PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schulze fut-xl-40.161 WK.gra mit 2S Lipo Empfängerakku??



joky1982
11.August.2012, 16:47
Moin zusammen,

ich brauche für meinen Savöx Servo ein 2S Lipo Empfänger-Akku, da er für 6V scheinbar zu viel Strom zieht!? Meinem Empf. gefällt das gar nicht, der reagiert nicht mehr wirklich und blinkt wild. Mit 2S läuft der Empf. und Servo einwandfrei. Nun meine Frage: Funktioniert der Schulze fut-xl-40.161 WK.gra mit einem 2S Lipo???? In der Anleitung konnte ich dazu nichts finden, und die Firma hat Betriebsferien :bang.

Gruß Jochen

Kortjo
11.August.2012, 17:19
Moin zusammen,

ich brauche für meinen Savöx Servo ein 2S Lipo Empfänger-Akku, da er für 6V scheinbar zu viel Strom zieht!? Meinem Empf. gefällt das gar nicht, der reagiert nicht mehr wirklich und blinkt wild. Mit 2S läuft der Empf. und Servo einwandfrei. Nun meine Frage: Funktioniert der Schulze fut-xl-40.161 WK.gra mit einem 2S Lipo???? In der Anleitung konnte ich dazu nichts finden, und die Firma hat Betriebsferien :bang.

Gruß Jochen

Steht auf jedenfall in der Bedienungsanleitung.
Schau nochmal nach !

gruß Jörg !

Stefan
11.August.2012, 17:29
15 Technische Daten

Erklärung zur Produktübersicht future-l, -xl, -xxl in Kapitel 16
Masse Angabe ohne Kabel - mit Kabel.
Stromangabe Nennstromwert / Maximalstromwert
Die future Überstromerkennung liegt oberhalb des Maximalstromwertes. Der
Nennstromwert ist der Dauerstrom bei Vollgas, mit dem in der Regel die future
an einem 3 Ah-Akku ohne Zwangskühlung betrieben werden können. Der tatsächlich
erreichte Nennstromwert kann bei unterschiedlichen Motortypen, Drehzahlen
und Zellenzahlen nach oben und unten differieren.
Gas, Bremse Innenwiderstand der MOSFETs, aus Datenblattangaben berechnet (25°C). Bei
125°C ist der Widerstand ca. 40% grösser. Daher den future durch Kühlluftzufuhr
nicht heiss werden lassen.
Empfänger-Eingang Spannung 4,5 V ... 8,4 V (2s LiPo), Impuls-Höhe: 2,8 V ... 5,0 V
- Impuls-Zeiten Impuls-Breite 0,8 ... 2,5 ms, Zykluszeit 4 ms (HRS Modus) ... 30 ms
Drehzahl Die Drehzahlangabe ist der Begrenzungswert für einen 2-poligen Motor (...P2). Es
gilt folgender Divisionsfaktor: P4= /2; P6= /3; P8= /4; P10= /5.
Teillast-Schaltfrequenz: 7 - 35,2 kHz. Die future messen den Motor beim Ansteckvorgang aus und
stellen dann die Frequenz vollautomatisch ein.
Sanftlauf Der Sanftlauf von Gas und Bremse ist für alle Betriebsmodi unterschiedlich....


So steht's bei mir.

/Stefan

joky1982
11.August.2012, 21:04
Ich Idiot hab die Anleitung zwei mal durchgelesen aber habs auf der letzten Seite nicht gesehn... :laugh::laugh:. Ich sollte mir ne stärkere Brille zulegen :klop:.

Vielen Dank für die Hilfe!!

Gruß Jochen