PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Flexwelle OHNE Stevenrohr laufen lassen ?



MaFL
19.April.2013, 15:14
Moin,

meint Ihr, dass man bei einer 3/16 Zoll Flexwelle ohne Stevenrohr arbeiten kann bei der Länge ?

Oder schwingt auch auf so kurzer Distanz die Welle auf ?

Sie soll übrigens in einer Lizard X mit 4s einem 40er Leo mit 2150 kv und K42 laufen.

Die Welle verläuft logischerweise gebogen, da der Motor recht nah hinten am Heckspiegel ist.

Gruß

Marc

Distroyer
19.April.2013, 18:27
Hallo,

ich hatte auch mal in einer Lizard Xtreme eine ungefähr so
lange Welle wie Deine, auch ohne Stevenrohr gebaut.
Beim anfahren und bis Halbgas kein Problem,
ab Dreiviertelgas hat sie sofort geschwungen.

Dann habe ich ein Stevenrohr drum gemacht und alles war gut

Wenn es ohne Stevenrohr sein soll dann nimm vielleicht
eine 2mm oder 2,5mm Edelstahlwelle, das geht gut

Gruß Jens

MaFL
28.April.2013, 12:16
Praxistest hat ergeben, dass die Welle kurz aufschwingt in den Kurven in mittlerem Drehzahlbereich bei bestimmter Einstellung des Trimms.

Daher hat sie nun ein ordentlich abgestütztes Stevenrohr bekommen, so wie es sich gehört *pleased*

Ist doch immer wieder erstaunlich wie faul der Mensch manchmal sein kann...Das Stevenrohr war eine halbe Stunde Arbeit. Und die wollte ich doch tatsächlich zu Anfang sparen :doh:

Gruß & Dank !

Marc