PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lipos paralell laden



Isomar
6.July.2013, 14:51
Hallo,

http://www.youtube.com/watch?v=Snu_rMpF97U

ich muß am See 4x 5s Laden für meinen 165er, bisher hab ich das mit einem
Duo-Lader hintereinander gemacht!
Was ist vom paralell Laden von 4 Akkus an einem Duo-Lader zu halten?
Der Lader kann bis 28V, ich hab ein Netzteil das 25V macht und 40A.
Auf was muß ich aufpassen und wie wäre die Reihenfolge beim anschließen der Balancer?

Gruß Franz

Peter F aus B
6.July.2013, 14:58
Hallo, ich hab auch so ein Bord zu hause, ist ne feine Sache. Ich hab immer erst mal die die einzelnen Packs kontrolliert, nicht das eine Zelle total aus der Reihe tanzt, dann erst den Balancer und danach Plus und Minus angesteckt.

Gruß Peter

Fahrenheit-145
12.July.2013, 10:09
Wenn du alle Zellen über den Balancerstecker zusammenholst,gleichen sich die einzelnen Unterschiede(welche ja hoffentlich nur im mV Bereich liegen)sehr schnell und stabil aus.
Ich lade so seit 2 Jahren meine große Eisberg,wo es bisher kein Problem gab.
also je 2x5s in Serie und das 2x (für jeden Motor ein Pack) zusammengefasst auf einen 10S Lader.
Erst letztens als mir mein 1010er Junsi krepiert ist,habe ich die Steckverbindung zwischen den 5er Packs geöffnet,alle Balancerkabeln zusammengefasst und alle 4 Parallel geladen(dafür aber mit 10A sonnst würde ich jetzt noch warten!!)
Nach 1:35 Stunden waren die Packs dann voll.
Da es nur 40C 4000er sind haben nur 2500/pack gefehlt.
1,5C Ladestrom(sprich 6A pro Pack) ist Maximal zugelassen,im Fall von 10S Lade ich immer mit 6,5-7 somit sind diese in Maximal 1 Stunde fertig.
Meine Kollegen laden lieber mit 4A aber mit 2 Ladern,nur WOZU??ausser das ich einen Lader mehr benötige hat das keinen Vorteil ausser das der Koffer schwerer ist...
Gruß Peter

Isomar
13.July.2013, 06:38
Hallo Peter/ Peter,

habt ihr schon Erfahrungen mit höheren Strömen wie z. B. 5s 5000 Lipos mit 5c laden wenns der Lader kann?
Gruß Franz

Peter F aus B
13.July.2013, 07:42
Erfahrung hab ich keine, da mein Lader nur 7,5A schafft aber ich würde dem Bord nicht so viel zumuten

Isomar
13.July.2013, 07:56
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__42292__Hobbyking_Parallel_Charge_Board_For_6_Pac ks_2_6S_EC5_DE_Warehouse_.html
Das hab ich bei HK gefunden, ich werd die Leiterbahn nachlöten so das auch mehr Strom fliesen kann.
Gruß Franz

Fahrenheit-145
15.July.2013, 06:56
Ich hatte meinen 208er mal auf 20A gejagt(allerdings mehr als Notlösung da ich die 2x10S nur in 4x5S parallel laden konnte),jedoch da kommt der Balancer nicht mit, da dieser nur 0,5A Balancestrom bringt.Ich habe das nach 10 Minuten abgebrochen da der Zellendrift immer mehr anstieg.Ich kann das jedenfalls NICHT empfehlen,auch wenn es die Zellenchemie können würde,du haust dir damit nur die Zellen zusammen,mehr nicht.
Und den Chemischen Prozess in der Zelle KANNST du nicht derart beschleunigen!!
Wie Jörg es schon öfters hier erwähnt hat,glaube den Zellenangaben nicht mehr als du die Zellen werfen kannst,sprich wenn 5C Draufsteht,nimm die Hälfte an da bist du auf der sicheren Seite,alles andere geht auf die Haltbarkeit!!
Ebenso die Entladerate;ich hab hier 4000er mit 40C; da hängt ein ""Spardiesel"" drann(für 6 Minuten Fahrt gerade mal 2700mA/h Verbrauch),diesen Zellen nehme ich gerade mal echte 20C ab,mehr is ned drinnen ohne sie zu Quählen.
Gruß Peter

Powerpit
15.July.2013, 20:42
hi

ich habe jetzt auch ein paar versuche mit parallel laden hinter mir.
hab mir gleich ein mal ein anderes netzteil besorgt weil das mit 1200W die leistung nicht zur verfügung hatte.
jetzt mit 48V und über 2KW klappt das besser.
das mit den zellendrift ist bei mir nicht aufgetreten ( hatte 4 verschiedene ladezustände zusammen geladen)
das einzige was ein wenig läger gedauert hatte war zum schluß das balancen.

bei mir lassen sich 4x6S 5000er (2x6S parallel pro ausgang) mit jeweils 30A pro ausgang laden also 1500W ladeleistung insgesammt.

beim nächsten versuch werde ich auf 40A pro ausgang gehen mal sehen wo dann der erste rauch aufsteigt.

aber ich habe gesehen das ist die zukunft der laderei weil sonst wären ja die bemühungen der laderhersteller umsonst wenn man das nicht nutzt.


servus Pit

Hans
15.July.2013, 21:06
....das ist die zukunft der laderei weil sonst wären ja die bemühungen der laderhersteller umsonst wenn man das nicht nutzt.
Ich würde eher sagen, das ist angesichts der 3C- oder sogar 4C-Ladungen umsatzmäßig die Zukunft der Lipo-Hersteller.

Gruß Hans

Fahrenheit-145
16.July.2013, 06:19
@Hans:
Ich will mich sogar ordentlich aus dem Fenster lehnen und die Meinung vertreten,das es reine "Umsatzpolitik" ist.
Die Zellenchemie ist doch den Verkäufern und Promotern scheißegal...

Mann sieht es ja daran,wie Dünn und klein die Zellenableiter sind,weiters 5000er mit 60++C mit 4mm² bestückt...???Was soll das denn an Dauerstrom aushalten??
Starke Sicherung zum durchschmelzen???

Wie heißt es so schön: gut Ding muß Weile haben und besonders das gilt auch beim LADEN!!
Noch eines:
Die Lader können heutzutage 30,40 ja sogar bis zu 70A(der 4010er duo von Junsi)
Das alles mit maximal 1A Balancierstrom??? Wie soll das gehen bitte schön??
Gruß Peter

Wie Pit schon sagte,das Balancieren dauert...
Das ist die selbe Geschichte mit den DVD-Brennern wer sich noch erinnern kann,2-Fach,4-Fach,8-Fach,16-Fach,.... aber das Abschließen der DVD hat trotzdem immer gleich Lange gedauert!!
P.

Powerpit
16.July.2013, 20:26
hi

voraussetzung für so schnelles laden sind nahklar ziemlich gleich akku´s mit wenig zellendrift.
das mit dem langen balancen waren vier verschiedene akkutypen und alle verschieden entladen mal so aus neugier habe ich das gemacht.

selbst wenn man nur die häfte c-rate fürs laden hernimmt was der chinaman angibt reicht das noch damit man ein 6S-pack mit 25A laden kann.
das reicht mir, damit ich am see ein paar mal fahren und nicht nur 4min. und dann den halben tag warten.

zu hause werden sie normal geladen und richtig balanciert.

mehr kann ich euch nach heilbronn erzählen da werde ich mal das ganze auf herz und nieren probieren.

wer nicht wagt der nicht gewinnt sage ich immer und ein wenig schwund gibt es immer!.....grins.....

servus Pit