PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Innenwiederstand einzellne zellen oder Gesamtwiederstand des lipos ?



Jankasper
25.May.2014, 22:37
Hallo
Ich Lese von Innenwiederstand und versuche zu verstehe. Was ich jetzt weiss ist das es gibt zwei typen von messungen, der eine ist der Innenwiderstand für jede einzellne Zelle im Lipopack und der zweite ist der Gesamtinnenwiederstand von der ganze lipopack. Warum hat mann zwei typen von messungen, und ist der eine besser als der andere messung ?

Bei Robbe hat mann Gesamtinnenwiederstand messungen am ganzen Lipopack, und bei Junsi hat mann Innenwiederstand messungen auf jede zelle in Lipo warum?

Gibt mir der eine oder andere messung ein vorteil ?

Mfg Jan

carphunter
26.May.2014, 07:50
Hallo Jan,

meine alten Schulze-Lader messen leider auch nur den Gesamtinnenwiederstand. Wesentlich besser ist natürlich die Variante der einzelnen Zellen im Pack. Vorteil ist doch klar, du kannst sofort erkennen wenn da Ausreißer dabei sind. Sprich Zellen wo schlapp machen.

Gruß
Klaus

Jankasper
26.May.2014, 08:24
Ok
Konnte man auch die kaputte celle finden im lipo, wenn man ein ohm-meter haette?



Hallo Jan,

meine alten Schulze-Lader messen leider auch nur den Gesamtinnenwiederstand. Wesentlich besser ist natürlich die Variante der einzelnen Zellen im Pack. Vorteil ist doch klar, du kannst sofort erkennen wenn da Ausreißer dabei sind. Sprich Zellen wo schlapp machen.

Gruß
Klaus

blb.becker
26.May.2014, 09:08
Hallo Jan,
mit einem normalen Ohmmeter wird das nichts. Es handelt sich um Werte im Milliohmbereich und da spielen auch die Kontaktflächen beim Messen eine Rolle. Du mußt direkt an jeden Kontakt einer Zelle messen. Das dann auch wenn möglich mit je zwei Spitzen pro Anschlußfahne.

Jankasper
26.May.2014, 10:06
Ja mit normalen ohmmeter gehts nicht, das mit die Milliohm war mir schon bewust. Sollte gehen mit dieses Digitales-Milliohm-Multimeter-
von Conrad.
Oder?

http://www.conrad.de/ce/de/product/101393/VOLTCRAFT-R-200-Digitales-Milliohm-Multimeter-Milliohm-Meter-CAT-III-600-V



Hallo Jan,
mit einem normalen Ohmmeter wird das nichts. Es handelt sich um Werte im Milliohmbereich und da spielen auch die Kontaktflächen beim Messen eine Rolle. Du mußt direkt an jeden Kontakt einer Zelle messen. Das dann auch wenn möglich mit je zwei Spitzen pro Anschlußfahne.

Hans
26.May.2014, 10:20
Nein, das funktioniert nicht.

Wenn Du mit "ungefähren" Werten zufrieden bist, dann sowas: http://www.conrad.de/ce/de/product/238782/VOLTCRAFT-7-in-1-Multimeter-Akku-Tester-Innenwiderstands-Messung-Leistungs-Messung-Servo-Testfunktion-Drehzahlmesse?queryFromSuggest=true
Wenn es präziser sein soll, dann sowas: http://www.elv.de/akku-ri-messgeraet-rim-1000-fertiggeraet.html

Gruß Hans

Jankasper
26.May.2014, 11:01
Aha !
Also am ende lohnt sich doch das 4010 von Junsi weill dar ist alles drinn, und mann muss nicht ein messgeraet dazu kaufen um genaue messungen zu haben.
Ich hatte gehoft mir ein Robbe Power Peak Twin zu kaufen, und dan spaeter ein Junsi 4010. Muss man nur hoffen das die messdaten genau ist am Junsi 4010.




Nein, das funktioniert nicht.

Wenn Du mit "ungefähren" Werten zufrieden bist, dann sowas: http://www.conrad.de/ce/de/product/238782/VOLTCRAFT-7-in-1-Multimeter-Akku-Tester-Innenwiderstands-Messung-Leistungs-Messung-Servo-Testfunktion-Drehzahlmesse?queryFromSuggest=true
Wenn es präziser sein soll, dann sowas: http://www.elv.de/akku-ri-messgeraet-rim-1000-fertiggeraet.html

Gruß Hans

Sika
26.May.2014, 12:03
Das einzige externe Gerät, dass den Innenwiderstand von Akkus recht präzise messen kann (je nach Gerät mit Auflösung 0.04 oder 0.01mOhm) ist das ESR-Meter von Wayne Gilles. Kann man über England oder aus den USA kaufen - kostet ca. 70-90 Euro.

Das Gerät von ELV misst zum einen nur relativ grob, zum anderen kenne ich niemanden, dessen Gerät länger als ca. 1/2-1 Jahr gehalten hat. Das Gerät von Conrad misst nur auf 1 mOhm genau - das ist zu ungenau für aktuelle Zellen. Eine Auflösung von 0.1mOhm sollte man schon haben, da aktuelle 5000er Zellen je nach Temperatur zwischen 1 - 3 mOhm liegen.

Jörg

Jankasper
26.May.2014, 13:39
Danke Jörg
Also sollte man auch die temperatur mitmessen, wenn man die mOhm kontroliert?

:thx:


Hat jemand die IR-daten von Junsi 4010 duo kontroliert mit das ESR-Meter von Wayne Gilles ?




Das einzige externe Gerät, dass den Innenwiderstand von Akkus recht präzise messen kann (je nach Gerät mit Auflösung 0.04 oder 0.01mOhm) ist das ESR-Meter von Wayne Gilles. Kann man über England oder aus den USA kaufen - kostet ca. 70-90 Euro.

Das Gerät von ELV misst zum einen nur relativ grob, zum anderen kenne ich niemanden, dessen Gerät länger als ca. 1/2-1 Jahr gehalten hat. Das Gerät von Conrad misst nur auf 1 mOhm genau - das ist zu ungenau für aktuelle Zellen. Eine Auflösung von 0.1mOhm sollte man schon haben, da aktuelle 5000er Zellen je nach Temperatur zwischen 1 - 3 mOhm liegen.

Jörg

Sika
26.May.2014, 15:11
Da sich selbst bei den aktuellen Zellen der (DC-)Innenwiderstand von Raumtemperatur zu 45-50°C immer noch ca. halbiert, macht es nur Sinn die Werte zu messen, wenn man auch die Temperatur (und den Ladezustand!) kennt - bzw. beides für Vergleiche einheitlich wählt, also z.B. immer 3.85V Zellenspannung und 30°C Temperatur.

Meines Wissens sind die Werte des 4010 etwas niedriger als die des ESR-Meters - was aber am Messverfahren liegt und nichts über die Genauigkeit oder Richtigkeit selbst aussagt. Meines Wissens messen beide Geräte reproduzierbar.

Jörg

Mark
26.May.2014, 17:50
Ich habe den hier im Einsatz:

http://electriflyer.co.uk/high-resolution-esr-equivalent-series-resistance-meter-designed-and-built-by-wayne-giles/

Bin zufrieden damit, einfache Bedienung und die Werte scheinen plausibel.

Jankasper
26.May.2014, 19:11
Hallo Mark
Welches ladegeraet ist bei dir im einsatz?




Ich habe den hier im Einsatz:

http://electriflyer.co.uk/high-resolution-esr-equivalent-series-resistance-meter-designed-and-built-by-wayne-giles/

Bin zufrieden damit, einfache Bedienung und die Werte scheinen plausibel.

Jankasper
27.May.2014, 19:34
Wie gross sind dann die messddaten unterschiede von das ESR-Meter von Wayne Gilles und Pulsar3 ?



Das einzige externe Gerät, dass den Innenwiderstand von Akkus recht präzise messen kann (je nach Gerät mit Auflösung 0.04 oder 0.01mOhm) ist das ESR-Meter von Wayne Gilles. Kann man über England oder aus den USA kaufen - kostet ca. 70-90 Euro.

Das Gerät von ELV misst zum einen nur relativ grob, zum anderen kenne ich niemanden, dessen Gerät länger als ca. 1/2-1 Jahr gehalten hat. Das Gerät von Conrad misst nur auf 1 mOhm genau - das ist zu ungenau für aktuelle Zellen. Eine Auflösung von 0.1mOhm sollte man schon haben, da aktuelle 5000er Zellen je nach Temperatur zwischen 1 - 3 mOhm liegen.

Jörg

Sika
28.May.2014, 12:12
Ich habe nur das (HiRes-)ESR-Meter, kenne aber jemanden, der ein ESR-Meter und einen Junsi 4010 hat. Soweit ich das mitbekommen habe, zeigt das Junsi 4010 ca. 5-10% weniger an.

Das liegt aber nicht daran weil es falsch messen würde, sondern daran, wie die Messverfahren ablaufen. Das ESR-Meter misst die Akkuspannung ohne Last; dann gibt es einen 16A bzw. 25A Entladepuls auf den Akkupack und misst dann die Lastspannung nach 25ms. Innenwiderstand ist dann: Ri = Delta U / 16A (bzw. 25A für die HiRes-Variante).

Da die Lastspannung aber unter Last (kontinuierlich) absinkt und würde z.B. ein Junsi dann nur 10ms oder 20ms lange messen, dann kommen da niedrigere Ri-Werte heraus. Impedanzmessgeräte nach "Industriestandard für Akkus" messen z.B. nur 0.5ms (gepulste Last mit 1kHz); solche Werte sind dann noch niedriger. Wie das Pulsar misst, weiß ich nicht.

Fazit ist jedenfalls, dass man die Messergebnisse nur relativ betrachten kann, d.h. vergleichbar sind nur Messungen auf gleichen Geräten. Was dann als Kirterium noch wichtig ist, ist die Auflösung der Messung (1 mOhm Auflösung ist für Einzelzellen zu grob) und wie reproduzierbar, und damit vertrauenswürdig, die Werte sind.

Jörg

Ralf Moser
28.May.2014, 15:15
Hi,

Abweichung absolut ist schon höher, wenn das Hi-Res von Wayne so 2mohm ausspuckt zeigt das Junsi ~1.6-1.7.
Was hervorragend passt ist die relation der zellen zueinander. Und das reicht für den Alltag zum tracken und sortieren.

Gruss

Mark
8.June.2014, 22:07
Hi,

ich benutze das Hyperion Duo 720. habe aber noch nicht verglichen.

Ich kann Ralf nur zustimmen, zum Zellen untereinander vergleichen ist es top.