PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bilder Rotor zerissen: Leo 5674



Robert
22.July.2012, 12:48
Hallo Jungs,

mir hats das erste mal einen Rotor zerissen.

Setup:

Motor : Leo 5674, 780 KV
Regler: 130HV
Akku 12s 2p 4000er Kokam
Drehzahl Leer um 30.000 Umdrehungen

Der Motor lief bestimmt 30 Fahrten ohne Probleme. Nun bei der gestrrigen Fahrt gings 5 Minuten gut, dann wurde es auf einmal langsam und blieb stehen. Aus dem Wasserkühlauslass kam dampfendes Wasser heraus. Nach dem öffnen des Rumpfes roch es nach verbrannter Elektronik.

Hab nun den Motor zerlegt, der sich nicht mehr drehen liess. Anscheinend ist der Rotor mit Kohlefaser arimiert. Diese Arimierung hat es völlig zerissen. Die Magnete sind aus dem Rotor gerissen.

Nun. hat jemand schon mal diese Erfahrung gemacht mit dem Leo Motoren ?
Kann es sein das sehr welliges Wasser, was ich hier meist habe ein Problem darstellt durch Stossbelastung während des Fahrens ?

Vielleicht hat jemand Erfahrung oder eine Idee zu den Bildern.

Viele gruesse und ein schoenes Weekend euch
Robert

Wolverine1997
22.July.2012, 13:52
War bei mir auch bei nem kleinen 28er Leo. http://www.rc-raceboats.de/forum/showthread.php?25757-Leo-Totalschaden!!-Warum-!



MfG Lukas

Domi01
22.July.2012, 13:55
Du bist jetzt der 6te von dem ich höre dass es den leo Zerrissen hat.

grüße

stoeffi_CH
22.July.2012, 14:11
konstruktiver Kommentar Domi ..!

Domi01
22.July.2012, 14:26
komisch dass man sowas von TS nicht liest? Meine leos sind auch am zerbröseln, ich werde sie auch nichtmehr fahren, somit wären es dann schon 8.

Bin ja mal gespannt wie es weiter geht, ich werde das thema die nächsten wochen Beobachten vorallem bei den Leuten die ihre leos schon seit nun 1er oder 2 saisonen im einstaz haben.

Grüße

The_Freak
22.July.2012, 14:27
Vorallem totaler schwachsinn .. Ob du es glaubst oder nich es gibt sogar leute die nen lehner sprengen/aufrauchen lassen !
Ich vermute das sich die armierung bsw. das harz dieser gelöst hat (z.b. durch zu hohe temp. material fehler etc.) beim lukas is das problem ja geklärt ..

Domi01
22.July.2012, 14:28
okay, aber wenn er schreibt dass die temp ok war, und vorallem bei nur ca 30000 u/min, wundert euch das nicht?

grüße

The_Freak
22.July.2012, 14:34
Die drehzahl ist in ordnung , ich will nicht ausschließen das es nen materialfehler war !
ABER um genauere angaben kann man eig. nur machen wenn man das boot und den motor in der hand hat ! Alles andere wäre spekulation !

Domi01
22.July.2012, 14:38
Ich sehe das problem nur darin dass sich die probleme mit den leos langsam aber sicher häufen, ich würde keine mehr kaufen wenn ich lese dass pro saison 8 rotoren kaputt gehen und ein motor nur eine oder nichtmal eine Saison Hält, deswegen die obige annahme.

grüße

Marc Sille
22.July.2012, 14:51
Ich sehe das problem nur darin dass sich die probleme mit den leos langsam aber sicher häufen

.... könnte ja auch daran liegen dass mittlerweile seeeehr viele Leo's im Umlauf sind, oder???

Mir ist so etwas mit einem MEGA passiert. Ist ja auch ein ganz ähnlich konstruierter Motor. Die Armierung hatte sich gelöst und den Motor blockiert.

Ich habe aber auch noch ein paar Motorleichen (aus deutscher Fertigung) hier liegen - also kaputt bekommt man alles!

Gruß
Marc

Domi01
22.July.2012, 14:53
jo stimmt, vieleicht hört man über die leos einfach nur viel weil sie grad fast jeder hat ;)

Warum dann die armierung wenn sie die magnete eigendlich halten soll aber dann im Endeffekt den motor zerstört, dann lieber ohne armierung.

Hab hier auch noch 2 motoren ohne armierung, finde ich besser.

grüße

Ranger
22.July.2012, 14:55
Je mehr Motoren im umlauf sind je mehr Motoren werden irgendwann kaputt gehen.

Es wird auch nicht immer an den Motoren liegen, es liegt sehr oft am Benutzer der Motoren, wenn eine Kupplung nicht Rund läuft kann die Motorwelle sich aufschwingen und dann ist der Motor schuld?

Wir fahren viele Leos und sind mit allen sehr zufrieden und noch ist keiner kaputt.

Gruß
Tobias

Mienos
22.July.2012, 15:19
Es kann auch daran liegen, das manch anderer zu große Löffel rauf schraub .Dadurch ist dann die Thermik und die Belastung nicht zu verachten !

Gruß
Daniel

Domi01
22.July.2012, 15:37
Aber wenn es 30 fahrten gut ging zweifel ich daran dass der Löffel zu groß war, sonst hätte sich ja bei den fahrten zuvor schon bemerkbar gemacht dass der Motor zu warm wird.

grüße

Robert
22.July.2012, 15:46
Habe gerade noch den Regler getestet...Ihn hats leider auch mit zerbrösselt. Teurer Tag.

Für mich war es der erste China-made Motor. Habe vorher immer Lehner gefahren. Von Ihnen ist noch keiner je kaput gegangen. Und sie laufen seit Jahren.

Was neu ist. Fahre das Boot nun meist vor meiner Wohnung. Und dort ist es meist sehr wellig. Er bekommt recht viele Stösse ab durch die grossen Wellen. Hab mir gedacht das vielleicht eine Einbau mit Dämpferelementen, wie sie die Verbrenner verwenden von Vorteil ist. Was meint Ihr ? Schon mal sowas getestet ?

Das Boot selber, wo der Motor kaput gegangen ist läuft seidenweich und schon seit Jahren problemlos. Propeleer ist ein Octura 452, der auch recht hoch über dem Wasser läuft, ca.3-4mm Naabe oberhalb Kiellinie. Eher sehr klein für so nen Motor. Vorher war ein Plettenberg 355/40/4 drinn, der thermisch aber mit Lipos am anschlag war. Hier ein Video vom Boot.
http://www.youtube.com/watch?v=PiNJRu6KnJs&list=UUBnr9ZiQqugSmUQSRyhGESA&index=7&feature=plcp
Zeitupe
http://www.youtube.com/watch?v=VnRKxdm90Gw&feature=BFa&list=UUBnr9ZiQqugSmUQSRyhGESA
Einbauansicht
http://www.youtube.com/watch?v=49nb_jXVThY&list=UUBnr9ZiQqugSmUQSRyhGESA&index=8&feature=plcp

Was für einen Motor würdet ihr als dauerhafte Lösung empfehlen ? Denkt Ihr ein Scorpion 5035/760 an 12s wäre ok ? Möchte wieder einen Motor mit um 750U/V, Gewicht um 700g.

Viele Grüsse
Robert

roundnose
22.July.2012, 16:09
Besonders auf dem 4. und 5. Bild ist deutlich viel alter Rost zu erkennen.
Wer den Motor wässert und hinterher nicht zerlegt, trocknet und reinigt, muss sich nicht wundern, wenn der Rost die Armierung beschädigt - und dann letztendlich blockiert.

Hans

Die Sehschärfe ist also unvermindert... :laugh:

LG Werner

Robert
22.July.2012, 16:24
Sorry, das ist definitiv kein Rost. Habs mir gerade selber mal angesehen. Die äusseren Ringe sind weiches Alu. Man kann es mit dem Messer sehr leicht einritzen und den Russ wegnehmen. Das ist Russ vom Abfackeln später.Die Magnete sind auch sehr unsauber eingeklebt wenn man sie anschaut. Viel Klebereste links und rechts drüber hinaus. Ist nen scheiss wenn man zwar in Deutschland die Dinger konstruiert, aber in China baut. Ich zahl lieber das doppelte und es is sauber gearbeitet.

Ralf Moser
22.July.2012, 16:57
einfach ermüdung. Rotorwärme, schwingungen etc. schwächen die armierung über zeit.

ein sprung, drehzahlpeak, und dann machts plopp.

was hast du für einen wellendurchmesser?

Gruss

V9Fan
22.July.2012, 17:26
Die Leos in Dt. konstruiert? Da tippe ich doch eher auf USA.

Bei den dicken Rotoren der 56er hat man bei 30k Drehzahl an den Magneten auch schon die Radialbeschleunigung die bei den 28er bei 50k anliegt. Das sollte man nicht vergessen wenn man mit 56er hohe Drehzahlen fährt.

Die permanent hohen Drehzahlen die seit LiPo üblich sind machen aber auch andern Herstellern zu schaffen. Auch bei LMTs sind schon einige Rotoren zerbröselt. Das ist dann immer gleich Totalschaden da die Wicklung garantiert mit durchgeschliffen wird. Bei den genuteten Motoren wie Leo, TP, TS hat man ne gute Chance das die Wicklung heil bleibt und mit nem neuen Rotor der Motor wieder läuft.

Weil weiter unten Tenshock erwähnt wurde...da sitzen die Magneten in eingefrästen Schwalbenschwänzen im Rotor und können auch ohne Armierung nicht rausfliegen.

carphunter
22.July.2012, 18:08
Hallo,

da bin ich ja mal gespannt was meine 58er TP bei 42000 U/min unter Last machen :laugh:.

Gruß
Klaus

Ralf Moser
22.July.2012, 19:06
die zeit wirds zeigen

Wolverine1997
22.July.2012, 19:33
Dass so ,,viele" Leos kaputt gehen glaub ich nicht. Gut es sind jetzt (laut Domi01) 6 Leos die kaputt sind. Man hört aber auch bloß Geschichten von ,,schlechten" Motoren. Keiner wird nen Thread erstellen: ,,Bin mit meinem Leo super zufrieden! Wie ist es mit euch?" :rolleyes:

6 Motore sind bis jetzt bei uns kaputt. Aber hunderte funktionieren einwandfrei und von denen hört man nichts. Das sollte man schon beachten! :doh:
Das ist meine Meinung...



MfG Lukas

andi 66
22.July.2012, 20:15
Aber wenn es 30 fahrten gut ging zweifel ich daran dass der Löffel zu groß war, sonst hätte sich ja bei den fahrten zuvor schon bemerkbar gemacht dass der Motor zu warm wird.

grüße

Wenn du aber 30 Fahrten machst bei denen etwas nicht passt was auf die Lager geht?

@JN
Es hat aber niemand geschrieben das die Motoren von dir sind.Vielleicht sollte das mal klar gestellt werden.Wenn ich einen gebrauchten Lehner kaufe und den versemmel kann ich auch nicht den Lehner dafür verantwortlich machen

gerbermo
22.July.2012, 20:26
Ich sehe das auch so.

Man sollte schon mal die gut funktionierenden sehen.

Außerdem sind 780kv*12S*4,2V=39312U/min

Last dann immer noch 780kv*12S+3,8V(bei 2P) *0,9(Last Leo)=32000U/min

Tobbi
22.July.2012, 20:41
Puhhhh,muß es denn gleich 2p sein.Gerbermo liegt da schon im richtigen Bereich mit der Drehzahl,eher mehr.
Der Prop und welches Boot würde mir jetzt hier noch helfen,was war drauf?



Habs jetzt erst gesehen,Sorry,mein Fehler.......

Robert
22.July.2012, 22:01
Es wurden Kokam 4000er 30c gefahren. Also Spannungslage ist nicht der Wahnsinn. Ich vermute auch die Drehzahl, wenn er über die Wellen gesprungen ist. Wie gesagt wurde fast ausschliesslich bei grossen Wellen zuletzt gefahren. Ich stell gleich noch nen Video rein. Da dreht er ja voll hoch. Nach ein par Fahrten wars halt dann das. Finde die Hülsenlösung von Lehner ist wohl wesentlich solider für den Dauereinsatz.

Also Tenshock wäre ne Drehzahlfeste alternative meint ihr ? Welchen würdet ihr empfehlen als Ersatz für 12s, Drehzahl bisl über 750 U/V, 700g Gewicht ?

Der Motor wurde in einem andern Shop gekauft, da Ihn Jan nicht in der Wicklung geführt hat.

neues video
http://youtu.be/mMVcnEDvvk0



Grüsse
Robert

yachti
22.July.2012, 22:53
Moin,
das ist ja mal echt ne Materialprüfung, ab 0,25sec. dreht der Motor ja nur noch frei und dann die "Einschläge" in die Wellen.....

Was issn das fürn Rumpf???

Tobbi
22.July.2012, 23:16
War die Drehzahl ,sowie die Drehzahlsprünge.Würde sogar ne Karre Pommes und ne Kiste Senf wetten.
Habe hier noch ebenfalls armierte Rotoren liegen die wegen Defekts ausgetauscht werden mußten.Das sieht alles anders aus.Habe schon verschiedene Hersteller geschrottet.Bei Stromschäden sieht das alles anders aus,bei dir ist es rohe Gewalt was den Schaden verursacht hat.



Scorpion an 12s 2p--würd ich erst mal in die Runde fragen,ich würds nicht machen..........

Larger
23.July.2012, 07:30
Dieses ständige hochdrehen und schlagartige Abbremsen wie es bei den Wellensprüngen entsteht ist für die Technik auf keinen Fall gut. Das dürfte auch für deftige Stromspitzen sorgen

Heiko

yachti
23.July.2012, 08:24
Scorpion an 12s 2p--würd ich erst mal in die Runde fragen,ich würds nicht machen..........

Ich auch nicht, sind schon mehrere dabei gehimmelt....

The_Freak
23.July.2012, 10:09
Mich würde mal auch noch interessieren ob der motor ne hintere abstüzung bekommen hat .
Der Scorpion würde das vill. mitmachen ..Aber nicht mit 2p und ohne das ne längere welle verbaut wurde wo die glocke hinten zusätzlich abgefangen wird .

Meine meinung!

Robert
23.July.2012, 10:33
Hallo an alle,

nein, der Motor wurde nur nach dem System Gundert gelagrt, also ueber das vordere Lagerschild.

An sich, wenn das vordere System haellt sollte doch aber eine leicht flexiblere Aufhaengung dem Motor weniger Beschleunigungen zumuten als eine ueber beide Enden fixierte Einheit, oder ?...

Ist dieser Tenshock Motor einer mit diesen Schwalbenschwanznuten fuer die Magnete ? Was meint Ihr zu diesem Motor ?
http://www.tenshock-motors.de/Tenshock-Brushless-Motor-Buerstenlose-Motoren-8-Pole-TSCZ2760

The_Freak
23.July.2012, 10:52
Naja ich ich bin eher der meinung das dass kleine welchen bei der länge ,sehr doll aufschwingt und der rotor an den blechen schrabt .. Das der motor nich abgestützt ist ,verschlimmert diesen effekt ,meiner meinung nach, noch mehr da der motor durch seine trägheit auch noch schwingen kann/könnte .

Robert
23.July.2012, 11:10
Der Leo hatte auch nur ne 6mm Welle. Vielleicht kommt das auch noch mit dazu.

Zur Auswahl stehen nun folgende Ersatzmotoren, fuer 12s 2p, Motor 750 U/V:

a.) Lehner 2260
b.) TP 5650
http://www.tppower.com/sort.asp?class_id=4&news=56
c.) Tenshock 2760
http://www.tenshock-motors.de/Tensho...-Pole-TSCZ2760 (http://www.tenshock-motors.de/Tensho...-Pole-TSCZ2760)
d.) Scorpion 5035, faellt weg da anscheined fuer 2p Akkus nicht genug waerme abfuehren kann.

Was denkt Ihr waehre ne gute und dauerhafte Loesung ? Gibts noch Alternativen ?

Viele Gruesse
Robert

Achim
23.July.2012, 18:41
Da würde noch der Plettenberg Kima 50/2 in Frage kommen. Leer dreht der 830U/Volt.

Gruß
Achim

Kay
23.July.2012, 19:09
und der Kima hat eine 12mm Welle....der sollte eigentlich unverwüstlich sein.
Fahre zwei Kima 40/2 in einer Mystic 138....bin zufrieden mit den Motoren :)

lg Kay

yachti
23.July.2012, 20:09
Was issn das fürn Rumpf???

Würde mich wirklich interessieren, ist ja recht rauhwassertauglich!

Robert
23.July.2012, 21:58
Danke für den Tipp mit dem Plettenberg. Werd ich mir mal ansehen.

Der Rumpf ist ein Eigenbau. Das U-Schiff basiert auf einem FSR Rumpf, das Oberwasserschiff ist nach eigenen Ideen noch auf Papier designt, später Urform und Negativ gebaut. Der Rumpf fährt auch noch bei 30cm Wellen wunderbar, er fliegt von Welle zu Welle. Nach dem Anbau von RC versteuerbaren Trimmklappen läuft er auch nun auch 100km/h ohne Abflugtendenzen und ist trimmbar während der Fahrt.

Wenn jemand laminieren mag...die Negativform würde sich sicher mal wieder freuen benutzt zu werden. Hab im Moment leider kaum selber Zeit zu laminieren. Die Form liegt in Nürnberg, Bayern.

Viele Grüsse
Robert

Doctor ES
24.July.2012, 06:35
Der Leo hatte auch nur ne 6mm Welle. Vielleicht kommt das auch noch mit dazu.

Zur Auswahl stehen nun folgende Ersatzmotoren, fuer 12s 2p, Motor 750 U/V:

a.) Lehner 2260
b.) TP 5650
http://www.tppower.com/sort.asp?class_id=4&news=56
c.) Tenshock 2760
[URL="http://www.tenshock-motors.de/Tensho...-Pole-TSCZ2760"][COLOR=#255386]http://www.tenshock-motors.de/Tensho...-Pole-TSCZ2760[/
d.) Scorpion 5035, faellt weg da anscheined fuer 2p Akkus nicht genug waerme abfuehren kann.

Was denkt Ihr waehre ne gute und dauerhafte Loesung ? Gibts noch Alternativen ?

Viele Gruesse
Robert

frische leos aus JAN's shop!

doc :)

Robert
25.July.2012, 11:49
Was mir noch eingefallen ist...der Rotor ist ja mit Kohelfaser aramiert. Also auch mit Epoxy verklebte Kohlerovings. Ich kann mir sehr gut vorstellen das diese Kombi keine hohe Temperatur mag. Das Epoxy verliert oberhalb 50grad stark an Festigkeit. Durch das staendige aufheizen wird dieser Verbund sicher geschwaecht. Im Vergleich, die Stahlhuelse beim Lehner Motor hat dieses Problem nicht mit der Temperatur.

Es hat ja bei mir die Kohle aramierung zerissen, und einen Magnten von den 4 im Rotor. Daher meine Idee mit der vielleicht problematisch3en Hitzebestaendigkeit dieser Arimierung. Und kuehlen tun wir bekannter weise ja eh nur aussen am Mantel.

Was meintr Ihr dazu ?

Gruesse
Robert

The_Freak
25.July.2012, 11:52
Öhmmmm ...


Vorallem totaler schwachsinn .. Ob du es glaubst oder nich es gibt sogar leute die nen lehner sprengen/aufrauchen lassen !
Ich vermute das sich die armierung bsw. das harz dieser gelöst hat (z.b. durch zu hohe temp. material fehler etc.) beim lukas is das problem ja geklärt ..

Ralf Moser
25.July.2012, 12:02
einfach ermüdung. Rotorwärme, schwingungen etc. schwächen die armierung über zeit.

ein sprung, drehzahlpeak, und dann machts plopp.

was hast du für einen wellendurchmesser?

Gruss

Jop, bei einer 6er eben nochmal gefährlicher

Robert
25.July.2012, 14:56
Hallo Joerg,

ja hab alles gelesen.

Zusammenfassend neig ich zu einem TP 5660 6y oder 11D.(um 800 U/V)
http://www.tppower.com/sort.asp?class_id=4&news=57

Der hat ne 8mm Welle, nen anderen Rotor der mit Schwalbenschwanznuten angeblich die Magnete haelt, ist nen bisl groesser als der alte(830 statt 690gramm).

Er wird dann hinten noch mal zusaetzlich gegen Aufschwingen abgestuetzt natuerlich.
Ein Plettenberg 50/2 waere schon schoen...aber dazu reicht das Geld grad nicht.

Den Leo werd ich nicht nochmal kaufen. Allein schon aus dem Grund, dass ich nur ne 6mm Welle bei einem 5674 bekomme.

Alternativ wurde mir noch der Hacker genannt, der an 12s 6400mAh bei jemanden schon seit Jahren wunderbar laeuft in einem 1,2m Mono und 120 HV YGE Regler.
http://www.hacker-motor-shop.com/e-vendo.php?shop=hacker&SessionId=&a=article&ProdNr=15728603&t=3&c=3355&p=3355
Kommt mir von der Masse bisl klein vor. Aber scheint sehr effektiv zu kuehlen.

Irgendwie spricht mich mehr ein Aussenlaeufer an. Aber der Scorpion 5035 wird mir bei 12s und 2p aus thermischen Problem abgeraten(leider). Allerdings scheint mir dieses abraten auf grosse Poette, CT06 und andere Strommonster zu bassieren. Bei mir fliessen Stroeme um 80A im Durchschnitt laut Logger. Beim Aussenlaeufer waehren ja die Magnete durch die aussere Anordung vielleicht besser geschuetzt wegen den Schocks der Wellen, da sie immer nur an den Mantel gedrueckt werden, und nicht wegfliegen wollen wie beim Innenlaeufer. Aber wie gesagt, hab neben dem obigen Hacker turbine Motor keine andere Aussenlaeufer-Alternativen gesehen. Ich wuerde den Aussenlaeufer auch hinten zusaetzlich mit einer laengeren Welle und einem Lager doppelt abstuetzen. Propeller wie gesagt recht gross um 52-55mm(nicht gross für den Scorpion 5035).

Ch.Lucas
25.July.2012, 19:11
Hi Robert,
wenn Du den Scorpion testen möchtest ,dann besorge dir einen ,am besten die Version von MHZ , http://shop.mhz-powerboats.com/E---Motoren/Scorpion-Motoren/ . Gehts Gut is OK , wenn nicht dann Motor zu mir und Geld zurück von mir . Die 3,5 KW in dem Boot machen den Motor nicht Heiß . Ich würde in so einer Schüssel noch runter mit der Drehzahl auf 23-24000 und dafür einen X467 Prop fahren ,so hatte ich das in einem FSR 15er Boot am laufen .Aber solche Props sind nicht jedermans Sache . Geht der Scorpion kaputt würde ich weiter zum Pletti raten ,da sind die Magnete in einem Geblechten Rotor vergraben und somit am Mechanisch stabilsten Befestigt,zudem ist das ein Fluß Leitkeil Magnetsystem schon Ähnlich einem Halbachsystem ,das ist Motorentechnisch das Fortschrittlichste das es derzeit im Modellbau gibt.
Wenn die Magnete durch Biegung zerbröseln wird auch die Schwalbenschwanzführung sie nicht retten ,da sind die Bandagen besser ,die Edelstahlhülsen von Lehner sicher Unempfindlicher .Wir machen derzeit bei Innenläufern Bandagen aus hoch vorgespannten Titandraht weniger Verluste und sicherer gegen Beschädigungen . CFK wird sehr leicht durch kleine Eisenteilchen im Luftspalt aufgerieben . Im Wechselfeld arbeiten die Teilchen wie Schleifkörper,ist nur eine Frage der Zeit bis die Bandagen aufgeben wenn so was im Gange ist.

Alex123
25.July.2012, 19:50
Meiner Erfahrung nach ist es egal, ob du mit Titandraht, Titanhülse oder Aramid
oder was auch immer die Armierung machst. Du kannst machen, was du willst.
Das Hauptproblem ist, dass die Rotoren nicht richtig gewuchtet sind.
Ab dem Punkt an ist es egal, ob es Kohle, Aramid oder Stahlhülse darauf machst.
Die Rotoren werden bei extrem Belastung auseinander fliegen.
Je größer der Rotor, desto leichter passiert es.
Ich habe selbe probiert die Rotoren der 98-er Leos mit Titanhülse zu stabilisieren.
Geht nicht. Die Magnete drücken sogar die Hülse raus.Was für eine Chance hätte dann die Kohle Armierung?
Es werden einfach Drehzahlgrenzen angegeben, damit sowas nicht passiert, aber nach deiner Fahrt mit dem Wechsellast hätte wahrscheinlich egal welcher Motor aufgegeben.
Gruß
Alex

Ch.Lucas
25.July.2012, 20:12
Hi Alex,
das dir die Titanhülse aufgeht ist doch klar .Alle Badagen müssen wenn sie gegen die Fliekraft halten sollen mit hoher Vorspannung aufgebracht sein.Erst dann gehen die Bandagen nicht auf bei hohen Drehzahlen. Bei Rotoren mit 20mm AD haben wir schon Drehzahlen bis 500000 U/min mit CFK Bandagen realisiert.Die wird aber schon vorher fertiggestellt als Hülse und dann mit einer Vorrichtung von der Seite über die Magnete aufgeschoben in einer Hydraulischen Presse.Nur so läst sich CFK mit der nötigen Vorspannung aufbringen,ein einzelner Roving kann nicht auch als Seil nicht so stark gespannt werden.Anders Titandraht ,der wird mit hoher Zugspannung einlagig aufgewickelt .Eine Titianhülse muss auch von der Seite, Axial aufgeschoben werden mit entsprechenden Untermass.

@Robert,
noch was ,ich befestige alle Motoren AL und IL immer hinten und lagere vorn die Welle ,entweder bei Starrer Schiffswelle mit im Stefenrohr oder bei Flexwellen in noch einem Lager . Wenn Du einem AL was gutes tun wilst dann vergieße die Wicklung nochmal mit termisch gut Leitenden Klebstoff bis an der Stator ran .Das Leitet die Wärme allemal besser wie Luft. Der Jörg Marschal hat damit die Verlustleistung deutlich besser abgeführt an seinen Scorpionmotoren 4035 .

Stefan
25.July.2012, 20:51
..... Wenn Du einem AL was gutes tun wilst dann vergieße die Wicklung nochmal mit termisch gut Leitenden Klebstoff bis an der Stator ran .Das Leitet die Wärme allemal besser wie Luft. Der Jörg Marschal hat damit die Verlustleistung deutlich besser abgeführt an seinen Scorpionmotoren 4035 ......


Hallo,

magst du auch sagen mit was für einem Klebstoff?! Einfach nur Uhu Endfest oder etwas spezilleres?

Gruß Stefan

Ch.Lucas
25.July.2012, 21:31
Hi Stefan,
ich verwende ein Epoxidkleber Araldit = UHU Endfest 300 in das ich Aluminiumoxidpulver -30% dazu gebe .Aber allein der Kleber verbessert schon erheblich,da Luft quasi ein Isolator ist ,kleine Spalte machen bei Wärmeleitung alles zunichte. Möglichst nur Metalloxidpulver beimischen .Bei Silber und Kupferpulver Leitet es besser aber auch die Elektrische Leitfähigkeit nimmt dann zu und es gibt ganz schnell Wirbelstromverluste in der Vergußmasse.
Das wäre ein fertiger Kleber,http://www.webshop-innovatek.de/shop/index.php?shp=oxbaseshop&cl=details&cnid=v_2ae4bfab0bc85ae66.48320090&anid=2de486365bc576e54.81995698&listtype=vendor ,aber nur 5 Gramm .

Alex123
25.July.2012, 21:46
Genauso haben wir gemacht.
Das Problem ist, dass die vier Magnete unterschiedliche Größe ( Durchmesser) haben. (Dazu kommt noch, dass die einzelne Magnete nicht aus einem Stück bestehen, sonder in der Mitte zusammengeklebt sind.)
Das heißt, dass du die Hülse gar nicht so anbringen kannst, dass bei allen vier Magneten der gleiche Spalt bleibt. Dazu müsste mannn die Rotoren zuerst gleichmäßig abdrehen, was den Magneten sicher nicht gut tun würde.
Das sieht bei den 5692 Leo schon besser aus, aber ausgewuchtet ist bei denen auch nichts.
Teilweise waren die Rotoren nach Entfernen die "Harz-Wucht-Einlagen" wuchtiger, als mit.
Also mussten wir die Rotoren zuerst richtig wuchten und dann mit vorgetrockneten Aramid unter große Spannung neu Armieren. Danach kann man 50000U schon fahren.Wir haben vieles ausprobiert und ich will niemandem erschrecken, weil diese Probleme nur bei den großen Motoren bestehen und meistens auch nur bei extrem Anwendungen.
Gruß
Alex

Robert
25.July.2012, 21:54
Hallo Christian,

schön von Dir zu hören. Mein Bauchgefühl sagt mir auch die ganze Zeit Scorpion 5035, gerade wegen der fetten Welle, dem Drehmoment für grosse Propeller und das die Magnete nicht wegfliegen können, da durch die Zentripedalkraft schon genug an den Mantel gedrückt. Mit dem grossen Propeller hast du vollkommen recht. Abe es hat sich der 52mm Propeller als Drehmomenttechnisch am besten erwiessen, da es sonst drüber zu Drehmoment-Roll-Problemen mit dem Rumpf kommt, und der Rumpf sonst zu instabil wird. Der Strom sollte sich ja in argen Grenzen halten bei dem kleinen Prop, oder ? Der Motor ist eh oversized. Bin früher mit 450g Pletti 355/40/4 gefahren. Der Leo 5674 war schon ne heftige Steigerung und der Strom nie gross.

a.) Das mit dem vergissen der Wicklungen. Wie soll ich das machen das es einigermassen symmetrisch vergossen wird ? Ne Hülse drehen lassen, die gerade über die Stator-Wicklungsbleche gehen, Rohr vorher innen mit Trennmittel behandeln und dann epoxy-silber eingiessen ? Der Luftspalt zwischen den Wicklungen und den Magneten wird ja sicher nicht riesig sein und man braucht ne Hülse zum giessen, oder ?

b.) Können die Statorwicklungen sammt epoxy-alu Mischung in den Ofen bei 200 grad oder geht dann an der Wicklung was geputt oder verzieht sich ?

c.)Wegen der Lagerung, kannst du das nochmal genau erklären, und warum so ? Du kannst ja hinten(rotierender Teil) nur ne längere Welle einführen, und diese an eine Abstützung montieren, richtig ?

Oder meinst du, du befestigst den Motor einfach falsch herum, also Kabel richtung Bug schauent an einen normalen Spant festschrauben, und der rotierende Teil Richtung Propeller schauent über ein Lager zusätzlich abstützen ? Was versprichst du Dir dadurch im Vergleich zur Variante anders herum, also Drehender Teil zu Bug mit extra Lager befestigt, und Kabelseite mit Spant richtung Heck schauent ?



Viele Grüsse und einen schönen Abend euch allen
Robert

Ch.Lucas
25.July.2012, 23:17
Hallo Robert,
Zum Vergießen reicht eine Hülse aus Kunststoff die du auch aus zb. Teflonfolie 1mm dick drumwickeln kannst und mit Rohrschellen festziehst.Dann mit Vergußmasse auffüllen .Bitte drauf achten nur mit Oxidpulvergefüllte Masse verwenden.

Motorbefestigung,ja falschrum Glocke nach hinten Kabel zum Bug hin raus.Macht eigentlich nur Sinn wenn man wie ich mit langen starren Wellen fährt und als Stützlager das des Stefenrohres verwendet,das dann auch noch Schwingungstechnisch günstig plaziert wird.Bei Flexwellen einfach auch auf der anderen Seite noch eine Abstützung.
200 Grad ist schon viel zum Aushärten ,soviel sollte der Stator im Betrieb nicht erreichen.Der Motor wird sich mit dem Prop eh spielen.Da die Scorpione recht Drehzahlsteife Motoren sind wird er beim austauchen des Prop nicht ganz so heftig Hochdrehen ,ich weis aber auch nicht wie Drehzahlsteif die Leos sind.

Robert
26.July.2012, 00:19
Hallo Christian,

was meinst du mit Oxidpulver getränkte Masse ? Alupulver geht nicht ? Das oxidiert ja von natur aus sofort an der Oberfläche zu AL-2 0-3. Die Wicklungsdrähte sind doch mit einem Lack überzogen. Wiso Oxidpulver ?

Vielen Dank und Grüsse
Robert

Ch.Lucas
26.July.2012, 06:30
Schon Richtig mit der Oxidschicht aber die ist auch recht dünn und je nach Menge im Harz kann's doch Leitend machen,mess mal deinen Klebstoff nach.

Robert
26.July.2012, 11:06
Hab den Scorpion 5035 geordert.

Als Waermeleitkleber werde ich wohl Uhu endfest erwaermen, und dann eines der folgenden einmischen.

Absteigende Waermeleitfaehigkeit. Alles elektrisch isolierende Materialien.
Berylliumoxid (sehr giftig)
Aluminiumnitrid
Aluminiumoxid
http://www.ebay.de/itm/Edelkorund-Aluminiumoxid-1-kg-Strahlsand-eisenfrei-/160850878736?pt=Modellbauwerkzeuge&hash=item257375a110
Zinkoxid


Gruesse
Robert

Sika
26.July.2012, 11:23
Kauf doch den: http://www.rc-raceboats.de/forum/showthread.php?26042-Scorpion-MHZ-HK-5035-760Kv-defekt Den kann der Christian sicher fix neu wickeln und vergießen.

Fahrenheit-145
26.July.2012, 11:46
Nur zu deiner beruhigung,wir haben vor 2 Jahren begonnen unsere komplette Flotte umzurüsten,mittler Weile haben wir an die 25 stk(vorwiegend die 40er Serie aber auch 6 von der 50er!!)im Gebrauch.
KEINER von denen wurde bisher mit mehr als 59-67°C angetroffen(egal ob mit Flanschkühlung oder eben NUR als Luftgekühlte version!!).Diese Messungen wurden alle mit Infrarotthermometern durchgeführt.Auch ist es denen wirklich schnuppe ob der Propeller mal zu groß ausgefallen ist;einzig was er nicht mag(und dementsprechend heisser wird)ist zu hohe Drehzahl;wir haben die magische Grenze von ca 33000 herausgefunden,alles darunter macht absolut kein Problem.
Die Magneten halten eine Theoretische Temperatur von 200°C aus von daher hast du auch keine überhitzung zu erwarten wenn du 15 Minuten lang fährst.
Die 50er Serie(wir haben 5020/5025 und 5035 im Einsatz) werden naturgemäß um 5-8°C wärmer als die 40er Serie aber immer noch unter 70°C daher lächerlich.

Eines kann ich nach mittler Weile 3 Jahren Praxis auch noch sagen:KEINER der Scorpione hat je ein neues Lager gebraucht und es ist uns auch noch nicht gelungen auch nur einen umzubringen.
Grüße aus Wien
Peter

Sika
26.July.2012, 11:55
Na, an 12s2p passt das dann doch hervorragend.

Hans
26.July.2012, 12:08
@Christian und Robert

ich hab da mal 3-4 Fragen.


Wohin soll denn der Wärmeableitkleber die Wärme ableiten? An die induktiv aufgeheizten Statorbleche, die zumindest bei mir nach 5 min. Lauf 4°C wärmer waren als die Wicklung?
Mit welchem tollen Trick soll denn der bereits vorhandene Kleber entfernt werden, der in mehr als 90% der Zwischenräume in den Wicklungen steckt? Siehe Foto.
50030
Wieso soll die (durch den integrierten Lüfter abgesaugte) Luft als Isolator wirken???

Kann es sein, dass Ihr noch gar keinen Scorpion in den Fingern hattet - oder nur einen selbstgewickelten, ohne Kleber?

Hans

Ch.Lucas
26.July.2012, 12:09
Danke Jörg ,
Ich hab den Motor Von Alex geordert ,wen der Robert ihn braucht dann bei mir.

Ch.Lucas
26.July.2012, 13:55
Hans ,
nichts wegmachen ,sondern Kontakt zum Statorträger herstellen am besten über die Wickelköpfe zum Träger hin der bei MHZ direkt Wassergekühlt ist.Da die Luft in vielen Boot nur Umgewälzt wird und immer Heisser wird macht die Wärmeleitung zum Statorträger Sinn .

Robert
26.July.2012, 14:52
Ich werde das vergiessen der Wicklungen hier im Forum mit Bildern und der Vorgehensweise selbst beschreiben. Da kann auch Christian ab und zu ein Auge drauf werfen, ob ich alles richtig mach, und ob man was besser machen koennte.

Meint ihr ein Swordfish 240 ist fuer 12s bei moderatem Strom ok ? Man liesst aber ja auch viel von abgebrannten. Die Figthercat-Regler scheinen den Scorpion ja auch nicht zu moegen. Was fuer ein Regler wuerdet ihr noch fuer den 12s Betrieb empfehlen ? Denke er muss 240.000 Zyklen machen koennen. Der Motor hat ja schon einige Pole.

Gruesse
Robert

Fahrenheit-145
26.July.2012, 15:16
Hallo Robert!
Wir haben 2x240er Swordfish im Einsatz,Keine Probleme!
Auch die Luftgekühlte Version dieses Herstellers haben wir(mit WAKÜ umgebaut!)2x im Einsatz.In letzter Zeit verstärkt kommt der Seaking 130HV sowie der 80er HV immer öfter zum einsatz und macht ebenfalls eine gute Figur.
Gruß Peter

Nachtrag:
Also an meiner Isiklar fahre ich X450-3er an 4025-1350KV(an 6S),meine Grosse(Eisberg) hat sogar 57er Octura´s drauf und die an 4025-850KV(an 10S) UNGEKÜHLT also WARUM willst du da herumpfuschen??Ein Alublock als Motorhalter,Wasserdurchflossen,Wärmeleitpaste dazwischen und mehr als genug ist es wenn du schon unbedingt Wasserkühlen willst.Denn eines ist schlecht durchdacht:
Auch durch die Wicklungen Pfeift der Wind,wenn du sie jetzt vergiesst verlierst du wirksame Oberfläche die gekühlt werden kann...
Vor allem es ist NICHT NOTWENDIG!!!!
Oder du baust dir sowas:
50048
50049
P.
P.

Hans
26.July.2012, 15:54
Hans ,
nichts wegmachen ,sondern Kontakt zum Statorträger herstellen am besten über die Wickelköpfe zum Träger hin der bei MHZ direkt Wassergekühlt ist.Da die Luft in vielen Boot nur Umgewälzt wird und immer Heisser wird macht die Wärmeleitung zum Statorträger Sinn .
Christian, nur eine Antwort auf 3 Fragen zeigt, dass Du den Motor tatsächlich noch nicht in der Hand hattest - oder eine ganz andere Intention verfolgst. http://www.freesmileys.org/smileys/smiley-gen136.gif
Für Dein Vorhaben müsstest Du in der Lage sein, etwas in eine Dose zu füllen, ohne den Deckel abzunehmen.

Ebenso wie Peter habe auch ich es noch nicht geschafft, bei sinnvollem Einsatz einen Scorpion auf 70°C zu bringen. Lediglich im Test mit Überlast-Luftschraube und somit völlig idiotischem Wirkungsgrad wurden es mal fast 150°C, den er trotzdem schadlos überstanden hat.
Wicklungswärme, die 60% unter der zulässigen Temperatur liegt, über einen wärmeren Stator abzuleiten..... mach mal.

Ich bin raus.

Hans

Robert
26.July.2012, 17:17
Hi Peter,

vielen Dank fuer deine Erfahrungen. Das macht ein beruhigendes Gefuehl. Mit dem Rotor vergiessen...werd das Ding mal oeffnen und hier reinstellen, dann schauen wir weiter ob es vielleicht hilft.

Gruesse
Robert

Ch.Lucas
27.July.2012, 00:02
Hans ,
Das der Stator wärmt zeigt zwei Dinge auf.Erstens sind die Verluste mehr Eisenlastig und dort kann die Wärme eigentlich günstig durch den Statorträger abgeführt werden.Sind aber dort zwischen Stator und Träger Luftspalte kommt die Wärme nicht rüber.Da muss man nachhelfen .Weiter läst sich die Verlustwärme über die Kupferleiter aus den Nuten zu dennWickelköpfen abgezogen werden und von dort an den Statorträger ,der dann durch die Wasserkühlung die Wärme richtig wegschaufelt.Das Du den Motor nicht an die Grenzen Treibst ist doch Gut und zeigt das du mit Hirn vorgehst.Andere schaffen es aber wohl doch und haben gleich Ihre Bedenken zu dem Scorpion hier kund getan.Deshalb habe ich die Forsierte Kühlung hier eingebracht.Ich Kühle auch direkt die Wicklungen mit Wasser ,muss aber nach dem Betrieb dann den Stator durch Heisluft trocknen.Dafür kann der Motor Übliche SAW belastungsströme im Dauerbetrieb und 200% Ströme davon Kurzzeitig.Ich spare mir so ein Zweikreiskühlsystem mit Öl im Statorkreislauf.
ich denke ja auch das der Scorpion die 3,5 KW locker ohne zusätzliche Kühlmassnahmen verträgt,hab ich ja dem Robert auch so geschrieben im Tread hier.
Robert ,mach mal ,habe sehr gute Kontakte zu Georges van Gansen,dem Besitzer von Scorpion Motors.

Ch.Lucas
27.July.2012, 08:46
Hi,
hier im Tread , http://www.rc-raceboats.de/forum/showthread.php?11753-BL-Outrunner-Auslegung/page2&highlight=Catpower , auch ein paar Hinweise vom Jörg Marschal #30 folgend.Er schiebt die 3,6 KW mit dem kleineren 4035 durch.

Zu den Bildern: Scorpion 3525 für SAW ,da gehen auch 6 KW für die Anwendung ,daneben der selbe Stator mit 0,1mm GFK Dichtbandage für eine Direktwasserkühlung.
Der kleine Lila OLB von Thunder Tiger mit Direktwasserkühlung des Stators ,auch mit 0,1mm GFK dicht gemacht .Dort kann für Wärmeleitung auch alles Ausgegossen werden.

Und der Aussenborder ist der Ideale Arbeitsplatz für einen Luftgekühlten Motor wie der spezielle Kora Top von Kontronik.

Robert
27.July.2012, 15:12
Hallo Christian,

sag mal du schickst dann Wasser zwischen die 0.1mm dicke Dichtbandbandage ? Wie gross ist eigentlich etwa der Luftspalt ?

Das Bild vom OLB ist eines, wo der Stator vergossen ist, seh ich das richtig ?

Mir ist gerstern noch gekommen, das vielleicht meine 4-Kant Flex ein Problem darstellt als Belastung fuer die Motorlager. Hab kein extra Stuetzlager an der Flex selbst verwendet. Einfach nur rein ins Telfon-Messinrohr. Vielleicht war das auch ein Grund fuer das zerlegen des Rotors mit der Zeit. An sich lief das ganze aber ruhig.

Wenn ich nun noch eine zusatzliche Abstuetzung der Flex mache, und die 2 Abstuetzungen des Motors, dann ist ja die Lagerung ueberbestimmt. Dann waere Christians Loesung mit der Befestigung des Motors falsch rum, und den anderen Teil mit dem Steverohr-Lagerflansch der Flexwelle wohl besser. Was meint ihr ?

gruesse
Robert

Sika
27.July.2012, 16:11
Sorry, aber das ist doch alles Blödsinn.

1. Statt Wasser durch den zu locker gewickelten Stator zu leiten sollte sich da besser mehr Kupfer befinden. Durch einen ordnungsgemäß mit Kupfer gefüllten Stator sollte kein Wasser mehr durchpassen. Ausnahme, man wickelt mit extrem dicken Drähten ganz wenige Wicklungen - aber dann ist der Füllgrad nicht optimal und man sollte sich eher noch Gedanken über eckige Drähte machen.

Und prinzipiell sollte man den Motor im Boot so wählen, dass er bei max. Effizienz betrieben wird und dann ist die verbleibende Verlustleistung mit normalen Kühlungen locker zu beherrschen - wenn man einen vernünftigen Motor mit 90% und mehr Wirkungsgrad nutzt - und die sind nun mal in der Größe verfügbar.

2. Motor, Welle, Lager, überbestimmt? Hallo??? Die hintere Motorabstützung ändert nix an der prinzipiellen Lage des hoffentlich arg starren Motors. Es fängt nur die Biegekräfte auf das vordere Lagerschild auf, wenn das Boot über hohe Wellen hart durchschlägt. Und das Stützlager der Wellen und insbesonderen von Flexen (die heißen so, weil sie flexibel und gerade nicht starr sind) baut man sowieso nicht ganz starr - es geht hier nur um die Verhinderung des Aufschwingens der Welle. Optimalerwiese ist so ein Lager überdimensioniert und liegt im Normalbetreib nicht oder nur kaum an - erzeugt also möglichst wenig zusätzliche Reibung.

Jörg

roundnose
27.July.2012, 17:18
...

Mir ist gerstern noch gekommen, das vielleicht meine 4-Kant Flex ein Problem darstellt als Belastung fuer die Motorlager. Hab kein extra Stuetzlager an der Flex selbst verwendet. Einfach nur rein ins Telfon-Messinrohr. Vielleicht war das auch ein Grund fuer das zerlegen des Rotors mit der Zeit. ...

Na, dann würde ja auch wieder ein Leo gehen... :)

LG Werner

Robert
27.July.2012, 18:35
Ja, wenns das gewesen ist....ist echt schwierig am Ende zu wissen, was die wirkliche Ursache fuer den Rotorbruch war.
Um das zu vermeiden das naechste mal, schalt ich halt nun alle moeglichen Fehlerquellen aus....und hol mir mit nem neuen Motor vielleicht wieder andere an den Hals:laugh:....

Ch.Lucas
27.July.2012, 18:56
Robert,
die Flex sollte schon besser geführt werden .Das war auch der Grund dass die Lehnerrotoren beschädigt wurden und deshalb wurde die Spezielle Flexwellenlagerhalterkupplung erfunden.Der OBL ist nicht voll gefüllt ,das Wasser läuft zwischen Stator und Träger vor und füllt die ganze Statorgeschichte auf und fließt an der Trägerplatte wider raus.Unschlagbar in der Wärmeabfuhr ,so ein Motor läuft völlig Kühl,Wassereinlauftemperatur.

Jörg,
im Prinzip hast Du Recht und nix anderes mache ich .Kupferfüllfaktor so hoch wie möglich .Dann geht aber trotzdem noch Wasser direkt zwischen die Wicklungen hindurch.In Vierkanntdrähten enstehen viel zu große Wirbelstromverluste und auch der Proximity Effekt schlägt hier zu,weshalb nicht immer Vollleiter das Mass der Dinge sind.Dann bedenke das die AL viel kleiner sind ,die Leistungsdichte ist größer und die Verlustleistung wird bei gleichen ETA nicht weniger muss aber von der kleineren Maschine verdaut werden und weshalb man sich dann dazu mehr Gedanken machen muss. Kleinerer Motor ermöglicht größere Akkukapazitäten (zumindest bei den Fliegern aber auch bei SAW ) damit werden die Ströme wider größer und damit der Leistungsdurchsatz . Weniger Masse läst sich schneller Beschleunigen ,das selbe mit höherer Leistung geht nicht nur die Beschleunigung schneller auch der Topspeed steigt damit .Ziel sollte somit maximale Leistungsdichte bei Masse X sein. Nach höchsten Wirkungsgraden schauen ist immer das Ziel . Gleich schwere Innenläufer haben aber bei gleichen Leistungsdurchsatz ,wie die Aussenläufer es ermöglichen ,bei den hohen Leistungsdichten leider keinen besseren Wirkungsgrad mehr und stehen Kühltechnisch auch ehr schlechter da .
Die absoluten High Tech Motoren werden zurzeit in Starnberg bei Compound Disk Drives , http://compounddiskdrives.com/index_de.htm ,Entwickelt .Das sind Transversalfluß Axial Motoren die sehr Hochpolig sind.Haben nur eine Ringspule aus Kupferrohr mit zwei Windungen die direkt mit Wasser gekühlt werden.Strom fliesst durch die hohe Frequenz nur aussen am Rohr weshalb auf den Kern sowieso verzichtet werden kann. 400 Volt 1500 Ampere sind eine Ansage und das Beste ,eine 50 KW Maschine wird nur etwa 300 Euro kosten . Flüssigkühlung ermöglicht sehr Leistungsdichte Motoren die aber nicht schlechter im Wirkungsgrad sind . Flüssigkühlung benötigt sehr wenig Raum um große Wärmemengen abzutransportieren.

Robert
27.July.2012, 19:29
OK, dann ist alles klar mit dem Aufbau.

Noch was kleines zu dem Lager an der Flexwelle. Hab in meinem anderen Boot diese hier verbaut.
http://www.modellbaucenterlorenz.de/catalog/product_info.php?cPath=2&products_id=815
Allerdings dreht mit der Zeit die Flexwelle nurnoch leer in der Buchse im Kugellager. Das Kugellager steht bei der Rotation der Flexwelle. Ich kann mir nicht vorstellen das das gesund ist für die flexwelle, die zwar anscheinend leicht Spiel zum Kugellager hat, aber wohl ab und zu drann scheuert. Das selbe Problem wird auch nun bei der Lagerung im Monoboot mit dem Scorpion auftauchen. Was mach ich da falsch ?

Grüsse
Robert

Fahrenheit-145
30.July.2012, 10:00
Robert!
Wie Hans auch schon angemerkt hat und Sika ebenfalls bestätigt ist das Temperaturverhalten eines(egal welche Baugröße!!!)Scorpions extrem gut und verzeiht auch arge Fehler mit dem Propeller,vor allem kühlt er nach dem Fahren(im gegensatz zu einem Lehner oder anderem Innenläufer)extrem schnell wieder aus da die Hitze von den Magneten einfach schnell wieder weggeht(unsere Erfahrung: 5 Minuten Fahren>>>an die 60°C>>> nach 3 minuten(OHNE ZUSATZLÜFTER!!!!) hat er nur mehr Handtemperatur in der normalen Umgebungsluft).Der Magnet eines Innenläufers ist durch seine Bauart bedingt ein extremer Wärmespeicher.
Bezüglich der Wicklung beim Scorpion: Da diese aufgepresst ist,hat der Eisenkern(Die Eisenblechpackete)einen relativ guten Wärmekontakt,wodurch sich die Wärme im Kern relativ gut ableiten lässt.Oben abgebildete Konstruktion bietet mehr Material(Dickwandiger als das Originalteil!!)somit lässt sich die Wärme etwas schneller von der Wicklung abziehen.Das hat allerdings mit der Aussentemperatur die wir messen absolut nichts zu tun,da die Magneten eben nur durch die Zirkulierende Luft gekühlt werden können.Wir haben nur versucht die Wicklung+die Eisenverluste die sich in Wärme umwandeln,schneller aus dem Motor zu bringen.Die 1-3°C die auf diese Art gekühlten Motoren kühler sind sind fast vernachlässigbar.Es war ein Versuch der unsere Erwartungen nur zum Teil erfüllt hat, da eben die Wicklung nicht soooo viel Abwärme produziert als die Magneten selbst.
Daher haben wir auch nur 5 Motoren auf diese Art Kühlung umgebaut.
In der Praxis hat sich ebenso herausgestellt,das ein gekühlter Motorbefestigungsflansch ebenso fast vernachlässigbare Temperaturverbesserungen bringt(1-3°C also gegenüber dem Aufwand ein WITZ!!)daher laufen nun auch schon einige Boote OHNE Wasserkühlung.
Auch diese haben(wie Hans auch schon erwähnt hat)niemals die 70°C erreicht.
Da wir bisher noch keinen "umgebracht" haben oder einen Leistungsrückgang bemerken werden wir auch zukünftig überlegen ob es sinnvoll ist uns weitere Kühler anzufertigen.
Jedoch ist es für manche unserer Piloten als Psychologischen Gründen wichtig eine Wasserkühlung zu nutzen und auch mit dieser Einstellung habe ich kein Problem.Wo es geht wird es gemacht,wo es eventuell Probleme mit dem Platz gibt wird halt nur die vorhandene Luftkühlung genutzt.

Meine 2 Cent

Nachtrag Abfanglager:
Meine Vermutung ist ,das es sich um ein Metrisches Kugellager handelt,die Flex ist um gut 1,5/10mm dünner als die Innenbohrung des Lagers...
Ich verwende solches Lager ebenso, allerdings etwas zweckentfremdet,da ich statt dem Aluteil nur einen Siliconschlauch habe und den über das Stevenrohr schiebe,nach ca 1,5cm sitzt dieses Lager und verhindert mir das herausschleudern des Fettes welches mir auch eventuelles einsaugen des Wassers über die Welle etwas zurückhält,somit ist das recht praktisch.
Peter

Sika
30.July.2012, 12:41
Nur um das richtig zu stellen: ich habe zu den Scorpions gar nix gesagt. Außer dass ich bei so krassen Wasserverhältnissen, wie sie Robert vorfindert, Bedenken wg. der einseitigen Lagerung der Glocke habe.

Jörg

Robert
30.July.2012, 21:17
Nu geht es los.

Habe den Motor von MHZ bekommen. Hat sehr schnell geklappt, obwohl es nach England ging. Wirklich super.


Anbei ein par Bilder, nachdem ich zerlegt hab.

a.) Was aufällt....die Kugellager sehen nicht sehr nach Rostfrei aus. Drauf stehen tut NMB 6000Z. Soviel ich weiss ist rostfrei immer mit einem S.
Auf deutsch werden erstmal die beiden Kugellager gegen rostfreie getauscht. Hab hier Meerwasser, und die Luft allein reicht schon für sofortigen Rost.

b.)Zweitens ist mir die Kühlwasserzuführung aufgefallen. Drei Anschlüsse sind vorhanden. da fragt man sich, ein, Auslass und ???. Na ja, nach kurzem durchblasen merkt man das alle verbunden sind.

c.) Die Welle muss für meine argen Wasserverhältnisse verlängert werden, damit ich hinter der Glocke noch ein zweites Lager plazieren kann. Erste Idee war ein Passtift zu kaufen, mit 9.98mm Durchmesser. Sollte ne h6 Welle sein. Dann muss da so ein Ring vor dem Kugellager leider rein. Das werd ich wohl professionell mit dem Dremel machen-hust-. Vielleicht kann ich auch ne Drehbank bei der Uni verwenden. Mal gucken. Eine kleine Abflachung muss auch noch für die hinteren Madenschrauben drauf. das macht meine kleine proxxon fräse sicher gut mit einem VHM Fräser.

d.) Das Vergissen der Wicklungen richtung Wasserabfuhr. Da sollte sich nun am besten mal Christian einschalten. Wenn ich das vergiss, muss ich die vorderen grossen Öffnung des Lagerschilds wohl auch zugiessen. das tut echt weh...Sind wirklich hübsch gemacht. Zwischen den Wicklungen ist wirklich kein Platz, wie Hansematz schon mal meinte. Im vorderen Bereich ist aber reichlich Luft zum ausgiessen.

e.) Eine Idee für Scorpion....wiso macht ihr das hintere Schild mit schrägen Schlitzen, die Luft durch den Motor schaufeln ? Wenn man auf den Hintern des Motors schaut schreit das förmlich danach.

Auf ein erfolgreichen Umbau.

Grüsse
Robert

Robert
30.July.2012, 21:45
Thema Welle austauschen hat sich erübrigt. Wenn man sie 180 grad dreht und leicht nach hinten schiebt kommt die hinten 8.25mm raus, also perfekt für ne 10x26x8 mm Kugellager zum abstützen, und vorne hats mit 17mm auch noch genug länge. Der Sicherrungsring wird auch nicht benötigt wenn man die Kupllung bis zum Anschlag ans Motorlager schiebt. Wenn man die Kupplung fest zieht ist das damit gesichert. Einzieg was fehlt sind die Abflachungen für die hinteren Madenschrauben.

Fahrenheit-145
31.July.2012, 08:43
Zu ""e"":
Weil Scorpion nicht weiß welche Drehrichtung verwendet wird,so sind beide möglich!!Du kannst mir glauben,der Wind pfeift da ordentlich durch,das reicht zum kühlen;wenn du jetzt die Spule vergießt(warum ist mir noch immer recht schleierhaft!?!?)verminderst du die Luftströmung und dadurch die Kühlwirkung extrem.Zusätzlich verhinderst du die Luftströmung durch die Wicklung...

man kann auch VERSCHLIMMBESSERN!!!!

und WOZU????Hat jemand jemals von einem Überhitzten Scorpion gehört????

ich bin raus

@Sika:
Ich meinte nur deine Aussage bezüglich Effizienz und Einsatz eines Motors.
P.

Ch.Lucas
31.July.2012, 09:11
Hi Robert,
bau den Motor so ein wie er jetzt ist .Mess erst mal die Wicklungstemperatur bei fahren und dann sehen wir wohin es geht .
Ich bekomme den Motor vom ALex und wenn Deiner Probleme macht tauschen wir die Dinger aus mit neuer Wicklung drauf .Bei den 80 A ist der Motor nicht sehr belastet sondern läuft ehr bei eta max.
Sonst geht immernoch eine Wicklung mit mehr Kupfer , http://www.powercroco.de/pcf/311211-2.jpg .
Diagrame von Ralphs 5035 ,der nur 355 U7min pro Volt dreht ,
http://www.powercroco.de/pcf/220212-2.jpg
http://www.powercroco.de/pcf/220212-3.jpg
,Robert deiner braucht die halbe Windungsanzahl für eine kv von 700 der veträgt dann den doppelten Strom.
Wenn gar nix geht dann schauen wir ob wir 0,1er Bleche besorgen dann steigt der ETA noch ein bischen , http://www.powercroco.de/pcf/260412-1.jpg Bilder mit Erlaubnis von Ralph Okon.

Robert
31.July.2012, 09:32
Hallo Peter,

das Vergiessen war nur als Möglichkeit gedacht, falls er zu viel Wärme erzeugt. Werde Ihn nun wie auch Christian vorschlägt so lassen, dann mal messen nach einer 12min fahrt und dann weiter sehen.

Grüsse
Robert

Ch.Lucas
31.July.2012, 12:55
Na wenigstens hat es dich belustigt.
Tatsache bleibt aber ,das durch so eine Wärmeausleitung mehr Verlustleitung verdaut wird.Ist mein Täglich Brot so etwa zu Konstruieren.
Schau mal im Anhang der Blechschnitt ist von einem 400 KW Motor .Aussendurchmesser der Glocke 130mm ,Statorlänge 40mm .Der hat ein ETA von 92% bei den 400 KW somit sind 32 KW Verlustleistung abzutransportieren .Mach mal ,jetzt weist du wie klein die Maschine ist,zudem ist sie völlig geschlossen.Das geht nur über Flüssigkühlung und Wärmeausleitung .

alexis12
31.July.2012, 13:41
.Das geht nur über Flüssigkühlung und Wärmeausleitung .
Christian, vielleicht kannst Du die Wärmeausleitung zum Hans rüberschieben.
Dann kann er im Winter sein Haus und das seines Nachbarn mit Verlustwärme
kostenfrei beheizen.:)
Und der Hans ist auch zufrieden.

Übrigens Christian,danke für Deine technischen Ausführungen.
Gruss Alex

Ch.Lucas
31.July.2012, 13:53
Alex,
Der Hans hat sicherlich ein Auto,mit na ja sagen wir mal 100 KW .Da reichte es den Motor nur für ein paar Minuten anzulassen um mit der Verlustleistung (gut 150-200 kW ) sein Haus zu Heizen.Alternativ kann er sich auch eine Kuh ins Wohnzimmer stellen ,die Heizt mit 3KW wie ein Heizkörper.

Ch.Lucas
31.July.2012, 14:53
Hans ,
muss ich nicht Erfinden ,jeder Otto/Dieselmotor hat nur ein ETA von ca.33% .Wenn 100 KW an der Welle anstehen sind es 200 KW die Weggekühlt werden müssen.

und Ja ,die Heizungen kommen sogar über 100% . Sag einer die Welt ist nicht Verrückt.

Hans
31.July.2012, 15:10
Sorry Christian, dass ich meinem Entschluss in Beitrag 63 (Ich bin raus) nicht treu geblieben bin.
Hab's berichtigt.

Hans

b.brain
31.July.2012, 15:32
...ich bin für die Kuh im Wohnzimmer:laugh:
benny

axel
31.July.2012, 16:55
Danke Christian für Deine Ausführungen,ist für mich als AL Fan ,wie Du ja seit 2009 weißt,sehr aufschlussreich.
Gruß
Axel