PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Boot stottert bei Vollgas



Planlos80
18.May.2013, 18:10
Hallo,

ich war heute zur ersten Testfahrt mit meiner Helena. Leider ist es nicht so gut gelaufen.
Und zwar bei Vollgas stottert das Boot, als ob der Regler abschaltet. Ich hab erstmal eine andere Funke und Empfänger getestet, war das gleiche, dann einen anderen Prop auch das gleiche, dann hab ich den Regler nochmal neu angelernt, auch das gleiche. An Land ist alles top, nur beim fahren im Wasser. Was könnte das sein? Hoffe auf eure Hilfe, wollte das gute Wetter morgen nochmal nutzen.

Achja, wir gesagt ist eine Helena mit
TFL 3660 3000kv
180A Seaking Regler
4S 5000mAh 40C
Prop 40er K Prop
Funke Spektrum DX6i
Empfänger AR400

Mienos
18.May.2013, 19:25
Hallo Planlos80,

mir fallen eigendlich nur drei Sachen ein wo das Problem liegt.

1. falsches Timing
2. Motor fehlerhaft
3. Regler fehlerhaft

Wie sied es eigenglich mit dem Akkus aus . Goldies vieleicht nicht richtig gelötet
aber dann müssten die kabel heiß werden.

Mfg
Daniel

Planlos80
18.May.2013, 19:32
Hallo, danke erstmal.
Also die Kabel von den Akkus werden nicht heiß.
Wie sollte denn das Timing sein?
Was könnte am Motor oder Regler fehlerhaft sein?
Der Motor ist neu! Den Regler hab ich schon länger und der lief immer top!
Wie gesagt nur im Wasser bei Vollgas.
Könnte es vielleicht auch an der Welle liegen?

MFG Micha

derschneider
18.May.2013, 19:42
Wenn der Regler es durch´s umprogrammieren zulässt .....würde ich mal den Liposchutz deaktivieren und einen kurzen Test machen.

Timing 7-11,25 .....

Achso ....du schreibst anderer Prob.... welche größe haste den noch probiert ... ich hoffe kleiner


vg Dirk

Planlos80
18.May.2013, 19:54
Ich hatte dann einen 42er K Prop drauf.
Wenn ich alles richtig gemacht hatte steht das Timing auf 11,25, ging aber trotzdem nicht.
Kann man beim Seaking den Liposchutz deaktivieren? Und wie?

MFG Micha

andi 66
18.May.2013, 19:55
Stottert das Boot vom Motor her oder vom Fahrverhalten?

Planlos80
18.May.2013, 20:01
Ich denke mal vom Motor her....

MFG Micha

derschneider
18.May.2013, 20:08
persönlich hätte ich ja keinen 42 iger zum probieren drauf gemacht .... egal ...


Kann man beim Seaking den Liposchutz deaktivieren? Und wie?

http://lmgtfy.com/?q=seaking%20180%20bedienungsanleitung

vg Dirk

Planlos80
18.May.2013, 20:13
Naja hatte ja zuerst einen 40er drauf und hab den nur drauf gemacht zum testen.
Welchen hättest du genommen?

Jan-Nicolas
18.May.2013, 21:40
Ein Stottern des Motors (insbesondere bei einem solch gerade noch vergleichsweise "zahmen" Setup) ist mit 99%iger Wahrscheinlichkeit auf die Verbindung Regler->Motor zurückzuführen.
Dieses Stottern (engl. coughing ... "husten") passiert meistens dann, wenn der Regler die Stellung des Rotors im Motor nicht einwandfrei ermitteln kann - und das muß er können, um die Phasen korrekt zu bestromen.

Der erste Punkt der also anzugehen ist: Verbindung Regler->Motor verbessern ... im "schlimmsten Fall" die Leitungen direkt verlöten (keine Steckverbindungen verwenden). Ist es dann noch nicht behoben : Rotor des Motors ersetzen.
Wenn der Rotor aufgrund vorangegangener Überlastung/Überhitzung an Magnetkraft eingebüsst hat, kann der Regler ebenfalls die Stellung des Rotors im Magnetfeld nicht sauber erkennen ... und fängt dann in höheren Drehzahlbereichen das "Husten" (coughing) an ....

JNR