PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lipos kombinieren / zusammenschalten möglich?



Speedboats99
25.July.2013, 21:21
Hallo Leute,

Mich fragte ein Kollege, ob er für seinen Cat (Mystic).

zu 2x4s noch ein 2s Pack dazuschalten kann, um auf 10s zu kommen? Also 4s+4s+2s. Akkus sind alle von Zippy mit gleicher Kapazität und C-Rate. Regler ist nen Atos Formel wie ich ihn habe.

Ist das machbar oder nicht?

Eine zuverlässige Antwort konnte ich ihm nicht geben, da ich es nicht weiß.

VG

DanielDU
25.July.2013, 21:26
Kein Problem geht!:)
Wenn es geht die Leitungen so kurz wie möglich halten.

Speedboats99
25.July.2013, 21:39
An nem TP58er und Atos Formel? Sicher?

Kabellängen sind wie ichs gesehen hatte die Originallänge der Lipos.

carphunter
26.July.2013, 19:19
Namenloser,

man sollte schon darauf achten wenn man gleiche Lipos in Reihe schaltet das auch die einzelnen Packs nicht gerade Meilenweit auseinander liegen. Kapazität und Innenwiederstand sollte schon passen, ansonsten ist der Gesamtpack nur so gut wie die schlechteste Zelle. Wie geschrieben unnötige Kabellänge und Stecker vermeiden. Wenn dein Kumpel 3 Packs in Reihe schaltet und an jedem Pack sind die Kabel noch in Originallänge vorhanden und diese dann noch per Goldstecker und Buchsen verschaltet werden ist das natürlich die schlechteste Variante.

Am besten die Packs direkt nebeneinander mit einem kurzen Kabel (meistens reichen da schon 2 cm) direkt verlöten.

Gruß
Klaus

Henne
1.August.2013, 17:24
Hallo Klaus,

dann mach doch bitte mal ein Bild wie du das bei dir gemacht hast.

Ich gehe davon aus, das du jetzt 2x 5S hinter einander hast. Oder hast du einen fertigen 10s Pack ?

Danke
Gruß Hendrik

carphunter
1.August.2013, 18:44
Hallo Hendrik,

ich bin zu Faul jetzt Bilder davon zu machen. Ist doch völlig egal ob nebeneinander, hintereinander oder huckepack. Einfach den möglichst kürzesten Weg zw. den Packs nehmen für die Reihenschaltung.

Meine 10s Packs habe ich aus 6 + 4 zusammengestellt. 6S stehend und der 4S liegend in der Huckepack Variante. Du siehst der Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt :laugh:.

Gruß
Klaus

P.S. wie geschrieben kurzes Kabel direkt zw. den Packs verlötet (von Platine zu Platine) ist besser wie mit Stecker/Buchsen zu arbeiten.

Henne
1.August.2013, 19:29
Achso Klaus,

du machst sie über einander. Und das passt auch von der Höhe her ?:confused:
Na gut, wird wohl.

Mich hätte die Variante 2x5s hinter einander interessiert.

Gruß Hendrik

DanielDU
1.August.2013, 21:05
Achso Klaus,

du machst sie über einander. Und das passt auch von der Höhe her ?:confused:
Na gut, wird wohl.

Mich hätte die Variante 2x5s hinter einander interessiert.

Gruß Hendrik

Einfach hintereinander legen mit den Leitungen zueinander.:confused:

carphunter
2.August.2013, 09:01
Hallo Hendrik,

hintereinander ist besser für den SP in der Höhe. Bedeutet besser für die Kurvenfahrerei da SP niedriger. Ich wollte bei mir mit übereinander die Masse konzentrieren um mit dem SP in der länge besser spielen zu können.
Wie geschrieben bei 2x 5S Lipos hintereinander mit den Leitungen zueinander, dadurch liegt auch Plus und Minus direkt gegenüber zum brücken für die Reihenschaltung.

Gruß
Klaus

Henne
2.August.2013, 16:53
Hallo Klaus,

ok, ok, ich habs gerafft.:)

:thx:

Gruß Hendrik