PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Setup für die Desperado gesucht



Cruiser
5.October.2012, 18:41
Hallo liebe Foren-Gemeinde,

fahre eine Desperado OBL und möchte das Boot etwas aufrüsten.
Fahre sie z.z. mit dem Originalmotor an 5S 5000mAH 25 C und einem 44er Metall Prather Prop. Das Teil fährt schön aber könnte doch etwas mehr Speed gebrauchen.

Habe mir eig. einen LEO 4082 heraus gesucht.
Den gibt’s in für mich 2 interessanten Ausführungen - habe mal folgende Setups durchgespielt:

Als LBP4082-B/2Y mit 1600 UpM/V -

Prop Steigung 1,6
Prop Durchm. 44
Lastdrehzahl 1600
Akku 5S
Ergibt Vmax 91 km/h.
Umin Leer 29600

Gleiches Setup an 6S rechnerisch 109 km/h.
Mit einem 48er Prop an 8 S würden 158 km/h heraus kommen!


Alternative LBP4082-B/1,5Y mit 2200 UpM/V

Prop Steigung 1,6
Prop Durchm. 44
Lastdrehzahl 2200
Akku 5S
Ergibt Vmax 125 km/h.
Umin Leerlauf 40700

Mit einem 44er Prop würde ich bereits an 6S 150 km/h theor. erreichen. Ist das realistisch bei der Desperado? Zumal das Teil ja schon stattliche Ausmaße besitzt Länge 117cm.

Wie verhält es sich nun, ist der 1600er Drehmomentstärker als der 2200er?

Wie ist es mit der Fahrzeit?

Habe auch schon den 5692 mit 1090 gesehen, wäre dies evtl. auch ein sinnvolle Variante?

Welches Setup würdet ihr bevorzugen? So und jetzt lasst mal was hören;)

Viele Grüße
Thomas

030racer
5.October.2012, 19:48
Hallo Thomas....
Also ich fahre die Outlaw OBL....kann man wohl nicht mit einander vergleichen...aber vielleicht als inspiration...
Länge 109cm
Motor Leopard 4082 mit 1000kv
Regler Seaking 130-HV
Akkus 2x4S 30C 5000mhA
Dazu muss ich sagen das ich jetzt auf 45-50C umsteigen muss....denn 30C reichen nicht aus
Prop graupner 54

Bei meinen Testfahren ist der Reglee und Motor bisher sogut wie nicht warm geworden. Also bin ich mit der propgröße noch nicht am ende angelangt.....dampf hat das boot jetzt schon ordentlich und ich bin schon gespannt auf die nächste fahrz mit den anderen akkus und den neuen props....stück für stück größer an das maximum herantasten
Fahrzeit liegt mit den akkus derzeit bei 10 minuten max....

Geschwindigkeit konnte ich noch nicht messen....da mein gps signal vom handy im boot verschwindet...:-(


gruß micha

roundnose
5.October.2012, 21:59
...
Fahre sie z.z. mit dem Originalmotor an 5S 5000mAH 25 C und einem 44er Metall Prather Prop. ...

Hallo Thomas!

Lass doch mal alles gleich und mach einen 235er, 240er oder 245er drauf.
Dein Prop ist einfach ist eine Nummer zu klein.

LG Werner

Cruiser
5.October.2012, 22:24
Hallo Thomas!

Lass doch mal alles gleich und mach einen 235er, 240er oder 245er drauf.
Dein Prop ist einfach ist eine Nummer zu klein.

LG Werner

Hi Werner, biste dir sicher so große Props, einige Regler hatten dies schon mit Rauchzeichen quittiert. Mit Originalmotor und 5S am original 60A Regler wird ein 44er Prop angeblich empfohlen. Hätte noch nen 48er rumliegen, den ich noch nie probiert habe mal sehen.

Nichts desto trotz bin ich unschlüssig ob ich lieber den 4082 mit 2200kv an maximal 6S nehmen soll, oder doch den 4082 1600kv mit 8S ??? Wer kann dazu was sagen.
Könnte man nicht bei 6S auch zwei 6S 5000mAh in Reihe schalten um dann 10000mAh und somit die doppelte Fahrzeit zu haben?

Cruiser
5.October.2012, 22:41
Hallo Thomas....
Also ich fahre die Outlaw OBL....kann man wohl nicht mit einander vergleichen...aber vielleicht als inspiration...
Länge 109cm
Motor Leopard 4082 mit 1000kv
Regler Seaking 130-HV
Akkus 2x4S 30C 5000mhA
Dazu muss ich sagen das ich jetzt auf 45-50C umsteigen muss....denn 30C reichen nicht aus
Prop graupner 54

Bei meinen Testfahren ist der Reglee und Motor bisher sogut wie nicht warm geworden. Also bin ich mit der propgröße noch nicht am ende angelangt.....dampf hat das boot jetzt schon ordentlich und ich bin schon gespannt auf die nächste fahrz mit den anderen akkus und den neuen props....stück für stück größer an das maximum herantasten
Fahrzeit liegt mit den akkus derzeit bei 10 minuten max....

Geschwindigkeit konnte ich noch nicht messen....da mein gps signal vom handy im boot verschwindet...:-(


gruß micha


Hi Micha,
du kommst auf 10 min Fahrzeit? Wie hast du die Akkus beschalten parallel oder in reihe? kann doch nur in Reihe sein wenn du 10 min hast oder?

030racer
6.October.2012, 07:16
Hehe....habe ja geschrieben...maximal 10 minuten.....
Ich habe die akkus in reihe geschaltet und fahre somit mit 8S

Gruß micha

roundnose
6.October.2012, 10:35
Hallo liebe Foren-Gemeinde,

fahre eine Desperado OBL und möchte das Boot etwas aufrüsten.
Fahre sie z.z. mit dem Originalmotor an 5S 5000mAH 25 C und einem 44er Metall Prather Prop. Das Teil fährt schön aber könnte doch etwas mehr Speed gebrauchen.

Habe mir eig. einen LEO 4082 heraus gesucht.
Den gibt’s in für mich 2 interessanten Ausführungen - habe mal folgende Setups durchgespielt:

Als LBP4082-B/2Y mit 1600 UpM/V -

Prop Steigung 1,6
Prop Durchm. 44
Lastdrehzahl 1600
Akku 5S
Ergibt Vmax 91 km/h.
Umin Leer 29600

Gleiches Setup an 6S rechnerisch 109 km/h.
Mit einem 48er Prop an 8 S würden 158 km/h heraus kommen!


Alternative LBP4082-B/1,5Y mit 2200 UpM/V

Prop Steigung 1,6
Prop Durchm. 44
Lastdrehzahl 2200
Akku 5S
Ergibt Vmax 125 km/h.
Umin Leerlauf 40700

Mit einem 44er Prop würde ich bereits an 6S 150 km/h theor. erreichen. Ist das realistisch bei der Desperado? Zumal das Teil ja schon stattliche Ausmaße besitzt Länge 117cm.

Wie verhält es sich nun, ist der 1600er Drehmomentstärker als der 2200er?

Wie ist es mit der Fahrzeit?

Habe auch schon den 5692 mit 1090 gesehen, wäre dies evtl. auch ein sinnvolle Variante?

Welches Setup würdet ihr bevorzugen? So und jetzt lasst mal was hören;)

Viele Grüße
Thomas

Hallo Thomas!

Du musst bei deinen Rechnungen daran denken, dass das Medium, in dem sich das Boot bewegt, Wasser ist.
Man kann nicht einfach hergehen, und den gleichen Propeller an egal welches Schiff schrauben und dann die gleichen Parameter anwenden.
Mit einem 44er Prop wirst du mit einer Bandit S einmotorig 150 erreichen können, aber nicht an einem HPR 115 (oder einer Desperado...), da wirst du zwei Motoren und zwei 44er brauchen.
Sonst könnte man das ja beliebig steigern und auch einen HPR 245 oder einen Öltanker mit einem 44er Propeller fahren. (Und auf 150 km/h bringen :laugh:)

Je größer das Boot wird, desto größer muss auch der Propeller werden, da der Schlupf sonst gegen 100% geht...

Denk doch mal an ein echtes Ruder- oder Paddelboot. Die Fläche des Paddels braucht eine den Verhältnissen angepasste Fläche. Ist sie zu klein, geht nix voran, schneller Paddeln bringt zwar was, hat aber natürlich(e) Grenzen. Ist sie zu groß, hängt dir ganz schnell der Schlecker raus.


Hi Werner, biste dir sicher so große Props, einige Regler hatten dies schon mit Rauchzeichen quittiert. Mit Originalmotor und 5S am original 60A Regler wird ein 44er Prop angeblich empfohlen. Hätte noch nen 48er rumliegen, den ich noch nie probiert habe mal sehen.

Nichts desto trotz bin ich unschlüssig ob ich lieber den 4082 mit 2200kv an maximal 6S nehmen soll, oder doch den 4082 1600kv mit 8S ??? Wer kann dazu was sagen.
Könnte man nicht bei 6S auch zwei 6S 5000mAh in Reihe schalten um dann 10000mAh und somit die doppelte Fahrzeit zu haben?

Da bin ich mir ganz sicher.
Aber Vorsicht - ich bin nicht davon ausgegangen, dass du 150 km/h Überlegungen mit einem 60A - Regler anstellst.
Wer empfiehlt eigentlich für das Boot (angeblich) einen 44er Propeller? Wenn's der Gleiche ist, der da 4s und einen 60A - Regler einbaut und das so ausliefert, dann halte ich nicht viel von der Empfehlung. :p

LG Werner

Cruiser
7.October.2012, 15:00
Hallo Thomas!

Du musst bei deinen Rechnungen daran denken, dass das Medium, in dem sich das Boot bewegt, Wasser ist.
Man kann nicht einfach hergehen, und den gleichen Propeller an egal welches Schiff schrauben und dann die gleichen Parameter anwenden.
Mit einem 44er Prop wirst du mit einer Bandit S einmotorig 150 erreichen können, aber nicht an einem HPR 115 (oder einer Desperado...), da wirst du zwei Motoren und zwei 44er brauchen.
Sonst könnte man das ja beliebig steigern und auch einen HPR 245 oder einen Öltanker mit einem 44er Propeller fahren. (Und auf 150 km/h bringen :laugh:)

Je größer das Boot wird, desto größer muss auch der Propeller werden, da der Schlupf sonst gegen 100% geht...

Denk doch mal an ein echtes Ruder- oder Paddelboot. Die Fläche des Paddels braucht eine den Verhältnissen angepasste Fläche. Ist sie zu klein, geht nix voran, schneller Paddeln bringt zwar was, hat aber natürlich(e) Grenzen. Ist sie zu groß, hängt dir ganz schnell der Schlecker raus.



Da bin ich mir ganz sicher.
Aber Vorsicht - ich bin nicht davon ausgegangen, dass du 150 km/h Überlegungen mit einem 60A - Regler anstellst.
Wer empfiehlt eigentlich für das Boot (angeblich) einen 44er Propeller? Wenn's der Gleiche ist, der da 4s und einen 60A - Regler einbaut und das so ausliefert, dann halte ich nicht viel von der Empfehlung. :p

LG Werner

Hallo Werner,
danke für deine Ausführungen!*pleased* Klingt nachvollziehbar.
Nein nein 150 kmh sind nicht angepeilt mit dem 60A Regler. Werde heute mal nen größeren Prop testen, mal sehen wie´s geht...

Gruß
Thomas