Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einmotoriger Kat mit zwei Wellen
HydroRolli
4.April.2013, 17:04
Hab ich grade bei YouTube entdeckt, das da noch nicht eher einer drauf gekommen ist...
Was haltet ihr davon?
https://www.youtube.com/watch?v=qX1We5_opDc&feature=youtube_gdata_player
Gruß Rolf
Swagger
4.April.2013, 17:12
die idee ist nicht verkehrt aber man muss,
(so denke ich) auch sehen das der motor die doppelte last hat und ob das auf dauer
funktioniert.
würde ich bezweifeln.
vg hannes
Heiner
4.April.2013, 18:02
Warum nicht , wenn die Größe / Leistung stimmt .
Aber die meisten Motoren haben ja nur einen "" Ausgang ""
Gruß
Heiner
kirschgruen
4.April.2013, 18:24
Nette Idee, man muss nur mutig genug sein um sowas zu testen. ;) Der Schulze hat auch schon angefangen sich nackig zu machen.
Aber läuft: https://www.youtube.com/watch?v=kRf-3NOisxc
Gibt eventuell einen Vorteil beim Gewicht ggü. echtem zweimot. (2 Motoren + 2 Regler vs. 1 Motor + 1 Regler (natürlich etwas "größer"))
Gegenüber einmotorigen ist natürlich prima der Propwalk kompensiert. Preislich und gewichtsmäßig eher ein leichter Nachteil (mehr Material: Kupplungen, Flexen etc.) Aber es geht ja ums Fahrbild!
Eine wunderbare Möglichkeit auch in kleineren Boote einen Meter Flex unter zu bringen. :p Wobei das nervig werden kann mit Vibrationen und Reibungsverlusten.
Sicher nichts für hohe Drehzahlen oder Drehmomente! (Zusammenziehen der Flex)
Aber ansonsten echt crazy! Respekt! :prost:
Arnold69
5.April.2013, 07:24
Hallo zusammen,
der Motor war eine Sonderanfertigung, in der Schiffs-Modell-Bau war erst ein Bericht über diesen Cat.
Zuerst hatten sie den Motor mittig verbaut, da haben die Flexwellen aber nur einige Sekunden gehalten.