PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gens Ace Lipo



Niagara
13.December.2013, 18:01
Hallo Gemeinde !
Hat jemand Erfahrung mit den Gens Ace Lipos gemacht ?
Ich fahre bis jetzt nur Kokam und SLS .
Beide bekommen gelegentlich dicke Backen.

Bin schon gespannt auf eure Berichte.
Grüße Martin

b.brain
13.December.2013, 18:19
Hab mit den Accus gute Erfahrungen gemacht. Im Boot, und im Monstertruck.
Bitte frag mich nicht nach dem genauen Typ. Ich hatte 2 Verschiedene und die waren beide gut.
Hab sie mit den Modellen verkauft.
Benny

cat3
13.December.2013, 18:32
Hallo Martin,

ich habe die Gens Ace 5000mAh 6S1P 60C in meiner 114er Mystic im Einsatz.Spitzenbelastung über 200A.Die Lipo's kann ich Dir nur empfehlen.Werden nur handwarm und bleiben knochenhard.
Zu den Kokam's kann ich nicht viel sagen,mit den SLS habe ich keine guten Erfahrungen gemacht.Blähen sich auf und sind kurz vor dem Kochen.Sollte bei genutzten Lehner 1950 eigentlich nicht passieren.
Na gut,andere SLS-Nutzer schwärmen von den Lipo's,man muß eben seine eigenen Erfahrungen sammeln.

Gruß Harry

seni
13.December.2013, 19:50
hi,

habe die letzten Rennen mit den 6500er Hardcase bestritten, allerdings ohne Hardcase, und somit passen sie auch ins Gewichtslimit.

Ich benutze sie in Eco Expert (2S) und in Mono B (2 x 2S in Serie), bis jetzt haben sie nicht gemeckert ;-)

Hydro (A + B) - Weltmeister Jérôme Degand fuhr die Gleichen.

Arsène

Niagara
13.December.2013, 20:47
Danke für die schnellen Antworten

Werde sie mal testen das Weihnachtsangebot
10s 5800mah 45c für nen Hunni .
Wenn das Wasser wieder temperierter ist kann ich berichterstatten.
Gruß Martin

Ralf Moser
14.December.2013, 11:19
Hi,
Fahre die seit 2011 im saw und hab immer die interessanten Typen gemessen. Und war jetzt nie großartig enttäuscht im physikalisch machbaren Rahmen.

Die 45c 5800er ist okay, gute pb-zelle, vor allem bei dem Angebot ein no brainer.

Aber wie bei allen lipos ist es ein pokern. Mal hat man gute mal schlechtere chargen.

Aktuell ist die goldene 6500er glaub so ziemlich das stärkste was du bekommst. Zumindest die Anfang des Jahres waren Wahnsinn und hüte die wie gold :laugh:
Allerdings eben Premiumliga, was btw. angemessen ist.
Im durchschnitt sind die 60-65c wirtschaftlicher.

Gruß

Didi
21.December.2013, 09:28
Ich habe an sich gute Erfahrungen mit den Akkus von GensAce gemacht.
Einzig, längeres lagern mögen die überhaupt nicht. Nach krankheitsbedingten Ausfall von 8Monaten, konnte ich alle GensAce entsorgen.
Die haben zwar volle Spannung, aber geben keine Leistung mehr ab.
Das war ein teures Vergnügen, da die 4x 6s erst knapp 10 Zyklen hatten
So extrem kenne ich das nicht von den SLS und anderen Marken.

Bretthart sind die GensAce nur, da dort oben und unten, unter dem Schrumpfschlauch, Aluplatten eingearbeitet werden.
Nimm mal den Schrumpfschlauch ab, dann gehen die auf wie ein Tampon! ;-)

carphunter
21.December.2013, 09:39
Hallo Didi,

das hört sich ja nicht so gut an. Habe mir aus dem Weihnachtsangebot 2x 10S1P 5800 mit 45C bestellt und bekommen. Verpackung und Verarbeitung last keine Wünsche offen. Leider lagere ich meine Lipos auch als längere Zeit (ca. 6 Monate) ein.

Desweiteren muss ich die 10er Stangen (2x 5S1P) auch umbauen zu einem Block mit kürzeren Kabeln und Reihenschaltung.

Gruß
Klaus

PS hat sonst noch jemand solche Erfahrungen machen können was längere Lagerung betrifft.

Didi
21.December.2013, 09:49
Nicht das das falsch verstanden wird.
Die Akkus an sich sind gut, wenn man sie benutzt. Super Spannungsverlauf, vernünftig dimensionierte Kabel, etc.
Ich habe diese voll gelagert, was (m)ein Fehler war. (5 Jahre alte Turnigy aber auch und die funktionieren noch immer).

Aber das mit den Aluplatten täuscht definitiv härtere/feste Lipos vor. In Wirklichkeit sind die auch gebläht, wie alle anderen auch. Man sieht es aber erst wenn der Schrumpfschlauch entfernt wird.

carphunter
21.December.2013, 10:00
Hallo Didi,

also sind die Lipos doch über längere Zeit lagerbar ohne das die vom Druck her gleich platt sind ? Normal lagert man die ja so leer wie möglich, dann sollte auch der Druck über den gesamten Kapazitätsbereich erhalten bleiben.

Hast mir da schon richtig Angst gemacht.

Gruß
Klaus

Didi
21.December.2013, 10:01
Hallo Didi,

also sind die Lipos doch über längere Zeit lagerbar ohne das die vom Druck her gleich platt sind ? Normal lagert man die ja so leer wie möglich, dann sollte auch der Druck über den gesamten Kapazitätsbereich erhalten bleiben.

Hast mir da schon richtig Angst gemacht.

Gruß
Klaus
So denke ich mal! Also keine Panik! :)

Niagara
12.January.2014, 16:45
So , heute war es soweit , erster Einsatz für die Gens Ace Lipos

Setup:
Mystic 138
Lehner 2260/8
Regler Flier 300Amp 14s (danke Jochen echt super)
Gens Ace 10s 5800er pro Motor
57er Octura

Nachdem mein Ruder immer noch hackelt (brings nicht auf die Reihe) konnte ich nur im Teillastbereich fahren .Weder die Lipos noch die Regler oder Motoren wahren davon beeindruckt . Dagegen hatte der sls in meiner Hopf Gozzi ganz schön zu kämpfen. Jetzt hat er Mums und darf sich ausruhen .
Sorry Stefan die taugen nichts für den Preis

Gruß Martin

carphunter
12.January.2014, 19:28
Hallo Martin,

dann berichte mal wenn bei deinem Boot alles in Ordnung ist und du den Hebel auf den Tisch legst. Habe mir ja auch zwei Stangen geholt obwohl ich diese nicht gebraucht hätte, aber bei dem Preis konnte ich schlecht nein sagen.

Bei mir kommen die dann in einem 11,3 Kg schwerem HPR 135 zum Einsatz und müssen sich mit meinen ebenfalls neuen 5000er Turnigy 40C messen. Bereue es fast schon das ich mir nicht mehr bestellt habe.

Gruß
Klaus

Jo-nny
12.January.2014, 20:06
Hallöchen,

für mich wären die Gens Ace auch Interessant. Grade weil es höhere Ampzahlen gibt (Bsp: 5500mAh) als bei SLS. Auch die Angabe mit Teilweise 60C klingt zwar gut, aber meines Wissens gibt es aktuell keine Lipo´s die mehr als 45C leisten können. Deswegen währe es gut zu wissen, Ob
- die 45C "echt" sind und die 60C nur übertrieben
- die 40C eigentlich 30C und die 60C eigentlich die 45C sind
- die 60C tatsächlich auch die angegebene Leistung bringen.

Desweiteren finde ich die 5800er sehr gut. Falls es echte 45C sind, Leisten sie schon logischerweise mehr wie die eigentlich üblichen 5000er

ich finde es Schade das sich die Hersteller im Bezug auf die C-Raten einen zusammenlügen. Diese Angaben sind extrem wichtig, grade weil der Lipo das schwächste Glied ist. SLS dagegen macht wenigstens ehrliche Angaben.

MfG
Johannes

kelasuf
12.January.2014, 20:10
Moinsen!

Wenn du allgemein wissen möchtest schau doch mal auf Gerd Gieses Seite vorbei ->

http://www.elektromodellflug.de/

Unter Akkutest findest du recht hilfreiche Angaben zur wirklichen Belastbarkeit von LiPos ;-)

Gruß tHoRsTeN

Jo-nny
12.January.2014, 20:20
Hallo Thorsten,

ja, die Seite kenne ich. Daher bin ich mir ja ziemlich sicher, das es keine 60C Lipos gibt.

Deswegen bin und bleibe ich erstmal bei den SLS. Die Tests von gerd Giese sind da doch recht positiv...

gruß
Johannes

carphunter
12.January.2014, 20:30
Hallo Johannes,

ich habe da nur zugeschlagen weil diese Packs im Weihnachtsangebot fast hergeschenkt wurden. Habe die Stangen gleich mal überprüft was die Lagerspannung und Drift anging. Sind zwar 2x 10S aber als 4x 5S geschrumpft. Alle 20 Zellen hatten eine Lagerspannung von 3,83 V. Selbst die Drift zw. den 20 Z bei dieser Lagerspannung zw. der schlechtesten und besten waren nur 10 mV. Dies allein sagt noch nichts aus, habe aber schon andere Lieferungen von unterschiedlichen Händlern bekommen wo nicht so gleichmässig waren. Auch die Verarbeitung finde ich sehr gut.
Übrigens schaue ich eigentlich immer auf das Preis-Leistungsverhältnis. Gute Zyklenzahl ausreichend Strom.

Wenn du gleich wieder was für SAW suchst musst du zu den goldenen im Hardcase greifen (Ralf sein Tipp). Die kosten dann aber auch knapp 40 € die Zelle. Da hört es bei mir schon lange auf. Meine haben gerade mal 10 € gekostet im Angebot.

Gruß
Klaus

PS die Seite kenne ich auch schon seit Jahren. Und eigene Erfahrungen habe ich schon mit Kokam H5 ; Turnigy 30 und 40C ; SLS APL 45C ; SLS Xtreme ; und jetzt Gen Ace.

carphunter
12.January.2014, 20:45
Hallo Johannes,

ist mir gerade noch eingefallen. Bringst von Stefan ein Sack Gratiszellen mit dann trage ich auch so ein T-Shirt wie du :laugh:. Brauche XL.

Gruß
Klaus *o*

Jo-nny
12.January.2014, 20:48
...musst du zu den goldenen im Hardcase greifen (Ralf sein Tipp). Die kosten dann aber auch knapp 40 € die Zelle. Da hört es bei mir schon lange auf.

Ich weiß :jaw: Deswegen bin ich auch froh, das ich mir die nicht kaufen muss. Die gibts nur als 2S für die 1/10er cars. Aber ob die Angaben, die die da haben, stimmen?... und um aus 3x2S 1x6S zu machen fehlen mir Ausrüstung, Wissen und der ganze andere Mist :laugh:

Da heißt es wohl eher: Richtig abstimmen, um den Lipo und alles was dranhängt wieder heile nach Hause zu bringen...

gruß

EDIT: Na Klaus, Ich hab mir das ganz Legal gekauft. ich werde von SLS nicht gesponsort, aber schön währe es. Dann könnte ich mehr Geld in die Dichtigkeit meiner Boote stecken :laugh:

Ralf Moser
13.January.2014, 18:30
Hi,

Die 70C ist das derzeit heftigste was ich je hatte, heisst nicht, dass man ohne die kein SAW fahren kann. Gibt es zig andere Möglichkeiten.
Diese Zellen erfüllen in mehreren Aspekten das, was ich immer wollte. SAW ist ja im Prinzip auch eine Energiehaushaltsgeschichte, wenn man über 4 Passes plant. Kapa, Wärme, Spannungslage.

Auch ich finde den Preis heftig, allerdings ist das der Preislevel, den damals Hyperions hatten. In diesem Sinne durchaus "gerechtfertigt". Ein GensAce pack für SAW kam 1/3 günstiger, weshalb ich nach dem Thunderpower-Debakel die 40C probiert habe.
Wenn man sich heutzutage mal die A-Spec anschaut, dann sehe ich da auch nichts mehr von wegen günstig. Das ist nun GensAce-Niveau. Ob se auch so gut halten weiss man nicht.

Ich muss mal schauen, was ich bei den 5800ern 45C gemessen habe. Diese Zellen sind recht speziell, recht groß und schwer zu den üblichen GensAce. Die wurden mit meiner Virus gestohlen. Empfand die eher als unkaputtbare Powerbootzelle. Leistungsmäßig nicht schlecht, robust, aber da fehlte der gewisse Kick bei 250A+.
Wobei die Latte hoch lag durch die Hyps und 40C 5000er.

Das bisher verlässlichste waren 5000er 40C im Softcase von 2011. Die haben bis zu 500A Peaks gesehen. Gestorben sind die nur durch mechanische Einwirkung oder Lagerung nach 2 Saisons SAW-Knechtschaft...
Ich bezweifle, dass die heutigen 40C noch was mit der damaligen Zelle zu tun haben.
Adequater Nachfolger waren die 5000er 60C im Softcase. Genauso leicht und klein, ticken mehr Dampf. Die Zelle hat auch bei heutigem Maßstab wohl noch mit den besten bumms.
Auch hier ist die jetzige Variante verändert, ob zum guten oder schlechten weiss ich nicht. Habe ich einem Freund abgeben, weil ich bei der 6500er blieb und Kapa der höheren First-Pass-Spannung vorgezogen habe. Muss mal fragen ob ich die nochmal messen kann.

Ansonsten bleiben nur Hardcases über.
Meine 6500er 50C haben sich echt gut gemacht, nicht ganz der punch wie die 5000er, aber irgendeinen trade off ging man derzeit ein bei Kapa.
5300er sind unterm Strich wohl die wirtschaftlichste Variante.

Alles mit dem gewissen Luck keine schwache Charge zu erwischen.
Lipos sind und bleiben einfach das gewisse Pokerspiel.

Btw, was die C-Raten angeht: man sollte die nicht absolut sehen, sondern relativ.

Gruss

Jo-nny
13.January.2014, 19:38
Tag,

das liest sich ja schon nich übel.
Bei den Akkus währe auch der hier im Forum schon ein paar mal diskutierte Innenwidersand der GensAce Interessant zu wissen...

Ich finde es vor allem erwähnenswert, das die GensAce leichter sind als die SLS bei gleicher Baugröße. Ist jetzt nur die Frage, ob das gut oder schlecht ist. Aber die Praxistests von dir (Ralf) zeigen ja nun mal eindeutig, das die GA-Lipos was taugen.

Was meinst du damit? Sollen die sich positiv oder negativ verändert haben?...



Ich bezweifle, dass die heutigen 40C noch was mit der damaligen Zelle zu tun haben.


...und damit?...



Btw, was die C-Raten angeht: man sollte die nicht absolut sehen, sondern relativ.


Verstehe beide Aussagen nicht so richtig :(

Vielen Dank für deine Tiefreichenden Einblicke in deine Tests. Wirklich super!

MfG
Johannes

Ralf Moser
14.January.2014, 18:36
Hi,

Insgesamt ist bei aktuellen Zellen der Ri ziemlich niedrig, es braucht ein vernünftiges Instrument, und um vgl. zu können brauchts mind. die gleichen Temps, das Bild verschiebt sich je nach Temperaturnivau, und dann streuen Zellen untereinander auch noch.

Bei den 40C 5000ern von 2011 gehe ich davon aus, dass die auch mit der Zeit leicht verändert wurden, wie ich es bei so ziemlich jeder Zelle beobachtet habe.
Da bleibt nix anderes übrig als kaufen und messen.

Daher tu ich mir immer schwer schwer mit Ratschlägen.

C-Raten betrachte ich relativ in einer Kapaklasse eines Herstellers. Wenn ich 5000er-Liga nehme, dann haben typischerweise höhere C-Raten erfahrungsgemäß den niedrigeren RI. Schwierig wirds, wenn man nun versucht eine 6500er einzuschätzen. Da bleibt einfach nur kaufen und messen übrig.
Genauso wenns um den vgl. mit anderen Herstellern geht. Man muss erst mal eine Baseline finden, und die kostet Geld und Zeit.

Was wirklich los ist merkt man dann aber bei allem Labor unterm Strich immer erst im Boot wenn man die Logs auswertet.
Die GensAce brauchen auch Zyklen, bis die ihren Power entwickeln. Hatte Zellen, je mehr man die stresste umso besser wurden die, haben richtig nach Haue gerufen.

Würde mit irgendeiner soliden Durchschnittszelle starten, wenn Kapa weniger das Problem, dann würde ich auf die 60C 4800er oder 5000er setzen, da stimmts Preisleistungsverhältnis, fertige Packs (nur nachlöten etc.) und meist sehr leicht.

Rest ist aufwendig und ein Hobby für sich.

Gruss

Niagara
1.March.2014, 16:38
So nach langer Pause hat es jetzt endlich geklappt.
Erste richtige Vollgasfahrt .Setup hat sich geändert

138 Mystic
2x TP 5850 1000 kv
2x Flier 300 Amp 14s
2x Gens ace 5800 10s
2x Octura x457

So wenn das ding mal gerade läuft ( Anfahrproblem ) ist es richtig flott unterwegs . Bin heute echt lang auf Vollgas geblieben zieht eine super Gerade immer und immer wieder und die Lipos sind nicht mal handwarm , auch alles andere im grünen Bereich.

Aber was mich voll nervt ist daß beim Beschleunigen das Boot immer versucht zur Seite abzuhauen . Ruder hat jetzt ein Gestänge und läuft super leicht. Hat einer eine Lösung ?
Gruß Martin
Ps: die Lipos würde ich mir sofort wieder kaufen und zwar massig.

carphunter
1.March.2014, 18:55
Hallo Martin,

mich interessiert der Speed wo du damit aufs Wasser gebracht hast.Fahre ja auch die Motoren an 10S mit 5000 Turnigy 40C.

Gruß
Klaus

Niagara
1.March.2014, 19:04
Hi Klaus habe kein Gps an Bord gehabt aber nach vergleich mit meiner Maritimo (einmotorig 115 kmh) müsste es ca. 145-155 gewesen sein Gruß Martin

carphunter
1.March.2014, 19:28
Hallo Martin,

bei mir ist das GPS praktisch fest eingebaut :laugh:. Beim nächsten mal nicht vergessen. Ich lese praktisch fast alles über den Speed aus da ich keine Datenlogger verwende.

Gruß
Klaus

PS die Motoren sind ihr Geld wert :hi5:.

Niagara
1.March.2014, 19:47
Da hast du recht die Motoren sind günstig und gut und haben einen super Sound . Gruß Martin

iguanarace
2.March.2014, 20:09
Auch wenn es hier eigentlich um die Lipos geht kann ich nur sagen das die TP Motren
echt super sind,fahre selber einen 5660-900kv an 10S und nen 60er 2Blatt in meiner
Virus und Motor ist kalt.*pleased*
Gruß Thorsten

Sunbeam
3.March.2014, 07:10
...kann ich bestägigen, für alle Größen.

Gruß, Kai

Niagara
3.March.2014, 20:03
Werde mir demnächst ein großes Mono (ca.130cm) holen X Ray oder so ähnlich evtl. auch gebraucht da kommen dann auch TP s rein.