PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lipokoffer bei Aldi-Süd



DragonFly
25.January.2013, 17:59
Ich war heute beim Aldi-Süd in Bayern und habe dort eine Dokumentenkassette gekauft, von der ich denke, dass sie gut zur Lipoaufbewahrung geeignet ist. Sie ist bis 800°C feuerfest und wasserdicht. Die Innenmaße sind ca. 33cmx21cmx9,3cm und kostet € 35,-. Der Nachteil ist, das Ding wiegt 12,6 Kg!
Diese Dokumentenkassette ist im Angebot von Aldi-Süd ab 21.01. Ich halte das für eine relativ preiswerte Variante zur sicheren Aufbewahrung der LiPos.

Arnold

Sika
25.January.2013, 20:24
Ich habe da 2 Bedenken:

a. etwas, was von AUSSEN feuerfest ist, muss nicht zwangsläufig auch von INNEN feuerfest sein. Sehr wahrscheinlich brennt das Innenleben mit und verursacht giftige Dämpfe (also noch mehr als es die brennenden LiPos schon allein tun).

b. die Kiste ist wasserdicht, läßt also kein Wasser und damit auch keine Luft hinein - und auch hinaus. Sollte sich tatsächlich mal ein LiPo durch einen Kurzschluss entzünden, dann kommt es zu einer Verpuffung der Lösungsmittel. Dann fliegt dir ggf. die ganze Kiste um die Ohren.

=> Lieber die Akkus in einen LiPo-Sack legen und wer es ganz sicher haben will, dann diesen Sack zusätzlich noch in eine normale, nicht luftdichte Blechkiste. Noch besser ist es die LiPos quasi leer (3.3-3.5V) zu lagern oder zu transportieren; dann kann ein Kurzschluss kein Feuer verursachen. Man muss sie dann halt alle paar Monate wieder ein bisschen nachladen, aber das ist die sicherste Methode.

Jörg

A.Wolff
25.January.2013, 20:37
Also ich habe auch einen Dokumenten Koffer als Lipokoffer.
Diesen haben wir als ich noch im Modellbauladen gearbeitet habe, in zusammenarbeit mit der Feuerwehr mal getestet. Ergrebnis nach einem Lipobrand und zusätzlich noch ein Bengalisches Feuer im Koffer abgebrannt. Hat dieser standgehalten die Rauchentwicklung ist natürlich nicht zu verachten aber Feuer ist nicht ausgetreten.

Also durchaus besser als nix.

Koffer habe ich damals bei Bauhaus gekauft für 29,90€


Es sollte sich jeder aber im klaren sein das dies kein 100%iger Schutz ist.

DragonFly
25.January.2013, 21:04
Ich weiß jetzt nicht welche Temperaturen bei einem Lipobrand entstehen, aber bis > 200°C sollte im Innenraum die Wanne noch nicht mit abbrennen. Dass mit der Luftdichtigkeit sehe ich auch problematisch, läßt sich aber eventuell lösen. Ein 100%-ger Schutz ist es natürlich nicht. Ich habe aber ein etwas besseres Gefühl wenn die LiPos in dem Koffer liegen und nicht irgendwo auf ein Regal im Bastelzimmer. Ich wollte hier nur einmal auf dieses Aldi-Angebot hinweisen, denn bei Robbe und anderen Anbietern sind solche Schutzkoffer doch recht teuer und auch kleiner.

Gruß Arnold

p.s.: Ich klappe den Deckel zu ohne ihn zu verriegeln, dann sollte der Überdruck bei einem Brand doch entweichen können. Das mit den giftigen Dämpfen.... ??

GeicoGarage
26.January.2013, 08:43
Auf ebay gibts Munitionskisten aus Blech für nen schmalen Taler, die tuns genauso.

GunnarH
26.January.2013, 12:36
Ich weiß jetzt nicht welche Temperaturen bei einem Lipobrand entstehen, aber bis > 200°C sollte im Innenraum die Wanne noch nicht mit abbrennen. Dass mit der Luftdichtigkeit sehe ich auch problematisch, läßt sich aber eventuell lösen. Ein 100%-ger Schutz ist es natürlich nicht. Ich habe aber ein etwas besseres Gefühl wenn die LiPos in dem Koffer liegen und nicht irgendwo auf ein Regal im Bastelzimmer.

Wenn man drauf achtet dass im näheren Umkreis nichts leicht entflammbares ist sollte da nicht in der Tat viel passieren können, die Akkus und vermutlich auch den Koffer kann man danach natürlich nur noch entsorgen.



p.s.: Ich klappe den Deckel zu ohne ihn zu verriegeln, dann sollte der Überdruck bei einem Brand doch entweichen können. Das mit den giftigen Dämpfen.... ??
Naja, ich würde das Teil nicht unbedingt ins Schlafzimmer stellen oder die Luft im beim Betreten des verqualmten Raums inhalieren, mit gut Durchlüften und wenn nötig Abwaschen von Verbrennungsrückständen sollte man das aber ohne gesundheitliche Beeinträchtigungen überstehen.
Im Vergleich zu einem abgefackelten Hobbykeller oder gar Wohnung oder Haus ist das auf jeden Fall das kleinere Übel.
Wobei ich eine zumindest zeitweise feuerbeständige Box vor Allem für den Transport für wichtig halte, zum Lagern kann man die immer entsprechend entladen.
Aber Manche laden ihre Akkus zu Hause vor bzw. man schafft es zeitlich halt nicht immer vorher der Heimfahrt seine Akkus zu entladen, wenn da im Auto was anfängt zu facklen ist echt doof.
Wobei ich dafür eine Stahlblechbox + ggf. Liposack für besser halte da man eine 12kg+ Kassette im Brandfall ggf. nicht ganz so leicht aus dem Auto geworfen bekommt.

Gruß
Gunnar

V9Fan
26.January.2013, 21:56
Ich kann die üblichen preiswerten Geldkassetten plus LiPosack empfehlen.
Die der Marke "Berlitz" haben genau das passende Maß für die kleineren LiPosäcke, paßt faltenfrei rein.

Alexanderdiem
28.January.2013, 12:14
http://www.youtube.com/watch?v=6M5ftkN9PtY

sowas hab ich seit jahren, und finde ihn sehr praktisch