PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neo 50(cm) Rigger - aus Thailand



CFK-aero
23.December.2013, 12:19
Hallo,

nun gibt es heute ja möglichkeiten Modellbauer aus der ganzen Welt kennen zu lernen.
So geht es mir zumindest mal. Auch wenn man sich nicht gerade eben mal treffen kann,
sind die Gespräche, via der gebotenen Internet Medien, doch sehr anregend.
Denn auch in anderen Ländern baut man schnelle Boote.

So kam ich mit G11 aus Thailand ins Gespräch, da er Rigger baut, die ich in meiner Jugend
schon erfolgreich in Wettbewerben gefahren bin.
Die so genannten Monguse Rigger.

Er fertigt diese für eine thailändische Rennserie.

https://www.youtube.com/watch?v=X6eOF9ZaSrk

Darum sind die Modelle in 40cm ,50cm, 70cm und 1,3m zu bekommen.

Nach einigen Gesprächen wollte ich einen Rigger haben.
Kurzerhand erzählte ich das den Kollegen und die waren so begeistert,
das gleich drei Neo 50 und ein Neo 70, geordert wurden.
Ein Neo Gas Rigger ist bereits ebenfalls auf dem Weg nach Deutschland http://www.hydroworld.de/vb/images/smilies/biggrin.png.

http://www.hydroworld.de/vb/attachment.php?attachmentid=23681&d=1387714925&thumb=1 (http://www.hydroworld.de/vb/attachment.php?attachmentid=23681&d=1387714925)

Doch nun mal zum Neo 50 Rigger:

Die Rigger werden gelasert und bereits fertig zusammengebaut geliefert.
Servohalter sowie Motorträger als auch die Turnfin sind ebenfalls dabei.

Man braucht nicht lange um das Modell fertig zu stellen.
Super finde ich das der Heckspannt aus einer Art Plexiglas gefertigt ist.
So sieht man sofort ob Wasser eingedrungen ist.


Verbaut habe ich:

-2S Lipo mit 4000mAh
-125 A Regler von MBP
-Kontronik 480 - 5900 U/min -lag noch in der Kiste.
-34,5 Graupner Carbon Prop.
-Savöx Micor Servo

Hardware ist ein 4mm Strut mit 3,2 mm Flex und ein günstiges Ruder aus der Bucht.


Weitere Tests folgen, dann werde ich auch Messdaten veröffentlichen.

Aber sehr mal selbst:

http://www.youtube.com/watch?v=qtARoYn-K2U

So kommt das Modell an
http://www.hydroworld.de/vb/attachment.php?attachmentid=23677&d=1382273102&thumb=1 (http://www.hydroworld.de/vb/attachment.php?attachmentid=23677&d=1387713916)

Kann mit Sekundenkleber, schnell zusammengebaut werden.
Hält bombisch durch den Einsatz von Plexiglas als Motor- sovier Servohalter!!!!
http://www.hydroworld.de/vb/attachment.php?attachmentid=23678&d=1382273115&thumb=1 (http://www.hydroworld.de/vb/attachment.php?attachmentid=23678&d=1387713961)

http://www.hydroworld.de/vb/attachment.php?attachmentid=23679&d=1382273123&thumb=1 (http://www.hydroworld.de/vb/attachment.php?attachmentid=23679&d=1387713973)

hemipower
23.December.2013, 12:48
Hi der Andi ,wow coole Dinger ,wo liegen die preislich alle Varianten für brushless gruss

CFK-aero
23.December.2013, 12:51
75cm = 95 USD
50cm = 60 USD
40 cm = 55 USD
Gas Rigger = 300 USD

jeweils + Versand.

Jo-nny
23.December.2013, 13:05
Hallo,

Also ich will ja ehrlich sein:

solche Rigger kann man sich auch gut selber mit 4-6mm Balsaholz innerhalb von ein paar Stunden selber zusammenbauen. Kosten demensprechend auch vielleicht nur die hälfte, ohne den Versand aus Thailand ;)

MfG
Johannes

CFK-aero
23.December.2013, 13:30
Ja kann man.

Jetzt rechne ich mal Turnfin, Motorspannt Servohalter.
CFk- Stäbe + Balsaholz.

Dann musst du Balsahoz noch verstärken weils sonst zerbröselt bei 100km/h.

Rechnet sich auf jeden Fall !!!!!!!!!!!!!!!!

Ach ja es gibt noch Menschen die nicht viel Zeit habe, oder es nicht können.

Aber gut das du dich mal gemeldet hast.

Positive Kommentare sind wichtig :doh:

Klauso
23.December.2013, 13:47
Hi Roman

Ich hab dich lieb *o* *o* .
Bezugsquelle ? wutzup?

Also ich hab den Rigger am Samstag fahren sehen : Hut ab für ein Boot aus der Schachtel heraus :D .

was micht immer bei diesen Modellen stört ist : dass einfach wenig Platz für den Akku da ist . Wie der Roman das Ding da hinein bekommen hat hätte ich gerne gesehen :D.
Gelle mein Schatzi *o* .

LG Klausi

PS ich zb. hab eine Stauballergie und auf Sekundi reagiere ich auch . Ist kein Spass bei Asthma .

kelasuf
23.December.2013, 13:49
Vor allem rechnet sich das noch wenn ich die CNC Fräse (da eine passende Einrichtung zum Lasern doch zu kostenextensiv ist) noch mit dazu rechne. Denn wenn schon, dann sollte alles auch wirklich genau gearbeitet sein :rolleyes:

Die Preise sind auch noch in US$ angegeben. Beim momentanen Umrechnungskurs bleibt da nicht mehr wirklich viel Spielraum so ein Dingen selbst zu bauen!

...wobei es bestimmt einige gibt, die gerne/lieber selber (Modell)bauen...

Wollte ich mal angemerkt haben.

Gruß tHoRsTeN

Klauso
23.December.2013, 13:52
Hallo

Im Nachbaruniversum hat der Schnippi mal einen Bauplan drin , den kann man ganz leicht mit GFK Plattenmaterial nachbauen ;) .

LG Klaus

Jo-nny
23.December.2013, 14:53
Jetzt rechne ich mal Turnfin, Motorspannt Servohalter.
CFk- Stäbe + Balsaholz.


ok, ich rechne (gerne):

2 Balsaholzplatten 1000x250x5mm 4,70€ = 9,40€

Spant, Halter und Turni kann man aus 3mm GFK machen: 12,95€
notfalls sogar aus resten

CFK Stäbe ( ich gehe mal davon aus, das sie pultrudiert sind, und nicht gewickelt) : 7,85€

macht zusammen 30,20€ plus Versand. Ist die hälfte ;)
Evtl. kann man mit 2K-Harz und Glas das ganze noch verstärken. Sowas hat man aber, wenn nicht, dann sind das auch nicht mehr als 20€. Mit sowas fördert man aber wenigstens etwas die deutsche wirtschaft...



Dann musst du Balsahoz noch verstärken weils sonst zerbröselt bei 100km/h.


Guck dir Klaus (carphunter) seinen Rigger an. 100% Balsa (vllt etwas Sekundenkleber) und ist mit 158km/h unterwegs...



Aber gut das du dich mal gemeldet hast.

Positive Kommentare sind wichtig :doh:

Ich will mich nicht streiten, habe ich auch keinen grund zu. Kritik ist doch aber wohl erlaubt, warum also so empfindlich reagieren?

MfG
Johannes :)

CFK-aero
23.December.2013, 15:30
Hallo Johannes,

was soll ich schreiben der Thread ist eh zerstört. Aber das ist wohl so in Foren mittlerweile.

Ich versuch mal was.
Der Neo ist ein Monguse Rigger. Heißt er hat auf jeder Lauffläche einen Anstellwinkel.
Diese sind Asymetrisch. Dann ist er nicht aus Balsaholz und bereits fertig lackiert.
Nichts desto trotz kann man einen Rigger selber bauen.

Ich hatte aber einen Thread gestartet der sich mit eben diesem NEO 50 Rigger beschäftigen sollte.
Nicht über die Wirtschaftlichkeit.
Auch habe ich lang keinen Rigger mehr gesehen der so in den Kurven auf dem Wasser klebt. Soll heißen wir fahren gerne mal ein Rennen .... uns Dreieck!!!!!

Warum ich so empfindlich reagiere, Kritik ist super, dadurch kann man sich weiter entwickeln.
Aber was willst du mir sagen??? Das G11 zu teuere Boote baut ??????

Das kann man über jedes Modell sagen. Man kann alles selber bauen.
Wir haben gerade ein 1,5m Wettbewerbsmodell selbt gebaut.
Und weiter ????

Ich habe mittlerweile überall auf der Welt Freunde, die schnelle Modelle bauen.
Wir Kommunizieren und tauschen uns aus.
Das war keine Kritik deinerseits, sondern nur eine Aussage die nicht zum Thema passt.....

@ Klauso

ich sag nur 2S- 4000 mAh. Geht auch mit 2S - 4500 und sogar 3S -3000mAh.
Denn auch die Thailänder machen sich Gedanken beim konstruieren!!!! *pleased**pleased*

ach übrigens ... hab dich auch lieb *o**o*!

schau mal :
http://www.youtube.com/watch?v=FRo1gYa6aMQ&feature=youtu.be

lg
Roman

CFK-aero
23.December.2013, 15:46
Hab ich vergessen,

wer Interesse an so einem Rigger hätte, der kann mir gerne eine PM
schreiben. Ich gebe dann die Email Adresse vom Erbauer bekannt.

Denn ich verdiene nix an den Modellen und will sie auch nicht anprangern.
Ich bin einfach nur so begeistert davon, das ich dass hier einmal zeigen wollte.

lg
Roman

Hans
23.December.2013, 15:58
Roman, hast Du einen Mimosen-Likör getrunken? :laugh:
Ich kann nicht erkennen, dass der Thread irgendwie zerstört ist.
Deine Begeisterung zieht den Faden, vom ersten bis zum bisher letzten Satz.

Ich zumindest lese das heraus, obwohl ich gar keine Rigger fahre. http://www.rc-raceboats.de/forum/attachment.php?attachmentid=29960&d

Gruß Hans

CFK-aero
23.December.2013, 16:05
Hallo Hans,

das kann sein :laugh:.

:prost:

lg
Roman

Klauso
23.December.2013, 17:40
Hi Roman

Das mit dem Dreieck wär mal eine Idee . 3-4 gleiche Rigger ;) .
Wenn dann aber die 40er Version ;) . Ich bin dabei :hi5: .

LG Klaus

CFK-aero
23.December.2013, 18:58
alles klar,

dann machen wir nochmal eine Sammelbestellung :prost:.

Nightrace mit den Neo 50 :hi5:

lg
Roman

hemipower
23.December.2013, 19:37
Hi der Andi ,ich find die geil wie hoch ist der Versand hätte gerne alle drei gruss

Ch.Lucas
23.December.2013, 20:42
Tja so ein Monguse Rigger war mal bei den Verbrennern recht gefragt ,lagen aber eigentlich nur deshalb so fest auf dem Wasser weil die Dinger aus Massivholz gezimmert waren .Für Elektroantriebe ungeeignet,mit Akku sind die viel zu früh auf Tauchstation gegangen.Wie dann die CMDI Rigger von Andy Braun aufgetaucht sind verschwanden die Monguse recht schnell ,wie es scheint bauen die Thai sie jetzt wieder auf.Crapshooter sind meiner persönlichen meinung nach immer noch besser wie die Monguse Rigger.
Fahrt ihr die Rigger nur alla Eco Boote in einer Richtung ums Dreieck oder richtig wie die F1 Klassen erst linksherum und dann nach der Wende rechtherum zurrück ? Welche Zeiten erreichen die kleinen Rigger den so ums Dreieck ?
So ist das aber sicherlich ein Spassiger kleiner Rigger der mal nicht in voll CFK Optik daher kommt.

Happy Amps Christian

CFK-aero
23.December.2013, 21:11
hi Christian,

wir fangen gerade erst an mit den Neo 50 zu spielen.
Allerdings komme ich recht schnell auf dumme Ideen.
Was sich derzeit in einem 1 Stundenrennen und einen Nachtrennen bemerkbar macht.
So denke ich das auch die Neos bald über einen Kurs, als Wettbewerb gefahren werden *pleased*, gell Klaus.

Zu den Monguse Rigger,
Andy, ich und ein paar andere hatten heute noch das Gespräch. Er ist den
das letzte mal Anfang der 90 `ger im Rennen gefahren. Damals noch mit Rossi.
Ich bin noch bis 93 erfolgreich mit 15cc OPS, in der FSR-H15 Szene unterwegs gewesen.
Wir hatten aber eine Form und uns die in CFK/AFk gerfertigt.
Das sah dann noch so aus, ( lang ist her, gerade alt genug um die Start -Freigabe des Nauticus zu haben.)

66454

Man das war eine geile Zeit, damals mit M&R Boats also Michael,Gunnar Nocke Baddy und mir Knirps.:prost:

Wobei ein Teil der Jungs, derzeit wieder angefangen zu fahren. :hi5:
Mann freu ich mich auf 2014....


Ach hier ist noch ein kleines Video vom Neo 50:

http://m.youtube.com/watch?feature=c...&v=dLiWEsbYi70 (http://m.youtube.com/watch?feature=c4-feed-u&v=dLiWEsbYi70)

hemipower
27.December.2013, 17:49
Hi der Andi meine drei Neo 50 rigger sind auf dem weg danke Roman für den Beitrag sonst würde Mann an sowas wohl nicht rankommen Gruß

CFK-aero
27.December.2013, 20:06
Super das du begeistert bist.

ich habe auch nochmal geordert. :laugh:

absolute Spassgeräte

hemipower
29.December.2013, 09:52
Hi ,hast du mal gefragt was die Dinger mit installierter Hardware kosten ohne Motor Regler und servo Gruß Andi

CFK-aero
2.January.2014, 20:07
Nein hatte ich nicht.

Ein bisschen wollte ich auch noch schrauben
und dann ist das für den Versand wieder so teuer.

Hast du mal gefragt?

Ich weiß das er die auch rtr anbietet.

CFK-aero
27.January.2014, 09:02
So, nun muss das Wetter mal besser werden,
dann können wir bald testen gehen.

Endlich ist die fast komplette Neo familie in Deutschland vereint.
Nur der Neo 40 ist noch auf der Reise http://www.hydroworld.de/vb/images/smilies/biggrin.png

Neo 50, 75 und Gas

67408

67409

CFK-aero
20.February.2014, 17:06
Hier mal ein paar Bilder vom
Bau eines zweiten Neo 50.

Ich baue ihn für einen Freund.
Den Motorträger habe ich aus 3mm CFK kopiert,
so hat die Kupplung einen besseren Sitz auf der Welle.
Sturt und Ruder sind ebenfalls aus dem mbp-rc Shop.
Man braucht nicht unbedingt die teuersten Komponenten
um mit dem Neo Spass zu haben.


67911

67912

67913

67914

67915

CFK-aero
20.February.2014, 17:07
67916

67917

67918

67919

67920

CFK-aero
20.February.2014, 17:08
67921

67922

b.brain
20.February.2014, 17:57
Meist Du es geht auch mit einer 1,5 mm Federstahlwelle, ohne den Motor zu versetzten, oder ist es überhaupt möglich eine Federstahlwelle in dem Rigger zu verbauen. Nachher passt das mit dem Platz nicht, oder der Schwerpunkt...
Benny

CFK-aero
20.February.2014, 18:48
Denke schon das es geht.
Muss man ausprobieren.

lg
Roman

temp512
20.February.2014, 20:07
Hallo,

können Sie meinen den Link geben, wo ich die NEO RIGGER 50 (75) cm bestellen.

Grüße, Ben

CFK-aero
20.February.2014, 21:13
Hast eine Nachricht
von mir bekommen.

lg
Roman

CFK-aero
23.February.2014, 11:39
So hier mal der kleine etwas gezähmt ums Dreick :laugh:
http://www.youtube.com/watch?v=9yrR3JEW-0E


http://www.youtube.com/watch?v=9yrR3JEW-0E&feature=youtu.be

Keoma
24.February.2014, 17:46
Hallo

Wo kann ich einen Neo 50 Bestellen.
Wieviel kostet mich der spaß mit Versand.
Kann jemand mal ein komplettes Setup mit Bezugsadresse reinstellen.
Beim Motor würde ich einen Leopard bevorzugen.

Gruß Andy.