PSYCHO
22.February.2014, 05:10
Anleitung für die Highspeed Einstellung von Kats in der 60 bis 70cm Klasse.
Zur Veranschaulichung, des effektes, eines gelungenen aufbaus , hier ein VIDEO :
http://www.youtube.com/watch?v=VG_VdOOIrgw
Rumpftyp Speziel : Drifter S , El Diablo , Helena , Psychocat , auch Micro Drifter Drifter M , usw
Das sind alles Varianten die mit Laufflächen ohne bzw mit wenig V ausgeführt sind.
Diese Bauweise bringt Maximalen auftrieb .
Leider aber auch ein wenig Probleme bei Wellen
Die Kufen dieser Boote sind ausserdem sehr genau Parallel abgestuft, so das hier mit der Folgenden Abstimmung gute Ergebnisse erzielt werden können.
Die Gewichtsverteilung wird hier wie bei einem Hydroplane vorgenommen !
Das heisst sehr weit nach vorne !
Antrieb ( Propeller ) möglichst weit nach hinten .
Motor so weit nach vorne wie möglich , so tief wie möglich , so flach wie möglich.
Kugelgelagerte Federstahlwelle von 2 mm ist, Völlig Poblemlos, auch bei Mittelmotor Einbau Realisierbar !
Die Kufen werden Messerscharf geschliffen, besonders alle Abbrisskanten !!
Das ist besonders wichtig , da bei dieser Abstimmung das ganze Gewicht des Bootes auf der Vorderen Abrisskannte liegt.
Diese Gewichtsverteilug führt zu einem etwas schwierigen Anfahrverhalten.
Da das Boot, im Stand, etwas mit der Nase nach unten zeigt.
Das Ruder muss also etwas Länger gehalten werden , und sehr Präzise an der Lenkung hängen.
Auch das fahren unter 60 kmh ist etwas Wackelig !
Beim weiteren Beschleunigen, wird dann ein Luftpolster unter die Vorderen abrisskanten gedrückt, so das die Boote ab ca >60 kmh ganz Plötzlich an Wiederstand verlieren und leicht an Geschwindigkeit zulegen können !
So hier noch ein Video einer "Perfect" Abgestimmten Helena:
http://www.youtube.com/watch?v=BeeE5tH61dI
Zur Veranschaulichung, des effektes, eines gelungenen aufbaus , hier ein VIDEO :
http://www.youtube.com/watch?v=VG_VdOOIrgw
Rumpftyp Speziel : Drifter S , El Diablo , Helena , Psychocat , auch Micro Drifter Drifter M , usw
Das sind alles Varianten die mit Laufflächen ohne bzw mit wenig V ausgeführt sind.
Diese Bauweise bringt Maximalen auftrieb .
Leider aber auch ein wenig Probleme bei Wellen
Die Kufen dieser Boote sind ausserdem sehr genau Parallel abgestuft, so das hier mit der Folgenden Abstimmung gute Ergebnisse erzielt werden können.
Die Gewichtsverteilung wird hier wie bei einem Hydroplane vorgenommen !
Das heisst sehr weit nach vorne !
Antrieb ( Propeller ) möglichst weit nach hinten .
Motor so weit nach vorne wie möglich , so tief wie möglich , so flach wie möglich.
Kugelgelagerte Federstahlwelle von 2 mm ist, Völlig Poblemlos, auch bei Mittelmotor Einbau Realisierbar !
Die Kufen werden Messerscharf geschliffen, besonders alle Abbrisskanten !!
Das ist besonders wichtig , da bei dieser Abstimmung das ganze Gewicht des Bootes auf der Vorderen Abrisskannte liegt.
Diese Gewichtsverteilug führt zu einem etwas schwierigen Anfahrverhalten.
Da das Boot, im Stand, etwas mit der Nase nach unten zeigt.
Das Ruder muss also etwas Länger gehalten werden , und sehr Präzise an der Lenkung hängen.
Auch das fahren unter 60 kmh ist etwas Wackelig !
Beim weiteren Beschleunigen, wird dann ein Luftpolster unter die Vorderen abrisskanten gedrückt, so das die Boote ab ca >60 kmh ganz Plötzlich an Wiederstand verlieren und leicht an Geschwindigkeit zulegen können !
So hier noch ein Video einer "Perfect" Abgestimmten Helena:
http://www.youtube.com/watch?v=BeeE5tH61dI