PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schwimmer aufgeplatz an meiner Spider



Arnold69
15.April.2013, 20:15
Hallo zusammen,

nachdem mir am Sonntag die Uferbefestigung in den Weg gesprungen ist, ist mir der linke Schwimmer aufgeplatz.

Meine Planung sieht wie folgt aus:

Nachdem es bei der Spider so gut wie keine möglichkeit gibt an die Schadstelle von innen ran zu kommen, werde den Schwimmer an der Lauffläche aufschneide und einen 7 bis 10mm breiten Rand stehen lassen.
Danach werde ich die losen Teile zuerst mit Sekundenkleber verbinden und anschliesen von innen Laminieren.
Wenn das fertig ist werde ich den Schwimmer zum Innenraum hin abdichten und mit Brunnenschaum ausfüllen.
Da ich zur verbesserung des Fahrverhaltens 200Gramm Blei auf dem Akku habe welcher in der Rumpfspitze liegt habe ich geplant in den Schwimmerspitzen rechts und links (den rechten schwimmer habe ich auch vor an der Lauffläche aufzuschneiden da ich zur TurnFin Befestigung Einschlagmuttern einlamenieren möcht und anschließend auch mit Brunnenschaum auszufüllen) jeweils 50 gramm Blei in den Spitzen zu verkleben.
Zum Schluß werde ich den Schaum mit dem Rand der Lauffläche bündig Schleifen und eine neue Lauffläche aus 0,5mm Carbonplatte mit 24 Harz zu verkleben.

So sieht vorerst meine Planung aus, für verbesserungs Vorschläge habe ich immer ein offenes Ohr.

Arnold69
15.April.2013, 20:19
Bin ausversehen ins falsche Forum grutscht, kann es ein mod bitte ins
Forum: Monos, Hydros, Rigger, Cats ...

verschieben, Danke.

hydroplane44
16.April.2013, 09:54
Lieber Arnold was bewegt Dich denn den Schwimmer aufzuschneiden???
Mit Bau oder sonstigen Schäumen stehe ich nach wie vor auf Kriegsfuß, gibt es da inzwischen was nicht hydroskopisches???
Ist da noch mehr beschädigt als auf den Bildern zu sehen???
Schick mir mal ein paar mehr Bildchen - mail hast Du ja!
Viele Grüße Schorsch

Arnold69
16.April.2013, 12:37
Servus Schorsch,

der Brunnenschaum wurde mir von einem Bekannten empfolen, habe mir gerade das Datenblatt angesehen und der Schaum ist beständig gegen Wasser und die Wasseraufnahme beträgt weniger 0,3 Vol% und ist angeblich Wasserdicht.
Bilder werde ich dir heute Abend schicken, ist nur das Kaputt was auf den Bildern zu sehen ist.
Den Schwimmer möchte ich aufschneiden damit ich die Schadstelle von innen her Lamenieren kann.