PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrung mit Voltcraft Ultimate 400



Systems
14.June.2014, 09:29
Moin moin

Ich hab mal nach einem günstigen zweit Lader geschaut um meine 2-4 S Lipos auch mal eben mit 2c Laden zu können.

Da bin ich auf den Voltcraft Ultimate 400 gestoßen.

Der ist gerade im Angebot für unter 50 flocken.

Die 400W werd ich zwar nicht brauchen aber andere Lader haben in der Preisklasse nur 50 W

Ich hab halt nur bedenken bei diesen günstigen no-name dingern. Bei nem Graupner oder Robbe würds mir besser gehen.

Was meint ihr - Finger weg oder Zuschlagen ????

Hans
14.June.2014, 10:53
Moin Dennis,

ich verstehe Deine Bedenken nicht.

Graupner baut keine Ladegeräte, Conrad baut keine Ladegeräte.
Beide importieren nach ihren Vorgaben gefertigte Lader aus Asien.
Graupner schreibt "Graupner" drauf, Conrad schreibt "Voltcraft" drauf, beides sind eingetragene Warenzeichen.
Wieso ist das Voltcraft nun ein No-Name-Ding? http://www.rc-raceboats.de/forum/attachment.php?attachmentid=29732&d

Gruß Hans

Systems
14.June.2014, 11:51
Moin Hans

Ja die Bedenken sind schwer zu beschreiben. Ich sags mal einfach so...

Graupner klebt nur auf gute sachen ihren namen. Und bei Conrad kommt auf jeden Müll ein Voltcraft aufkleber.
Was jetzt nicht heißen soll das es nix gutes von Conrad gäbe.

Djuro
14.June.2014, 11:58
hi

hab den lader seit längerem im gebrauch ( neben schulze und graupner )
geht 1a

lg
werner

Hans
14.June.2014, 12:11
Dennis, dafür ist Conrad deutlich kulanter, wenn's mal eine Reklamation gibt.
Und die Produkthaftung und Gewährleistung gilt für beide. http://www.rc-raceboats.de/forum/attachment.php?attachmentid=29960&d

Gruß Hans

Systems
14.June.2014, 12:34
Ja über die kulanz von Conrad kann ich nichts negatives sagen. Eher zu Graupner ( Defekt eines Compact Control 80 der 180 flocken kostet und aussage eines freundlichen Graupner mitarbeiters, es würde sich nichtmal lohnen den Schrumpfi aufzumachen :thumbdown: )

GunnarH
14.June.2014, 17:45
Moin Hans

Ja die Bedenken sind schwer zu beschreiben. Ich sags mal einfach so...

Graupner klebt nur auf gute sachen ihren namen. Und bei Conrad kommt auf jeden Müll ein Voltcraft aufkleber.
Was jetzt nicht heißen soll das es nix gutes von Conrad gäbe.
Ich würde bei Graupner aber auch "gut" durch "brauchbar" ersetzen.
Da ich mit Hausmarken in Baumärkten auch schonmal ins Klo gegriffen habe kann ich deine Vorbehalte gut verstehen.
Wobei ich eher frühzeitige Ausfälle (aber natürlich erst nach Ende der Gewährleistung) bei ELV Produkten hatte als bei Conrad.

Gruß
Gunnar

MoD
15.June.2014, 08:25
Moin.

Da kann ich Hans absolut zustimmen.

Ich habe seit Jahren einen Voltcraft B6ACDuo Lader von Conrad und der ist nichts anderes als ein Imax Klon.
Das Teil funktioniert auch tadellos.
Und wenn es doch mal ein Problem gab, war Conrad bei mir bisher immer sehr kulant. Allerdings habe ich in 25 Jahren als Conrad Kunde noch nie einen Garantiefall gehabt. So schlecht kann deren "Zeugs" also nicht sein. Ist ja vom Preis her auch eher eine "Apotheke".

Gruß Roland


Moin Dennis,

ich verstehe Deine Bedenken nicht.

Graupner baut keine Ladegeräte, Conrad baut keine Ladegeräte.
Beide importieren nach ihren Vorgaben gefertigte Lader aus Asien.
Graupner schreibt "Graupner" drauf, Conrad schreibt "Voltcraft" drauf, beides sind eingetragene Warenzeichen.
Wieso ist das Voltcraft nun ein No-Name-Ding? http://www.rc-raceboats.de/forum/attachment.php?attachmentid=29732&d

Gruß Hans