PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Teile aus Schwarzarbeit



alexis12
29.August.2013, 13:41
Haette, da mal eine Frage an die Gemeinschaft.
Sagen,wir mal ein XY Unbekannt, stellt in größeren Mengen Artikel her und verkauft
diese ohne Rechnung.
Da dieser Umstand , wohl nur eine Frage der Zeit ist, bis die Finanzbehörden davon erfahren,
nun meine Frage- könnte ich , als Käufer abgemahnt werden ?
Gruss Alex

Hans
29.August.2013, 14:19
Hallo Alex,

dazu zwei Antworten:


Für solche Fragen gibt es Anwälte und die öffentliche Rechtsauskunft.
Für die Beantwortung wären diverse Details erforderlich. Würde ich Dich danach fragen und Dir einen Rat geben, wäre das ein Verstoß gegen das Rechtsdienstleistungsgesetz.

Gruß Hans

alexis12
29.August.2013, 14:28
Hallo Alex,

dazu zwei Antworten:


Für solche Fragen gibt es Anwälte und die öffentliche Rechtsauskunft.
Für die Beantwortung wären diverse Details erforderlich. Würde ich Dich danach fragen und Dir einen Rat geben, wäre das ein Verstoß gegen das Rechtsdienstleistungsgesetz.

Gruß Hans

Danke Hans, für die diplomatische Antwort, die hilft mir schon mal weiter.
Wollte Dich, da keinesfalls in einen Verstoss hineinziehen.:confused::thx:
Gruss Alex
Wäre gar nicht nett, wenn wir beide da belangt würden.

roundnose
29.August.2013, 16:05
Ich kann das sofort beantworten:

Nicht nur der, der das in großem Umfang macht, sondern auch der, der es kauft (wodurch ja das Machen überhaupt erst Sinn bekommt), macht sich keine Gedanken darüber, dass man das nicht machen sollte. :)
Warum?
Wenn es alle so machen würden, hätten wir bald keine Arbeitsplätze mehr in Europa und in weiterer Folge nix zu fressen.
Und nur dann, wenn endlich jeder einzelne anfängt, darüber nachzudenken und das Ergebnis des Nachdenkes nicht der Satz "Die anderen machens ja auch!" ist, dann wird sich vielleicht mal etwas ändern.

Große Hoffnung hab ich allerdings nicht. :(

LG Werner

Larger
29.August.2013, 18:53
Hallo Werner, es wird sich nichts ändern, so lange ich von einem Taler Einkommen unterm Strich nur einen halben habe den ich ausgeben kann. Bei der lieben Schwarzarbeit ist das Verhältnis da doch deutlich besser.

Heiko

Auf eigenen Wunsch ausgeschieden
29.August.2013, 19:34
Hallo Werner, es wird sich nichts ändern, so lange ich von einem Taler Einkommen unterm Strich nur einen halben habe den ich ausgeben kann. Bei der lieben Schwarzarbeit ist das Verhältnis da doch deutlich besser.

Heiko


Und wenn Du Dir für den halben Taler Benzin kaufen tust ,sind zwei Drittel davon auch für'n Fiskus:)
Gruß Armin

roundnose
29.August.2013, 23:09
Und wenn einer von euch beiden mit Schmerzen in der Brust ins Krankenhaus geht, dann ist er eine Woche später mit dem modernsten Herzschrittmacher, den es gibt, wieder daheim.
Die 50.000 Euro, die das dann gekostet hat, zahlt ja die Krankenkasse.
Einfach zum Nachdenken.
Und wenn einer glaubt, dass die Hälfte dessen, was er verdient hat, für "Steuern" draufgeht, der möge doch bitte "Sozialversicherungsbeitrag" googeln.
Dann noch drüber nachdenken, wer die Straßen bezahlt, auf denen er für den Sprit um den halben Taler gern 200 fährt und erst dann wieder posten!

LG Werner

Hans
29.August.2013, 23:32
Ergänzung:
Wer über die Spritpreise jammern möchte, für den habe ich folgende Rechnung.

Als ich meinen Führerschein machte (1966), kostete Super 0,49 DM. Das Durchschnittseinkommen betrug 633,- DM,
1 Liter kostete somit 0,077% des Einkommens.

Heute kostet der Sprit etwa 1,55 Euro und das Durchschnittseinkommen liegt heute bei 2.700,- Euro,
1 Liter kostete somit 0,057% des Einkommens.

Nu gugge da, das sind ja 25% weiniger..... :cool:

Hans

Roland13
30.August.2013, 03:07
Ergänzung:

Hätte ich dann 1966 mein Einkommen an der Tankstelle gelassen, so hätte ich dafür 1291 Liter bekommen.

Lasse ich heute mein Einkommen an der Tankstelle, so bekomme ich dafür immerhin noch 894 Liter.

Und die Autopreise dürften sich seit 1966 ungefähr verfünffacht haben?

Grüsse

Roland

Larger
30.August.2013, 06:31
Das weiß ich doch alles Werner. Brauchst Du mir nicht zu erklären. Trotzdem passen die Verhältnisse nicht mehr. Aber das ist eine andere Geschichte.

Hans die Tage stand mal wieder was von Durchschnittseinkommen in der Zeitung die keiner liest, die aber trotzdem alle kennen. Wenn ich diese Zahlen lese und mit der REalität die ich kenne vergleiche, dann komme ich in`s Grübeln. Hab ich was falsch gemacht, oder versauen da 10 Leute 1000 anderen so gewaltig den Durchschnitt.

Heiko

Auf eigenen Wunsch ausgeschieden
30.August.2013, 07:03
Hallo Werner,
mein Vater hatte 1966 mit dem Lohn eines Zimmermannes ne Familie mit 4 Kindern zu füttern, der hatte noch nicht mal Kohle für'n Moped.
Du hast schon Recht, wen man sich so umschaut auf der Welt geht's uns noch ganz gut.
Gruß Armin

andi 66
30.August.2013, 08:26
Das man Steuern und Sozialabgaben zahlen muss ist wohl jedem klar.Ärgerlich ist nur wenn man sieht wo das Geld bleibt bzw.wofür es verwendet wird.Da sollte öfter mal das Volk gefragt werden wo das Geld am sinnvollsten investiert ist.Bestimmt nicht in Diäten,Pensionen oder unnützen Stadtverschönerungen.Fragt mal die ganzen Rentner wann Sie zuletzt eine merkbare Rentenerhöhung hatten.Das sind die Leute die uns unseren heutigen Wohlstand erst ermöglicht haben.Und was ist der Dank dafür?
Mit 65 nen Minijob annehmen weil das Geld nicht reicht zum Leben.Klar verhungern tut in Deutschland keiner,aber dafür 50Jahre malochen?

Swagger
30.August.2013, 09:37
Ich sag immer wir deutschen jammern auf hohem Niveau. :prost:
Aber das ist nur meine Meinung.

Vg hannes

Hans
30.August.2013, 10:20
Hätte ich dann 1966 mein Einkommen an der Tankstelle gelassen, so hätte ich dafür 1291 Liter bekommen.

Lasse ich heute mein Einkommen an der Tankstelle, so bekomme ich dafür immerhin noch 894 Liter. http://www.rc-raceboats.de/forum/attachment.php?attachmentid=29732&d
Nee Roland, da klemmte wohl ein Zahnrad in Deiner Rechner-App.
2700 / 1,55 = 1.742 Liter


Wenn ich diese Zahlen lese und mit der REalität die ich kenne vergleiche, dann komme ich in`s Grübeln. Hab ich was falsch gemacht, oder versauen da 10 Leute 1000 anderen so gewaltig den Durchschnitt?
Deine Mutter hat etwas falsch gemacht: Du heißt nicht Ackermann, Nonnenmacher oder so. :rolleyes:
Und JA, die 10 versauen den Schnitt.
Mache es wie sie: Gründe eine Briefkastenfirma in Irland, Luxemburg o.ä. So zahlst Du in D keinen Cent Einkommensteuer oder Sozialabgaben. Die zahlst Du dort, jedoch bleiben dann von Deinem Euro nicht 50 Cent, sondern bis zu 90 Cent übrig.

Gruß Hans

Peter F aus B
30.August.2013, 11:14
Hans, er sprach von seinem Einkommen und nicht vom Durchschnitt, ich bekomme von meinem Einkommen auch keine 1700l Sprit :(

Hans
30.August.2013, 11:40
Hast recht, Peter. Das "mein Einkommen" hab ich überlesen. :rolleyes:

Gruß Hans

Sika
30.August.2013, 12:41
Wer mag, schaut sich mal Hans' Benzin-Wohlstands-Index für 1990 und 2000 an.

Der lag bei 0,034% (1990) bzw. 0,031% (2000). Damals am Ende der DM-Zeit war man also bezogen auf diesen Index gefühlt fast doppelt so wohlhabend wie heute. Was aber nicht an der DM liegt sondern am mit dem Euro verbundenen Systemwechsel und der Umverteilung zu den reichsten 1-2%.

Jörg

Roland13
30.August.2013, 13:41
Hallo Ihr Gehaltsrechner,

nein, mein Gehalt poste ich hier nicht; will ja nicht weinen wenn ich das selber lesen muss.

@ Hans: okay, Rechenfehler gefunden; man muss halt alles in Euro konvertieren und nicht nur den Spritpreis. Bin halt im Urlaub und muss da nur zum Spass rechnen.

Grüsse

Roland

Johnnie Water
30.August.2013, 21:49
Hallo Alex,

Ich kann ned entscheiden ob Ribery oder Lampard besser spieler ist aber wenn beide nicht mehr aktiv sind sollen die scheinbar nicht von Harz IV leben.
Es ist wahrseinlich doch mehr so ein "Gemeinschaft" Empfänger gibt in D als großartiger ehrlicher Schiffsmodellbauer.

Gruß Water

Jörg Fink
31.August.2013, 11:20
Wegen (ein paar versauen den Durchschnitt) gibt es in der Schweiz eine Initiative, die es wirklich schaffen könnte. Übrigens, die Linke in Deutschland wirbt seit Jahren für 1:20 und kommt nicht weiter. Wir haben nichtmal dafür den Arsch in der Hose.

http://drs.srf.ch/www/de/drs/nachrichten/schweiz/156505.initiative-1-12-fuer-gerechte-loehne.html

Streamer
31.August.2013, 12:00
Hallo.

Hmmm, kann es sein, dass es hier schon lange nicht mehr um das eigentliche Thema geht?

Gruß
René

Sika
31.August.2013, 12:33
Die Frage geht um die Legalität von Schwarzarbeit - mit ein bisschen Onkel Google kommt man zum Schluss, dass diese wohl nicht so ganz legal ist - weder für Verkäufer noch für Käufer.

Auch moralisch ist sie nicht OK - wobei diese Moralvorstellung inzwischen fast verkommen ist - wie Werner geschrieben hat: "Die anderen machen es ja auch."

Am unteren Ende gibt es Schwarzarbeit, Erschleichung von Sozialleistungen etc. pp. - am oberen Ende unvorstellbar hohe Managergehälter und Steuerbetrug mit Schwarzgeldkonten ala Hoeness oder fingierten Scheinfirmen in Steuerparadiesen.

Beide Seiten legitimieren ihr Handeln damit, dass die anderen dies auf die eine oder andere Weise auch tun - eben an beiden Enden. Nur die Dummen in der Mitte der Gesellschaft gehen noch brav arbeiten und zahlen ihre Steuern sowie Sozialabgaben.

Schwarzarbeit und Schwarzgeldkonten, die Gehaltsschere, Spekulation der Banke - alles sind Ausprägungen ein und desselben sozialpolitischen Problems: mangelnde soziale Gerechtigkeit, mangelnde Moralvorstellungen in der Gesellschaft, real vorhanden, und noch viel mehr gefühlt in den Köpfen. Fast alle mal vorhandenen Hochkulturen sind genau daran zugrunde gegangen.

Jörg

Roland13
31.August.2013, 12:52
Müssen wir jetzt hier in die politische Richtung abdriften? Noch dazu in eine etwas extreme Richtung (Linke)?

Aber ganz klar: NEIN zur Schwarzarbeit. (meine persönliche Meinung)

Grüsse

Roland




Wegen (ein paar versauen den Durchschnitt) gibt es in der Schweiz eine Initiative, die es wirklich schaffen könnte. Übrigens, die Linke in Deutschland wirbt seit Jahren für 1:20 und kommt nicht weiter. Wir haben nichtmal dafür den Arsch in der Hose.

http://drs.srf.ch/www/de/drs/nachrichten/schweiz/156505.initiative-1-12-fuer-gerechte-loehne.html

Iser-Modell
1.September.2013, 00:12
...

Als ich meinen Führerschein machte (1966), kostete Super 0,49 DM. .... :cool:

Hans

Mano, hattest du es da noch gut.
Bei mir waren es schon 99 Pfennige :laugh:

Um die Frage im Post1 aufzugreifen, kennt ihr das alte Sprichwort:
"mitgegangen, mitgefangen, wirst auch mitgehangen" ?

Bei Schwarzarbeit sitzen Auftraggeber und Auftragnehmer im selben Boot.