PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Graupner sx 4000 lehner



tommy80
18.August.2012, 12:23
Graupner sx 4000 lehner rigger (http://www.rcforum.de/viewtopic.php?f=16&t=117314&p=960392#p960392)

http://www.rcforum.de/styles/prosilver/imageset/icon_post_target.gif (http://www.rcforum.de/viewtopic.php?p=960392#p960392)von tommy80 (http://www.rcforum.de/memberlist.php?mode=viewprofile&u=144977) » 17.08.2012, 18:22
Hallo erstmal ,ich bin neu hier und habe mich jetz endlich angemeldet um einige Erfahrungen und Wissen auszutauschen.Brennent würde mich interessieren ob hier jemand so einen Rigger von Graupner besitzt,ich habe mir neulich einen gekauft mit orginalen Setup 1920/5 Lehner mit 2S ,Schraube Octura V937/3 aber ich kann machen was ich will auch andere Props mit und ohne Lift bringen das Boot nicht zum gleiten, Scvhwerpunkt habe ich wie vorgeschrieben und auch verschiede Lipos versucht ich weiß nicht weiter und das ist ja nicht mein erstes Boot doch dieses will nicht also ich hoffe ihr helft mir ,DANKE

Thomasköhler
18.August.2012, 16:25
Stell mal Bilder vom Aufbau rein und erzähl mal was zum verbauten Regler sowie zu den benutzten Lipos.

tommy80
19.August.2012, 08:32
Moin Moin,Bilder muß ich erst machen Regler ist ein Seaking 120A und lipo Nvision von Hype 2S 3800mah.Und dann hatte ich noch versucht von Tenshock 6000mah mit 2S .

lg tommy

Thomasköhler
20.August.2012, 10:00
Ist der Regler richtig Programmiert, siind die Lipos voll und vorgewärmt?

Struthöhe passend eingestellt?

Beschreib mal bitte etwas genauer wie sich das nicht ins gleiten kommen darstellt.

tommy80
20.August.2012, 10:32
Moin Thomas
Also der Regler ist normal programiert wie bei allen meinen Booten zellenzahl timming 15 grad funtzt super der Strut ist hinten fest mit zwei Schrauben da gibt es keine Verstellung das Boot muß so fahren ist ja ein Rtr Boot.wenn ich ruckweiße Gas gebe kommt es kurz raus ,er kommt nicht ins gleiten ,schiebt dann das wasser vor sich her und der Prop dreht wie sau aber der vortrieb fehlt.Hab dir mal ein foto angehängt.

Thomasköhler
20.August.2012, 11:00
Hat der Regler eine Art Liposaver drin? Wenn ja verusch den mal zu deaktivieren, der 5 winder ist ja recht heiss und wenn die Zellen nicht mehr ganz frisch sind und ggf. nicht ordentlich vorgewärmt, könnte die Akkuspannung so weit einbrechen, dass der Regler die Leistung reduziert.

tommy80
20.August.2012, 11:20
jo klar hab ich in lipo saver ist auf 3,3v eingestellt ,aber wenn ich das boot festhalte dann schiebt das wie sau und dreht auch, die lipos sind es nicht meinor .

Thomasköhler
21.August.2012, 01:19
Mal aus einem anderen Beitrag von dir ein kleines Zitat:

"Na da bin also bis jetzt mit halb vollen Lipos rum gedüßt ich dachte immer 3,7V pro Zelle ist gut :doh: cool"

Das wird wohl der Kern des Übels sein......... im übrigen sind die Lipos bei 3,7V pro Zelle nicht zu 2/3 Voll, wie vom Kollegen Fahrenheit145 angegeben, sondern so pi mal Auge bei 20%, will heissen du bist so gut wie immer mit fast leeren Lipos gefahren.

roundnose
21.August.2012, 17:24
...da gibt es keine Verstellung das Boot muß so fahren ist ja ein Rtr Boot....

Uiuiui, wahrscheinlich soll es aus der Schachtel raus auch gleich 156 km/h laufen, ist ja schließlich das gleiche Boot wie vom Hans Lehner.

Ein Formel 1 - Bolide ist auch RTR wenn er aus der Box rollt. Ein Unkundiger am Steuer würde allerdings ziemlich sicher in der ersten Runde Motor und Getriebe schrotten.

Wahrscheinlich steht bei deinem Rigger das Problem an der Funke. :rolleyes:
Was willst du eigentlich damit?
Das Ding ist nur zum gradausfahren gemacht für SAW - Bewerbe.
Auf der Graupner HP steht der Zeiger auf "Profis", dass du das erst werden musst, wirst du sicher wissen.

Mein Tipp: Leg das Boot ins Regal bis du mehr Ahnung von der Materie hast, auch von Lipos und Ladegeräten und so weiter. Es wird dir sonst keine Freude machen!
Da helfen auch keine Tipps...

LG Werner

P.S.: Noch was: Ein Boot festzuhalten und Gas zu geben, wie du das machst, ist einer der sichersten Wege zum Stromtod des Reglers! (oder der Lipos oder des Motors...)

tommy80
21.August.2012, 22:26
Wußte ja nicht das das hier ein Battl ist wer das meiste weiß,klar ist ein Rigger schwierig zu händeln aber wenn mann nichts fragen darf zu Sachen die man gerne wüßte dann weiß ich es auch nicht mein anderer Rigger fährt auch top und ja der Rigger von Graupner fährt aus der Schachtel ,ist ja schön das meine Lipos mit 20% meinen Rigger zu 90kmh bringen obwohl ich alles falsch mach .Aber dank netten Menschen weiß ich jetzt mehr .Danke dafür ,die mich nicht verurteilen dafür das ich Hydros geil finde .

Thomasköhler
22.August.2012, 05:42
.... ja der Rigger von Graupner fährt aus der Schachtel ,ist ja schön das meine Lipos mit 20% meinen Rigger zu 90kmh bringen obwohl ich alles falsch mach ......


Ja was denn nun? Fährt es oder fährt es nicht? Wenn es fährt, darfst du gerne verraten was es war.
Du brauchst dich nicht angepisst zu fühlen.............Ferndiagnose ist immer schwierig, es hätten die Lipos sein können, wenn du sie, wie im anderen Beitrag immer nur auf 3,7 V geladen hast.

Und sofern sich die 90 km/h auf den Graupner Rigger beziehen, so fehlen noch gute 66 km/h, denn so fern ab von allem weltlichen sind die vom Werner erwähnten 156 km/h garnicht, das passt in etwa zu 7,4 V Lastspannung am 1920-5er in Kombination mit dem V937 und einem Wirkungsgrad von 85%, der für Rigger nich unüblich ist.

roundnose
22.August.2012, 07:38
Wußte ja nicht das das hier ein Battl ist wer das meiste weiß,klar ist ein Rigger schwierig zu händeln aber wenn mann nichts fragen darf zu Sachen die man gerne wüßte dann weiß ich es auch nicht mein anderer Rigger fährt auch top und ja der Rigger von Graupner fährt aus der Schachtel ,ist ja schön das meine Lipos mit 20% meinen Rigger zu 90kmh bringen obwohl ich alles falsch mach .Aber dank netten Menschen weiß ich jetzt mehr .Danke dafür ,die mich nicht verurteilen dafür das ich Hydros geil finde .

Die Reaktion war vorhersehbar.
Allerdings schmollst du hier nur rum und gehst in keiner Weise auf das ein, was ich geschrieben habe.
Das ist weder konstruktiv noch schlau.

Das hier ist kein Wissenswettbewerb, sondern ein Forum.
"Ein Rigger" ist grunsätzlich gar nicht schwer zu handlen, wobei wie immer Ausnahmen die Regel bestätigen.
Ich geh jetzt mal davon aus, dass du den anderen Rigger auch nicht selbst gebaut hast. Damit 90 fahren ist offenbar kein Problem und das geht mit leeren Lipos genau so wie mit vollen, nur nicht so lang ;)
Wer hat eigentlich gesagt, dass du alles falsch machst?

LG Werner

Wolverine1997
22.August.2012, 09:17
Ein Formel 1 - Bolide ist auch RTR wenn er aus der Box rollt. Ein Unkundiger am Steuer würde allerdings ziemlich sicher in der ersten Runde Motor und Getriebe schrotten.





Nach der ersten Runde? Wenn du es schaffst das Teil mal aus der Box zu fahren bist du schon gut. Nach der ersten Kurve bist du dann aber höchstwarscheinlich weg. War mal auf ,,TopGear". Der hat um die 20 Versuche gebraucht um den Wagen mal in Bewegung zu bekommen und dann fuhr er noch viel zu langsam um die Reifen überhaupt auf Temperatur zu bringen. Ich glaube das ist das Video: http://www.youtube.com/watch?v=EGUZJVY-sHo



MfG Lukas

tommy80
22.August.2012, 13:28
Halo Werne ich schmolle nicht ich fand das nur bisl daneben gestern ich nehme mir alles an und recherchiere auch sehr viel ,der andere Rigger ist Eigenbau bzw Baukasten aus Balsaholz da mußte ich auch viel Einstellen bis er richtig leicht mit wenig Stromverbrauch über Wasser glitt, doch da war der Strut zum einstellen die Tatzen konnte mann verstellen alles so Saschen was beim Sx 4000 nicht geht.Ich habe heute mein Ladegerät kompl auf manuell und 4,2 pro Zelle eingestellt und die Akkus nachgeladen jetzt bin ich auf den Unterschied gespannt .Ich wollte hier eigentlich auch mal paar Bilder und Videos reinstellen von meinen Booten aber ich glaub das lasse ich lieber wer weiß was ich mir dann noch anhören kann was alles falsch an den Teilen ist .:klop:

Hans
22.August.2012, 13:39
...wer weiß was ich mir dann noch anhören kann was alles falsch an den Teilen ist.
Dagegen gibt es 2 einfache Lösungen:

A) 250g Humor und 125g Selbstironie, geschüttelt, nicht gerührt. Dann klappt das, oder
B) im Newbie-Bereich schreiben. Dort hat man Welpenschutz - in jedem Alter! http://www.rc-raceboats.de/forum/attachment.php?attachmentid=29960&d

Langfristig gesehen macht A) mehr Spaß.

Gruß Hans

tommy80
24.August.2012, 20:01
Guten Abend ,Ich kam heut endlich zum fahren und habe alles der Reihe nach probiert ,der Seaking Regler war auf automatisch das wurde auf 2 Zellen programiert und die Cut off auf 2,8V runtergestellt und siehe da das Teil kommt immer nach 2 Denksekunden aus dem Wasser und gleitet dann echt schön und wird immer schneller gemessen habe ich knappe 70 kmh ist jetzt nicht der Brüller aber ein Anfang als nächstes versuche ich andere Props aus man ließ ja viel das der V937/3 so seinen Charakter hat momentan läuft er an 2s 3700mah und 1940/5 Lehner und konnte gute 7min fahren , was aber ein Mango ist wäre das Ruder ist ja nur für Kurs halten gedacht ich möchte das aber umbauen als kleinen Oval Rigger der mir auch Freude bringt und schön um die Ecken kommt,meine Frage wäre ist es sinnvoll so ein verbautes Eco Ruder nur zu verlängern (Ruderblatt) oder sollte man das ganze nach hinten schaffen und so ein zartes Ruder verbauen wie bei einigen tollen Riggern aus dem Forum .?:prost:

GunnarH
25.August.2012, 10:48
... das Ruder ist ja nur für Kurs halten gedacht ich möchte das aber umbauen als kleinen Oval Rigger der mir auch Freude bringt und schön um die Ecken kommt,meine Frage wäre ist es sinnvoll so ein verbautes Eco Ruder nur zu verlängern (Ruderblatt) oder sollte man das ganze nach hinten schaffen und so ein zartes Ruder verbauen wie bei einigen tollen Riggern aus dem Forum .?:prost:
Hallo Tommy,
zum Oval Fahren ist außerdem eine Turnfin nötig, ein größeres Ruder allein hilft wenig.
Ruderposition beim Rigger ist eine Glaubensfrage und es hängt erheblich von Schwerpunkt und Turnfin Größe und -Position ab, wenn es nur drum geht das Teil alltagstauglicher zu machen musst du da vermutlich nicht viel umbauen, evtl. ein etwas größeres Ruderblatt und Turnfin dran sollte reichen um mit einigermaßen Geschwindigkeit Kurven fahren zu können bzw. bei Höchstgeschwindigkeit noch leichte Kurskorrekturen machen zu können

Gruß
Gunnar

tommy80
25.August.2012, 11:12
Ja wie du sagst Alltagstauglich reicht mir ,wenn der See alle ist sollte das Teil schon ne Kurve fahren können ,also Versuch ich erstmal das einfachste Ruder verlängern ist ja bei mir nur eingelötet .Ein kurzes Turfin aus cfk würde doch reichen oder ? weiß nur nicht wohin da das Ruder ja in der Mitte ist.

Psych0flo
25.August.2012, 11:59
Um mit dem ding Kurven fahren zu können musst du die Schwimmer umbauen , sonst hacken die sich ein und das Ding macht eine Rolle.... ist halt ein SAW Rigger.

Gruss Flo

roundnose
25.August.2012, 12:11
Hi!
Das Ruder würd ich erstmal so lassen wie es ist.
Ich halte die Blattfläche für groß genug.
Wieviel Grad Einschlag bringst du zusammen?
25° bis 30° sollten machbar sein, ggf. ändere die Punkte der Anlenkung vom Servo weg.
Die Turnfinne sollte kurz hinter der Abrisskante des rechten Schwimmers sitzen.
Bei deinem Rigger würde ich an die Innenseite des CFK - Längsträgers eine Montageplatte aus 2 - 2,5 mm CFK kleben, etwa 50 mm lang, Vorderkante gleich Abrisskante des Schwimmers.
Die Höhe der Platte so wählen, dass sie oben flächig aufliegt zur Verklebung und unten etwa 10 mm über der gedachten Wasseroberfläche zu Ende ist.
Dann 4 - 5 3er Löcher rein, damit du die Position der Finne von vorne nach hinten verstellen kannst.
Die Finne selbst wird dann von innen an die Montageplatte geschraubt.
Die Größe der Finne würde ich so wählen, dass sie etwa 40 mm tief eintaucht und 30 mm lang ist. Die Form wie ein stehendes, ca. 15° geneigte Parallelogramm.
Material: Cfk geht zwar, würde aber eher Stahl (Maurerkelle) empfehlen.
Schön scharf in möglichst flachem Winkel außen anschleifen.

LG Werner

tommy80
25.August.2012, 12:24
Danke für diese tolle Beschreibung ich mach heute mal ein paar Bilder und klebe dann das Turninn erstmal aus Pappe fest um sicher zu gehen, der Winkel vom Ruder ist um die 30 crad mehr geht nicht ,bei der Gelegenheit mache ich mal paar Bilder vom Wellenwinkel Tatzen ,Anstellwinkel vieleicht sind da noch einige Verbesserungen möglich ,aber da bin ich mir sicher wenn ich eure Videos sehe da wird man echt neidig .lg tommy bis dann

Ch.Lucas
25.August.2012, 16:00
Hi,
Wenn Du den Rigger normal zum Läufen bringen möchtest ,besorg dir einen Prop der gut greift aus der x4... Serie zb. Von Octura. Das Ruder lass wo es ist ,etwas länger/tiefer tauchend bringt mehr Sicherheit in der Kurve aber auch mehr Wiederstand.Turnfin:Schau wo der Schwerpunkt liegt. wenn du nun das Fin hier im Schwerpunkt anbringst ist es am Neutralsten .Rückst du es vor den Schwerpunkt wirkt es die Ruderwirkung verstärkend und der Rigger neigt immer mehr zum einkringeln je weiter vorn. hinter dem Schwerpunkt macht das Kurvenverhalten träger,je weiter hinten desto mehr arbeitet das. Fin gegen den Ruderausschlag verringert die Wirkung.

tommy80
25.August.2012, 17:27
Danke für die vielen Tips ich hab heut mal paar Bilder gemacht ich hoffe man erkennt was..auf dem einen Bild ist nur das Finn angeklebt nicht wundern.

Ch.Lucas
25.August.2012, 21:13
Hi Tommy,
Soweit so gut.Der Anstellwinkel der Lauffläche ist zwar recht steil ,lass das aber erst mal so ,da dadurch die Tatzen nicht so stark in den Kurven eintauchen und der Rigger dadurch nicht so leicht die Rolle seitwärts macht.Sollte der Rigger anfangen vorne abzuheben bzw.leicht zu werden kannst du auch an die Outriggerstangen ein paar Spoiler montieren und den Auftrieb damit kompensieren.Den Strut hast du geschrieben kannst du nicht verstellen? Der könnte ruhig auch ein zwei Grad Anstellwinkel haben wenn die Endgeschwindigkeit noch nicht in SAW Dimensionen geht.Turnfin ist dort ok. .Man kann es auch nochmal Outrigged außen an den Tatzen montieren aber eben mit Abstand damit das Wasser frei nach allen Seiten weg kann.

Robert
25.August.2012, 22:22
Ich denke auch, der Anstellwinkel der Schwimmer ist viel zu gross. Üblich sind um die 6 grad. Bei höheren Geschwindigkeiten kann man auch auf 2 grad runter gehen. Wenn man das Photo auf dem PC ausmisst, komm ich auf 12 grad Schwimmerwinkel, und 15° Abrisskantenplättchenwinkel. Das müsste vorne hoppeln wie Hase. Der Struwinkel scheint wie Lukas schon sagt auch fast negativ zu sein. Bisl Anstellung ist Gold wert.

Grüsse
Robert

Sika
26.August.2012, 00:00
Um mit dem ding Kurven fahren zu können musst du die Schwimmer umbauen , sonst hacken die sich ein und das Ding macht eine Rolle.... ist halt ein SAW Rigger.

Gruss Flo

..............

tommy80
26.August.2012, 06:43
Danke für eure Hilfe und reger Anteilnahme erstmal

Also im groß und ganzen müßen auch andere Tatzen ran oder ist der seitliche CFK Halter auch ein Problem?
das Turnfin kommt an die Seite rechts an dei Abrisskante außen geschärft und zum verstellen.
Prop der X Serie testen
Abrissplätchen verstellen falls er hüpft

so jetzt habe ich wieder ganz schön zu tun

lg tommy

tommy80
26.August.2012, 11:48
So das hier ist meine andere Baustelle fährt ganz gut aber noch lange keine Rakete .Aber dazu später

roundnose
26.August.2012, 12:34
Hallo Tommy!

Dass das keine Kurvensau wird ohne andere Schwimmer und andere Geometrie (vorne breiter) sind wir uns ja einig. :)
Für Tests mit der X4.. er Serie sollte jedenfalls der Strut verstellbar gemacht werden.
Feil da Langlöcher rein und schon sollte das gehen.
Die 4er haben weniger Lift als die 6er und 9er, somit wird der Rigger denk ich den Hintern nicht mehr aus dem Wasser kriegen, wenn der Strut nicht positiv angestellt wird.
Für bessere Verstellbarkeit würde ich das Messing - Stevenrohr kurz nach dem Rumpfaustritt abschneiden und die Federstahlwelle frei laufen lassen.
Die Ridepads würde ich für den nächsten Versuch so einstellen, dass die keinen Knick zur Lauffläche machen sonder die ganze Fläche grade durchgeht.
Und nicht vergessen: Finne sollte ca. 30 - 40 mm eintauchen.
Bei deiner "anderen Baustelle" scheint mir die Finne zu klein und die Form nicht ideal zu sein.

LG Werner

tommy80
26.August.2012, 13:04
Das mit dem Stevenrohr hab ich mal gesehen also kurz heißt 2cm nachdem Austritt ,den Strut positiv anstellen ist das gleiche was ich meine mit den Prop nach unten leicht kippen nicht das ich wieder falsch liege .Den anderen nehme ich als Oval Rigger zum heizen das Turnfinn war der erste Versuch dem fehlt noch der Dampf der soll einen 1940/5 bekommen an 4s der Platz ist begrenzt und der Schwerpunkt auch noch bische zu weit hinten aber wie gesagt erstmal die gelbe Baustelle .

Ch.Lucas
26.August.2012, 13:09
Hi Tommy,
Du bist ja schon mit dem Rigger gefahren und hast auch ohne Turnfin versucht Kurven zu fahren ? Ist er dir da umgefallen .Mit Turnfin wird die seitliche Drift kleiner .Sollte der Rigger dennoch umfallen wollen reicht es auch aus wenn du aus dünnen ,harten Alublech Ridepads auf die Lauffläche aufklebst die außen Überstehen .Den Überstehenden Teil winkelst du um die 45 Grad an,das erfüllt den selben Zweck wie neue Schwimmer.Die brauchen nur 3-4 cm lang sein und nach vorne hin kann der Überstand auf Null auslaufen.einfach aufkleben ohne den Stoß vorne am Blech anzuschleifen ,der wirkt wie ein Gurnyflap ,verstärkt dass der Schwimmer aus dem Wasser herauskommt.
Wenn man seitlich offene Laufflächen fährt wie beim Lehnerrigger hacken die bei seitlicher Drift nicht ein ,da das Wasser keine angriffsfläche hat. Ich bin Jahrelang nur mit Aluskiern ohne Auftriebsvolumen in Ovalriggern gefahren. Die Idee stammt von Felix Wankel der damit ein Autoboot ausgerüstet hat. http://www.der-wankelmotor.de/Wasserfahrzeuge/TES/Zisch-74/zisch-74.html .Ihr müsst mal endlich etwas weiterdenken ,nicht immer in den alten Hydroplane und Riggerkammelen hängenbleiben.
http://www.der-wankelmotor.de/Wasserfahrzeuge/TES/tes.html . Die nebeneinanderliegenden Ski machen es Rauwasserfähig ,laufen sehr weich durch Wellen.Es reicht eine sehr kleine Lauffläche aus die aber immer mindestens mit 4-5Grad Anstellwinkel laufen sollte ,ich persönlich fahre mit 7 Grad ,auch im SAW .

tommy80
26.August.2012, 13:58
WoW:cool: da fällt mir nichts mehr ein , hier sind echt die Profis am Start .ich glaube ich weiß was du meinst ,Im netzt ist so ein Rigger mit den Schienen unten dran und verdrehbares Turnfin .Er fährt schon Kurven aber der Radius ist auch Riesig von daher ist meine Aussage eher wage aber ich bring dem Teil jetzt erstmal schnell gehen bei und dann kann ich auch sehen was das Kurfenverhalten macht momentan ist es zu langsam .So ich muß das jetzt nochmal lesen und drüber nachdenken .

tommy80
26.August.2012, 17:20
So ein Sau Wetter da wird ja das Boot naß.*pleased*:laugh:

Hans
26.August.2012, 19:22
Ihr müsst mal endlich etwas weiterdenken ,nicht immer in den alten Hydroplane und Riggerkammelen hängenbleiben.
Danach folgt der Link zu Wankels Zisch-Varianten aus den Jahren 1935 bis 1974. http://www.rc-raceboats.de/forum/attachment.php?attachmentid=29732&d

Also manchmal...... :rolleyes:

Hans

Ch.Lucas
26.August.2012, 19:55
Die Jungs hier bauen nach den Hydroplanes von 1929 ! Mit Parallelen Rumpfboden zum Wasser im tragflächenprofildesign .
Schau mal hier auf der Page http://www.onthewire.co.uk/hpitbox5.htm die ,A Little 'ELF' , viel anders ist der JAGs rigger auch nicht designed ,nur die Schwimmer um 90 Grad gedreht. Oder hier , http://www.onthewire.co.uk/2stroke.htm , Lady Cynthia , die schon mit dem Mr.Krabs Schwimmerdesign herumgefahren ist. Dagegen ist das Zisch vom Wankel pure Zukunft.

tommy80
27.August.2012, 07:48
Das ist kaum zu glauben da hat sich nicht viel verändert zu heute,aber das mit den Kuffen unten dran (Zisch) wäre doch auch genial sowas als Model zu bauen ..so ich muß schönen Tag

tommy80
27.August.2012, 15:40
Ich muß ich euch sagen der Rigger geht wie ne V1,der See ist jetzt zu kurz
Ursachen:
Strut verstellt
positiver Anstellwinkel
40 Kprop mit 56 Steigung
Plätchen parallel gestellt neuer Lipo 2s 5100mah
Regler no Protection
Timing auf 18
und alles Handwarm

zum Schluß ist die Welle gebrochen war bestimmt noch vom Vorbesitzer schweißdraht.
Ich konnte leider nicht Filmen war allein aber auf die Gps Werte bin ich gespannt .
ik freu mir so.:prost: tommy

Ch.Lucas
28.August.2012, 18:50
Hallo Tommy,
Freut mich für dich das der Rigger langsam ins Läufen kommt.

tommy80
28.August.2012, 21:08
Ja Danke ich muß jetzt nur noch an der Kühlung bischen einstellen das die nicht im Wasser hängt und dann mach ich mich über die Lenkung werde aber dabei bleiben nur zum geradeaus fahren und kleinen Wendemanövern und würde mich dann freuen bei meinem Ovalrigger wenn du mir auch wieder unter die Arme greifst Danke auch hier nochmal allen anderen :prost: .Der Andere ist von R2 Hobbys etwas umgebaut und fährt mom 1940/7 an 5s der sollte mind so gut gehen wie der kleine sx aber schön um die Ecken Kratzen, ein Halter habe ich schon einlaminiert für das Turnfinn aber die richtige Position und Form muß ich noch raus finden .Es wäre da bestimmt besser einen neuen Tread zu öffnen .

lg tommy

tommy80
2.September.2012, 12:30
So seit dem der Rigger geht wie das Messer knackt mir es immer die 1,5 Federstahlwelle ab.hab jetzt schon hochwerdige Wellen versucht und auch bei Cmt ein kompletten mit Endstück gekauft.Die Teile sind zwar nur eingeklebt aber meistens hat mann nichts mehr zum anfassen für die Zange zum rausziehen aus dem Endstück.
Ich überleg das ganze auf 2mm zu erweitern oder auf 2mm Flexwelle .Was sagt ihr dazu ?

Set Up: 1920/5 Lehner
Sls 2S 5000mah
K Prop 40mm momentan


lg tommy

b.brain
2.September.2012, 12:38
bei der belastung würd ich auf jeden fall auf 2mm gehen, 1,5 oder 1,2 verbau ich nur in micros.
benny

tommy80
2.September.2012, 12:49
Ok : aber Starr ist schon ok oder hat Flexwelle mehr Vorteile ?
Ich werde das vieleicht sogar machen wie Werner es gesagt hat und das Stevenrohr weg lassen da veringert sich der Wiederstand .

b.brain
2.September.2012, 12:54
2mm federstahl ist irgendwie nicht starr, legt man im kleinen bogen, und je nach dem noch mit stützlager, oder im stevenrohr, das muss aber in beiden fällen schön leicht laufen und braucht etwas geduld zum ausrichten.
benny

tommy80
2.September.2012, 12:57
Ja ist klar meine ich ja *pleased* aber wenn mann den Anstellwinkel verändert das ist das Stevenrohr immer hinterlich ich denk ohne ist besser ,ich hoffe Werner äußert sich nochmal dazu .Leider habe ich auch dazu keine Bilder gefunden .

b.brain
2.September.2012, 13:03
bin auch mehr der freund von freier welle.
hab das bis jetzt bei einem f1 und mehreren monos gebaut. brauchst dann auch noch nen anderen strut oder einen konus.

tommy80
2.September.2012, 13:13
Naja mein Konus ist von der Bohrung zu groß da passt das Steven rohr genau rein ich bräuchte was anderes ich schick mal in Bild mit.hast du evtl ein Bild von ner offnen welle?

The_Freak
2.September.2012, 13:21
Die 1,5 mm welle ist eig. in ordnung . Nur ich glaube du gibts zu ruppig gas ! Das is nen SAW rigger und kein boot zum rumbolzen . Also vorsichtig gas geben und alles mit gefühl ! Dann hält die welle auch ! Die abgeknackte welle solltest du mit hitze herrausbekommen !

roundnose
2.September.2012, 15:31
Hallo Tommy!

Ein Beispiel für eine frei laufende Welle findest du in meinem FlatCat Baubericht (http://www.rc-raceboats.de/forum/showthread.php?21514-Flat-Cat-von-drpsychoteam-ein-Aufbaubericht...&highlight=Flat+Cat).
Dort habe ich nur ein Teflonrohr als Rumpfdurchführung eingesetzt.

Wenn du das Messing lassen willst, dann schneid das hier ab:

51406

Das ist kurz genug, damit nix aufschwingt.
2mm ist wahrscheinlich besser als 1,5.
Flex müsste mindestens 3,2 sein, würde ich nicht machen.

Prüfe die Lager im Strut. Wenn die Welle immer knapp vorm Endstück abreißt, kann auch ein Spiel in der Lagern die Ursache sein. Das sollte absolut spielfrei und leicht laufen. Der Propeller sollte sich schon drehen, wenn du ihn nur kräftig anpustest.

LG Werner

tommy80
2.September.2012, 17:09
Was für eine saubere Arbeit der Baubericht ist Top auch die Lösung mit dem Teflonrohr und dem kurzen Stück Messing, bin heut gefahren mit neuer Welle hat diesmal gehalten . war von Cmt. Verklebst du deine Cfk Teile mit Uhu Endfest das sieht so sauber aus man O man.

Ranger
2.September.2012, 17:36
Hallo,

an alle Wellenspezalisten, schaut euch doch mal die Antriebsdaten an bevor ihr hier was schreibt.

Es ist ein SAW Rigger
Motor ist ein 1920/5 der Dreht 6270 umin unter Last! und das ganze an einem 40mm Graupner K Prop?

Das ist ein stimmiges Setup?
Der Prop ist viel zu groß, da geht schnell was in Rauch auf.
Ich würde hier einem Anfänger max. einen 34mm Prop Empfehlen hier sin die neuen Graupner Alu CNC Empfehlenswert. Lieber zuerst mit einer Nummer kleiner Testen aber nicht mit einem 40er K Prop!

Die Welle kann bei dieser Antriebsbelastung nicht halten.

Gruß
Tobias

tommy80
2.September.2012, 17:55
alles gut ist nur zu Testzwecken ging damit jedoch am besten jetzt arbeite ich Stück für Stück an der Strut einstellung und reduziere die Größen wieder.Aber recht hast du schon .Der Seaking war Handwarm nach 4mal voll hin und her .Gut Ding brauch Weile

Ranger
2.September.2012, 18:12
Du verstehst es nicht,
Dein Motor wird bei diesem Prop nicht mehr voll ausdrehen, d.h. der Motor zieht sehr viel Strom und wird nicht die volle Drehzahl ereichen und Du ereichst mit so einem Setup auch nicht eine hohe Endgeschwindigkeit.

SAW ist kein Einsteigerspielzeug wo man Propeller nach lust und laune ranschraubt.

Gruß
Tobias

tommy80
2.September.2012, 19:35
Also soll ich jetzt deiner Meinung nach in 34 er Graupner rauf machen? obwohl orginal ne V937/3 drauf ist.

Ranger
2.September.2012, 19:58
Wie dir hier schon einige geschrieben haben ist das Boot nichts für Anfänger, es ist wie es ausgeliefert wird ein SAW Boot.

Stell doch mal Bilder von deinem V937/3 ein.
Mit einem 34mm Prop müßte das Boot immernoch so schnell sein wie aktuelle Hydro 1 Boote und die sind schon nicht langsam.

Dein V937 kannst Du fahren wenn das Boot abgestimmt ist.

Gruß
Tobias

tommy80
2.September.2012, 20:19
Was ist bei dir nicht langsam meine Ziele sind hoch gesteckt ,und zum x mal ich weiß was das für ein Boot ist und ja ich will gerade aus und schnell fahren den für Kurven habe ich 2 Monos und einen Oval Rigger .Ziel schnell fahren und nicht spielen :prost:

Hans
2.September.2012, 20:26
Wenn Tobias "nicht langsam" schreibt, bedeutet das für Dich ein breites Grinsen bis an die Ohrläppchen. *pleased*

Gruß Hans

tommy80
2.September.2012, 20:34
Gut mann kennt sich ja nicht persönlich dann wüßte ich gleich bescheid.:laugh:
Naja Saw hin und her ich will auch nichts anderes und mir macht das Spaß und das ist die Hauptsache .Nervenkitzel :hi5:

Ranger
2.September.2012, 20:46
Mal wieder einer Beratungsresistent ist.
Warum schreibst Du hier wenn Du es eh besser weist?

Stell jetzt mal ein Bild von dem V937 ein.

Mit Gewalt bekommt man alles schnell nur was ist schnell hast Du schon mal SAW Rigger Live gesehen? ist deiner so schnell?

Zum abstimmen nimmt man nun mal etwas kleinere Props damit das ganze Setup nicht mal am Strom tot stirbt und was machst Du? noch eine Prop größe nach oben und das ist richtig?

Das Boot was du gekauft hast ist zwar RTR aber bei Speedbooten heißt das noch lange nicht das es dann fährt bzw. über 150kmh fahren muß. Jedes Boot muß selbst abgestimmt werden und da fängt man dann auch nicht mit einem V937/3 bzw. K 40 .

Wenn Du hier fragen stellst mußt Du die Antworten auch annehmen.

Gruß
Tobias

tommy80
2.September.2012, 21:09
Da hast du mich falsch verstanden ,hab dir doch Recht gegeben .Natürlich fährt meiner nicht so schnell ,den Octura muß ich erst aus der Garage holen zum einstellen,also mach dich mal locker ist alles richtig was du sagst haben auch erfahrene User aus dem Forum alles mir schon erzählt .Ich mach morgen mal den kleinen drauf und berichte also :hi5::prost:lg tommy

Ch.Lucas
2.September.2012, 21:11
Hi Tobias,
Er will's hält wissen. Nebenbei hat die V937 eine Steigung von 2,76 inch 3 Blatt und die K 40 nur eine von 2,2 inch 2 Blatt.Das ist Faktor 0,8 womit der Rigger wenn er gut abgestimmt ist eben nur 80% der mit der der V937 möglichen Höchstgeschwindigkeit erreichen wird.Die 3mm mehr Durchmesser bei geringerer Steigung bringen allenfalls eine bessere Beschleunigung.Da alle Komponenten Handwarm sind dürfte alles im Günen Bereich liegen.

Die Ferderstahlwelle macht allerdings in dem Rigger einen recht heftigen Bogen ,für SAW macht die dünne Welle durch weniger Wiederstand schon Sinn ,für Herumgasen würde ich aber ehr eine 3,2mm Flexwelle einbauen und sie in einem weichgeglühten Messingrohr laufen lassen ,dann geht auch leichtes auf und abbiegen des Strut ein paar mal gut. Ich Bau bei Ferderstahldrähten den Motor weit vorn ein und lass die Welle dann in einem leichten Bogen laufen ,das ist erheblich stressfreier.

tommy80
2.September.2012, 21:22
Genau so ist es deswegen wird die Welle umgebaut in eine freilaufende mit Teflonrohr das müßte schon einiges bringen .

Ranger
2.September.2012, 21:29
Ob die Welle freiläuft oder nicht wird bei der Geschwindigkeit nicht viel bringen.
Ich würde auch bei 1,5mm Federstahl bleiben bei 2mm wäre mir die Biegung zu steil dann läuft die Welle nicht mehr so leichtgängig.

Stell doch den Strut mal richtig ein. Du kannst doch in den Strut Langlöcher Feilen und dann den Strut mit dem Messingrohr richtig einstellen, ist kein Hexenwerk.

Dann muß noch die Steigung aus den letzten cm der Schwimmer zurückgedreht werden.

Gruß
Tobias

tommy80
2.September.2012, 21:44
Das Bild ist nicht aktuell ,ich hab Langlöcher rein gefräst aber sobald ich einen positiven Anstellwinkel einstell also hinten den Prop leicht ankipp dann macht das ganze warscheinlich einen minimalen Knick und läßt sich auch ein wenig schwerer drehen das will ich weg bekommen sodas die Welle ganz leicht läuft Lager sind seit gestern neu .Ich meß morgen mal den Speed wenn ich es fest bekomm