PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Junsi ICharger 1010 Balancereingang ab Zelle 7 defekt



Fahrenheit-145
10.July.2013, 06:25
Hallo Leute!
Seit ein paar Tagen hat mein 1010er eine Macke;das Problem äußert sich wie folgt:

Ich habe 2x5S zu Laden,jedoch misst er ab der 7. Zelle eine Unterspannung welche sich auf 8,9 und 10 Fortpflanzt.
Tatsächlich ist die Spannung der 7,8,9 und 10 aber OK.
Er erkennt auch die Summenspannung richtig und schaltet im Schnellademodus auch bei 42V richtig ab.

Ich habe an einen defekten Lastwiderstand an der 7. Zelle gedacht,jedoch habe ich von Eingang 1-10 jeweils 9,4 OHM; auch die Dioden dahinter sind alle OK.
Rein Optisch wie auch Messtechnisch keinerlei Unterschiede oder Fehler an den 10 Eingängen erkennbar.
Bis 6 Zellen funktioniert auch alles Klaglos,ab der 7. Zelle hat er eine Spannung von 2,59-2,62 bei Voll geladenen und Balanzierten Zellen.
4,19 4,20
4,20 4,19
4,20 4,20
2,61 2,59
2,60 2,62

So sieht die Spannungslage im Schnellademodus nach dem Anstecken des Balanzerkabels aus.
Weiß jemand ob Junsi irgend wo eine Servicestelle hat wo man das Teil hinschicken könnte.

Liebe Grüße aus Wien
Peter

Sika
10.July.2013, 09:15
Kontrollier mal die Adapterplatine. Die Pins sind manchmal locker und die Leiterbahnen dienen als "Schmelzsicherung", wenn man mal was falsch ansteckt (woher ich das wohl weiß...).

Jörg

Fahrenheit-145
10.July.2013, 10:32
Hallo Jörg!
Das war meine erste Vermutung im Feld,da ich aber schon 3x einen 1010B+ hatte(und mein letzter hat sich nach eineinhalb Jahren GENAUSO!! vertschüsst)habe ich mehrere Adapterplatinen probiert...Auch das 11polige Verbindungskabel habe ich 3x gewechselt...Immer die selbe Laier,ab Zelle 7 fehlen mir gut 1,2Volt pro Zelle(3,8 sollte ich haben, Junsi zeigt 2,59-2,62 an.Eigenartig ist auch das Vollgeladene Accu´s diese Spannung zeigen;nicht um 0,5V mehr wie alle anderen...
Im offenen Zustand habe ich die 10S bis nach den Eingangswiderständen und den Dioden nachgemessen,alle Werte stimmen auf 1-2mV mit der Zellenspannung überein.Auf der Oberseite habe ich natürlich auch nach defekten Leiterbahnen gesucht,schlechte Lötstelle,...irgendwas>>>NADA.
Ich werde ihn heute nochmal mit der neuesten Firmware füttern und eine Eingangskalibration versuchen,danach nehme ich ihn aus dem Gehäuse und sehe mal nach der unterseite,eventuell das ich hier fündig werde(Vorgangsweise natürlich umgekehrt,erst Fehler suchen dann Upgraden/kalibrieren)
Liebe Grüße aus Wien
Peter

Ex-Benutzer
10.July.2013, 11:58
Hallo
schau mal hier (http://www.zj-hobbyshop.de/b-service-bei-uns--f-11.html?osCsid=4772044a7b0a3af7c7414f45a004f75d).
Ich denke dort kann Dir geholfen werden.

Fahrenheit-145
10.July.2013, 12:04
Danke Marcus!
Mit ihm stehe ich im Kontakt,leider kann ER das Gerät nicht reparieren und hat mich zu Junsi nach China verwiesen;eine Antwort ist leider noch offen.
Liebe Grüße
Peter
TANTE EDIT:
Habe bei meiner Recherche folgendes gefunden:
""26.How to solve the “Bal err” or “Connection Breakdown” problem of 1010B+/208B? The last three or four cells with lower voltage than six other cells, while measured with multimeter, all the cells with the same voltage. Calibration doesn’t work. Non-balance charge is fine.
Analysis: Please check the two components on the PCB, 1010B+: R83 (100ohm resistor) and D17 (47V zener diode), replace them if they are damaged. 208B: R83(1ohm resistor),D17(40V zener diode).""

Eventuell kann auch jemand anderer damit etwas anfangen...
Ich halte euch am laufenden
Peter

aquarace
10.July.2013, 14:25
Ich hab hier auch noch einen stehen.
Da kam die gleiche Hilfe von besagter Stelle. ;-)
Bei mir hat sich der shunt Wiederstand verabschiedet.
Das Gerät hat nur noch die Meldung "Connection break Down" gebracht.
Ein Freund hat mir einen neun shunt nach Bauchgefühl eingebaut.
Nicht optimal ich weis....
Bringt aber immer noch das gleiche.

Evtl. hat hier auch einer nen Tip...
Sorry das ich den Thread missbrauche.
Der Lader scheint ja alle möglichen Maken zu haben.

Gruß
Andy

Fahrenheit-145
10.July.2013, 18:02
Es ist besagter R83 mit 100OHM wie auch die Zehnerdiode D17 beide auf der Unterseite nahe dem Balancereingang.
Die 47V Z-Diode hatte nur mehr 6 OHM dafür der 100 OHM knappe 21kOHM.
Die beiden mittels Messwiderstand 0,1% und 2 Z-Dioden in Serie(sind halt jetzt 50Volt) und schon sind die Zellen 7-10 wieder Online.
Danke an ALLE für die Tips und lest euch den Link:
http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=839657
mal genauer durch da stoßt ihr auf eine FAQ-pdf,hier werden diverse Probleme behoben.(bis unter die Bilder Scrollen!)
Grüße aus Wien
Peter