PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Propellerbox, Propkiste



Rith
23.August.2014, 21:20
Ihr habt doch bestimmt tolle Aufbewahrungsmöglichkeiten für eure Propeller.

Hatte mir was Richtung MDF Kiste mit vielen M5 Schrauben drin vorgestellt, auf die ich die Propeller schrauben kann.
So was in dem Sinn. Würde aber vermuten, dass hier bestimmt viele ihre Propeller in einer ähnlichen Art aufbewahren und wollte mir Ideen klauen.

Aktuell hab ich nur eine Handvoll Propeller, aber mit der Zeit werden das wohl noch mehr und dann wäre sowas sinnvoll.

Über viele Bilder würde ich mich freuen.
Ich hoffe, dass das ganze hier im passendsten Bereich erstellt wurde. Weiß nicht genau.

Habe auch keinen ähnlichen Thread gefunden.

Gruß Tobias

Jo-nny
23.August.2014, 21:31
Hallo Tobias,

ich habe eine kleine Alukiste, im Internet besser zu finden unter "Waffenkoffer". Die sind schön Flach und auch nicht teuer.

Hier habe ich die Schaumstoffeinlagen herausgenommen und mir in gleichmäßigen Abständen Senkkopfschrauben mit M4-Gewinde mit 5-min-Epoxy eingeklebt. Dann einfach die Einlage wieder einsetzen und die Schrauben durchstecken. Geht recht fix, tut seinen Dienst, ist Handlich und sieht schick aus. Ich find es Ideal und würde mir jede andere Kiste ebenfalls so aufbauen

Gruß
Johannes

Hans
23.August.2014, 21:36
Moin Tobias,

Google -> Bilder ->propbox propeller ergibt http://www.woodworkingtalk.com/f5/plywood-box-joints-39700/

Gruß Hans

Edit: @Johannes
Da passen ja nur 15 rein. Ich kenne Leute, die verheizen 15 an einem Nachmittag. :laugh:

Ch.Lucas
23.August.2014, 21:50
Damit kommt man grad so aus .

Jo-nny
23.August.2014, 21:56
Edit: @Johannes
Da passen ja nur 15 rein. Ich kenne Leute, die verheizen 15 an einem Nachmittag. :laugh:

Tja Hans,

ich hüte meine Props aber auch wie meinen Augapfel. Immer wenn da einer kaputt geht, blutet mir das Herz ^^
Wird ja auch nicht meine einzige Propkiste bleiben. Für die zwei Boote die ich im Moment (noch) habe, reicht die eine Kiste.

Wer 15 Props am Teich verheizt, der lagert die aber auch nicht in einer hübschen Kiste, sondern schleppt die Beutelweise ans Wasser :p

Gruß
Johannes

Hans
23.August.2014, 22:06
Fachleute raten, 40 Stück auf eine Perlenschnur zu ziehen und um den Hals zu tragen.
Das soll wie ein Voodoo-Zauber wirken - gegen Holzkrokodile. http://www.rc-raceboats.de/forum/attachment.php?attachmentid=29960&d

Gruß Hans

Rith
23.August.2014, 22:38
Hallo Tobias,

ich habe eine kleine Alukiste, im Internet besser zu finden unter "Waffenkoffer". Die sind schön Flach und auch nicht teuer.

Hier habe ich die Schaumstoffeinlagen herausgenommen und mir in gleichmäßigen Abständen Senkkopfschrauben mit M4-Gewinde mit 5-min-Epoxy eingeklebt. Dann einfach die Einlage wieder einsetzen und die Schrauben durchstecken. Geht recht fix, tut seinen Dienst, ist Handlich und sieht schick aus. Ich find es Ideal und würde mir jede andere Kiste ebenfalls so aufbauen

Gruß
Johannes
Die Idee ist cool, wenn ich günstig an so nen Koffer komme, werde ichs wohl ähnlich machen.


Moin Tobias,

Google -> Bilder ->propbox propeller ergibt http://www.woodworkingtalk.com/f5/plywood-box-joints-39700/

Gruß Hans

Ich hatte danach gegoogelt, aber glaube ich nicht Propbox gesucht.
Aber dein Link ist schon mal sehr gut.

Ich sollte im Keller sogar noch solche Beschläge rumliegen haben.
Vielleicht bastel ich mir so etwas.

Gruß Tobias

Jo-nny
24.August.2014, 20:00
Fachleute raten, 40 Stück auf eine Perlenschnur zu ziehen und um den Hals zu tragen.
Das soll wie ein Voodoo-Zauber wirken - gegen Holzkrokodile. http://www.rc-raceboats.de/forum/attachment.php?attachmentid=29960&d

Gruß Hans

Aber ich hoffe doch wohl, dass das auch mit Rohteilen geht!
Wenn die poliert und scharf sind, sehe ich ja selber wie ne Voodoo-Puppe aus :rolleyes:

VG
Johannes

Achim
26.August.2014, 11:49
Meine Lösung für eine Propellerkiste ist ein Koffer in dem ein dünnes Brett eingelegt wird das 5mm Dübel als Halter hat.
Die beiden Widerhaken am Dübel werden mit einem Cuttermesser weggeschnitten. Die Dübel, von hinten, in das vorgebohrte Loch gedrückt und eventuell noch mit Sekundenkleber fixiert.
Die Props bleiben an ihrem Platz. Nach meiner Meinung ein sehr einfaches und preiswertes System welches sich auch erweitern lässt.


Gruß
Achim

derschneider
26.August.2014, 13:34
@Achim ..... also deine Idee mit den Dübeln finde ich echt klasse!

vg Dirk

Rith
26.August.2014, 14:24
Also die Idee find ich auch extrem gut.

Hatte auch schon nach Plastikschrauben etc geschaut, aber das mit den Dübeln ist echt günstig und simpel!

Achim
26.August.2014, 16:52
Super, freut mich wenn ihr das System gut findet.
Eben habe ich noch mal wegen 6,35er Bohrungen in den Props geschaut. Bei den von mir verwendeten Fischer Dübeln eignet sich der S6 Dübel ebenfalls. Nur hier sollten die Widerhaken dranbleiben.
Für die 4,75er Bohrungen passt der S5 Dübel bei dem die Nasen weggeschnitten werden, wie schon oben beschrieben.

Gruß
Achim

derschneider
26.August.2014, 17:20
He Achim ..... wenn ich meine PropKiste auf dein Dübelhalterung umbaue , bekomme ich hoffentlich keinen Ärger mit dem Patentamt oder gar eine schriftliche Abmahnung von dir.... :laugh:

vg Dirk

Tobbi
26.August.2014, 17:47
Finde die Idee auch gut,habe eine Lösung mit Nylonschrauben und da nervt das abkurbeln.

ps schön wie einen der AB: 47iger TC anblingt :) :) :)
Ich glaub ich bin ne Elster.........

Hans
26.August.2014, 17:53
He Achim ..... wenn ich meine PropKiste auf dein Dübelhalterung umbaue , bekomme ich hoffentlich keinen Ärger mit dem Patentamt oder gar eine schriftliche Abmahnung von dir.... :laugh:

vg Dirk

Nein, aber von mir: Zweckentfremdete Verwendung von ahnungslosen Dübeln. :lol:

Achim, http://www.rc-raceboats.de/forum/images/icons/icon14.png Top-Idee http://www.rc-raceboats.de/forum/images/icons/icon14.png

Da muss man nicht mehr die reingefallenen Muttern rausfummeln...... im Winter...... mit Handschuhen. :rolleyes:

Gruß Hans

Achim
26.August.2014, 18:47
He Achim ..... wenn ich meine PropKiste auf dein Dübelhalterung umbaue , bekomme ich hoffentlich keinen Ärger mit dem Patentamt oder gar eine schriftliche Abmahnung von dir.... :laugh:

vg Dirk

Ich werde und würde es nicht zum Patent anmelden :-) aber über reichliche Nachahmer freuen. Nein, ich habe nix mit einem Dübelhersteller zu tun :laugh:
Gruß
Achim

DopeX
26.August.2014, 21:51
Finde die Idee auch gut,habe eine Lösung mit Nylonschrauben und da nervt das abkurbeln.



Moin,

statt Muttern verwende ich kurze Stücke Silikonschlauch, das finde ich einfacher zu händeln.

Gruß,
Hannes

Rith
26.August.2014, 21:53
Hat sich doch gelohnt mal die Ideen in einem Thread zusammen zu fassen.

Dadurch hab ichs mit der Box jetzt deutlich leichter ;)

Metaxa
27.August.2014, 06:49
werde mir auch mal eine Dübelbox basteln. Danke für die Anregung!

Klasse wäre es natürlich solche Wissenssammlungen irgendwo "sticky" zu machen.