PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme HPR Antriebe Kugellager



SteffenH
30.July.2012, 17:01
Hallo Zusammen,

ich habe immer wieder Probleme mit den HPR Antrieben. Nach 3 Fahrten sind meistens die Kugellager hinüber. Ich habe im Netz schon überall nach besseren Kugellagern gesucht, aber nichts überzeugendes gefunden. Habt ihr Ideen?

Vielen Dank. Gruß Steffen

opa ulli
30.July.2012, 17:06
ich fahre mit sinterlager alles topp .

Robert
30.July.2012, 18:01
Vielleicht laeuft deine Wellenanlage unrund....

SteffenH
30.July.2012, 18:32
Wenn ich die Wellen mit der Hand oder durch den Motor drehen lasse laufen sie schön Rund.

Gruß Steffen

Ex-Benutzer
30.July.2012, 18:40
HI

Was für Kugellager hast Du den benutzt?
Normalstahl, Nirosta etc....
Woher hast Du die bekommen?
Props 100% gewuchtet?

SteffenH
30.July.2012, 19:10
Die Props sind X447 von Andy Brown. Die Kugellager sind direkt von Haempu.

GunnarH
30.July.2012, 19:14
Hallo Steffen,
wegen der dünnen Ringe sind die 6/10 Lager leider sehr sensibel,
aber wenn die schon nach 3 Fahrten hin sind liegts entweder an sehr schlecht gewuchteten Props oder an nicht komplett rostfreien Lagern.
Wenn du keine Drehzahlen deutlich über 40000U/min fährst wär eine Umrüstung auf hochwertige Gleitlager aber vermutlich eine sinnvolle Lösung.

Gruß
Gunnar

SteffenH
30.July.2012, 20:05
Meine Lastdrehzahl liegt bei 42000 U/Min.

Hennes
30.July.2012, 22:06
Steffen,

rüste doch auf 4 Lager um (je 2 vorne und hinten) und mach die Distanzhülse einfach kürzer. Funzt 1a. Meine Lager halten so locker eine Saison.

Gruß Hennes

V9Fan
30.July.2012, 22:16
6/10er lager ist bäh, kein Wunder. Die äußeren Lager müssen auch Propwalk und Lift abfangen, die werden höher belastet als die inneren Lager. Die äußeren Lager mache ich auch bei meinen kleinen Böötchen immer doppelt, dann hälts (fast) ewig.

SteffenH
30.July.2012, 22:32
Danke für eure Tips. Wo bekomme ich den neue gute Lager her? Und welcher Typ?

Gruß Steffen

Hennes
30.July.2012, 22:46
zur Not hier:

http://www.conrad.de/ce/de/product/215279/Radial-Rillenkugellager-mit-Flansch-10-mm-6-mm-3-mm

http://www.conrad.de/ce/de/product/235195/Reely-Ersatzteil-Kugellager-10x6x3-mm-BB061003/SHOP_AREA_32354&promotionareaSearchDetail=005

Gibt es in Niro im Internet aber überall und auch günstiger:).

Gruß Hennes

Robert
31.July.2012, 00:19
Guck mal hier:

http://shop-rc.causemann.de/Kugellager

Grüsse
Robert

SteffenH
31.July.2012, 20:51
Ich habe eben noch mal die Wellen ausgebaut. Die Lager sind total verrostet. Sie sind original von HPR.

Ex-Benutzer
1.August.2012, 06:15
Hi
baust Du die Wellen nach dem fahren aus und legst die Trocken??
Sieht so aus als wen Die Lager ewig im Wasser gelegen hätten....

SteffenH
1.August.2012, 07:31
Ich bin am Wochenende drei mal gefahren. Gestern habe ich die Lager ausgebaut. Normal sollten Rostfreie Lager / Edelstahllager dann nicht so aussehen.

jatonakomoto
1.August.2012, 08:21
Jo Steffen,da hast du recht aber da sieht man wieder unterschiede in der Qualität-
Rostfreier Edelstahl ist nicht gleich rostfreier Edelstahl.
Oder du musst wirklich nach jeden Fahrtag alles trocken legen und anschliessend mit WD-40 Lager Oelen.

VG
Frank;)

SteffenH
1.August.2012, 12:35
Die Lager waren niemals Rostfrei. Einmal fahren und dann alles auseinander bauen. Das kann es ja auch irgendwie nicht sein.

Ex-Benutzer
1.August.2012, 19:05
Hi
Ja Rostfrei ist auch nicht ganz richtig. Die Lager Selber Rosten nicht ABER sie Rosten mit d.H. Wenn das Endstück anfängt zu Rosten rosten die Lager mit.
Das ist genau der Grund warum Die Niro Lager auch Magnetisch sind.
Da Edelstahl nicht magnetisch ist.....

Deswegen sollte mann nach dem fahren die Wellen ausbauen und alles trockenlegen und versiegeln, z.B. mit WD40 ein sprühen.

SteffenH
1.August.2012, 19:09
Das verstehe ich nicht ganz. Die Endstück sind aus Edelstahl.

Ex-Benutzer
1.August.2012, 19:14
Hi
also auf dem Bild sieht es so aus als wenn der Rost vom Lager her kommt aber man sieht auch das am Lager das Endstück auch Rostet.....
Versuch es einfach mit neuen Niro Lagern die bekommst Du überall für kleines Geld und zukünftig nach dem Fahren Wellen sofort raus und Ein sprühen.
Meine Lager haben so immer eine Session überlebt....

Robert
3.August.2012, 07:56
Schreib doch mal Haempu an. Bei den SWISS Preisen sollte auch High-end SWISS Qualität in Rostfrei drinn sein. Ich vermute er hat den Auftrag für die Antriebe jemand anderem gegeben und nicht selbst gemacht. Denn seine Laminate sind ja überlegt bis ins letzte Detail und auch wirklich anstreiner SWISS-Standart.

Grüsse
Robert

Jörg Fink
3.August.2012, 08:43
mach da nicht lange rum und tausch die Lager...

bei meinen Antrieben habe ich ein 2,5mm Loch in den Antrieb gebohrt (zwischen den Lagern) und presse dort nach der Fahrt Fett mit einer kleinen Spritze und einem Silikonschlauchstummel rein. Da drückt es das Wasser raus und man muß nicht nach jeder Fahrt zerlegen. Jetzt kommt bestimmt, ... Oh je Fett ist viel zu dick und schlecht und wird heiß usw... weißes Marinefett aus dem Bauhaus, kleine Menge in eine Plastikdose füllen und mit 30-50% Balistrol Waffenöl vermischen. Das wird richtig cremig und kann von der Spritze eingesaugt werden. Geht seit vielen Jahren super und die Lager müssen sehr selten getauscht werden.

Psych0flo
3.August.2012, 12:28
An Marcus :

Es gibt auch Magnetischen Edelstahl ;) z.B. 1.4057 oder 1.4301

Und zum Schmieren z.B. Liqui Moly Fließfett benutzen, äusserst gut für Flexwellen, Federstahl würd ich nur mit Balistol
ölen , ist Umweltverträglich und hällt lange .
Gruss Flo

SteffenH
3.August.2012, 15:46
Ich habe jetzt mal pro Seite vier Edelstahllager verbaut. Am Sonntag wird getestet. Danke für alle Ratschläge.

Gruß Steffen

PSYCHO
4.August.2012, 13:47
Berichte weiter bitte.

Ich hab noch keine dünnringlager gefunden die halten.

LG Ralf

Haempu
4.August.2012, 21:19
hallo steffen

jetzt wundere ich mich aber schon????? habe dir ja gesagt dass da was schief
gelaufen ist mit den lagern. habe rostfrei bestellt und was anderes bekommen.
werde mit dem lieferanten ein ernstes wort reden. ich weiss nur eins. ich habe
sicher schon tausend antriebe verkauft seit 7 jahren. ab und zu gabs probleme
mit den lagern. schlechte pflege. nicht 110% ausgewuchtete propeller,oder flexwelle
die shlägt sind die gründe für lagerschäden und nichts anders,sonst würde es ja bei den anderen auch nicht gehen?????. bei mir funzt es prima auch an dem 30kg
schweren turbinenboot mit riesigen propellern. da ist nach 9 stunden fahrzeit
noch kein tausentsel spiel. wenn ich es kann können es doch andere auch????

gruss haempu