PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 10 Jahre alte Lizard



JamesRay
14.August.2012, 20:09
Ich habe vor kurzem eine 10 Jahre alte und nie fertig gestellt Lizard in die Finger bekommen.

Verbaut waren/sind dort einige meiner frühen Frästeile. Innen ist sie noch leer aber außen habe ich mich ein wenig beschäftigt.

Ein gutes Projekt für nebenher da die Rundnase derzeit auf einen neuen Regler wartet. Das wird leider dauern, da Geld nicht auf Bäumen wächst.....

http://farm8.staticflickr.com/7135/7787775428_53afe63cbb_z.jpg (http://www.flickr.com/photos/jamestownboats/7787775428/)
IMG_8001 (http://www.flickr.com/photos/jamestownboats/7787775428/) von JamesTownBoats (http://www.flickr.com/people/jamestownboats/) auf Flickr

http://farm9.staticflickr.com/8435/7787770698_d107485edb_z.jpg (http://www.flickr.com/photos/jamestownboats/7787770698/)
IMG_7999 (http://www.flickr.com/photos/jamestownboats/7787770698/) von JamesTownBoats (http://www.flickr.com/people/jamestownboats/) auf Flickr

http://farm9.staticflickr.com/8285/7787788630_0eb72b5481_z.jpg (http://www.flickr.com/photos/jamestownboats/7787788630/)
IMG_8009 (http://www.flickr.com/photos/jamestownboats/7787788630/) von JamesTownBoats (http://www.flickr.com/people/jamestownboats/) auf Flickr

http://farm9.staticflickr.com/8447/7787793480_9cb0c975a0_z.jpg (http://www.flickr.com/photos/jamestownboats/7787793480/)
IMG_8011 (http://www.flickr.com/photos/jamestownboats/7787793480/) von JamesTownBoats (http://www.flickr.com/people/jamestownboats/) auf Flickr

http://farm9.staticflickr.com/8286/7787780730_1f22ea8c09_z.jpg (http://www.flickr.com/photos/jamestownboats/7787780730/)
IMG_8005 (http://www.flickr.com/photos/jamestownboats/7787780730/) von JamesTownBoats (http://www.flickr.com/people/jamestownboats/) auf Flickr



Einen schönen Dienstagabend noch!!!

LG:

James


PS: Das Boot kann jederzeit käuflich erworben werden. Verschenkt wird es aber nicht....

JamesRay
15.August.2012, 13:31
Ich habe die Bilder mal ersetzt. Heute war bei uns an der Ostsee "Naked Blue Sky" und so war Fotosession *pleased*

MFG:

James

JamesRay
16.August.2012, 09:36
Vorweg: Ich weiß ist hier nicht der Verkaufe-Bereich!!!! Aber Aufgrund der vielen Nachfragen schreib ich nochmal was dazu:



Die Lizzard ist ca. 10 Jahre alt und wurde damals auch lackiert. Ebenfalls wurde damals der Trimax, das Ruder und die Auspuffblenden verbaut.

Da alles in sich schief, aus der Mitte verschoben und auch ungleichmäßig gebohrt und montiert war, habe ich die letzten Tage alles demontiert und den Heckspiegel inkl. aller Löcher neu mit 24h Epoxi (gemischt mit Kohlefaserflocken) vergossen.

Da der Lack außen an den nun verschlossenen Bohrungen nicht mehr auszubessern war, habe ich die Kohlefaserplatte auf den Bildern als Mittel die Löcher zu verbergen gefräst. Diese dient gleichzeitig als Positionierungmittel um alles genau auszurichten.

Es passt jetzt also alles bis auf den 1/100 Milimeter :laugh:.

Das gleiche habe ich mit den Auspuffatrappen gemacht. Die Bilder sagen hier ja alles.

3 Fensterrahmen gehören noch zum Boot dazu. Diese sind nur noch nicht poliert und montiert.

Der Dekorsatz ist neu und erst drei Tage alt. diesen gibt es nur exakt 3x und kommt nur auf meine "Boote"!

Innen ist der Rumpf bis auf ein eingeklebtes 7x4cm Kohlefaserplättchen im Bug völlig jungfreulich. Einzig eine kleine Bohrung für den Kühlwassereinlass ca. 2cm vom Heck wartet noch auf den Einlass.

Der Rumpf ist schon verstärkt und braucht dort nichts mehr. Es sei denn die Optik soll aufgewertet werden.

Was soll das Ganze kosten:

Lizzard: 100,- (Neu 109,- + Versand) Link (http://shop.mhz-powerboats.com/Ruempfe/Mono---S----750mm-/S------850mm-/Lizard-Elektro-Offshore-Boot-790mm---31-10-.html)
Trimax inkl. Flexwelle: 100,- (Neu 108,-) Link (http://shop.mhz-powerboats.com/Antriebe/Trimax/Trimax-Klein.html)
Ruder 21: 40,- (Neu 48,-) Link (http://shop.mhz-powerboats.com/Ruder/Ruder-75/Hydroruder-21.html)
Frästeile für das Ruder und die Auspuffatrappen in ALU inkl. Politur: 70,-
Frästeile für das Heck in CFK: 50,-
Lack (Zweifarbig Weiß und Raaspberry-Candy): 150,-
Dekor (Folie von Oracal): 40,-
Fensterrahmen aus ALU: 50,- jetzt poliert und mit Edelstahlschrauben M1,4 verschraubt
Außenspiegel: 11,-
Motorträger für 40mm Leopard aus CFK: 20,-
Innen komplett neu in CFK laminiert
Bluebird High Torque/Speed Servo Metallgetriebe und voll kugelgelagert
Spannzangenkupplung von Hydro&Marine
Leopard 4074 + Wasserkühlung
3x Decksluken in CFK (2 montiert und eine noch lose da mir momentan die M1,2 Edelstahlschrauben fehlen)
Bootstrailer (wie auf den Bildern + zusätzliche Rohfrästeile und den entsprechenden Plan/Zeichnung)
Hydraulikzylinder inkl. Ruderhorn und Kugelköpfen aus Alu


Da ich weiterbaue steigt leider der Preis: Für 950 inkl. Versand gebe ich sie weg.


Ich gebe zu bedenken, das man es selbst nicht schaft allein das Material für diesen Kurs zu kaufen. Kohlefaserplatten, Kursspaniges Fräsaluminium und Lack sind kaum verhandelbar. Dazu die enorme Zeit die Teile am Computer zu entwerfen, zu zeichenen, die Fräse zu programmieren und sich dann hinzusetzen um zu fräsen ist nicht zu bezahlen.

Allein die Platte am Heck auf welcher das Ruder und der Trimax montiert sind hat in Summe 7h Arbeit benötigt.

Hätte ich keinen eigenen Schneideplotter würde das Dekor bestimmt die 100,- Euro knacken.

Also....

...eine Menge Geld, ein hoher Preis aber wenig Möglichkeiten etwas Besseres zu bekommen. Wie gesagt, sie muss nicht weg...

Und zur Qualität: Hier kann jeder sehen wie gut oder schlecht meine Arbeiten sind:

www.flickr.com/jamestownboats (http://www.flickr.com/jamestownboats) (Neue Bilder sind auch von der B28-EVO hochgeladen. ebenso wie weitere bilder der Lizzard)


LG:

James

b.brain
16.August.2012, 12:31
...du bist verrückt, das Boot ist zu schade zum fahren;)
benny:prost:

JamesRay
31.August.2012, 19:18
Hier mal ein kurzes Update. Deckel ist jetzt soweit fertig:

http://farm9.staticflickr.com/8443/7901540010_f96174dae7_z.jpg (http://www.flickr.com/photos/jamestownboats/7901540010/)
IMG_8071 (http://www.flickr.com/photos/jamestownboats/7901540010/) von JamesTownBoats (http://www.flickr.com/people/jamestownboats/) auf Flickr

http://farm9.staticflickr.com/8322/7901544358_042f5392ae_z.jpg (http://www.flickr.com/photos/jamestownboats/7901544358/)
IMG_8072 (http://www.flickr.com/photos/jamestownboats/7901544358/) von JamesTownBoats (http://www.flickr.com/people/jamestownboats/) auf Flickr

http://farm9.staticflickr.com/8033/7901548516_8609a0ab26_z.jpg (http://www.flickr.com/photos/jamestownboats/7901548516/)
IMG_8073 (http://www.flickr.com/photos/jamestownboats/7901548516/) von JamesTownBoats (http://www.flickr.com/people/jamestownboats/) auf Flickr

http://farm9.staticflickr.com/8032/7901552894_2c99386a94_z.jpg (http://www.flickr.com/photos/jamestownboats/7901552894/)
IMG_8078 (http://www.flickr.com/photos/jamestownboats/7901552894/) von JamesTownBoats (http://www.flickr.com/people/jamestownboats/) auf Flickr

Hydraulikzylinder sind in arbeit.....

Kommen noch zwei Luken/Oberlichter in den Bug. Dazu Tankdeckel, Antennen und diverse Kleinteile.

Ein 4074er Leo ist im Zulauf und wird für ein wenig Spassss sorgen.

Mal sehen was so geht.

Schönen Abend noch!!!

LG:

James

Swagger
31.August.2012, 19:25
sau geil, wo hast du die spiegel her, das wäre doch was in der art für mein 06er

gruß hannes

jatonakomoto
31.August.2012, 19:43
Mit eines der schönsten Boote die ich gesehen habe,top

VG
Frank;)

PSYCHO
1.September.2012, 07:06
Wenn du das jemals abgibst, wird es in Vollidioten Hände geraten und innerhalb von kürzester zeit nicht mehr wiederzuerkennen sein.

denke mal an den Rocker XL vom Werner ( Roundnose)

Wurde als geldbeschaffungsgrundlage missbraucht und auf der bucht verschoben.

Ich kenne das aus vielen fällen.

Das ist ein Stück von Dir !

Warum sollte ein Voll Trottel sich mit deiner Arbeit Brüsten dürfen ???

Gib es nicht her, geniesse deine eigene Arbeit.

Ich hab einige sehr schöne Boote für meine Kunden gebaut,
80% davon mit dem Resultat ,
dass sie nun schrott sind.
Meistens können sie keine Rat annehmen und wissen alles besser.

Ich hab da mal einen Spezi gehabt der war dermassen Bescheuert,
der hat sein Boot noch am selben abend in ein Schönschiffchen gerammt !

Waren etwa 2000 euro Schaden.

Hihi , er muste schwimmen gehen , das Schönschiffchen bergen und es Bezahlen!!!

Aber die ganze Arbeit war für die Katz !


Manche dinge sind eben Einmalig , sie sollten es auch bleiben.


Meine bescheidene Meinung zu dem Thema

LG Ralf

JamesRay
1.September.2012, 07:29
Also für diesen Kommentar sollte hier ein "Gefällt mir Button" eingeführt werden.

Alles was du geschrieben hast stimmt.

Leider habe ich nur Platz für maximal 4 Boote und es sind derzeit schon 7. Meine Frau ist zwar sehr tollerant aber es wird jetzt eng.

Zusätzlich verschlingen andere Projekte teilweise richtig Geld und man kann nicht alles haben.

Grundsätzlich verschenke ich aber meine Boote nicht. Ganz im Gegenteil. Hochwertiges ist und bleibt nicht günstig. Zumal ich die Arbeitsstunden nicht mal einrechne und nur den reinen Materialwert sozusagen erstattet haben möchte.

99% sind nicht mal bereit den reinen Materialpreis zu zahlen und die sehr wenigen die es dann doch tun haben keinen Bezug zu dem enormen Aufwand der dort erbracht wurde.

Jetzt wo es jedem möglich ist für 250 € eine Reisschüssel bei ebay zu kaufen und damit wilde Sau zu spielen (Erst vorletztes WE das Heck eines meiner Boote gleich 2x überfahren und dort alles plattgemacht. Da Clubintern ließ sich das noch regeln...), geht in Sachen "selber machen" und "Kreativität zeigen" bald gar nichts mehr.

Naja, halten wir halt die Fahne hoch......

GeicoGarage
1.September.2012, 09:50
Also für diesen Kommentar sollte hier ein "Gefällt mir Button" eingeführt werden.

Biddeschön:

51334



P.S.: Sollte das Bild gegen Copyright-Gesetze verstoßen, bitte löschen. Danke!

Jörn-Oliver
2.September.2012, 19:07
James, ich WÜNSCHTE , ich hätte dein Talent für die Detailösungen.

einerseits verstehe ich dich, das es zu viel Modelle sind, aber der andere Punkt, lass sie solange stehen bis du wirklich jemanden findest, der es zu schätzen weiß was er da bekommt..

mfg,Jörn

JamesRay
2.September.2012, 19:19
Gehässig gesagt: also Nie......

Es ist eh nicht so, das sich jetzt alle um das Boot schlagen ;).

Als die ersten Anfragenden den Preis gehört hatten wurde es still .... Echo? Hallo....

Trotzdem danke an alle für das ausgesprochne Lob. Tut gut sowas...

LG:

James

SuperSixteen
3.September.2012, 19:20
Sag mal, wo hast denn du die Spiegel her?

VG

PSYCHO
3.September.2012, 19:31
Ich weiss nicht wo die her sind, aber im rc car bereich, Tamiya usw gibtes sowas.

Bei den etwas schöneren Vitrinen Modellen.

Die mit den abs karosserien.

Gibtes bestimmt auch einzeln nachzukaufen

lg Ralf

030racer
3.September.2012, 20:33
Hallo....
Als aller erstes.......super super super....also wenn ich das geld jetzt mal so eben über hätte würde ich es sofort nehmen....aber wer weiß....vielleicht habe ich ja soviel glück das es noch zu haben ist wenn ich das geld zusammen habe....ich finde es wirklich sehr gut gemacht im detail...

Achja...und solche spiegel bekommt man wirklich im rc car bereich...schaut in mein album euch den hummer an....der hat auch einigendetailsachen bekommen...die man so bekommen kann...es gibt da alles mögliche...bis hin zum spaten und benzinkanister :-)


Also dann drückt mir mal die daumen...das die schönen lady nicht so schnell weg geht :-)

JamesRay
4.September.2012, 07:32
Also zu den Spiegeln:

Früher habe ish diese aus Alu selbst hergestellt und dann gleich mit LEDs versehen. Nicht als Blinker sondern mit nautischer Beleuchtung. Dies ist allerdings ein Wahnsinns Aufwand.

Ich habe also diese Spiegel ausprobiert:

http://www.ebay.de/itm/230828115538?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2649

Allerdings ist es nicht so einfach die Aufnahme (die dreieckige Grundplatte mit welcher der Spiegel eigendlich an der Autotür befestigt ist) so zurecht zu schleifen/feilen bis diese dann tatsächlich ans Boot passt und die Anpassung dann nicht zu sehen ist.

LED einzubauen ist möglich aber schwierig, da:


erst die Löcher in den Spiegeln gebohrt werden müssen - OK
dann die LEDs verklebt und verlötet werden - OK
dann die LEDs außen verschliffen werden - OK
das gesamte Spiegelgehäuse lackiert werden muss :thumbdown: denn die LEDs sind kaum abzukleben.....


Aber zu Spiegeln aus Alu:

Vielleicht kann Ralf da was anbieten...

Er ist immerhin ein Meister im Fräsen. Unsere Fräse im Club kann zwar 3D, aber ich habe enorme Probleme 3D zu programmieren.

Ich habe dort mal eine Form an der CNC-Drehbank erstellt und gefertigt. Wenn man bestimmte KFZ-Spiegel (je zwei Linke und zwei Rechte) entsprechend zusammenhält, dann bekommt man einen eingespitzten Zylinder - man bekommt also aus einen Stück Alu-Rundmaterial 4 Spiegelrohlinge.

Die habe ich jetzt zwar hier, aber ich bin noch nicht weiter gekommen.....

LG:

James

JamesRay
4.September.2012, 08:30
Habe mit einem Full-Scale Trailer für die Lizard begonnen:

51489

Als 2-Achser und im Maßstab 1:10. Also exakt passend zur deutschen STVO. Der Trailer ist dann 24cm breit und 89cm lang.

Der Rahmen ist aus drei Teilen CNC-gefräst und entspricht stark dem hier:

5149051491

Also nichts zum slippen sondern was für den Kran.

Wollte sowas schon immer mal machen. Besonders für meine Rundnase....

Die Lizard ist das ideale Testmodell dafür.


LG:

James

Jörn-Oliver
4.September.2012, 10:55
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=170890471149&ssPageName=ADME:B:WNASIF:DE:1123

noch ne Alternative ;)

mfg,Jörn

JamesRay
4.September.2012, 11:11
Ja, aber hässlich wie die Nacht. Die Form geht mal gar nicht.

Eher die hier:

http://www.ebay.de/itm/D019-Yokomo-LED-Door-Mirror-Lights-/380458955028?pt=Radio_Control_Parts_Accessories&hash=item58951ef114

Die sehen super aus. Bessere Bilder muss man googeln....

Aber aus JAPAN....

JamesRay
5.September.2012, 13:21
Kurzes Update der letzten 72h:

http://farm9.staticflickr.com/8034/7936411674_cdf4c38c4f_z.jpg (http://www.flickr.com/photos/jamestownboats/7936411674/)
C360_2012-09-05-12-14-50.jpg (http://www.flickr.com/photos/jamestownboats/7936411674/) von JamesTownBoats (http://www.flickr.com/people/jamestownboats/) auf Flickr


So sieht das Ganze bisher aus.

Der Trailer ist, wie im wirklichen Leben, etwas schmaler als das Boot. Auch die Räder werden ca. 5mm pro Seite vom Rumpf abgedeckt.

Der Trailer ist "for display only". Er kann zwar Rollen, ist aber nicht Sinn des Ganzen.


http://farm9.staticflickr.com/8457/7936249834_d3517cd94c_z.jpg (http://www.flickr.com/photos/jamestownboats/7936249834/)
C360_2012-09-05-12-14-35.jpg (http://www.flickr.com/photos/jamestownboats/7936249834/) von JamesTownBoats (http://www.flickr.com/people/jamestownboats/) auf Flickr


Der Abschluss des Trailers ist gleich dem Heckspiegel vom Rumpf. Was ich mit dem Ruder mache weiß ich momentan noch nicht so genau. Es soll aber schon irgendwie "eingefasst" werden.


http://farm9.staticflickr.com/8040/7936416224_de7eee505c_z.jpg (http://www.flickr.com/photos/jamestownboats/7936416224/)
C360_2012-09-05-12-15-04.jpg (http://www.flickr.com/photos/jamestownboats/7936416224/) von JamesTownBoats (http://www.flickr.com/people/jamestownboats/) auf Flickr


Die Proportionen stimmen ja schon mal. Es fehlen noch die weiteren Details am Trailer. Dieser soll später dem Modell nicht nachstehen.

Die Stützen/Auflagen, die Radabdeckungen, Seitenschienen, Kupplung usw. kommen noch.


http://farm9.staticflickr.com/8309/7936330072_708581c571_z.jpg (http://www.flickr.com/photos/jamestownboats/7936330072/)
C360_2012-09-05-12-15-26.jpg (http://www.flickr.com/photos/jamestownboats/7936330072/) von JamesTownBoats (http://www.flickr.com/people/jamestownboats/) auf Flickr


Der Blick von Oben zeigt noch die beiden Decksluken welche ich probehalber mal draufgelegt habe. Müssen noch versiegelt und verschraubt werden.

Stelle davon nachher mal ein Bild ein.

----

Vom Trailer kann ich einen 6-teiligen Bausatz aus 9mm Multiplex fräsen.

Bei Interesse kann man sich absprechen (eventuell kommen da ja mehrere zusammen). Preis kann ich noch nicht nennen, da dies auch vom Material abhängt. Buche-Multiplex sollte es aber schon sein.


Bis nachher....

James

JamesRay
5.September.2012, 16:24
Hier mal ein paar CFK-Frästeile. Der Motorträger ist passen für einen 4072er Leo oder auch 4082er.

http://farm9.staticflickr.com/8454/7937327560_42790230de_z.jpg (http://www.flickr.com/photos/jamestownboats/7937327560/)
C360_2012-09-05-17-01-12.jpg (http://www.flickr.com/photos/jamestownboats/7937327560/) von JamesTownBoats (http://www.flickr.com/people/jamestownboats/) auf Flickr


Die Oberlichter/Decksluken sind aus einer 0,7mm dicken Kohlefaserplatte gefräst. Die Nuten sind 0,8mm breit, ebenso die Bohrungen. Rund um die Bohrungen ist 0,1mm gesenkt.

Leider sind gerade die beiden in Foto scharf abgebildeten Teile Ausschuss...

Sieht man auf den Bildern nicht so gut, da diese mit dem Handy gemacht sind.


http://farm9.staticflickr.com/8319/7937380032_5445e9e848_z.jpg (http://www.flickr.com/photos/jamestownboats/7937380032/)
C360_2012-09-05-17-02-06.jpg (http://www.flickr.com/photos/jamestownboats/7937380032/) von JamesTownBoats (http://www.flickr.com/people/jamestownboats/) auf Flickr

JamesRay
5.September.2012, 16:28
Und....???

Ich lass langsam nach, oder :bang

Kommentare erwünscht!!


LG:

James

Aufgetaucht
5.September.2012, 17:37
Hallo James.

Dazu kann ich keinen Kommentar geben,es verschlägt mir die Sprache bzw. die Schrift.:cool:

Ich suche eine Lizi,Sie würde auch gut zu mir passen,aber ich möchte mit dem Teil fahren.
http://www.rc-raceboats.de/forum/showthread.php?26799-Lizard-Rumpf.

Leider zu schade für mich,bzw ich hätte Angst sie auf das Wasser zu setzen.*pleased*
Sie würde nur im Regal stehen.

JamesRay
5.September.2012, 17:43
Danke!

Ich finde es wirklich faszinierend was man aus "Einheitsbrei" wie einer Lizard alles machen kann - und genau das macht mir so einen Spaß.

Das Boot gibt es schon seit wievielen Jahren? 12, 13...

Wieviele wurden davon durch MHZ oder Kehrer verkauft?

Trotzdem finden sich wenige "aufgemotzte" :laugh: im Netz.

Würd mich ja gerne mal an einer No Mercy oder dem Mono von HPR austoben....


James

Hans
5.September.2012, 23:21
@Aufgetaucht
Dieter, ich kann auch gelöschte Beiträge lesen. :cool:
Meine Erpressung gilt noch. *pleased*

Ich habe diese 40 Jahre alte Do-24 (http://www.rc-wasserflieger.at/forum/thread.php?threadid=359&sid=048bdc5e7cd9dd44b7d482c8b82a763a), die Claudius Dornier im Jahre 1974 von seinen Ingenieuren zum Geburtstag bekam. Ein Einzelstück eines Prototyps, der nie in Serie ging. Für mich ist sie von unschätzbarem Wert, und trotzdem fliege ich sie - nicht sehr oft, aber ab und zu bei gefahrlosem Wetter.

Also, nimm das Baby! Bei Dir wäre es in guten Händen.

Gruß Hans

Aufgetaucht
6.September.2012, 17:53
Puuh,wenn mich einer richtig kennt,dann ist es Hans.*pleased*

O.K. Bei mir wäre Sie sicherlich in guten Händen,aber auch wirklich nur in den Händen,und nicht im Wasser.

Und wenn ich wirklich das Traumteil in die Pfütze setzen würde,dann wäre ich einsam am See.
Es dürfte kein anderes Boot auf dem Wasser sein.
Und wer poliert mir nacher das ganze Alu?

Ihr wollt mich hier WEICHKLOPFEN.:laugh:

Ich brauche ein Boot zum ballern!

@James;
Bau mal weiter,ich klicke den Thread eh jeden Tag an,schauen wir mal.*pleased*

JamesRay
6.September.2012, 18:58
Je mehr hier vom verkaufen geredet wird, desto mehr will ich das Teil behalten.....

Bald sind die Hydraulikzylinder fertig.

... dann wirds auch was mit der Ruderanlenkung.

anim
6.September.2012, 19:08
Diese LIZARD ist auch für mich das Hi-End von Modellbau. Hut ab auf diesem Weg.
Auch ich habe die Seiten sehr oft angeklickt und bewundert.
Aber Dieter will mit uns am Baggerloch (schon der Zugang zum See mit diesem Schatz ist heikel) fahren(ballern) und nicht am Adenauerweier mit Kaffee und Kuchen.:laugh:

Hans
6.September.2012, 19:25
...(schon der Zugang zum See mit diesem Schatz ist heikel)...
Er kann ja den Trailer dazunehmen und mit hydropneumatischer Federung ausstatten. Dann klappt's auch mit dem Schotterweg.

Gruß Hans (ich fühle bereits das Weichwerden)

JamesRay
20.September.2012, 06:54
Bin am Dienstag mal dazu gekommen ein wenig weiterzumachen. Leider irgendwie so gar nicht erfolgreich...

5h gefräst und alles ging schief: Fräser abgebrochen, Werkstück aus der Aufspannung gerissen und dann auch noch ein endlagenschalter mit Wackelkontakt-> Schei..tag :bang

Naja, nebenbei die Lukendeckel verschraubt und den Motorträger zusammengebaut.

Ich will die Flexwelle ca. 6cm völlig frei laufen lassen (sieht man ein wenig auf dem nachfolgenden Bild.). Da der Bogen in der Flex diese gut stabilisiert sollte das gehen.

Spiele aber mit dem Gedanken genau in der Mitte der Flex ein Stützkugellager einzusetzen, dann sollte sich dort nichts mehr aufschwingen.

Derzeit liegt aber alles nur lose im Boot, da ich noch die Kühlwassereinlässe einsetzen muss. Mal sehen ob ich am WE weiterkomme.

Ach ja, sorry für die miesen Bilder aber die habe ich heute morgen schnell mit dem Handy gemacht. Ein wenig überbelichtet und zu viel Kontrast durch den Blitz. Bin froh das die wenigstens scharf sind.

LG: James

http://farm9.staticflickr.com/8029/8005112322_8b5e0e2613_z.jpg (http://www.flickr.com/photos/jamestownboats/8005112322/)
C360_2012-09-19-05-59-24.jpg (http://www.flickr.com/photos/jamestownboats/8005112322/) von JamesTownBoats (http://www.flickr.com/people/jamestownboats/) auf Flickr

http://farm9.staticflickr.com/8298/8005207358_45d47bcab4_z.jpg (http://www.flickr.com/photos/jamestownboats/8005207358/)
C360_2012-09-19-06-00-02.jpg (http://www.flickr.com/photos/jamestownboats/8005207358/) von JamesTownBoats (http://www.flickr.com/people/jamestownboats/) auf Flickr

JamesRay
24.September.2012, 18:37
Schaut mal was heute fertig wurde:

http://farm9.staticflickr.com/8177/8020335744_a235c4c574_c.jpg (http://www.flickr.com/photos/jamestownboats/8020335744/)
IMG_8100 (http://www.flickr.com/photos/jamestownboats/8020335744/) von JamesTownBoats (http://www.flickr.com/people/jamestownboats/) auf Flickr

http://farm9.staticflickr.com/8451/8020339686_ca67b6ec73_c.jpg (http://www.flickr.com/photos/jamestownboats/8020339686/)
IMG_8102 (http://www.flickr.com/photos/jamestownboats/8020339686/) von JamesTownBoats (http://www.flickr.com/people/jamestownboats/) auf Flickr

http://farm9.staticflickr.com/8310/8020338643_1f5d36144d_c.jpg (http://www.flickr.com/photos/jamestownboats/8020338643/)
IMG_8103 (http://www.flickr.com/photos/jamestownboats/8020338643/) von JamesTownBoats (http://www.flickr.com/people/jamestownboats/) auf Flickr

Die Kolbenstangen sind Teflon-Gelagert und unterscheiden sich damit deutlich von allen anderen Varianten bei diversen Anbietern. Kein Scheuern oder Abrieb der zu Klemmern führt.

In die Kolbenstangen wird 1,5mm Teflonschlauch mit einer 1mm Federstahlseele eingeklebt und durch ankörnen gesichert. Hält so gut, das eher der Federstahl reißt als die Verbindung der beiden Teile.

JamesRay
24.September.2012, 18:45
Zusätzlich ist der Motor nun fertig eingebaut:

http://farm9.staticflickr.com/8308/8020318282_82d0ceb136_c.jpg (http://www.flickr.com/photos/jamestownboats/8020318282/)
IMG_8093 (http://www.flickr.com/photos/jamestownboats/8020318282/) von JamesTownBoats (http://www.flickr.com/people/jamestownboats/) auf Flickr

Geklebt wurde mit 24h Epoxi welches ich mit Kohlefaserspänen eingedickt habe. Ich spare mir so die Matte. Das Zeug wird dermaßen fest, das man problemlos Gewinde reinschneiden und auch belasten kann.

http://farm9.staticflickr.com/8315/8020321446_7569c54cbb_c.jpg (http://www.flickr.com/photos/jamestownboats/8020321446/)
IMG_8094 (http://www.flickr.com/photos/jamestownboats/8020321446/) von JamesTownBoats (http://www.flickr.com/people/jamestownboats/) auf Flickr

Beim nächsten Bild sieht man die Problemstelle Kühlwassereinlass. Vom ursprünglichen Besitzer wurde das Loch im Rumpf wohl mit Hammer und Meißel eingearbeitet und dazu noch viel zu weit innen. Um das wirklich einigermaßen "optisch" wieder glattzubügeln mußte der Trimax ein wenig leiden, leider.....

http://farm9.staticflickr.com/8178/8020325016_a83f78b29a_c.jpg (http://www.flickr.com/photos/jamestownboats/8020325016/)
IMG_8095 (http://www.flickr.com/photos/jamestownboats/8020325016/) von JamesTownBoats (http://www.flickr.com/people/jamestownboats/) auf Flickr

Dafür hält es jetzt aber und auch außen ist alles top.

Achja, sämliches Harz im Boot ist das mit CFK angedickte Epoxi: Heckspant, Wassereinlass usw.

LG:

James

roundnose
25.September.2012, 22:43
Das is alles voll geil. :cool:

LG Werner

Robert
26.September.2012, 00:18
Hallo James,

ist wirklich ein optischer Leckerbissen.

Zu dem Kohlefasergehäxelten(3mm oder Pulver ???)...deine Klebenaht glänzt extrem. Das bedeutet das du sehr viel Epoxy drinn hast. Die Spähne erhöhen zwar die Steifigkeit des Klebers(was du als gut beim Gewindeschneiden empfindest), aber veringern die Festigkeit der Klebeverbindung. Die Späne wirken als viele kleine Sollbruchstellen(Risse) im Epoxy. Um eine hochfeste Verbindung zu erzeugen muss man Gewebe einsetzen, und das angedickte Zeug dieht nur zum füllen scharfer Kanten fürs spätere Gewebe. Der Kleber selbst hat Null Festigkeit(30MPa Kleber, Gewebe mit Epoxy 1500 MPa und drüber) und sollte nur der Adhäsion zur Oberfläche dienen.

Auch sollte man nie in Epoxy oder Kohlefaser Gewinde schneiden. Das ist ne Art Vergewaltigung des Materials. Epoxy kriecht unter Belastung, und die Verbindung der Schraube löst sich. Auch kann man nicht richtig anziehen, weil Epoxy wie gesagt Null Festigkeit hat. Für Gewinde gehört immer ein Insert aus Stahl(Rampa Muffe, Einschlagmuttern, etc) in das Kohlefaserbauteil.

Soll nur als Anregung dienen...das einige trotzdem Gewinde in Kohlefaser schneiden...darauf geh ich jetzt nicht ein:klop:. Gibt auch Mastenhersteller, die Kohlefasermasten für Segelyachten bauen und dann mit ner Holzschraube die Beschläge drann schrauben...oder nen Herstellerschild. Was das zur Folge hat kann man sich denken...

Viele Grüsse
Robert

Robert
26.September.2012, 00:30
Hier mal zwei Beispiele.

Grüsse
Robert

JamesRay
26.September.2012, 06:56
Ohhhh....

Hmmmm....

OK....

-----

Also es ist 3mm Häxel im Verhältniss 1:1. Bei den Nähten des Spants 7g Harz und 7g Häxel. Das ergab dann eine sehr zähe Masse ähnlich wie Nutella.

Normalerweise gibt das keine glänzende Naht. Ich erwärme die Paste aber zur besseren Verarbeitung da die so zäh ist dass es kaum möglich ist damit zu arbeiten. Anscheinend sinken dabei die Häxel nach unten und ergeben die glänzende Oberfläche.

Ich habe aber vorher schon eigene Test mit der Mischung gemacht (Klebung auf Stumpf, Überlappung und Bruch einer Klebetablette 2mm Dick und 30mm Durchmesser).

Bei der Klebung auf Stumpf hatte ich 2 Reststücke 1mm GFK auf ca. 50mm mit einer 4-5mm Kehlnaht verklebt. Werte habe ich keine, war aber sehr beindruckt von der Festigkeit da die Platte brach und nicht die Klebestelle.

Auch der Bruchtest an der Tablette war überraschend gut. Von Hand ging da nichts. Musste schon zwei Zangen nehmen.

Ok, das sind jetzt gefühlte Werte. Zahlen habe ich keine und nur eine einzige Refferenz: Meine "White Lady von H&M" ist 2003 so verklebt worden. Darin werkelt ein 650er Heli-Outrunner mit 1400KV/1600W an 4S. Auch nach zig Überschlägen und der langen Zeit hält noch alles.

Ich war da halt der Annahme.... Wenn das sooo lange hält...

----

Beim Motorspant fehlen noch die inneren Nähte. Da ich aber für das korrekte Ausrichten den Motor montiert haben wollte, kam ich innen nicht ran.

Oben sind Bilder von dem Spant. Es ist immer noch möglich Matte nachzulengen. Ich hatte dafür extra große Aussparungen vorgesehen. Würde das aber aus optischen Gründen lieber lassen. Hab derzeit auch keine 40g Matte mehr. Ok, kei Argument :bang

Ich hatte deswegen den Spant auch sehr lang gewählt um eine möglichst große Klebefläche zu erhalten.

Bist du wirklich sicher das ich da noch nachlegen sollte/muss (Wenn ja, dann ja...)?

---

Das mit dem Gewindeschneiden ist richtig. Wenn das Bauteil mit dem Gewinde aber nicht hochbelastet ist (z.B. ein Block oder dicke Platte) geht das unter bestimmten Umständen schon bei z.B. Druck ohne Schub oder Biegung oder bei rein optischen Bauteilen.

Ich bezog mich, ohne das zu sagen/schreiben, auf "gegossene Beschlagteile bzw. Ruderblätter eines Voit/schneider welche in einer Führung sitzen und so die Stelle mit dem Gewinde nicht belasten".

War blöd so, hatte es detaillieren müssen......


LG:

James

Robert
26.September.2012, 14:10
Hallo James,

bei Beschlaegen ist das natuerlich kein Ding. Bin von tragenden Strukturen ausgegangen.

Das 49er Gewebe ist nicht so das Wahre, da einfach zu duenn. Das beste Gewebe ist immer das 105g Gewebe in Koeper. Wenn du einmal damit gearbeitet hast, wirst du kein anderes Galsgewebe mehr kaufen. Es hat die hoechste Fadendichte, ist extrem anschmiegsam und hat durch die 105g auch schon eine gute Festigkeit. Beim 160er Gewebe wirds auch schon wieder schlecht, da die Fadendichte sinkt. Sieht man auch optisch sehr gut, wenn man die Gewebe ins Licht haellt.

Das deine Klebenaht haellt, und auch bei vielen anderen, haengt daran, das die verwendeten Oberflaechen eh viel zu gross sind. Dadurch geht die Belastung pro Flaeche natuerlich sehr stark zurueck. Allerdings wiegt diese Loesung erheblich mehr. Wie man sieht, haellt sogar Sikaflex zum festkleben der Motorspanten. Und Sikaflex hat nur einen Bruchteil der Festigkeit von Epoxy(vermute 6MPa, wie Silikon etwa). Da das haellt in der Praxis, sieht man das die Oberflaechen, auf deutsch die Motorspantgroessen viel zu ueberdimensioniert sind.

Also wie du deine Naehte machst ist Dir ueberlassen. Perfekt ist es mit Harz allein nicht. Ich wuerde immer mit Gewebe arbeiten. Der Aufwand ist natuerlich groesser. Um spaetere Verklebungen in Spantnaehe zu ermoeglichen, kann man auch noch zusaetzlich mit Abreisgewebe als letzte Lage arbeiten. Dann hast du gleichzeitig ueberschuessiges Harz aus der letzten Gewebe Lage gesaugt, und eine anstreine Klebeoberflaeche fuer spaeter. Wenn man sie nicht benutzt ist auch gut.

Viele Gruesse
Robert

JamesRay
6.October.2012, 14:00
Die Hydraulikzylinder sind fertig:

http://farm9.staticflickr.com/8172/8059272483_5995d864a3_z.jpg (http://www.flickr.com/photos/jamestownboats/8059272483/)
IMG_8348 (http://www.flickr.com/photos/jamestownboats/8059272483/) von JamesTownBoats (http://www.flickr.com/people/jamestownboats/) auf Flickr

http://farm9.staticflickr.com/8029/8059270197_eb04485435_z.jpg (http://www.flickr.com/photos/jamestownboats/8059270197/)
IMG_8347 (http://www.flickr.com/photos/jamestownboats/8059270197/) von JamesTownBoats (http://www.flickr.com/people/jamestownboats/) auf Flickr

http://farm9.staticflickr.com/8314/8059266108_847b08b92d_z.jpg (http://www.flickr.com/photos/jamestownboats/8059266108/)
IMG_8346 (http://www.flickr.com/photos/jamestownboats/8059266108/) von JamesTownBoats (http://www.flickr.com/people/jamestownboats/) auf Flickr

War ein wenig Mühsam die kleinen Teile zu polieren. Ging aber doch recht gut...

Nächster Stopp dann die Antennen....


LG:

James

roundnose
6.October.2012, 22:52
Sehr schön, James!!
Ich bin schon gespannt, wie die am Boot aussehen werden!

LG Werner

JamesRay
21.October.2012, 09:16
Sooooo......

Nach 6 Wochen mal wieder im Club gewesen!

Ich konnte die Hydraulikzylinder montieren. OK, die Schläuche und Muffen fehlen noch aber das kommt.

Hier ein paar Handybilder:

http://farm9.staticflickr.com/8188/8103129224_183ca7108d_z.jpg (http://www.flickr.com/photos/jamestownboats/8103129224/)
C360_2012-10-19-18-09-47.jpg (http://www.flickr.com/photos/jamestownboats/8103129224/) von JamesTownBoats (http://www.flickr.com/people/jamestownboats/) auf Flickr

http://farm9.staticflickr.com/8052/8103114135_d43216035c_z.jpg (http://www.flickr.com/photos/jamestownboats/8103114135/)
C360_2012-10-19-18-09-26.jpg (http://www.flickr.com/photos/jamestownboats/8103114135/) von JamesTownBoats (http://www.flickr.com/people/jamestownboats/) auf Flickr

http://farm9.staticflickr.com/8475/8103111187_b02979d5d2_z.jpg (http://www.flickr.com/photos/jamestownboats/8103111187/)
C360_2012-10-19-18-09-07.jpg (http://www.flickr.com/photos/jamestownboats/8103111187/) von JamesTownBoats (http://www.flickr.com/people/jamestownboats/) auf Flickr

http://farm9.staticflickr.com/8052/8103093577_7608260db7_z.jpg (http://www.flickr.com/photos/jamestownboats/8103093577/)
C360_2012-10-19-18-08-54.jpg (http://www.flickr.com/photos/jamestownboats/8103093577/) von JamesTownBoats (http://www.flickr.com/people/jamestownboats/) auf Flickr

So langsam kommt außen Form rein.

Es fehlen noch einige Teile aber bisher ganz OK.


Wünsche Euch allen einen schönen Sonntag!!!!

LG: James

victory77
23.October.2012, 22:31
Gefählt mir sehr gut.

roundnose
24.October.2012, 12:55
Das wird ja immer besser!
Die kannst du jetzt aber eh nimmer verkaufen.
Das kann keiner zahlen!!

LG WErner

victory77
24.October.2012, 15:53
Vielleicht hat wär etwas übrig vom kommenden Weihnachtsgeld *pleased*

JamesRay
25.October.2012, 12:20
Na Leute, sagt doch das es zu teuer ist!

Ich kann damit um. Natürlich ist das viel Geld, besonders auf einen Schlag.

Andererseits hat ein sehr großer Teil der Mitglieder hier erheblich teurere Boote aus "Bestell- und Kaufartikeln" aufgebaut.

Das ist völlig OK und daran gibt es nicht auszusetzen zumal ich das ja auch mache.

Es gibt aber immer mal Einzelstücke welche aus der Masse mehr oder weniger weit herausragen und gerade dafür, für die guten Sachen, gibt es keine Käufer.

Warum baut man dann solche Sachen und versucht diese zu verkaufen?

Weil der Bau der Weg ist!
Um sich weiter zu entwickeln.
Damit Andere auch Einzelstücke besitzen können ohne sich gleich eine Hightechwerkstatt einzurichten.
Um zu zeigen was man aus Booten machen kann welche für die meisten nur zum "heizen" oder sogar gar völlig uninteressant sind.
Bemerkenswert ist auch das sehr viele Anfragen zu dem Boot kamen. Trotz des hohen Preises.

Aber nicht ein Einziger hat ernsthaft versucht zu handeln oder z.B. wenn das Geld nicht reicht anderweitige Angebote (sozusagen Geld + materielle Zuzahlung) zu machen.

Es ist unsere deutsche Mentalität die ein Handeln nachzu ausschließt. Fragt man als Kunde in irgendwelchen Läden nach Rabatt sollte dort zumindest die 3% Skonto bei Barzahlung gewährt werden... Die meisten wissen nichtmal was das ist bzw. behaupten dies wäre in den Preis einkalkuliert, nur was ist dann bei Kartenzahlung?

Naja egal.....

Das Boot steht zu Verkauf, denn ich brauche noch einen Schulzeregler für meine Rundnase und suche eine Futabe T4 PKS.

Dafür sollen dann meine beiden Turnigy 9X weichen obwohl ich mit diesen sehr zufrieden bin.

Genug des geistigen Ergusses....

LG:

James

Hans
25.October.2012, 12:54
Aber nicht ein Einziger hat ernsthaft versucht zu handeln...
Hallo James,

ich handel immer und überall, und nahezu immer sehr erfolgreich. So habe ich bei Ebay meine Do-24 (http://www.rc-wasserflieger.at/fotos/DO_1.jpg) trotz Mindestgebotes von 2.500 Euro für nur 999 Euro erstanden.
ABER hätte ich vorher gewusst, dass es ein Unikat und das Geburtstagsgeschenk an Claudius Dornier war, hätte ich mich nicht zu handeln getraut.

So ist es auch bei Deinen Modellen. Wenn man sieht, wie viel Liebe Du in Deine Modelle gesteckt hast, kommt man sich beim Schachern schäbig vor.

Gruß Hans

jan3927
25.October.2012, 13:46
Es ist unsere deutsche Mentalität die ein Handeln nachzu ausschließt. Fragt man als Kunde in irgendwelchen Läden nach Rabatt sollte dort zumindest die 3% Skonto bei Barzahlung gewährt werden... Die meisten wissen nichtmal was das ist bzw. behaupten dies wäre in den Preis einkalkuliert, nur was ist dann bei Kartenzahlung?



James

Hallo
nur zur Information und das sich nicht gleich jeder auf den Weg zum nächsten Händer macht um 3 % beim Kauf einzufordern .

Es sind bei EC Kartenzahlung ca 0,6 % einschließlich aller Gebühren Brutto die der Händler zahlt.

Gruß Jan

victory77
25.October.2012, 19:14
James du hast vollkommen recht :)
Es ist ein einzelstück und das kostet was.
Würde nie handeln.
MfG Hansi

roundnose
26.October.2012, 12:03
Das wird ja immer besser!
Die kannst du jetzt aber eh nimmer verkaufen.
Das kann keiner zahlen!!

LG WErner


Na Leute, sagt doch das es zu teuer ist!...

Hallo James!
Da hab ich mir offenbar schlecht ausgedrückt.
Bei der Arbeit, die du da lieferst, müsste das Boot schon jenseits der 2.000 Euro kosten.
Und selbst das ist viel zu wenig.
Lass mal das Material weg und rechne die Bauzeit um auf einen Stundenlohn.
Eine Putzfrau kriegt mehr!

LG Werner

JamesRay
13.February.2013, 18:29
Sooooo.....

Obwohl verkauft, noch ein vorletztes Update um diesen Tread zu einem kompletten Abschluss zu bringen.

Der Servohalter ist montiert und wartet auf die Bautenzüge. War schon ein Fummelkram das Teil zu montieren.

Das Lipoboard ist auch soweit drin.

http://farm9.staticflickr.com/8093/8470596371_b4cea1a2c5_b.jpg (http://www.flickr.com/photos/jamestownboats/8470596371/)
IMAG0108 (http://www.flickr.com/photos/jamestownboats/8470596371/) von JamesTownBoats (http://www.flickr.com/people/jamestownboats/) auf Flickr


http://farm9.staticflickr.com/8365/8471691692_bf2db608b9_b.jpg (http://www.flickr.com/photos/jamestownboats/8471691692/)
IMAG0107 (http://www.flickr.com/photos/jamestownboats/8471691692/) von JamesTownBoats (http://www.flickr.com/people/jamestownboats/) auf Flickr

http://farm9.staticflickr.com/8367/8470594535_2069fa679b_b.jpg (http://www.flickr.com/photos/jamestownboats/8470594535/)
IMAG0105 (http://www.flickr.com/photos/jamestownboats/8470594535/) von JamesTownBoats (http://www.flickr.com/people/jamestownboats/) auf Flickr

http://farm9.staticflickr.com/8367/8470594535_2069fa679b_b.jpg (http://www.flickr.com/photos/jamestownboats/8470594535/)
IMAG0105 (http://www.flickr.com/photos/jamestownboats/8470594535/) von JamesTownBoats (http://www.flickr.com/people/jamestownboats/) auf Flickr

JamesRay
13.February.2013, 18:33
Jetzt noch am Sonntag den Rest und fertig ist.

Stingray
5.May.2013, 09:27
kann es sein, dass sie grad in der bucht drin ist??

http://www.ebay.de/itm/MHZ-LIZARD-Customized-ROCKET-BABY-Speedboot-NEU-u-EINMALIG-/221219535388?_trksid=p5197.m1992&_trkparms=aid%3D111000%26algo%3DREC.CURRENT%26ao%3 D1%26asc%3D14%26meid%3D7439032197562087074%26pid%3 D100015%26prg%3D1006%26rk%3D1%26sd%3D221219535388% 26

Aufgetaucht
5.May.2013, 10:49
kann es sein, dass sie grad in der bucht drin ist??

http://www.ebay.de/itm/MHZ-LIZARD-Customized-ROCKET-BABY-Speedboot-NEU-u-EINMALIG-/221219535388?_trksid=p5197.m1992&_trkparms=aid%3D111000%26algo%3DREC.CURRENT%26ao%3 D1%26asc%3D14%26meid%3D7439032197562087074%26pid%3 D100015%26prg%3D1006%26rk%3D1%26sd%3D221219535388% 26


Schon mehrmals.:confused:

http://www.rc-raceboats.de/forum/showthread.php?412-Seltsames-bei-Ebay-....-Reloaded&p=223227&viewfull=1#post223227

JamesRay
5.May.2013, 10:50
Jep, ist sie. Nur den Preis bekommt er nie.

Ich mein, er hat bei mir 1260 bezahlt. Das war schon hoch. Aber 1800,-?

tim164
9.September.2013, 18:14
Hallo ;-)
Zunächst mal, dieses Boot stand notgedrungen zum Verkauf, da sich bei mir plötzlich zwei sehr teure offene Baustellen ergaben und ob es hier jemand glaubt oder nicht, die angepeilten 1200,- Euro hätte ich für das Boot bekommen. Hatte es aber kurz vor Übergabe doch nicht übers Herz gebracht es zu verkaufen. Falls der damalige Kaufinteressent hier mitliest, hiermit nochmal ein großes Sorry !!
Zum Boot, das ich zur Zeit mehrmals wöchentlich fahren kann, es fährt sich wie erwarted traumhaft gut. Aber trotz dem nahezu perfektem Aufbau, war etwas Nacharbeit notwendig. Bei der ersten Fahrt löste sch die Wellenverschraubung und bei der zweiten Fahrt die Ruderverschraubung. An solchen wichtigen Stellen wurde keine Schraubensicherung wie z. B. Loctite verwendet. Eigentlich ein grober Anfängerfehler. Es hat mich beide Male viele Stunden u. Schweiß gekostet wieder das Boot zu bekommen. Aber Schwamm drüber, sonst ist dieses Boot super ;-) Noch etwas, für den Erbauer ist das Wort Fairness ein Fremdwort. Kaum hatte ich den Gesamtbetrag vollends bezahlt, wußte er nichts mehr von einem vereinbarten zweiten Dekorsatz. Mehrmalige Erinnerungsversuche blieben leider ohne Kommentar.
Gruß
Tim

Jump
10.September.2013, 18:25
lol das kann ich mir aber nicht vorstellen!,

tim164
11.September.2013, 21:38
LOL ? Nein da gibt es nichts zu lachen...hatte sein mitgeliefertes Ladegerät krtisiert und dann hat er blockiert. Vielleicht waren es etwas zu harte Worte meinerseits, aber ich habe auch eine ganze Menge bezahlt und wenn dann bei einem teuer bezahlten Ladegerät nicht mal zum Akku kompatible Ladekabel beiliegen... Überhaupt war das viele hin u. her geschreibe nicht ganz einfach, es gab von Anfang an immer wieder Spannungen u. Missverständnisse, man hätte besser telefonieren sollen...aber trotz allem, wie das von ihm beigestellte zusätzliches Infomaterial, hat der Deal einen faden Beigeschmack. Der auch schriftlich vereinbarte zweite Dekorsatz wurde mir nicht mehr übergeben. Vielleich liest er mit, dann kann er ja mal was dazu sagen... Auf mein Nachfragen kommt jedenfalls keine Reaktion. Ein beleidigter Perfektionist ?
Gruß
Tim

Shadow
14.September.2013, 11:29
ich hatte auch 2 Lizards von Frank 1 Fahrmodell und ein Showmodell und hatte nie Probleme !

JamesRay
22.October.2013, 17:24
Ja, er liest mit :-(

Wenn auch spät.

Also wenn ich eines nicht mache, dann mich öffentlich über jemanden beschweren bzw. in einem Forum eine Schlammschlacht zu eröffnen.

Beleidigter Perfektionist..... Geht's noch?

Ich würde sehr gerne jeden einzelnen Deiner Vorwürfe demontieren / kommentieren. Denn dies wäre eigentlich kein Problem. Ich stelle hier nur den gesamten Schriftverkehr mit dir ein -> fertig (deswegen auch nie Telefonate)!

Es ist aber nicht meins so etwas zu tun.

Bleibt also von mir abschließend nur zu sagen:

Danke! Danke für die Erfahrung mit dir!


Einen lieben und respektvollen Gruß:

James

tim164
23.October.2013, 16:39
Hallo, na klar er machts sich einfach, kein Schriftwechsel, keine Telefonate. Aber doch noch ein kleiner Kommentar, nach zahlreichen Fallstricken mit diesem Boot und da es gerade vor einigen Tagen passiert ist. Wie von mir berichtet, nach mangelnder Sicherung der Wellenverschraubung und auch der Ruderanlage, war ich mal wieder weit ab vom Land mit manövrierunfähiger Lizard :bang Grund: Die Flexwelle war nicht mit der Propellerwelle verklebt !?? Nach Rücksprache bei MHZ, habe ich das Gefühl man hält mich bzw. wohl eher den Erbauer für ..... ;-) Die abgegangene Flexwelle hat übrigens das Bootsinnere gut zerhackt.
Schönen Tag noch
Tim

Hans
23.October.2013, 17:07
@tim164
Du hast eine Email.

Hans

MathiasMxxx
23.October.2013, 17:41
Wie von mir berichtet, nach mangelnder Sicherung der Wellenverschraubung und auch der Ruderanlage, war ich mal wieder weit ab vom Land mit manövrierunfähiger Lizard :bang Grund: Die Flexwelle war nicht mit der Propellerwelle verklebt !?? Nach Rücksprache bei MHZ, habe ich das Gefühl man hält mich bzw. wohl eher den Erbauer für ..... ;-) Die abgegangene Flexwelle hat übrigens das Bootsinnere gut zerhackt.
Schönen Tag noch
Tim
Das eine Flexwelle kaputt geht oder das ein Boot auf dem See liegen bleibt gehört zum Modellbau ;)

Ein bisschen kann man zwar checken bevor man sein Boot rausschickt, aber dennoch passierts es immer wieder :p

thaiorange
10.September.2014, 05:50
Was soll es kosten?

JamesRay
10.September.2014, 06:42
Das Boot ist schon Anfang 2013 verkauft worden.

Bei Interesse kann ich ein ebensolches für Dich bauen. Für sehr viele wird die Höhe des Preises dafür aber erschreckend sein.....

Man bekommt zwar ein echtes Custom Boat aber dies ist halt meistens nicht das Ziel.

LG: James

thaiorange
10.September.2014, 07:18
alles klar danke führ die rasche antwort

renesohns
6.August.2015, 11:51
Gerade habe ich gesehen, dass er das Boot bei Ebay als "unbenutztes Vitrinenboot" eingestellt hat.
Fast schon versuchter Betrug, oder?

JamesRay
6.August.2015, 20:30
Das sehe ich auch so. Aber damit wird um so klarer was für ein Charakter dort agiert. Mit mir hat er das auch versucht....

Hans
26.October.2015, 09:43
Jungs, vorsichtig mit solchen pseudojuristischen Äußerungen.
Solange kein Geld geflossen ist, könnte das schlimmstenfalls ein versuchter Betrug sein.
Die Behauptung, das sei eiskalter Betrug, erfüllt allerdings den Straftatbestand der Verleumdung nach § 187 StGB (http://dejure.org/gesetze/StGB/187.html).

Gruß Hans

Iser-Modell
26.October.2015, 13:39
Hans, ich hab es mal gelöscht.
Aber ich sehe es so wie ich es geschrieben habe.


... war ich mal wieder weit ab vom Land mit manövrierunfähiger Lizard...
... Die abgegangene Flexwelle hat übrigens das Bootsinnere gut zerhackt.
...
"mal wieder" heißt dass das Boot mehr als einmal gebraucht wurde.

Ein als "Neu" einstelltes "Vitrinenboot" sugeriert etwas anderes,
jedoch nicht dass es schon mehrfach gebraucht wurde und die Welle das Innenleben "zerhackt" hat.

Davon steht nichts in der Beschreibung!