PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hausbrand bei mir....Vorsicht



Tobbi
14.April.2013, 17:44
Einmal als Warnung an alle die denken wie ich das das nur anderen passiert.Bin heute von der Intensiv gekommen.(Rauchvergiftung)
Was soll man sagen,sieht man ja.Soll nicht zu Spekulationen anreitzen,nur jeder soll sich Gedanken machen.
Haus habe ich mit zig Feuerlöschern(glücklicherweise habe ich gut vorgesorgt,waren so 5 Stück) selber löschen können.Feuerwehr mußte nur noch absichern und Hitzenester spülen.
Es war nichts an,nur Lagerung,alles auf Storage(Lagerung) von den Hyperion duos Teilen geladen.Der Raum ist förmlich explodiert,deswegen wurden wir von den Nachbarn benachrichtigt,weil das Dachfenster auch rausgeflogen ist.
PS ab einer gewissen Menge hat mir ein Experte weder zu diesen lächerlichen Säckchen,noch zu Metallkisten geraten,eher zur Auslagerung.



Will jetzt hier keinen Trashthread,nur als mahnendes Beispiel.......!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Swagger
14.April.2013, 17:56
alter verwalter.

ich stelle meine lipos jetzt raus in eine box.

:jaw:

Streamer
14.April.2013, 17:57
Puh, da hast du echt nochmal Glück gehabt.

Daher lagere ich meine seit längerem nur noch im gefliesten Keller in einer NICHT luftdichten Metallkiste in der Ecke und hoffe drauf, dass alles weiterhin gut bleibt.

Ach und zur Sicherheit hat bei mir jeder Raum im Haus noch nen Rauchmelder. Nachts ist es ja meist dunkel und die Gedanken wandern das ganze Tagesgeschehen ab...nennt sich glaube träumen oder so...


LG
René

Mr.X
14.April.2013, 18:15
!!!!!Dann erstmal gute Besserung !!!!!!

Ganz schön heftig ! Das kann man sich so gar nicht vorstellen ! Dann mach ich mir mal Gedanken,scheint ja nicht verkehrt zu sein.

Hab ich das richtig verstanden,die Lipos lagen nur rum ?
Es wurden keiner Geladen oder sonstiges ?
Hast du eine Vermutung warum weshalb ? Betraf es ein bestimmten Hersteller oder Serie ? Waren da schon etwas Schlechte dabei ? Oder Billige ?


MfG Siggi

Kay
14.April.2013, 18:18
Tobbi, hauptsache dir bzw deiner Familie gehts gut !

lg Kay

reverse2
14.April.2013, 18:25
ich hab schon immer schlechtes Gefühl dazu, seit den lipobränden bei bekannten oder entsprechenden Meldungen.
ich würde am liebsten meine munitionskiste draussen auf den Balkon auf betonboden verlegen.aber wenn die Sonne tagsüber draufscheint ,ist es ja auch nicht vorteilhaft.

am liebsten würde ich persönlich den kram verkaufen und auf andere energiespender umsteigen.

wie löst ihr es auf den Balkon?
auf den Balkon kann der qualm gleich abziehen ohne das man den Keller ausräumen und streichen muss.

Streamer
14.April.2013, 18:31
...auf dem Balkon würde ich ein kleines Sonnendach drüber bauen...

LG
René

Tobbi
14.April.2013, 18:41
Die Ursache wird noch genauer geklärt,deswegen auch bitte nicht jetzt schon zu viel spekulieren.Ich werde noch genauere Angaben machen zu einem späteren Zeitpunkt.
Wenn jemand paar Lipos für 1-2 Modelle in einer Box nach draussen stellt, reicht ja,ich will aber auch die Leute ansprechen die wie ich das Hobby etwas größer betreiben,wo dann auch mal mehr von den Teilen vorhanden sind.Ob es jetzt auch wirklich die Lipos waren wird sich ja auch noch zeigen.Wie gesagt,ich melde mich.......

Ascar
14.April.2013, 19:37
Es war nichts an,nur Lagerung,alles auf Storage(Lagerung) von den Hyperion duos Teilen geladen....
59396
59397
59398

Auf welcher Spannung waren die gelagert?

Neo
14.April.2013, 19:38
Da bekommt man wirklich Angst. Hoffentlich gibt es mit der Versicherung keinen Stress...

Sika
14.April.2013, 20:18
Prinzipiell muss man abwarten, was die Ursache war. Ggf. war es auch ein eingestecktes Netzteil, was da hochgehangen ist. Eine heftige Explosion ist eher von Kondensatoren als von LiPo-Tüten-Akkus zu erwarten.

Abgesehen davon kann ich nur immer wieder wiederholen, dass man LiPos zu 98% leer lagern sollte, also zwischen 3,2V und 3,5V. Leere Akkus (egal welcher Chemie) können selbst bei einem Kurzuschluss, z.B. falls aus irgend einem dummen Grund ein spitzer Gegenstand darauf fallen sollte, nicht genügend Energie freisetzen, um sich selbst (und die Umgebung) zu entzünden.

Die Alterung der Akkus ist auch geringer, wenn sie fast leer gelagert werden. Man muss nur ggf. alle 2-3 Monate prüfen, dass die Spannung nicht unter 3.0V sackt.

Die Lagerspannung von 3.85V kommt nur daher, weil die Hersteller eine 2-3 jährige Lagerung nach Auslieferung gewährleisten wollen.

Jörg

P.S. Gute Besserung.

klusi
14.April.2013, 20:34
Das ist schon heftig,zum Glück steht das Haus noch.

Ich lager meine Lipos ( ca 20 Stück ) im Keller auf dem Betonboden mit ausreichend Platz zwischen den Lipos.So ganz wohl fühle ich mich auch nicht diese im Haus zu lagern.

Wie gehst du da jetzt mit um?Wirst du dem Hobby treu bleiben?


mfg Jörg

rago
14.April.2013, 21:03
So eine Sch....
Oh Mann Tobi - GUTE BESSERUNG!!!!
Genesungsgrüße aus Berlin
rg

Südwind
15.April.2013, 06:08
Was für eine Sch...e! Zum Glück steht die Hütte noch und es geht Dir einigermaßen!


Ob es jetzt auch wirklich die Lipos waren wird sich ja auch noch zeigen.

Also steht gar nichtf est, dass die Lipos schuld sind?

hhoeller
16.April.2013, 13:58
Vor noch gar nicht langer Zeit wurde hier im Forum darüber diskutiert, dass Lipos keine Gefahr sind.

http://www.rc-raceboats.de/forum/showthread.php?23225-LiFe-statt-Lipo-im-Powerboot/page3&highlight=hhoeller


LIPOS SIND EINE GAFAHR !

Habe mir einen dicken Lipo-Safe zugelegt und trotzdem immer noch ein komisches Gefühl dabei.

Sika
16.April.2013, 15:22
LIPOS SIND EINE GAFAHR !

Habe mir einen dicken Lipo-Safe zugelegt und trotzdem immer noch ein komisches Gefühl dabei.

Sorry, aber dies ist TOTALER BLÖDSINN !!!

1. Es ist noch nicht bewiesen, dass die LiPos Auslöser des Brands waren. Von der Beschreibung einer Explosion kann es auch ein Netzteil bzw. dessen Kondensatoren gewesen sein.

2. Würden endlich mal alle Leute ihre LiPos zu 98% LEER lagern - so wie u.a. ich das seit Jahren vorschlage - dann würde es selbst im Falle eines versehentlichen Kurzschlusses überhaupt keinen Probleme geben. LiPos selbst sind ja kein Sprengstoff. Kritisch ist nur die darin gespeicherte elektrische Energie, die dann zur extrem Erhitzung und anschließend zum Brand der Lösungsmittel bzw. der Kunststoffbestandteile führt.

Von daher, verdammt nicht die Technik, wenn ihr, mit Verlaub, zu blöd seid damit richtig umzugehen. Macht die Dinger zum lagern einfach leer auf 3.4-3.5V und gut ist's.

Jörg

carphunter
16.April.2013, 15:44
Hallo,

wie Jörg schon geschrieben hat. Lagere ich meine Lipos je nach Hersteller mit 3,3 bis max. 3,5V pro Zelle. Ich habe bestimmt auch an die 100 Zellen im Keller liegen und davon sind schon welche 3 Jahre im Einsatz. Selbst wenn sich einzelne Packs mal leicht gebläht haben wurden diese nicht entsorgt sondern einfach von mir weiter verwendet. Durch die niedrige Lagerspannung hat man auch den Vorteil das der Lipo über den gesamten Kapa-Bereich gleichmäßig Druck hat. Desweiteren halten sich auch Kapazitätsverluste im Rahmen.

Also einfach Zellen richtig leer machen.

Gruß
Klaus

P.S. In meinem Bastelkeller hängt auch kein einzigstes Gerät an der Steckdose wenn ich es nicht benötige.

Swagger
16.April.2013, 16:17
Hallo,

wie Jörg schon geschrieben hat. Lagere ich meine Lipos je nach Hersteller mit 3,3 bis max. 3,5V pro Zelle. Ich habe bestimmt auch an die 100 Zellen im Keller liegen und davon sind schon welche 3 Jahre im Einsatz. Selbst wenn sich einzelne Packs mal leicht gebläht haben wurden diese nicht entsorgt sondern einfach von mir weiter verwendet. Durch die niedrige Lagerspannung hat man auch den Vorteil das der Lipo über den gesamten Kapa-Bereich gleichmäßig Druck hat. Desweiteren halten sich auch Kapazitätsverluste im Rahmen.

Also einfach Zellen richtig leer machen.

Gruß
Klaus

P.S. In meinem Bastelkeller hängt auch kein einzigstes Gerät an der Steckdose wenn ich es nicht benötige.

Ich hatte wo anders schonmal gefragt wegen der exaten lagerspannung und jetzt endlich
eine antwort.

PS bei mir hängt auch nichts am strom wenn ich nicht im raum bin.

Vg hannes

carphunter
16.April.2013, 16:36
Hallo Hannes,

meine SLS Packs lagere ich mit der höchsten Spannung (3,5V), SLS gibt da ja mindestens ohne Last 3,8V an.
Bei den Turnigy bin ich schon auf bis zu 3,3V runter gegangen.
Entladen tue ich immer mit 5A auf Lagerspannung.
Damit habe ich persönlich bis jetzt die besten Erfahrungen gemacht.
Wenn die erste Zelle die Lagerspannung erreicht hat schaltet mein Lader dann ab.

Gruß
Klaus

Swagger
16.April.2013, 16:37
Ja das habe ich auch gerade eingestellt.

3, 3v und 4a auf lagerspannung.
Wenn ich mal 2 Wochen nicht fahre ist das doch ok

Barnie
16.April.2013, 17:07
Die meisten Ladegeräte kommen doch gar nicht so weit runter mit der Lagerspannung (Storage). Junsi liegt irgendwo bei 3,8 V, Schulze Minimum bei 3,6 V.
Wenn man dann manuell entlädt über einen x- beliebigen Verbraucher bspw., dann muß man ja erst recht höllisch aufpassen, um nicht unter 3 V zu geraten.

Gruß,
Andree

P.S. Gute Besserung Tobbi!

Swagger
16.April.2013, 17:21
Mein graupner geht bis 2.7v

Sika
16.April.2013, 17:26
Nach der Benutzung der Zellen reicht es aus diese auf 3.4-3.5V mit 4-5A zu entladen. Eine solche Funktion haben die meisten Lader. Junsi hat das und das auch mit einstellbarer Entladeschlussspannung. Die Funktion "Storage" (Laden auf ca. 3.85V) sollte man besser vergessen.


Aber Achtung: wenn die Zellen über den Winter länger lagern alle 4-8 Wochen die Spannung prüfen und bei <3.2V 50-100mAh nachladen. Die mögliche Ruhedauer hängt von der Selbstentladerate der Zellen (des jeweiligen Hersterlers) ab - von daher lieber anfangs jede Woche prüfen - dann kann man gut hochrechnen.

Jörg

Swagger
16.April.2013, 17:40
Der erste ist fertig bei 3, 4v pro zelle und der lipotester zeigt 3% an.
Ist das korrekt?

Vg hannes

Hans
16.April.2013, 18:11
http://stadt.feuerwehr-bramsche.org/pages/posts/bramsche-12.04.2013-2110-uhr-zimmerbrand--reichweinstrasse--522.php

Also, ich bin ja nun berühmt.... besser berüchtigt als Sicherheitsfanatiker.
Meine Angst vor Lipos kann ich gut wie folgt beschreiben:
Ich wohne in einem Holzhaus. Meine Lipos im Haus lagern in einem Einweck-Kochtopf mit lose aufgelegtem Deckel, damit sich im Falle eines Feuers kein Druck aufbauen kann.

Ein Lipo kann durch Kurzschluss je nach Fabrikat die Ableiter durchtrennen, qualmen oder Feuer spucken. Um ihn aber so explodieren zu lassen, dass ein Dachfenster rausfliegt, bedarf es eines sehr stabilen und luftdichten Metallmantels, der aber nicht vorhanden ist. Mit der Tütenfolie kann man unmöglich einen so starken Druck aufbauen.

Daher tippe ich ebenso wie Jörg darauf, dass ein fetter Elko eines Schaltnetzteiles hochgegangen ist. Leider gibt es Schaltnetzteile, die nach dem Ausschalten nicht vom Netz getrennt sind, weshalb ich (der Sicherheitsfanatiker) immer wieder davor warne, Server- oder PC-Netzteile zu benutzen. Diese sind mit Sicherheit nicht vom Netz getrennt.

Hans

hhoeller
17.April.2013, 06:29
http://www.bundesfeuerwehrverband.at/fileadmin/user_upload/Downloads/Infoblaetter/SG_4.6_Schadstoffe/121011_Li-Akkus_Hinweis.pdf

Hans
17.April.2013, 11:05
Nach den mir nun vorliegenden Informationen der Feuerwehr-Pressestelle gab es keine Explosion. Das Dachfenster sei nicht herausgeflogen, die Scheiben seien vermutlich durch die Hitzeentwicklung und/oder Temperaturschock des Feuerlöschers geborsten.
Bei Verdacht auf Rauchgasvergiftungen sei eine Beobachtung im Krankenhaus üblich, so auch in diesem Falle.

Der Unglücksort wurde von der Polizei zur Ursachenermittlung beschlagnahmt.
Bei Vorliegen des Ergebnisses werde ich berichten.

Hans

Alexanderdiem
17.April.2013, 15:47
Vielen danke Hans fürs informieren, und weiterleiten der infos an uns :thx:

Tobbi
17.April.2013, 17:10
Die Ermittelungen sind eigentlich schon abgeschlossen...
(war ja dabei,andere leider nicht),aber ich brauche hier ja nicht mehr berichten,das CSI hat übernommen.
Ich hatte heute den Moderator um etwas gebeten.......
Für meinen Teil werde ich das Forum nur noch für den Handel benutzen.......dafür ist es gut..........

Hans
17.April.2013, 18:01
Die Ermittelungen sind eigentlich schon abgeschlossen...
(war ja dabei,andere leider nicht),aber ich brauche hier ja nicht mehr berichten,das CSI hat übernommen.
Ich hatte heute den Moderator um etwas gebeten.......
Für meinen Teil werde ich das Forum nur noch für den Handel benutzen.......dafür ist es gut..........
Tobbi, ich habe meinen vorherigen Beitrag bewusst sachlich formuliert.
Und nun kommst Du mit solch nebulösen Andeutungen und pinkelst mir ans Bein. Wenn Du schon öffentlich erwähnst, dass Du mich um etwas gebeten hast, dann musst Du auch Butter bei die Fische packen.
Das mache nun ich.

Du hast mich gebeten, den ganzen Thead zu löschen, was ich abgelehnt habe mit folgender Begründung:

Tobbi, was glaubst Du, was JN und ich per PN und Emails zu hören bekommen, wenn ich den Thread lösche?
Da wird es dann massenhaft Vorwürfe von Verharmlosung, Zensur, Meinungsunterdrückung etc. hageln.
Davon abgesehen wirst Du trotzdem alles im Cache bei Google lesen können, da Dein Thread bereits massenhaft in andere Foren verlinkt und kopiert wurde.
[.......]
Sollte der Thread ausarten, so werde ich ihn bis zum Untersuchungsbericht der Polizei schließen.
Bisher finde ich es jedoch sachlich.Damit warst Du nicht einverstanden, hast nochmals um Löschung gebeten und nun, bevor Du eine Antwort erhalten hast, diesen Beitrag reingeknallt.

Übrigens, dass die Untersuchungen abgeschlossen sind, davon wusste die Pressestelle der Polizei Osnabrück nach Einblick in die Akte heute Mittag noch nichts.

Hans

Tobbi
17.April.2013, 18:40
Dann ist die Lösung ja recht einfach,du löscht hier jetzt und gut.

Ralf Moser
17.April.2013, 18:41
Waren wohl doch nicht die lieben Libbos.

Matzman
17.April.2013, 18:43
Ich werde noch genauere Angaben machen zu einem späteren Zeitpunkt.


Wann kommen die denn, wenn siehe unten


Die Ermittlungen sind eigentlich schon abgeschlossen...

Die Ursache intressiert hier sicher einige...

Gruß Matze

Tobbi
17.April.2013, 18:43
Ich muß hier mal klartext reden,es waren die Lipos,der moderator ist hier nicht preventiev sondern aktiv eingestiegen was mich stört,das nebulöse hat meiner Meinung er reingebracht weswegen ich löschen möchte..............fertig...........

Tobbi
17.April.2013, 18:47
So,ich noch mal ein letztes mal,es war so eindeutig das es die Lipos waren das weder Sachen beschlagnahmt wurden,noch ,noch,noch.Mit einem Handschlag wurde sich verabschiedet mit der Aussage,das sich eigentlich keine Fragen stellen.Es waren die Lipos............es kotzt mich an............hier

Hans
17.April.2013, 19:08
Komisch, Tobbi.
Wenn doch alles soweit klar ist, warum sollte ich dann den Thread löschen mit Deiner Begründung: weil noch viel zu regeln ist mit den Versicherungen?

Wenn es keine Fragen mehr gab, wozu dann die Aufregung?
Du kannst sicher sein, dass ich das Ergebnis der KTU wörtlich wiedergeben werde.
Danach dürfte dann doch alles wieder im Lot sein, oder?

Hans

Tobbi
17.April.2013, 19:52
Ich glaube wer jetzt noch mal den Anfangsthread liest weiß was ich meine.Danach hätte ich mich nach einer Zeit gemeldet was Sache war,...........so wie es jetzt ist möchte ich es nicht und es wird nicht respektiert..........
Nach den ersten Sachen von Jörg wollte ich eigentlich schon dicht machen.......
Wenn es so ist ,ist es eben so..........wenn es egal ist was ein Forumsmitglied wünscht...weiß ich ja was Sache ist......
Es ist mir einfach zu viel geworden,wenn du es nicht verstehen kannst,ich habe grade andere Sorgen........Danke für die Hilfe......

Hans
17.April.2013, 20:07
Tobbi, ich werde nicht die Beiträge der anderen löschen, insbesondere nicht, wenn diese Interesse am Ergebnis zeigen und Du mit den "Versicherungen" keinen triftigen Grund angibst.
Wenn ich Deinen zweiten Wunsch erfüllt hätte, könnte man seit 13:40 Uhr keine neuen Beiträge mehr von Dir finden. Denke mal darüber nach, überschlafe es und setze morgen eventuell den Editierstift an.

Hans

hhoeller
17.April.2013, 20:09
Wehe dem der schreibt dass ein Lipo gefährlich ist.....

Hans
17.April.2013, 21:24
Hallo zusammen,

Tacheles: Jeder sollte inzwischen wissen, dass ich bei Unfallberichten neugierig bin, weshalb er das vor seinem Bericht berücksichtigen kann.

1. Möchte ich wissen, ob's tatsächlich so war,
2. welcher Akkutyp es war,
3. ob Fremdverschulden vorliegen kann.

Auf diese Weise haben sich bisher viele wichtige Informationen über fatal schrottige Lader, Netzgeräte und einige Lipofabrikate ergeben, die heute nicht mehr gehandelt werden. Aber ich habe auch in vielen Fällen herausgefunden, dass die angeblichen Unfälle komplett gefaked waren.

In den letzten beiden Tagen habe ich viele Emails und Anrufe erhalten von Leuten, die durch den Eröffnungsbeitrag so weit verunsichhert waren, dass sie Angst davor hatten, ihnen würde innerhalb der nächsten 24h das ganze Haus explodieren.

Darauf habe ich mich heute an die zuständige Feuerwehr gewandt und auf deren Empfehlung auch an die Pressestelle der Polizei.
Dabei kam nun ein Bild zustande, das ich mich zu veröffentlichen verpflichtet sah, weil ich nicht täglich darauf stehe, bis nachts um 2 zu telefonieren.

Wenn jemand tüddelt, muss er mit einem He-lücht (http://de.wikipedia.org/wiki/He_l%C3%BCcht) von mir rechnen. Streitet er dann noch alles ab, tüddelt mir nochmals was vor per PN und "droht" :rolleyes: mit Austritt, dann soll ich darauf eingehen, seine Wünsche erfüllen und allen anderen Schreibern und Interessierten die Wahrheit vorenthalten???

Nehmen wir mal an, die Ursache war geschmolzenes Lötzinn auf der Akkuplatine des Fabrikates "XXX" oder ein defekter Netzschalter im Netzgeräte "YYY" oder eine defekte Steckdosenleiste von "ZZZ".... soll das dann niemand erfahren?

Darüber sollten jene mal nachdenken, die sowas von sich geben.
Wehe dem der schreibt dass ein Lipo gefährlich ist.....

Hans

Sika
17.April.2013, 22:20
Um das nochmals klar zu stellen: mir geht es allein darum, dass wir alle dieses Hobby mit möglichst viel Spass, aber auch mit möglichst großer Sicherheit ausüben können.

Brandfälle sind mit das Übelste, was im Modellbau passieren kann. Von daher besteht immer ein höchstes Interesse daran die Ursachen genauestens aufzuklären, denn ggf. lassen sich daraus Hinweise für die zukünftige Vermeidung herleiten.

"Scheiße" zu brüllen, dann aber genauso weiter zu machen hilft niemandem.

LiXX-Akkus bergen bei falscher Handhabung Gefahren, ggf. mehr als andere Akkus. Man kann diese Gefahren aber gerade für Modellbauakkus sehr gut in den Griff bekommen: man braucht gute Lader mit integrierten Balancern und Sicherheitsabschaltung und was das Lagern von LiPos angeht, so sind diese komplett ungefährlich, wenn sie fast leer sind.

Gerade das leer Lagern von LiPos ist ein Punkt, der von vielen Akkuherstellern und auch Laderherstellern bzgl. der Sicherheit leider falsch dargestellt und eingeschätzt wird. Von daher nochmals:


BITTE, lagert eure LiPos zu 98% leer, also bei 3.3-3.5V.

Egal was dann an blöden Zufällen passiert, es kann dann nie soviel Hitze freigesetzt werden, dass sich die Zellen entzünden. Das ist doch eine Kleinigkeit, es bringt aber einen deutlichen Sicherheitsgewinn.

Jörg

Hans
12.February.2014, 19:39
Nach den mir nun vorliegenden Informationen ist das Verfahren am 14.05.2013 eingestellt worden, also 4 Wochen später als hier geschrieben wurde.
Danach ist der Brand "durch eine technische Ursache ohne Drittverschulden" entstanden, weshalb kein Strafverfahren möglich war.

Mein Resümee: Wenn Feuerwehr, Staatsanwaltschaft und KTU (http://de.wikipedia.org/wiki/Kriminaltechnische_Untersuchung) nicht in der Lage sind, die Lipos als Brandursache nachzuweisen, sollte sich jeder Laie mit solchen "eindeutigen" Behauptungen zurückhalten, die viele User nur unnötig beunruhigen.

Noch einmal: Beachtet, was Jörg im vorigen Beitrag geschrieben hat.
Dann werden solche Horrorgeschichten auch irgendwann aussterben.

Hans