PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : laden und heizen gleichzeitig im heizkoffer



reverse2
31.March.2013, 08:31
moin

ich suche nach anregung wie man gleichzeitig die lipos lädt ,während die im heizkoffer sind.spart auf jeden fall ne menge zeit.

so wie ich mich kenne,haue ich ein paar löcher für ladekabel bzw.balancerkabel in den koffer,silikon zum abdichten,fertig .
nicht schön,aber zweckmäßig und schneller den nächsten akku verheizen ,ist die Hauptsache.. ;)

aber was habt ihr sonst so Ideen+ Lösungen?
manchmal sind die einfachsten Ideen,die genialsten ..

Poloracer163
31.March.2013, 09:00
http://www.ebay.de/itm/151001943744?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649#ht_2054wt_900

Sowas ?
Ich überlege auch ob ich mir so ein Teil Kaufe. *bunny*

GunnarH
31.March.2013, 09:56
...
aber was habt ihr sonst so Ideen+ Lösungen?
manchmal sind die einfachsten Ideen,die genialsten ..
Hallo Nick,
wenn es etwas eleganter sein soll bau 4mm Buchsen zur Spannungsversorgung und für den Balancer eine 9-polige SubD Buchse ein, oder wenn du mehr als 8S Packs laden willst eine VGA Buchse.
Innen kannst du die Akkuanschlusskabel anlöten, für den Balanceranschluss am Lader musst du dir dann nur einen Adapter mit einem passenden Stecker bauen.

Gruß
Gunnar

reverse2
31.March.2013, 10:36
..diese 6s paralleladapter sind an sich Ne gute Idee.
leider benötigt man dazu starke lader und netzteile um die Vorteile zu nutzen .

@gunnar
deine lösung ist mir leider zu elegant .
mir persöhnlich,steckt da zuviel lötarbeit drin.

Hans
31.March.2013, 11:05
leider benötigt man dazu starke lader und netzteile um die Vorteile zu nutzen .
.... und ein gehöriges Maß an Konzentration und Optimismus.
Versehentlich mal einen vollen 6s parallel zu einem leeren anschließen, und die "Schnellheizung" läuft - kurz aber nachhaltig.

Im gleichen Fall mal versehentlich erst die Balancerstecker anschließen, und schon hast Du einen High-Speed-Balancerstrippen-Verbruzzler.

Wieviele Lipos willst Du denn gleichzeitig laden?

Gruß Hans

reverse2
31.March.2013, 12:22
schlecht sind diese Adapter keineswegs. mit akkutester und wenn man den balancerstecker immer zuerst am der Seite am minuspol einsteckt,ist der Adapter sehr hilfreich.stimmts? :)

wasserflugzeug ; 2 x 4s
boot ; 2 x 5 s sind teilweise immer am laden wenn ich am See "arbeite".

läuft drauf hinaus das ich mir die 4mm buchsen für die ladekabel besorge . und für die balancer einfach ein Verlängerungskabel mit balanceradapter durch das loch durchziehe .

nix schön ,aber zweckmäßig.

Heiner
31.March.2013, 13:15
Hier gibs gerade mal sowas

http://www.ebay.de/itm/Lipo-Ladekoffer-/151019668008?pt=RC_Modellbau&hash=item2329794228

Heizmatte rein und gut ist ???

Gruß
Heiner

Poloracer163
31.March.2013, 13:24
.... und ein gehöriges Maß an Konzentration und Optimismus.
Versehentlich mal einen vollen 6s parallel zu einem leeren anschließen, und die "Schnellheizung" läuft - kurz aber nachhaltig.

Im gleichen Fall mal versehentlich erst die Balancerstecker anschließen, und schon hast Du einen High-Speed-Balancerstrippen-Verbruzzler.

Wieviele Lipos willst Du denn gleichzeitig laden?

Gruß Hans

Also ich würde mit dem Teil immer 2x 2S 5000nAh laden wollen ???
Habe ein Voltcraft B6 Ladegerät.
http://www.ebay.de/itm/151001943744?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649#ht_2054wt_900

Hans
31.March.2013, 13:57
Nick, ich würde laden wie bisher, eventuell mit etwas längeren Kabeln.
Um in den Koffer zu gelangen, würde ich an einer Seite den Kofferrand auf 5-6cm ausfräsen und in Unterteil und Deckel Moosgummi (http://www.pollin.de/shop/dt/NjEzODU1OTk-/Bauelemente_Bauteile/Mechanische_Bauelemente/Montagematerial/Moosgummi_Block_selbstklebend.html?utm_source=goog le-shopping&utm_medium=online&utm_content=html&utm_campaign=googleshop_automatic&gclid=CPaf-v7_prYCFUmN3godtigARg) einsetzen. Das fällt kaum auf, sieht sauber aus und Du kannst die Kabel dazwischenpacken ohne zusätzliche Stecker und Verteiler. Und Du kannst jederzeit einen Akku rausnehmen oder reinpacken, ohne auf das ganze Steckergedöns achten zu müssen, bei dem ich mir mit Sicherheit am ersten Tag einen Pack himmeln würde - oder mehr.

Gruß Hans

reverse2
31.March.2013, 14:45
ja ,die Idee mit auffräsen ,mit dichtring bzw. moosgummi abdichten,schoss mir auch durch den Kopf.

gar nicht so verkehrt..

auch hier, nix schön ,aber zweckmäßig ;)

GunnarH
1.April.2013, 09:06
.... und ein gehöriges Maß an Konzentration und Optimismus.
Versehentlich mal einen vollen 6s parallel zu einem leeren anschließen, und die "Schnellheizung" läuft - kurz aber nachhaltig.
...
Gruß Hans
Genial! Da kann man sogar mit nur einem Ladeausgang 2S, 4S und 6S parallel laden :laugh:

Gruß
Gunnar

Klauso
1.April.2013, 13:18
Hi

Für mich macht nur eine Balancerplatine Sinn : 2 x 2S als 4S ; 3 x 2S = 6S ; 2 x 3S = 6S ; ect. .

Wenn ich parallel lade sollten ja die Ladezustände der beiden Akkupacks gleich sein .
Nur so hole ich das best mögliche aus den Akkus raus .

Grüße Klaus

reverse2
1.April.2013, 14:29
diese paralleladapter sind Ne gute Sache,wenn man die entsprechende versorgungsakku hätte.
2x 4s 5000er und 2x 5s 5000 gleichzeitig am Duo lader ,bedarf es an entsprechende Leistung,die ich am See nicht verfüge. autobatterie bzw.50a Blei -Gel Akkus nehmens mir übel wenn ich 1C alles gleichzeitig lade.

zuhause passt es natürlich, nur da hat man Zeit und braucht nicht die eile wie am See..

Hans
1.April.2013, 14:49
Nick, überlege doch mal:
Wenn Du zwei 4s 5000er parallel anschließt, die etwas unterschiedliche Ladezustände haben (z.B. A=20% und b=30%), wie soll dann der Balancer das ausgleichen?
Und wie soll er ausgleichen, wenn vom ersten Pack die 2. Zelle und vom 2. Pack die 4. Zelle etwas schwächelt?

Gruß Hans

reverse2
1.April.2013, 16:06
wieso sollten die unterschiedliche ladezustände haben,wenn die in Serie als 8s gefahren werden?

ist natürlich klar, das 2 Flüge a 4s im Flieger,nicht parallel angeschlossen werden,Sondern einzeln geladen werden..

Swagger
1.April.2013, 16:09
öhm mein ultramat 18 hat ja auch nur einen ausgang aber 2 6s balanceranschlüsse.
wo ich die ja auch in reihe schalte und lade.

die lipos kommen im boot jeweils sepperat zum einsatz.
dann dürfte das ja auch nicht passen?

lg hannes

Hans
1.April.2013, 16:52
ist natürlich klar, das 2 Flüge a 4s im Flieger,nicht parallel angeschlossen werden,Sondern einzeln geladen werden..
Dir mag das klar sein, aber wie Du siehst, ist Hannes das nicht klar. :rolleyes:


öhm mein ultramat 18 hat ja auch nur einen ausgang aber 2 6s balanceranschlüsse.

Hannes, Dein Ultramat 18 hat auch 2 Balancer für je 6s, kann somit 12 Zellen balancen.
Du packst hier Balanceranschlüsse und Balancer in einen Topf, was nicht geht.

Hans

GunnarH
1.April.2013, 16:52
öhm mein ultramat 18 hat ja auch nur einen ausgang aber 2 6s balanceranschlüsse.
wo ich die ja auch in reihe schalte und lade.

die lipos kommen im boot jeweils sepperat zum einsatz.
dann dürfte das ja auch nicht passen?

lg hannes
Hallo Hannes,
da passiert dann aber nix, daher kann man wenns sein muss auch Zellen mit unterschiedlicher Kapazität in Reihe laden.
Wenn die Restkapazitäten der beiden Akkus stark unterschiedlich sind dauert das voll laden ewig, wenn der erste Akku voll ist wird der leerere Akku dann nur mit dem Balancerstromgeladen des Laders weitergeladen.
Bei einer Parallelschaltung fließt dagegen beim Anstöpseln ein ggf. enormer Ausgleichsstrom zwischen dem volleren und leeren Akku, da kann es Stecker, Balancerkabel oder wenn man die o.g. Zwischenplatine nimmt die Platine verschmoren und ggf. auch die Akkus schädigen.

Gruß
Gunnar

Swagger
1.April.2013, 17:20
mir ist das schon klar!
nur das was gunnar schreibt war mir nicht bewusst.

es wäre aber kein problem wenn der unterschied der spannung zu groß ist den einen lipo einfach raus zu nehmen und einzelln zu laden?
um eben zeit zu sparen.

vg hannes

GunnarH
1.April.2013, 18:48
...
es wäre aber kein problem wenn der unterschied der spannung zu groß ist den einen lipo einfach raus zu nehmen und einzelln zu laden?
um eben zeit zu sparen.

vg hannes
Klar, das geht. Wenn der erste Akku voll ist kann man den raus nehmen und dann den zweiten Akku einzeln weiterladen.

Gruß
Gunnar