Sika
23.April.2014, 00:33
Die Saison hat zwar schon begonnen, aber ich möchte trotzdem noch auf einige News des DEC hinweisen:
1. In Eco Expert sind für 2014 nach einer Abstimmung beim SEC nun 3s/280g erlaubt. Am Ende der Saison wird man das Thema wieder aufgreifen und für 2015 neu entscheiden.
2. Für Eco Start und S7 gibt es nun einen Ersatzregler für den nicht mehr erhältlichen Schulze Value 40A. Alternativ darf nun auch ein Hobbywing Seaking 35A eingesetzt werden, der in Deutschland von Kyosho/Hype vertrieben wird. Jeder kann den Regler selbst kaufen, die Straßenpreise liegen zwischen 35 und 40 Euro. Als Timing darf max. Stufe 6 (von 8) eingestellt sein; dies wird über die zugehörige Programmierkarte geprüft. Der Seaking 35A ist wasserfest versiegelt und verfügt über eine Wasserkühlung, die aber bei den 20A Belastung nicht unbedingt angeschlossen werden muss. Als Motor wird weiterhin der LMT Basic 2700 verwendet; Ursel und Thomas haben gerade eine Lieferung von 20 neuen Motoren bekommen. Ich habe diese Motoren vorab geprüft: bei Raumtemperatur schwankt die Leerlaufdrehzahl am Value 40A mit Fixtiming zwischen 2760 U/V und 2820 U/V, was ca. +/- 1% entspricht. 80% der Motoren liegen im Bereich 2780-2800 U/V, also innerhalb von ca. +/- 0,3%. Das gilt für den Leerlauf und bei Raumtemperatur. Lässt man die Motoren 2-3 Minuten ohne Kühlung laufen, steigt die Motortemperatur an und damit auch die Leerlaufdrehzahl; und zwar um deutlich mehr als die Variation zwischen schnellstem und langsamsten Motor. Ein heißer Motor (z.B. nach einem Rennen ohne entsprechende Kühlung gemessen) dreht mitunter 2900 U/V im Leerlauf, was sich aber nicht in einer höheren Lastdrehzahl auswirkt - der Einbruch unter Last ist dann entsprechend höher. Unter ca. 20A Last gleichen sich die Unterschiede generell an, da die höhere Leerlaufdrehzahl durch etwas schwächere Magnete verursacht wird, so dass solche Motoren dann bei 20A stärker einbrechen als Motoren mit stärkeren Magnete mit niedrigeren Leerlaufdrehzahlen. Die gemessenen Unterschiede sind auch geringer als eine Timingstufe am Seaking 35A die Leerlaufdrehzahl ändert, z.B. dreht der langsamste Motor mit Timingstufe 7 schon ca. 2845 U/V.
3. Wie schon an anderer Stelle angekündigt, gibt es dieses Jahr eine neu Eco Standard Klasse, die bei Gefallen ggf. ab 2015 die Klassen Eco Standard 10min ablösen kann. Gefahren werden Ecos mit 2s/140g Akkugewicht und die Fahrzeit beträgt 6min. Bootsgewicht bleibt bei 1kg. Damit liegt diese neue Kasse "Eco Standard 6min / Eco S6) leistungstechnisch ziemlich genau zwischen Eco Start und Eco Expert. Man kann entweder Eco Start-Boote etwas aufrüsten (angefangen vom BL-Set mit einem 31-32er Metallprop) oder Eco Standard-Boote minimal abrüsten. Optimal sind sicherlich 480er BLs im Bereich 3300-3600 U/V - also Motoren aus der Zeit der GP3000/GP3300. Als Akkus gibt es LiPos mit effektiv ca. 3000-3100mAh, die ins Gewichtslimit passen und um 20 Euro kosten. Die 2s2p 6600 Nanotech passen leider nicht; hier wiegt eine Einzelzelle schon 69,5g - fragt mich, woher ich das weiß... Der erste Lauf in Schwörstadt war leider etwas wellig, aber die Resonanz war soweit ich es gehört habe sehr positiv. Mir scheint diese Eco S6-Klasse mit halbem Akkugewicht inzwischen sinnvoller als Eco S10 und auf jeden Fall deutlich sinnvoller als Mini-Eco (mit 110g Akkugewicht, aber bei nur 450g Mindestgewicht und 43cm Längenbegrenzung).
Jörg
1. In Eco Expert sind für 2014 nach einer Abstimmung beim SEC nun 3s/280g erlaubt. Am Ende der Saison wird man das Thema wieder aufgreifen und für 2015 neu entscheiden.
2. Für Eco Start und S7 gibt es nun einen Ersatzregler für den nicht mehr erhältlichen Schulze Value 40A. Alternativ darf nun auch ein Hobbywing Seaking 35A eingesetzt werden, der in Deutschland von Kyosho/Hype vertrieben wird. Jeder kann den Regler selbst kaufen, die Straßenpreise liegen zwischen 35 und 40 Euro. Als Timing darf max. Stufe 6 (von 8) eingestellt sein; dies wird über die zugehörige Programmierkarte geprüft. Der Seaking 35A ist wasserfest versiegelt und verfügt über eine Wasserkühlung, die aber bei den 20A Belastung nicht unbedingt angeschlossen werden muss. Als Motor wird weiterhin der LMT Basic 2700 verwendet; Ursel und Thomas haben gerade eine Lieferung von 20 neuen Motoren bekommen. Ich habe diese Motoren vorab geprüft: bei Raumtemperatur schwankt die Leerlaufdrehzahl am Value 40A mit Fixtiming zwischen 2760 U/V und 2820 U/V, was ca. +/- 1% entspricht. 80% der Motoren liegen im Bereich 2780-2800 U/V, also innerhalb von ca. +/- 0,3%. Das gilt für den Leerlauf und bei Raumtemperatur. Lässt man die Motoren 2-3 Minuten ohne Kühlung laufen, steigt die Motortemperatur an und damit auch die Leerlaufdrehzahl; und zwar um deutlich mehr als die Variation zwischen schnellstem und langsamsten Motor. Ein heißer Motor (z.B. nach einem Rennen ohne entsprechende Kühlung gemessen) dreht mitunter 2900 U/V im Leerlauf, was sich aber nicht in einer höheren Lastdrehzahl auswirkt - der Einbruch unter Last ist dann entsprechend höher. Unter ca. 20A Last gleichen sich die Unterschiede generell an, da die höhere Leerlaufdrehzahl durch etwas schwächere Magnete verursacht wird, so dass solche Motoren dann bei 20A stärker einbrechen als Motoren mit stärkeren Magnete mit niedrigeren Leerlaufdrehzahlen. Die gemessenen Unterschiede sind auch geringer als eine Timingstufe am Seaking 35A die Leerlaufdrehzahl ändert, z.B. dreht der langsamste Motor mit Timingstufe 7 schon ca. 2845 U/V.
3. Wie schon an anderer Stelle angekündigt, gibt es dieses Jahr eine neu Eco Standard Klasse, die bei Gefallen ggf. ab 2015 die Klassen Eco Standard 10min ablösen kann. Gefahren werden Ecos mit 2s/140g Akkugewicht und die Fahrzeit beträgt 6min. Bootsgewicht bleibt bei 1kg. Damit liegt diese neue Kasse "Eco Standard 6min / Eco S6) leistungstechnisch ziemlich genau zwischen Eco Start und Eco Expert. Man kann entweder Eco Start-Boote etwas aufrüsten (angefangen vom BL-Set mit einem 31-32er Metallprop) oder Eco Standard-Boote minimal abrüsten. Optimal sind sicherlich 480er BLs im Bereich 3300-3600 U/V - also Motoren aus der Zeit der GP3000/GP3300. Als Akkus gibt es LiPos mit effektiv ca. 3000-3100mAh, die ins Gewichtslimit passen und um 20 Euro kosten. Die 2s2p 6600 Nanotech passen leider nicht; hier wiegt eine Einzelzelle schon 69,5g - fragt mich, woher ich das weiß... Der erste Lauf in Schwörstadt war leider etwas wellig, aber die Resonanz war soweit ich es gehört habe sehr positiv. Mir scheint diese Eco S6-Klasse mit halbem Akkugewicht inzwischen sinnvoller als Eco S10 und auf jeden Fall deutlich sinnvoller als Mini-Eco (mit 110g Akkugewicht, aber bei nur 450g Mindestgewicht und 43cm Längenbegrenzung).
Jörg