PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schutzschirm für Graupner



HJO
21.December.2012, 10:37
So etwas in der Richtung hat sich ja durch die Gerüchteküche in den letzten Monaten angedeutet:
http://www.teckbote.de/nachrichten/stadt-kreis_artikel,-Graupner-unter-dem-Schutzschirm-_arid,76315.html

Grad vor Weihnachten keine schönen Nachrichten für die Leute dort.
Ich drücke Graupner die Daumen das das alles wieder ins lot kommt.


Greetz
HJO

MoD
21.December.2012, 16:42
Traurig, traurig, wenn man überlegt daß Graupner in unserer Jugendzeit DAS Modellbauunternehmen war.

Damals konnte ich mir Dinge von Graupner oft nicht leisten weil sie mir zu teuer waren. Das rächt sich heute mehr denn je.

Außerdem scheint es auch um die Führung des Unternehmens seit dem Tod des Seniorchefs Hans Graupner nicht mehr gut bestellt zu sein.
Die Informationen von Mitarbeitern aus dem Management, die ich bekommen habe waren alles andere als gut.
Viele Mitarbeiter wurden bereits freigestellt und Strukturen hektisch geändert.

Hoffen wir das Graupner überlebt.

Roland

PSYCHO
21.December.2012, 21:06
http://www.teckbote.de/nachrichten/stadt-kreis_artikel,-Graupner-unter-dem-Schutzschirm-_arid,76315.html

Es versteht evtl nicht jeder was jetzt kommt, aber

ich sag hier jetzt mal meine Persöhnliche Meinung :


" Ich drehe am Rad , gleich platzt mir der Kragen !!!

Jammern die rum ,die Chinesen sind wieder die bööösen !

Die gehören alle verhauen !!

und geknebelt !

Und auf garkeinen fall gehören die geholfen !

Konkurenz belebt das Geschäft !

Was ist mit der Deutschen Konkurenz die sich in richtiger arbeit über jahre ein
Geschäft aufgebaut haben ?

Wenn Graupner bei Missmanagement unterstüzt wird, wer soll denn das bezahlen ???

ich, du, wir alle, ausser graupner ????

Wie sind die da hin gekommen ? gezockt ?

Hätte mich echt riesig gefreut wenn die endlich vom Markt verschwinden.

Glaubt mir ich hab meine gründe ."



wie gesagt das ist meine meinung !

Wenns zu heavy ist kann der mod es gerne wegschmeissen

oder mich ausschimpfen ?

LG Ralf Schnippkoweit ( drpsychoteasm )

Jan-Nicolas
21.December.2012, 21:27
Also, ich schimpfe Dich nicht aus ...

Das Geschäftsmodell Graupners ist einfach überholt ! Und noch immer gibt es kaum einen Ansatz das zu ändern !

Man bedenke : Ich habe mehrfach versucht, dort als Fachhändler gelistet zu werden (schon und nur allein wegen den Props). Ergebnis : Das Geschäftsmodell von Graupner sieht weiterhin vor, daß der Einstieg als Fachhandelspartner dort mit einem DownPay von 15.000€ für Waren vorgesehen ist, die komplett !!! Graupner aussucht !
Dabei sind dann so tolle Teile wie der "Beschlagsatz für die Graupner Carina" für 7,90€, bestehend aus einem ABS Ruderhorn, nem Nebelhorn und ner Flagge mit Graupner drauf. Akkus für +100% dessen was ich aktuell im Programm habe, Fliegern und RC-Cars, die kein Mensch haben will ! Was soll das ?

Ich sag´s ganz offen : Graupner ist noch immer nicht im 20ten Jahrhundert angekommen. Wir leben in einer globalisierten Welt. Wer weiterhin denkt, nur Einzelhandelsgeschäfte mit möglichst grosser Warenauslage, mindestens 40qm Schaufensterfläche und Graupner-Werbeleuchten überhaupt als potentiellen Vertreiber von Graupnerartikeln in Erwägung zu ziehen, hat den Markt nicht verstanden !

Sollten die tatsächlich den Bach runtergehen, ist das einzig und allein dem Management anzulasten, das die Gegebenheiten der heutigen Zeit noch immer nicht akzeptiert ! Sollte das so enden, weine ich dem Laden keine Träne nach - auch wenn es mir um die ganzen kleinen Angestellten leid tut - die haben das Problem nicht zu vertreten !.
Nur bzgl. der Props werden wir uns in China wohl was Neues suchen müssen.

Komischerweise haben die Jungs in der PR of China die Sache mit dem Kapitalismus inzwischen besser begriffen als einige der Jungs hierzulande !

JNR

ducfieber
21.December.2012, 22:39
http://www.teckbote.de/nachrichten/stadt-kreis_artikel,-Graupner-unter-dem-Schutzschirm-_arid,76315.html



Wie sind die da hin gekommen ? gezockt ?




Hallo Ralf,

schade wäre es, aber irgendwie ist Graupner nicht mehr das was es mal war.

Ich möchte mal deine Frage kurz teilweise beantworten.

Wie sind die dahin gekommen?
Als Bsp. 2,4Ghz Knipse.
Graupner hatte zu erst Spektrum, Ifs und Weactronis, was alles Flops waren.
Das hat alles am Ruf u an der Kohle gekratzt.
Jetzt mit Hott scheinen sie die Kurve bekommen zu haben, wobei man auch viele Unkenrufe hört.

ich bin gespannt wie es weiter geht mit Graupner, aber für mich persönlich hat die Firma kein hohen Stellenwert mehr, das einzisgte was ich benötige sind die K-props u das war es komplett schon.
Vor 10 Jahren hätte ich noch ganz anders über die Firma geschrieben.

Generell hat sich der Markt geändert, wo ist zb Simprop geblieben?
Wo kam auf ein mal Horizon her?
Revel der neue Marktfüher??

Zeiten ändern sich.

Gruß
Torsten

PSYCHO
22.December.2012, 07:56
In den 70er und 80er Jahren war der Graupner Katalog wie eine Bibel für mich und meine Freunde !

Damals hab ich für ne Billige 2 kanal funke über 100 D-Mark berappen müssen.

Wenn ich resümiere, das erste Modellauto das ich mir gekauft habe war aus Japan Importiert. Von Graupner.

Heute den Asiaten für alles die Schuld geben ?
Als frechheit empfinde ich es dem Verbraucher eine solche Dummheit zu unterstellen !


Dann noch diese Irwitzige Preispolitik die Ich Mega Unverschämt finde !

Jedes jahr die Preise Pauschal erhöhen, dabei habe ich seit 2000 keine Lohnerhöhung mehr Bekommen, Rentner auch nicht !


Meine Idee zur Rettung :

Kampfansage !

Ab mit dem Ganzen Zeug ins WEB !

Preise runter, und schon rennt es los !

Der Shop vom HK macht es vor.


LG Ralf

Ralf Schnippkoweit ( drpsychoteam )

anim
22.December.2012, 10:28
da habt Ihr Recht
"Der Fisch stinkt vom Kopf her"

Seit Jahren beobachte ich einen Modellbaugeschäft bei mir um die Ecke.
Früher hauptsächlich nur GRAUPNER, danach war ein paar Jahre großes Jammern angesagt.
Heute ist der Laden voll von großen Paketen mit Modellflugzeugen und Autos.
Da habe ich auch gehört :" wenn alle auf einmal fliegen , ist der Himmel schwarz"

Die restlichen K-Props hatte ich schon mehrmals in den Fingern,
seit mehreren Jahren wurde nicht mehr nachbestellt.
GRAUPNER war, jetzt gibt es andere

Iser-Modell
22.December.2012, 12:13
....
Nur bzgl. der Props werden wir uns in China wohl was Neues suchen müssen.
....


....
Die restlichen K-Props hatte ich schon mehrmals in den Fingern,
seit mehreren Jahren wurde nicht mehr nachbestellt.
GRAUPNER war, jetzt gibt es andere
Hallo auch, selbst in der Sparte hakt es gewaltig.
Vielleicht habt ihr es auch festgestellt, aber der Rundlauf dieser Props (M4) ist mehr als schlecht.
Es gibt nur ganz wenige die einigemaßen rund laufen, da heißt es "sich die Rosinen heraus picken".
Auch wenn die Props recht günstig sind sollte ein Qualitätsprüfung stattfinden.
Sollte eine stattfinden sind die Tolleranzen in alle Richtungen offen gestaltet :(

Mein Fazit:
Graupner schneidet in Sachen Preis-Leistung schlecht ab, und wie hier schon erwähnt haben die Chinesen den Markt besser verstanden.
Online kannst du nichts bei Graupner ordern, da musst du schon in einen Laden.

... und was macht der Kunde der nicht gerade einen um die Ecke hat ? ... :thumbdown:

haslbeck
22.December.2012, 12:26
Ersatzteile kann man doch direkt bei Graupner bestellen

Aufgetaucht
22.December.2012, 12:29
Was soll man da noch schreiben ???

Selber Schuld,die Kiste steht kurz vor dem Hang.

Wer nicht mit der Zeit geht,geht mit der Zeit.

Larger
22.December.2012, 21:05
Was mir stinkt an so einer Sache, wenn der Laden eine gewisse Größe hat, dann geht alles mit Rettungsschirm und Sozailplan und als erstes wird nach Hilfe von Vadder Staat geschrien. Nur, wenn eine kleine Firma mit 10 Mann oder weniger, , warum auch immer , den Bach runter geht, da interessiert sich kein Sch.... dafür.
Und in der Regel ist es doch so, geht eine Fa. wie Graupner Pleite gehen im Umfeld noch mindestens genau so viel Leute bei kleinen Zulieferern mit. Aber die interessieren keinen. Ist wie bei Opel. Schlimm für die normalen Angestellten. Aber Hilfe von oben kann die Marktmechanismen nicht dauerhaft aushebeln.

Heiko

Debora
22.December.2012, 21:41
https://www.bundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet
D. Ausblick auf die Geschäftsjahre 2012 und 2013

Die guten Umsätze in den ersten Monaten des Jahres 2012 deuten darauf hin, dass wir eine im Vergleich zum Vorjahr wesentliche Umsatzsteigerung erzielen werden. Ebenfalls werden sich die umgesetzten Restrukturierungsmaßnahmen positiv auf die Aufwendungen auswirken, sodass das operative Ergebnis weiter gesteigert werden kann.
Die Optimierung der Fertigungsabläufe wird konsequent vorangetrieben. Ende Februar 2012 läuft die Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft aus, sodass diesbezüglich keine weiteren finanziellen Belastungen erwartet werden.
Zur Absicherung der Fremdwährungsrisiken werden Währungssicherungsgeschäfte abgeschlossen. Die EURO-Krise wird sich im Geschäftsjahr 2012 auf die aus Asien eingeführten Importe negativ auswirken. Durch die negative Entwicklung der Währungsparität EURO – USD besteht hier die Gefahr, dass sich die Importe verteuern werden.
Für 2012 erwarten wir aus dem operativen Geschäft ein positives Ergebnis, jedoch werden die laufenden Restrukturierungsmaßnahmen das Ergebnis in 2012 belasten.
Bestandsgefährdende Risiken bestehen in 2012 bei erfolgreicher Umsetzung des mit den Banken abgestimmten Restrukturierungskonzeptes nicht.
Die in 2012 begonnenen Vertriebs- und Marketingaktivitäten und die ebenfalls schon begonnenen Aktivitäten zur Entwicklung neuer Produkte und Anwendungen erlauben es uns, für das Jahr 2013 auch ein positives operatives Ergebnis zu erwarten.
E. Risikoberichterstattung

Risiken sind nach wie vor in einem Scheitern bei der Realisierung der Absatz- und Umsatzziele zu sehen. Diese Risiken haben sich aber deutlich gegenüber dem Vorjahr abgeschwächt. Die neue Fernsteuerungstechnik (HoTT) kam beim Fachhandel und den Endverbrauchern sehr gut an. Die Vertriebsaktivitäten auf allen Absatzkanälen wurden deutlich gesteigert. Positive Effekte sind seit Jahresbeginn 2012 in steigenden Umsatzzahlen deutlich erkennbar.
Risiken, insbesondere Bestands- und Liquiditätsrisiken, bestehen momentan bei den eingeräumten Kreditlinien, der Erreichung der Ertragsziele und der Gesellschafterfinanzierung nicht. Ein regelmäßiges Monitoring der wesentlichen Liquiditäts- und Ertragskennziffern soll Planabweichungen rechtzeitig anzeigen und die zeitnahe Einleitung von Korrekturmaßnahmen sicherstellen.
Durch ein konsequentes Forderungsmanagement können die Risiken aus Forderungsausfällen stark eingeschränkt werden.
Für die normalen Ausfallrisiken und Produktrisiken besteht ein umfassender Versicherungsschutz.
Als Chance für die Zukunft sehen wir unseren technischen Vorsprung gegenüber unseren Wettbewerbern. Durch die Einführung der neuen HoTT-Technologie konnten im Steuerungsbereich (RC) Marktanteile zurückgewonnen werden. Im ersten Halbjahr 2012 wurden bereits steigende Umsätze verzeichnet. Wir werden die Weiterentwicklung dieses Systems im laufenden Jahr forcieren und auch auf den Junior-Line-Bereich ausdehnen. Einkaufs-Kooperationen und eine noch engere Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten werden wir in 2012 und darüber hinaus weiter ausbauen.
Der Strukturwandel in der Spielwarenbranche hält an. Trotz der Konkurrenz durch Computer- und Videospiele nimmt die Nachfrage nach klassischen Spielwaren zu Der Strukturwandel wird weiter anhalten. Im Gegensatz hierzu steht die gute Nachfrage nach technisch anspruchsvollen Produkten im Hobby- und Freizeitbereich. Hierauf zielt das Sortiment von Graupner ab und lässt auf eine für Graupner positive zukünftige Entwicklung hoffen.



Kirchheim/Teck, im August 2012

Die Geschäftsführung

Debora
22.December.2012, 21:45
Quelle Bundesanzeiger :

"Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Wir haben den Jahresabschluss - bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang - unter Einbeziehung der Buchführung und den Lagebericht der Graupner GmbH & Co. KG, Kirchheim/Teck, für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis
31. Dezember 2011 geprüft. Die Buchführung und die Aufstellung von Jahresabschluss und Lagebericht nach den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften und den ergänzenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags liegen in der Verantwortung der Geschäftsführer der geschäftsführenden Komplementär-GmbH der Gesellschaft. Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns durchgeführten Prüfung eine Beurteilung über den Jahresabschluss unter Einbeziehung der Buchführung und über den Lagebericht abzugeben.
Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung nach § 317 HGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf die Darstellung des durch den Jahresabschluss unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und durch den Lagebericht vermittelten Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage wesentlich auswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt werden. Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen werden die Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit und über das wirtschaftliche und rechtliche Umfeld der Gesellschaft sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems sowie Nachweise für die Angaben in Buchführung, Jahresabschluss und Lagebericht überwiegend auf der Basis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung umfasst die Beurteilung der angewandten Bilanzierungsgrundsätze und der wesentlichen Einschätzungen derGeschäftsführer der geschäftsführendenKomplementär-GmbH sowie die Würdigung der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses und des Lageberichts. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für unsere Beurteilung bildet.
Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt.
Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den gesetzlichen Vorschriften und den ergänzenden Bestimmungendes Gesellschaftsvertrags und vermittelt unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Gesellschaft. Der Lagebericht steht in Einklang mit dem Jahresabschluss, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage der Gesellschaft und stellt die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar.
Pflichtgemäß weisen wir darauf hin, dass der Bestand der Gesellschaft durch Risiken bedroht ist, die in Abschnitt C "Finanzielle Risiken und Bestandsgefährdung" des Lageberichts dargestellt sind. Dort ist ausgeführt, dass der Fortbestand der Gesellschaft von der weiteren erfolgreichen Umsetzung der Vertriebs- und Working Capital-Maßnahmen abhängig ist."



Stuttgart, den 7. August 2012

PricewaterhouseCoopers
Aktiengesellschaft
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Udo Bäder, Wirtschaftsprüfer

ppa. David Leist, Wirtschaftsprüfer

Der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2011 wurde am 29.08.2012 festgestellt.

ducfieber
23.December.2012, 10:31
Halllo,

iist ja Verrückt man kann bis 2006 die T-Konten nach schauen.

Graupner soll 2006 u 2005 Unter 5.000€ Gewinn gemacht haben?

Auch finde ich,das die Konten ziemlich mager u leer aus sehen?

Müssen die nicht alles angeben?
Oder wird nur eine abgespeckte Version online gestellt?

Gruß
Torsten

Hans
23.December.2012, 12:11
Graupner soll 2006 u 2005 Unter 5.000€ Gewinn gemacht haben?
Ein Buchhalter liest nicht nur die Beträge, sondern auch und vor allem die Kopfleiste, insbesondere wenn keine Cent angegeben sind.

Dort steht nicht €, sondern T€, und so werden aus 3.652 dann 3.652.000,00 Konzernjahresüberschuss.

Hans

GunnarH
23.December.2012, 12:29
...
Wie sind die dahin gekommen?
Als Bsp. 2,4Ghz Knipse.
Graupner hatte zu erst Spektrum, Ifs und Weactronis, was alles Flops waren.
Das hat alles am Ruf u an der Kohle gekratzt.
Jetzt mit Hott scheinen sie die Kurve bekommen zu haben, wobei man auch viele Unkenrufe hört.

Gerade bei Fernsteuerungen ist Kontinuität gefragt, das hin und her mit Spectrum (zu früh), IFS ( zu schlecht), Weatronic (zu teuer) und Hott (muss sich noch zeigen ob es was taugt) war da einer der gröbsten Fehler überhaupt
Wobei die Situation bei den RC-Cars womit zumindest mein lokaler Modellbauhändler den Hauptumsatz mit hat (aber nicht mit denen von Graupner) noch viel verheerender aussieht.
Flieger kann ich jetzt weniger beuteilen, wobei es da halt auch nicht wirklich was gibt was ich kaufen würde.
Mein persönliches Problem sind aber die Kleinteile. Da gibts einige schöne und nützliche Sachen. Nur blöd dass die effektiv kaum zu bekommen sind.
Da kommt man sich irgendwann veralbert vor zumal auch der Händler keine Info bekommt.
Dabei sollten sich bei einem Betrieb mit 100 Mitarbeitern eigentlich alle kennen und innerhalb eines Tages geklärt werden können wann Produkt xyz voraussichtlich wieder verfügbar ist, idealerweise wäre diese Info eh online im Warenwirtschaftssystem abrufbar.




ich bin gespannt wie es weiter geht mit Graupner, aber für mich persönlich hat die Firma kein hohen Stellenwert mehr, das einzisgte was ich benötige sind die K-props u das war es komplett schon.
Vor 10 Jahren hätte ich noch ganz anders über die Firma geschrieben.

Generell hat sich der Markt geändert, wo ist zb Simprop geblieben?
Wo kam auf ein mal Horizon her?
Revel der neue Marktfüher??

Zeiten ändern sich.

Gruß
Torsten Simprop ist im Fliegerberich zumindest noch einigermaßen aufgestellt. Billing Boats hats halt gerupft (gibts die überhauptnoch oder wieder?).
Haben aber natürlich auch das Problem dass sie nur über Fachhändler verkaufen.
Horizon, naja. Nicht wirklich gut und nicht wirklich billig. Mag sein dass das Konzept trägt da sie mit Spectrum den Standard im RTR/ RTF Markt gesetzt haben.
aber aus meiner Sicht: Mehr Schein als Sein. Habe da noch nie was gekauft und werde das wohl so schnell auch nicht.
Revell? Haben die mittlerweile RC-Modelle?
Gruß
Gunnar

Larger
23.December.2012, 13:32
Klar ist Revel auf die RTR Welle aufgesprungen http://www.revell-control.de/.
Jeder will ein Stück vom Kuchen

Heiko

kevin eco
23.December.2012, 15:38
Hallo Zusammen
Revel hat seit ca einem Jahr RC Modelle Hubschrauber,Autos usw.
Der Händler bei mir um der Ecke verkauft die Sachen und da laufen wohl am besten die Hubschrauber.


Wollte heute einen neuen Graupner k-prop aufs Boot machen aber das war wohl nicht`s.:bang
Der prop war noch eingeschweißt.
Dann dachte ich mir ob der bei mir kaputt gegangen ist oder nicht.
Habe dann im tütchen nach den Resten gesucht aber nix.
Das ist mir jetzt schon drei mal passiert.
Ich kann nur sagen super Qualität:thumbdown:
Gruß Kevin

Iser-Modell
25.December.2012, 22:27
Tja, soviel zum Thema "Qualitätskontrolle".
Hab ich ja schon unten angesprochen.

Wenn schon unter dem Label "Made in Germany" so ein Mist verkauft wird brauchen wir uns nicht zu wundern was aus anderen Ländern auf uns zu kommt.
Oder es kommt ganz anders, dass andere Länder bald unser Label übernehmen und deren Produkte dann entsprechend gefragt sind.
:bang

Hellsing
26.December.2012, 02:42
Nabend bzw. guten Morgen!

Wenn ich hier dieses "warum/weshalb/wieso" lese und dann immer dieses "au die pösen Asiaten!" von den deutschen "Top-Anbietern" wie Graupner,Robbe&Co. sehe geht mir fast das Messer in der Tasche auf.

Bsp. Graupner's "Hausmarke" GM im Carbereich...hat sich da mal jemand einige Regler genauer angesehen?

Da kostet ein einfacher 60A-Fahrregler mit dem chicen GM-Sticker mal eben um die 130€+...komischerweise(Ironie)gab es diesen Regler nahezu zeitgleich,glaube sogar etwas früher, beim so oft beschrienen China-Onlinegroßhandel und anderen asiatischen Händlern für um die 34$.

Und die ganzen "Einsteigerflieger" zu Wucherpreisen?Wo kommen die denn seit Jahren her?Bestimmt nicht aus Russland sondern topographisch gesehen noch'n Stücke weiter von rechts...

Hab hier,um nur mal ein Beispiel zu nennen,einen 1/8er Truggy rumstehen...nennt sich Graupner GM Leopard.
Für das Ding über Graupner,egal ob beim Händler um die Ecke oder online,Teile zu bekommen ist quasi ein Glücksspiel.
Online sind Ersatzteile als "lagernd" markiert doch kaum fragt man an sind sie entweder nicht vorrätig oder gar nicht mehr im Programm.
Dachte erst die ersten 1-2 mal wäre Zufall,aber als unser Händler vor Ort selbiges bemerkte war ich leicht sauer.

Gott sei dank ist der GM Leopard nur ein "Clone" bzw. ein umgelabelter Asiate,ein Kyosho ST-Truggy bzw. ein "Zwilling"(bis auf die Radnabenaufnahme)vom Ansmann Terrier.Der Kyosho war von allen 3n als erstes am Markt erhältlich.

Jaja...pöser Chinese...da müsste man die Herrn Graupner mal fragen wo die von Ihnen vertriebenen HoBao's herkommen wenn man die Asiaten so verflucht.

Und dann stellenweise die Apothekenpreise...für nen nackten ABS-Katrumpf mal eben 200 Ocken...die ham doch die Pfanne heiß...boah,ich reg mich grad schon wieder auf.Sorry dafür!

Sicher hat der Modellsport dem Unternehmen früher ne Menge zu verdanken gehabt...aber mittlerweile ist der Zug echt abgefahren und die Versäumnisse seit Einzug der brushless-Technik und des regen Online-Handels wieder aufzuholen können die mal locker abhaken...meine Meinung!

Mir tut's nur um die Angestellten leid...aber davon wurde ja schon ein großer Teil "mal eben" in eine Art "Tochtergesellschaft" ausgelagert...neue Firma,neue Verträge(sicher befristet...)und weniger Kohle...da wett ich drauf.

Klingt jetzt vielleicht ein wenig böse...aber wenn der Verein weg ist ist es halt so...das ist Kapitalismus...den Mittelständler fragt auch keiner wenn's ihm mies geht ob er Kohle haben will,der muss sich selbst nen Kopp machen.

meine 2 Cent dazu...

Gruß...Nico

GunnarH
26.December.2012, 09:18
Guten Morgen,


noch eine Zugabe speziell von Graupner, hier kommt sie:

Man nehme einen Bürstenregler SPEED PROFI 40R BEC...
-----------------------------------------------
zerlege ihn, betreffs Umbau auf Wasserkühlung, und muss feststellen,
hoppla, die verwendeten Leistungs-FET in der Brücke
sind ja 30V (Sperrspannung) Typen...:eek:?

Also vorsichtig testen bis 4S, keine Probleme.
Weiter testen bis 5S, keine Probleme....*pleased*.
Mehr brauche ich nicht...

Meinen Händler darauf angesprochen, war er so nett, und hat dies Graupner mitgeteilt.
Antwort bis heute, Fehlanzeige...:laugh:
----------------------
Mein Resümee:
-warum soll man einen 12V (3S) Regler bis 6S angeben, dafür
kann man doch zu besseren Preisen andere Regler aus dem gleichen Haus
anbieten, oder?


Ein Schelm. der Böses denkt, drum wird er gleich gehängt...:confused:


Viele Grüsse,

Dietmar
Sorry Dietmar,
abgesehen von der nicht erfolgten Reaktion von Graupner, das hat seinen Grund.
Und zwar das BEC. Die in den meisten Reglern üblicherweise verwendeten Linearregler verbraten die überflüssige Spannung in Wärme, limitiert den sicheren Betriebsbereich auf 12...20V je nach Belastung, Kühlung und verbautem Spannungsregler.
Daher ist es eher Glück dass dir das BEC bei 5S noch nicht hochgegangen ist.
Es gibt daher keinen seriösen Hersteller der einen Regler mit Liner-BEC für mehr als 4S freigibt.
Und wenn du z.B. bei Schulze schaust dort ist ein 4S/ 12 Zellen Value60 mit BEC teurer als der gleiche 8S/ 24Zellen Regler ohne BEC.
Gruß
Gunnar

GunnarH
26.December.2012, 10:56
Guten Morgen Gunnar,

danke für das Feedback!
Generell hast Du natürlich recht, aber...

Ok, gehen wir mal ans Eingemachte:

Verbaut ist ein KA7805-T0-220, laut datasheet:

-Verlustleistung ca. 2W
...
Hallo Dietmar,
2W Verlustleistung bei 15V Akkuspannung sind 200mA, da braucht es nicht allzuviel Servobelastung um das zu überschreiten.
Mir ist jedenfalls schonmal ein 7805 an 13Zellen SubC in einem Mono hochgegangen.

Gruß
Gunnar

Hans
26.December.2012, 12:35
Hmmm, Dietmar, hast Du das Gefühl, dass Du hier noch irgendwie, also zu mehr als einem Prozent im Thema bist? :klop:

Wenn ja, dann komme ich gleich mit Kochrezepten....

Warum eröffnest Du kein neues Thema für Deine Frage? Es sind gerade wieder leere Themen eingetroffen. :cool:

Hans

MiSt
26.December.2012, 16:14
Ein 7805 ist für 6 NiMh oder 2s nicht geeignet, weil seine Dropout-Spannung zu hoch ist. Da müßte eigentlich ein Lowdrop-Regler rein, und dann liegt Gunnar 100% richtig, die gibt es nämlich i.d.R. nur bis 16V oder 18V.

Also hat irgendein Idiot auf 7805 getauscht, oder Graupner vertickt so einen Schwachsinn direkt.

Hans
16.February.2013, 15:12
Amtsgericht Esslingen, 3 IN 444/12 , Beschluss vom 13.02.2013

In dem Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen der

Graupner Verwaltungs-GmbH, Henriettenstr. 94-96, 73230 Kirchheim unter Teck (AG Stuttgart, HRB 231188), vertr. d.: Stefan Graupner, (Geschäftsführer)

ist heute, am 13.02.2013, um 16:00 Uhr, angeordnet worden (§§ 21, 22 InsO):

Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wird Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Bilgery, Reinsburgstraße 27, 70178 Stuttgart, Tel.: 0711/96689-0, Fax: 0711/96689-19 bestellt .

Verfügungen der Antragstellerin über Gegenstände ihres Vermögens sind nur noch mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters wirksam (§ 21 Abs. 2 Nr. 2 InsO).

Den Schuldnern der Antragstellerin (Drittschuldnern) wird verboten, an die Antragstellerin zu zahlen. Der vorläufige Insolvenzverwalter wird ermächtigt, Bankguthaben und sonstige Forderungen der Antragstellerin einzuziehen sowie eingehende Gelder entgegenzunehmen. Die Drittschuldner werden aufgefordert, nur noch unter Beachtung dieser Anordnung zu leisten (§ 23 Abs. 1 Satz 3 InsO).

MoD
16.February.2013, 16:45
Hmmh, schade, schade.

Und gerade hat Graupner noch die Neuheiten 2013 (http://www.graupner.de/filerootdir/downloads/Graupner_Neuheiten_2013_screen.pdf) ins Netz gestellt.

U.a. auch eine 2,4Ghz HOTT- Pistolenfunke, die im Herbst kommen sollte.

Ob das wohl noch was wird ...?

Roland

PSYCHO
16.February.2013, 20:52
ohh schade . da wird jetzt alles zur rarität werden was graupner je verkauft hat.

gut das ich noch ein paar sender habe

Wer baut dann demnächst die proppse ?

war sonst noch was brauchbares dabei ?

lg Ralf

PSYCHO
16.February.2013, 21:10
Ohne worte =

http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__18486__T_28_Funfighter_EPO_650mm_PNP_incl_High_S pec_3s_4s_ESC.html

Hans
16.February.2013, 21:29
Würde mich nicht wundern, wenn dort plötzlich Anthony Hand als Firmenchef erschiene. http://www.rc-raceboats.de/forum/attachment.php?attachmentid=29960&d
Irgendemand wird's schlucken.

Gruß Hans

Sika
4.March.2013, 17:41
Bei Graupner geht's weiter. Die koreanische Firma SJ Propo, bisher u.a. Lieferant des HoTT-Systems, hat Graupner mit Wirkung zum 01.03.2013 übernommen. Was dort nicht steht (man aber an anderer Stelle findet) ist, dass die Mitarbeiterzahl von 120 auf 38 reduziert wurde. Man wird sehen, was von Graupner tatsächlich übrig bleibt.

http://www.graupner.de/de/newsdetail/320fa206-6df0-4e89-9fd9-5de5e77842da

steich
4.March.2013, 20:36
Hallo

Man sieht mal wieder das die Asiaten den Markt Dominieren.

Bin Ja nicht so lange Modelbauer das ich mit Graupner groß Errinnerungen hätte, aber ich sehe für mich ganz klar die Globalisierung ist an Graupner wohl total vorbei gerauscht.
Hatte die Geschäftführung viel früher kooperiert wie es andere machen hätte es nicht so weit kommen müßen.
Wer heute noch mit Sturrem Kopf auf seine alten prinzipien Pocht wird wohl ähnlich enden.

Ist zwar immer mit Verlusten von Mitarbeitern gekoppelt die evtl. seite Jahrzehnten in einem Betrieb tätig waren dennoch sollte man auch bedenken das unser Arbeitsmarkt gerade für Jünge Leute genug allternativen bietet.

Na dann guten abend.




mfg Robert

Klauso
4.March.2013, 21:20
Der Ralf gehört schon ewig zu Graupner . Er hat die neue Generation von Reglern angeschubst ;) .

mfG Klaus

Sika
4.March.2013, 23:08
Ralf Helbing ist mit der Übernahme von GM-Racing zu Graupner gestoßen - was aber auch schon über 10 Jahre her ist...

Ralf Moser
5.March.2013, 15:30
Hmmh, schade, schade.

Und gerade hat Graupner noch die Neuheiten 2013 (http://www.graupner.de/filerootdir/downloads/Graupner_Neuheiten_2013_screen.pdf) ins Netz gestellt.

U.a. auch eine 2,4Ghz HOTT- Pistolenfunke, die im Herbst kommen sollte.

Ob das wohl noch was wird ...?

Roland

Wenn der Hott-lieferant den Laden nun übernimmt hab ich noch Hoffnung, sonst eher Bangen.
Bis dahin fang ich zwischendurch mal mit ner MX zu knüppeln an, gleiche Umgewöhnung wie ne andere Marke antun :laugh:

Echt schade, die Palette von Graupner im Schiffbereich gefällt mir grad echt gut.

GunnarH
5.March.2013, 16:13
Hallo

Man sieht mal wieder das die Asiaten den Markt Dominieren.

Bin Ja nicht so lange Modelbauer das ich mit Graupner groß Errinnerungen hätte, aber ich sehe für mich ganz klar die Globalisierung ist an Graupner wohl total vorbei gerauscht...

mfg Robert
Graupner war allerdings auch bei den ersten die selbst "globalisiert" haben (Fernsteuerungen, Materialien, vorgefertigte Modelle), sie haben es eher auf der Verkaufsseite versemmelt.
Meinen örtlichen Modellbauladen musste ich schon vor über 20Jahren "zwingen" etwas bei Graupner zu bestellen, der war froh wenn er das los war was er von denen abnehmen musste um als Händler gelistet zu sein und hat ansosnsten immer zu Richtung Robbe geraten.
Und das Produktprogramm im Zubehörbereich ist zwar aus Kundensicht toll (wenn es denn mal lieferbar ist), die 1.000.000 Kleinteile mit eher homöopathischen Stückzahlen sind aber für Einkauf und Logistik ein Alptraum.
Der Preisdruck aus Fernost hat da sicher nicht geholfen, aber andere wie Robbe, Simprop oder Multiplex haben trotzdem Segmente gefunden wo sie zumindest derzeit ohne extreme Dumpingpreise noch von leben können.
Daher, nur auf die Asiaten zu schimpfen ist zu kurz gegriffen, nicht zuletzt da Graupner jetzt (wenn auch zu einem hohen Preis für die langjährigen Mitarbeiter und ggf. Gläubiger) von einem Asiaten gerettet wurde.
Natürlich werden die neuen Eigentümer auch nicht um eine Bereinigung der Produktpalette herumkommen, von daher mal sehen was am Ende übrig bleibt.
Gerade für das Bootssegment sehe ich etwas schwarz.

Gruß
Gunnar

Johnnie Water
11.March.2013, 19:15
Hallo,

Also ich denke es kann man nicht nur Weltindustriell sondern auch Sportlich sehen!
Oder anderseits nähern mich zum Thema. Vielleicht Belmondo wollte auch nicht daß sein Sohn die Rolle Cyrano wiederspielt
Sonst wenn es endlich immer wieder so weit ist alles schön und gut *pleased*