den Strom. Zu welcher Spannung sich das außerhalb des Akkus addiert ist unerheblich.

Stefan


danke sehr stefan das ist das was ich hören wollte :)
werds mal ausprobieren und berichten freitag ham wir ja alle zeit zum bööötchle fahrn :)


@ Ralf habe deinen Edit eben erst gelesen ist ein super Tipp mit der Einzelzellenüberwachung werd mir das teil bestellen und mich dann langsam rantasten bis die schwächste Zelle bei 30% angekommen ist. Sicherer gehts nimmer :)

fireball412
1.October.2014, 21:25
Aber Abschaltung bei 3,2V wird schief gehen. Das lohnt nicht den Versuch.

MoD
2.October.2014, 11:11
danke sehr stefan das ist das was ich hören wollte :)
werds mal ausprobieren und berichten freitag ham wir ja alle zeit zum bööötchle fahrn :)


@ Ralf habe deinen Edit eben erst gelesen ist ein super Tipp mit der Einzelzellenüberwachung werd mir das teil bestellen und mich dann langsam rantasten bis die schwächste Zelle bei 30% angekommen ist. Sicherer gehts nimmer :)

Wenn du genau wissen willst was die einzelnen Zellen in deiner Schaltung machen, nimm den hier -> KLICK (http://www.sm-modellbau.de/shop/index.php?cPath=12&XTCsid=dc4231c7336a0bd6d24cf164cfeec5e9). Der loggt auch die Spannungsverläufe und du kannst sie nachher auswerten.

Roland

Südwind
2.October.2014, 14:50
Wenn du genau wissen willst was die einzelnen Zellen in deiner Schaltung machen, nimm den hier -> KLICK (http://www.sm-modellbau.de/shop/index.php?cPath=12&XTCsid=dc4231c7336a0bd6d24cf164cfeec5e9). Der loggt auch die Spannungsverläufe und du kannst sie nachher auswerten.


Für das Geld krieg ich auch nen nagelneuen Akku........

MoD
2.October.2014, 15:04
Klar .. jedem das Seine :)

Ben_lp
2.October.2014, 20:46
Für das Geld krieg ich auch nen nagelneuen Akku........

naja dafür muss man den datenlogger nur einmal kaufen :-)
wenn ich überleg wie viele hunderte euros ich in die akkus investiert habe muss ich da jetzt auch noch durch...
Fahr die akkus jetzt generell nicht mehr tiefer als 30% habs anscheinend bisher immer bissl übetrieben mir is erst letzte woche wieder einer aufgebläht incl. Einer zelle auf null volt :bang Also 80€ für die tonne...

Manchmal frage ich mich warum ich überhaupt noch mit lipo fahr... :klop:

Klauso
3.October.2014, 21:01
Hi

Kauf dir einen Cellshild oder einen Lipowächter von Modellbau-Regler .

LG Klaus

fireball412
5.October.2014, 07:49
Fahr die akkus jetzt generell nicht mehr tiefer als 30% habs anscheinend bisher immer bissl übetrieben mir is erst letzte woche wieder einer aufgebläht incl. Einer zelle auf null volt


Das muss heute nun wirklich nicht mehr sein. Es gibt Technik die das verhindert und die Zusammenhänge sind allseits bekannt.
Dieser Leitfaden ist bei den Fliegern als Konsens akzeptiert. Wenn man eine andere Meinung zu den Lipos hat, ist diese mit großer Wahrscheinlichkeit einfach falsch:
http://www.elektromodellflug.de/lipo-leitfaden-faq.html


Ein Telemetriesystem (Jeti, Quanum, HoTT) wäre natürlich auch noch eine Option.

Stefan

golfeinstd
5.October.2014, 14:45
Möchte mich der Frage kurz anschließen:
Wo bekommt man Balancerkabel um 2+3s zu 5s zusammenzustecken für die Chinaakku´s, sprich XH Stecker. Nicht das ich nicht in der Lage wäre mir das zusammenzulöten, jedoch brauche ich ja dann auch erstmal für die 2 und3s die entsprechenden Buchsen wie sie auf den Platinen vom Lader dran sind. Hab in den Shop´s immer nur Verlängerungen gefunden.
Danke und Gruß Hagen

fireball412
5.October.2014, 18:33
Ich denke, das wirst Du selber löten müssen. Für was brauchst Du das? Zum Laden? Ich würde die Akkus lieber einzeln laden.

Stefan

Roland16V
5.October.2014, 18:45
Ich denke, das wirst Du selber löten müssen. Für was brauchst Du das? Zum Laden? Ich würde die Akkus lieber einzeln laden.

Stefan

Habe einen 10s Akku, Aufteilung 2+2+3+3s. Passt nicht anders ins Hydro rein. Habe an meinem Hyperion Lader aber nur 2 Balancerplatinen mit jeweils 6s. Kann also bis 12s Laden, aber nur als max. 2*6s.
Brauche so halt jedes Mal 2 Lader, außerdem hätte ich den Pack lieber als eine Einheit geladen und balanciert.

Gruß Hagen

Bin beim Kumpel eingeloggt, also nicht wundern:bang

Iser-Modell
5.October.2014, 18:45
....
http://www.elektromodellflug.de/lipo-leitfaden-faq.html



Eigentlich wollte ich hier nicht mehr texten ... aber ...
@ Stefan :hi5: Top Link - bei den Jungs schau ich auch immer wieder gerne rein :hi5:
@ Ben , ich hatte dir die neuen Piepser als auch die Saver bereiz verlinkt - damit bist du auf der sicheren Seite.
die Abschaltung bei 3,6V besser 3,7Volt hatte ich auch schon angesprochen.

@Hagen,
ich verwende diese Teile hier 7404874049 für 3x 2S oder 2x 3S
Wenn du nun bei den 3S-Buchsen für Akku2 die Kerbe (Bild2 rechts) erweiterst kannst du da auch einen 2S anklemmen.
Sprich Akku1 =3S plus Akku2 =2S macht zusammen 1x 5S Balancer-Adapter.
(die org. Ladekabel an +/- habe ich abgelötet - braucht man nicht wirklich;))

golfeinstd
5.October.2014, 18:50
So, nun hab ich mich richtig eingeloggt.

@Ralf,

ja sowas hab ich auch schon gemacht. Wollte aber ein Kabel haben, dann kann ich es einfach angeklemmt lassen. Wo bekommt man den die Gegenstücke für die Balancerkabel vom Akku?
Dann löte ich mir das zusammen.

Gruß Hagen

Djuro
5.October.2014, 19:00
hi

die jungs hier ... www.modellbaukabelversand.de ....
haben auch einige interessante kabels am lager

golfeinstd
5.October.2014, 19:09
Danke. Die habe auch die Kabel die ich zum Löten brauche.

Gruß Hagen