PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rigger Eigenbau



Kartoffelbrei
21.September.2012, 09:43
Hallo Gemeinde,

vor etwas über einem Jahr hab ich beschlossen einen Rigger zubauen. Das ganze sollte in GfK/CfK geschehen. Also Styrodur besorgt und losgelegt. Naja, ganz so simpel war es dann doch nicht. Nach einigen Rückschlägen und diversen Änderungen war dann anfang September die Jungfernfahrt, zwar mit Plastik Propeller und ohne Turnfin aber dennoch zufriedenstellend.

Mittlerweile habe ich Proppeler, Turnfin und einige Kleinigkeiten überarbeitet und das ganze schaut nun so aus.

52136

52137

52138

Ach ja, das ganze ist ein 4S Rigger und wiegt 1664gr.

Für Anregungen und Kritik bin ich offen und sind erwünscht.

Gruß

Ralf

GunnarH
22.September.2012, 12:57
Ach ja, das ganze ist ein 4S Rigger und wiegt 1664gr.

Für Anregungen und Kritik bin ich offen und sind erwünscht.

Gruß

Ralf
Hallo Ralf,
für Anregungen und Kritik wären neben Länge, Breite, Hecklänge, Schwimmerwinkel Strutwinkel und Schwerpunkt (evtl auch ein Foto von der Seite auf einer ebenen Platte) Angaben zu Motorisierung, Regler, Akkus und Prop hilfreich, anhand der Bilder kann man nur sagen da hast du ein schönes Bötchen gebaut ;)

Gruß
Gunnar
P.S. 1664g ist nicht schlecht für ein Hydro II / B

eric_laermans
22.September.2012, 17:16
Keine Kritik: sieht ja sehr vielversprechend aus. 'The proof of the pudding is in the eating.' Also, einfach mal mitfahren im Wettbewerb.

Kartoffelbrei
24.September.2012, 10:54
@Gunnar

Hab da nicht soviel übung drin mit beschreiben von Booten.

Ich mach das Mal wie alle anderen auch:

Motor: Lehner 1940/6 (gebraucht gekauft)
Regler: Seaking 120A
Akku: Turnigiy 4S 5000 30C-40C
Servo: ein Graupner
Ruder: Team Psycho
Propeller: 45er Alu von TFL
Anlage: Spektrum Colt
Welle: Eigenbau (fünffach gelagert)
Lüa: 97cm
Büa: 59,6cm
Länge Rumpf mit Schwimmer: 88cm
Länge Rumpf ohne Schwimmer: 69cm
Schwimmer-Laufflächen-Breite: 4cm
Kühlwassereinlass: Rooster-Tail
Rumpfende bis Wellenausgangende: 50mm

Zu den Angaben Anstellwinkel und Foto komme ich erst Morgen, da ich es erst noch machen bzw. messen muss. Anstellwinkel ist aber verstellbar. Das ganze wurde ohne Computer geplant und gebaut. Es läuft aber auch.

@Eric

Gerne, wenn ich mal die Zeit dazu hätte und was in der Nähe wäre. Dann käme ich mir wieder vor wie früher zu ECO-Zeiten.

Gruß

Ralf

GunnarH
24.September.2012, 18:15
Hallo Ralf,
hört sich eigentlich alles ganz sinnvoll an.
Nur die 5-fach gelagerte Welle, ist das wirklich nötig? Normalerweise reichen 2-3 Kugellager im Strut + ggf. ein in einem Silikonschlauchstück sitzendes Gleitlager um den Wellendurchgang anzudichten.
Versuche eine Federstahlwelle mit zusätzlichen Lagern am Aufschwingen zu hindern sind nicht immer erfolgreich und meist mit deutlichen Verlusten verbunden.

Gruß
Gunnar

Kartoffelbrei
25.September.2012, 06:06
Hallo Gunnar,

beider Welle handelt es sich um eine starre Federstahl Version die am Endstück vier Kugellager hat und wie Du schon so schön geschrieben hast, am oberen Ende ein Gleitlager als Dichtung besitzt. Das Endstück ist relativ lang, deswegen habe ich es an den Enden doppelt gelagert.

Gruß

Ralf

Jörg Fink
25.September.2012, 09:59
Hallo Ralf,

hast du vor mit dem Rumpf an Wettbewerben teilzunehmen? Bitte versuche mal folgendes. Nimm einen Schwimmer ab und lege den Rumpf fahrfertig abgeklebt ins Wasser. Vielleicht verschätze ich mich auch, aber ich denke, der Restauftrieb könnte sehr knapp werden. Wenn du mit den langen Auslegern eine Boje im Renner streifst und dir der Schwimmer wegfliegt, dann ist sonst ggf. tauchen angesagt. Du könntest, falls der Auftrieb wirklich zu knapp ist die Schwimmer mit einem Kevlarfaden oder dünnen Strahlseil durch die Kohlestreben verbinden und so vor Verlust schützen. (wie die Vorderräder in der Formel 1) Das bringt aber auch nur dann was, wenn die Schwimmer ausgeschäumt oder eh aus einem Styrodurkern bestehen.

Viele Grüße Jörg

Kartoffelbrei
26.September.2012, 09:23
Hallo,

beim Gewicht hab ich mich wohl vertan (oder der Akku war leer), er wiegt 1688gr. Die 1664gr waren vor dem Umbau.

52543

Das Bild wo der Haudegen komplett drauf ist kann ich leider nicht machen, da unser Keller etwas klein ist. Sorry. Werde es zu gegebener Zeit nachreichen. Um das Teil jetzt rum zuschleppen fehlt mir momentan die Zeit. Der Anstellwinkel der Schwimmer beträgt ca. 6°, wobei ich den verstellen kann.

Ein Bild vom inneren ist kein Geheimnis. Wird aber in der nächsten Version etwas umgestaltet und hoffentlich verbessert.

52544

Die Version 1.1 leigt schon im Dock. Sie wiegt mit 200gr zwar etwas mehr als die Glas/Kohle Version ist aber ungemein stabiler.


52545

52546

@Jörg

Die Idee mit dem Stahl oder Kevlar Faden ist sehr gut. Nicht nur wenn man Rennen fährt. Das werde ich in der nächste Version mit einfliesen lassen, Danke! Ich denke das dass Mittelschiff ohne Schwimmer absaufen wird, erstrecht jetzt wo ich Auftriebsraum durch den Flutkanal genommen habe. Hilft aber beim Anfahren ungemein.

Gruß

Ralf

eric_laermans
4.October.2012, 21:14
Das Schiff hat den Wow-Faktor... :p Vielleicht gebe es in Zukunft manche erhältlich?

vadaga
5.November.2012, 15:00
Gibts schon etwas Neues?
Wie ist das Fahrverhalten? In der Kurve?

Kartoffelbrei
18.December.2012, 07:34
Neues aus dem Keller!

Nachdem ich beim testen gemerkt habe das dass Abkleben des Deckels nicht prickelnd ist habe ich mich entschlossen das Urmodell zu überarbeiten. Es ist nun vorne 32mm breiter geworden, somit erreiche ich das dass Abkleben wesentlich leichter wird. Und weil ich grade so schön am schleifen war dachte ich mit, bau doch gleich noch einen kleinen dazu.

Das Ergebnis bis jetzt seht ihr hier:

55542

55543

55544

55545

55546

Demnächst gehe ich an den bau der Formen um, wenn das Wasser wieder weich ist (April), zu testen.

Gruß

Ralf

Shark
18.December.2012, 10:33
Hallo Ralf,

sieht ja sehr interessant aus deine Formen. Magst du vielleicht verraten wie lang und wie breit (vorne) der kleine Mittelrumpf ist. :thx:
Gruß,
Patrick

Kartoffelbrei
19.December.2012, 06:02
Moin Patrick,

der Rumpf ist 50cm lang und vorne 90mm breit und verjüngt sich über 55 zu 35mm. Hoffe das hilft Dir.

Gruß

Ralf

Shark
19.December.2012, 16:40
Hallo Ralf,

ja hilft mir. Hatte zwar gedacht der Rumpf würde sich für die Mini Klasse eignen, ist aber 5cm zu lang. Also mit langen Auslegern nach vorne (wie bei dem Rigger auf dem Bildern oben) ehr was für Hydro A und 2s.

Berichte bitte nach den ersten Fahrtests wie sich die breite Nase so macht. Ich glaube nämlich, dass diese nicht so vorteilhaft für hohe Geschwindigkeiten ist.

Besten Gruß,
Patrick

Kartoffelbrei
28.February.2013, 09:56
Ich hab mal wieder etwas weiter gebaut.

Beim Kohle/Kevlar Rigger sind nun auch die Schwimmer fertig und den Deckel hab ich auch geändert. Zum verstauben ist er eben zu schade.

58005

Beim Hydro A habe ich die Formen jetzt fertig und den ersten raus geschält. Die Schwimmer brauchen noch ein paar Tage. Die Zeit eben.

58006

Da ich mir zu Weihnachten eine Drehbank geleistet habe, habe ich mir aus Langeweile mal eine Welle gebaut. Nach drei versuchen mit der Form hat es funktioniert und ich baue mir nun die Wellen selbst.

58007

Jetzt muss ich mir nur noch Gedanken zum Thema Ruder machen.

Gruß

Ralf

Kartoffelbrei
22.March.2013, 07:48
Moin,

eigentlich wäre heute Jungfernfahrt vom Alten aber dank Kabelbruch am Servo fällt das heute ins Wasser. Soweit ist alles dicht und fahrbereit.

Gruß

Ralf

jan3927
22.March.2013, 10:18
Hallo Ralf
ich muss ja sagen, Geil sieht der schon aus :cool:
Ich bin gespannt wie der geht.

Gruß Jan

Shark
22.March.2013, 15:12
Moin,

kann mich dem Jan nur an schließen, die Form und Konstruktion hat was.:hi5:

Wo liegt den der Schwerpunkt? Würde jetzt auf kurz hinter der hinteren Strebe tippen.

Gruß,
Patrick

5903 Bernd
22.March.2013, 15:28
Hallo Ralf

kann mich da nur anschließen, Geiles Teil haste da gemacht !!!!!!

Gruß Bernd

Kartoffelbrei
25.March.2013, 05:50
Moin,

die Probefahrt hat er nicht ganz überlebt, die vordere Strebe hat es gekostet wegen Treibgut. Dumm gelaufen. Bau ich eben eine neue ein. Dicht ist das Teil. Strut hielt auch. Was mich erstaunte, Er ist erstaunlich leise, war mit der Starrwelle nicht so. Mal schauen ob ich am Freitag die nächste Fahrt starten kann.

Gruß

Ralf

@Patrick: Der Schwerpunkt ist ca. 2cm von der Mitte aus nach hinten versetzt.

Kartoffelbrei
5.April.2013, 09:40
Moinsen,

am Karfreitag wurde die Jungfernfahrt zu zweiten mal eingeleitet.

Das was auf dem Video zusehen ist die zweite Akkuladung. Da war ich schon etwas mutiger geworden.


http://youtu.be/g7UmcoyhKAU

Gruß Ralf

kirschgruen
5.April.2013, 10:11
Moinsen Ralf,

geht gut! Hut ab vor der ganzen Arbeit die da drin steckt! Musst du gegensteuern wegen Seitenzug / Propwalk?

Grüße Fabian

Kartoffelbrei
5.April.2013, 11:03
Moin Fabian,

nö, das Ruder ist ausgeleiert, und wenn ich es optisch in die Mitte stelle hab ich trotzdem 2mm Luft. Das neue ist aber im Bau.

Gruß Ralf

Heiner
5.April.2013, 11:37
Moinsen,

am Karfreitag wurde die Jungfernfahrt zu zweiten mal eingeleitet.

Das was auf dem Video zusehen ist die zweite Akkuladung. Da war ich schon etwas mutiger geworden.


http://yutu.be/g7UmcoyhKAU

Gruß Ralf

Ich sehe dort nichts !!
Gruß
Heiner

Kartoffelbrei
5.April.2013, 12:03
das "o" hat sich weggeschlichen!

Sorry!

tommy80
5.April.2013, 17:47
Astrein Respekt ,die Arbeit hat sich gelont

Kartoffelbrei
11.April.2013, 12:23
Moinsen,

war heute mal im Keller und hab den 2S Rigger aus Kohle aus der Form geschält. Vom Gewicht her bin ich zufrieden nur ist die Öffnung zu klein für meine Finger. Die Tage werde ich mal anfangen den kleinen weisen fahrfertig zu bekommen. Die Schwimmer für den sind auch sauber geworden.



59272


59273


Tja, die Arbeit wartet, also nichts wie weg!


Gruß


Ralf

Kartoffelbrei
29.April.2013, 12:26
Moin,

da ich aus versehen meinen Youtube Account gelöscht hatte musste ich nochmal ran. Jetzt werd ich versuchen den Button nicht mehr zu drücken.

Hier die Aufnahmen von der Jungfernfahrt.

http://www.youtube.com/watch?v=wSm5ET8chHc

http://www.youtube.com/watch?v=SGDq3WiE7fA

Kartoffelbrei
16.May.2013, 10:24
Servus Gemeinde,

Hier noch ein Video was ich vergessen hatte.

http://www.youtube.com/watch?v=xbA_uSk17qs

Gruß

Ralf

Kartoffelbrei
24.May.2013, 16:19
Moinsen Gemeinde,

hab soeben das Mittelschiff aus der Form geschält. Bin soweit zufrieden mit dem Ergebnis. Die Nummer eins der V2 kann ich nun in den nächsten Wochen fertig basteln.

60641

Gruß Ralf

tommy80
24.May.2013, 17:57
Kann man da einen Abzug erwerben ?*pleased*:thx:

Kartoffelbrei
5.June.2013, 11:21
Moinsen,

hab mal wieder weiter gebastelt. Ich kann es fast nicht glauben das ich den Alten auch gebaut habe. Der Neue ist ungemein stabiler was ich auf die Konstruktion zurück führe. Die streben sind teilbar was das Lagern und den Transport erleichtert, auch ist die Optik genial gegenüber Schrumpfschlauch und Co. Hier ein paar Fotos. Demnächst geht es weiter.

Gruß Ralf

Kartoffelbrei
5.June.2013, 13:50
Moinsen zum zweiten,

so klein kann man den Rigger dann machen. Sollte in eine Box von der Größe 15x30x100cm passen.

Gruß Ralf

Kartoffelbrei
24.June.2013, 07:32
Moinsen Gemeinde,

hab gestern mal eine Probefahrt mit meinem neuen Ruder gemacht, allerdings an dem Alten Rigger. Funktioniert wunderbar :) . Jetzt kann es das verschleifen gehen.

6157561576

Ich denke das ich in zwei Wochen eine Testfahrt mit dem neuen machen kann.

Kartoffelbrei
16.July.2013, 08:04
Moinsen Gemeinde,

hab in den letzten tagen mal ein bisschen weiter gebastelt.

Hier nun die drei Damen von Grill. Auf dem zweiten Bild ist geht der linke an Kurt der rechte an Jochen und der in der mitte in den Keller. Sollten eigentlich die Tage alle fertig werden zum heizen, sind ja nur noch Kleinigkeiten. :)

Robert
16.July.2013, 08:16
Hallo Ralf,

wirklich ein schöner Rigger. Gefällt mir und scheint gut durchdacht zu sein :-).

Viele Grüsse
Robert

Doctor ES
16.July.2013, 08:24
sehn echt interessant aus, würd ich gern mal live sehen :):rolleyes:

doc :)

rafalski77
16.July.2013, 22:23
hi
sehr schöne dinger gemacht hast du. wirklich hübsch.
ich würde die auch mal live sehen, aber auf dem kurs würde ich an deiner stelle die bojen mit 10m entfernung umfahren.(auch wenn die nur aus einzeilenen poolnudeln gebaut sind)
die cfk rörchen und die schwimmerausleger sind sehr sehr filigran....

der verzug im hiteren bereich ist schick wie ich aber auf den bildern gesehen habe, hast du den durch einen cfk winkel wieder neutralisiert.

mache bitte ein foto von ganzen rigger von unten wenns geht


gruss
rafael

Kartoffelbrei
17.July.2013, 06:27
Moinsen Rafael,

Die Unterseite siehst du in Beitrag #32. Am hinteren Teil wurde von V1 zu V2 nichts verändert.
Die Streben hielten bis jetzt stand auch nach Ausflügen. Ein Umbau von 6/8 auf 8/10 ist aber auch kein Problem. Bin schon an kleinen Änderungen dran was Roostertail und Schwerter betrifft.

Gruß Ralf

Kartoffelbrei
20.July.2013, 16:54
War gestern die erste Fahrt mit dem neuen machen. Bin sehr zufrieden mit der Konstruktion, was ich sehen konnte. Der Regler macht nicht auf, was das Problem auch schon in der Vergangenheit war. Der hatte wohl einen macken. Naja, jetzt hat alles einen macken und ich die schnauze voll. :mad:

623696237062371

Dazu ein kleines Video zur Belustigung.

http://m.youtube.com/watch?v=ngtHv4tczGo&feature=plcp

The Flying Dutchman
20.July.2013, 21:09
aua, darf ich noch fragen bei welchen timing is nicht geht, und dann auf einen moment ging es dann...welche timing war das?

Tut mir leid fur dich, alles rausholen, und mit aceton/bremsenreiniger sauber machen.

MfG,
Willem

Kartoffelbrei
21.July.2013, 10:02
10 und 11, 75. Ich schmeiss den Sch... in die Tonne.

Gruß Ralf

Doctor ES
23.July.2013, 17:50
hoiiii....

nich so fix. bevor er in die tonne käme schick mir den mal. bei mir bekommt er liebe. und wenn er funktioniert fahre ich ihn mal in hydro B im wettbewerb?!

gruß doc :)

Kartoffelbrei
11.September.2013, 09:11
Moinsen Gemeinde,

hab nun auch den kleinen fertig. Hat ja doch ein bisschen bis ich das ding fertig hatte. Er ist 65cm lang und 40cm breit, hat ein leergewicht von 270gr in Glas, und hört auf den Namen HD1.

der hier ist für meinen Sohn, er will eben auch einen Rigger.

63672636716367063669

Kartoffelbrei
9.October.2013, 08:19
Moinsen Gemeinde,

das gibt Papa's neuer kleiner. :)

Jetzt kann bald Junior und meiner einer um die Wette knattern.

64418

cohesive
11.October.2013, 16:02
@Gunnar

Hab da nicht soviel übung drin mit beschreiben von Booten.

Ich mach das Mal wie alle anderen auch:

Motor: Lehner 1940/6 (gebraucht gekauft)
Regler: Seaking 120A
Akku: Turnigiy 4S 5000 30C-40C
Servo: ein Graupner
Ruder: Team Psycho
Propeller: 45er Alu von TFL
Anlage: Spektrum Colt
Welle: Eigenbau (fünffach gelagert)
Lüa: 97cm
Büa: 59,6cm
Länge Rumpf mit Schwimmer: 88cm
Länge Rumpf ohne Schwimmer: 69cm
Schwimmer-Laufflächen-Breite: 4cm
Kühlwassereinlass: Rooster-Tail
Rumpfende bis Wellenausgangende: 50mm

Zu den Angaben Anstellwinkel und Foto komme ich erst Morgen, da ich es erst noch machen bzw. messen muss. Anstellwinkel ist aber verstellbar. Das ganze wurde ohne Computer geplant und gebaut. Es läuft aber auch.

@Eric

Gerne, wenn ich mal die Zeit dazu hätte und was in der Nähe wäre. Dann käme ich mir wieder vor wie früher zu ECO-Zeiten.

Gruß

Ralf

Also haben Sie kein Problem, die Alu-Propeller mit der Kraft der Lehner ausgeführt?

Greetings from the US. Sorry for my translation I am not german but am very interested to learn.

Cohesive

Kartoffelbrei
12.October.2013, 11:22
hi cohesive,

the alu-prop heavy enough for the 1940/6 lehner. i hope that help you.

Greetz Ralf

Kartoffelbrei
15.November.2013, 10:23
Moinsen Gemeinde,

hab mal wieder etwas Zeit im Keller verbracht. Hydro 1/A, wiegt 274gr inkl. Deckel, CNC-Teilen und Schrauben. Bin mir sicher das ich das auch leichter hin bekomme.

6530165300

Jo-nny
16.November.2013, 13:37
sehr schöne Arbeit, gefällt mir wirklich gut!!

Kartoffelbrei
24.January.2014, 18:42
Hallo Gemeinde,

nach längerer Pause hab ich mal wieder gebastelt. Dabei rausgekommen sind Struts mit den Wellenstärken 1, 5, 2 und 2, 5mm. Ihr dürft raten welche ich als erstes verbauen werde im noch nicht gebauten Boot.

Bin auch am tüfteln an einem Strut für 50000+.

67292

Kartoffelbrei
16.February.2014, 13:28
Hallo Gemeinde,

ich war mal wieder zur Entspannung im Keller gewesen. Mir gefiel meine Ruderanlenkung von meinem eigenbau Ruder von Anfang an nicht wirklich. Neulich Nacht kam mir dann die Idee, Ich bau mir eine Schraube um. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Ich weiß das es dass schon gegeben ... wollte es euch trotzdem nicht vorenthalten. Somit hab ich wieder ein Teil fertig für meinen neuen Rigger.




67811

Kartoffelbrei
25.February.2014, 12:59
Hallo zusammen,

ich war mal wieder im Keller und hab mir eine Welle gebastelt für mein SAW-Projekt. Wenn man die Struts so sieht kommt einem das alte wie Spielzeug vor.

68060

Jo-nny
25.February.2014, 21:57
Hallo Ralf,

die Struts sehen wirklich klasse aus, tolle Arbeit!!

kannst du vielleicht den Aufbau etwas genauer erläutern?

Es würde mich sehr Interessieren, welche Lager, welche Welle etc. du wie verbaut hast und vor allem wie du den Strut an sich gefertigt hast. Mit pressen oder im Vakuum?

LG
Johannes

Kartoffelbrei
2.March.2014, 08:14
Servus Johannes, moin Gemeinde,

aufgrund der Nachfrage werde ich demnächst einen Baubericht starten in dem ich den bau des Riggers für August dokumentiere. Auch den bau des Struts.

Bis dahin ...

Kartoffelbrei
14.March.2014, 20:28
servus gemeinde,

nach fünf wochen krankenhaus besuchen bei meinem kleinsten bin ich endlich mal dazu gekommen die saw-schwimmer auszuformen. hier der prototyp um zusehen wie ich das teil mit halterungen laminieren kann. das erstaunliche ist die stabilität aus glasfaser und kohlerovings.

6855768556

Kartoffelbrei
10.April.2014, 06:07
hallo zusammen,

so ungefähr könnte ein SAW Rigger aussehen.

6925169252

Kartoffelbrei
9.August.2014, 14:10
hallo zusammen,

hab mal wieder einen fertig. er wiegt mit vollen akkus 1660gr. es fehlt noch die turnfin und das ruder muss noch geschärft werden. Irgendwann die nächsten tage wird dann wohl eine Probefahrt anstehen.


72469724677246672468

tim taylor
9.August.2014, 17:34
Absolut erste Sahne das Teil!