PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MHZ Alligator Setup, welcher Regler, welcher Prop



joky1982
13.June.2012, 18:04
Moin zusammen,

bin dabei mit "catgangster"`s Hilfe eine Alligator von MHZ aufzubauen. Glücklicherweise hab ich hier ausm Forum gestern schon fast die komplette Hardware günstig bekommen:cool:. Bestehend aus MTC Powertrimm 3, langem Ruder, etc.
Einen Leo 5692 mit 1090KV hab ich auch schon hier liegen. Betreiben würde ich das ganze gerne mit 10S bzw. auch mit 8S.

Hier meine Fraaaagen:

Regler - da steht der FighterCat 300 HV bis 16S für schlappe 210 USD im Angebot. Nur habe ich noch keine Erfahrungswerte von diesem Regler?! Vielleicht gibts ja auch noch gute und preiswerte Alternativen? Schulze und Co. sprengen leider mein Buget:rolleyes:.

Prop - mit welchem anfangen und was geht max? Mir ist die Fahrzeit wichtiger als mit Lichtgeschwindigkeit über den Fluss zu pflügen :laugh:.

Was haltet ihr generell von dem beschriebenen Setup für die Alligator?

Über Tipps und Anregungen würd ich mich sehr freun!

Viele Grüße Jochen

greenracer
13.June.2012, 18:35
Hallo

Also ich wollte bloß was zu deinen "schlappen 210 Dollar" schreiben.

Wenn du die Progbox und den USB linker mit bestellst und dann den Versand mit rein Rechnest,dann liegste bei ca. 295 Dollar.Das sind ca. 234,00€.
Und jetzt noch 19% Mehrwertsteuer und dann kommen je nach Laune des Beamten noch ca.5% Zoll drauf.Da deine Bestellung über 150,00€ liegt.
Dann biste bei 288,00€.

So viel zum Thema 210,00 schlappe Dollars.

Gruß Mario

Tobbi
13.June.2012, 18:51
Hört sich grundsätzlich solide an.Der Jörn ist ne Alli gefahren,weiß das Setup jetzt nicht genau,glaube 3040 Lehner.
Bei deinem Setup sind die 10 s top ,darüber oder 2p ist bei dem Leo nicht zu empfehlen.Props so Octura x4 57 gehen immer top .
Regler ist so eine Sache,ich persönlich gebe keine Tips mehr ,dem einen passt dies nicht, dem einen das,da muß geprogt werden,aber wie,da läuft der Regler nicht mit hohen Polzahlen.Die China Teile sind wie Lotterie,was man halt grad für eine Software erwischt hat.
Ich habe fast alle durch(im wahrsten Sinne des Wortes) und bin am Ende der Suche doch bei Schulze und bei Yge gelandet. Ist einfach der beste Sevice wo Sachen noch einfach und unkompliziert geklärt werden können.Soll keine Lobhudelei werden,auch diese Regler habe ich geschrottet,jedoch mit nem Telefonat hat man teilweise den dran der grad das Ding aufm Tisch hat.Wenn es nicht komplett Grillkohle ist ,ist da oft was zu retten,war schon einige mal so bei mir.Bei anderen Herstellen gabs nur ein kurzes Irreparabel defekt und gut.
Wenn du 2 Monate nach abbrennen(leider selbstverschuldet) immer noch wehmütig an einen Regler denken mußt,weißt du,der ist der richtige....*pleased*

Dropps
13.June.2012, 21:45
Moin zusammen,

bin dabei mit "catgangster"`s Hilfe eine Alligator von MHZ aufzubauen. Glücklicherweise hab ich hier ausm Forum gestern schon fast die komplette Hardware günstig bekommen:cool:. Bestehend aus MTC Powertrimm 3, langem Ruder, etc.
Einen Leo 5692 mit 1090KV hab ich auch schon hier liegen. Betreiben würde ich das ganze gerne mit 10S bzw. auch mit 8S.

Hier meine Fraaaagen:

Regler - da steht der FighterCat 300 HV bis 16S für schlappe 210 USD im Angebot. Nur habe ich noch keine Erfahrungswerte von diesem Regler?! Vielleicht gibts ja auch noch gute und preiswerte Alternativen? Schulze und Co. sprengen leider mein Buget:rolleyes:.

Prop - mit welchem anfangen und was geht max? Mir ist die Fahrzeit wichtiger als mit Lichtgeschwindigkeit über den Fluss zu pflügen :laugh:.

Was haltet ihr generell von dem beschriebenen Setup für die Alligator?

Über Tipps und Anregungen würd ich mich sehr freun!

Viele Grüße Jochen

von dem setup (1092 u/v an 10s) rate ich dir ab. ist zu viel drehzahl für nen mono. das selbe setup hatte ich auch zuerst drinne und habe es dann schlußendlich raus geschmissen. 36000 U/min sind einfach zu viel.

Tobbi
13.June.2012, 22:27
Kommt auf die Zellen drauf an.
Wenn man noch etwas Verluste einrechnet sollte es gehen.
Wie groß ist die Alligator denn genau?---so 130 cm glaube ich
Eine Xray bin ich auch top mit nem 2280 8 und 10 Zellen bei 100 Sachen gefahren.
Könnte von der Größe passen.
Wenn es keine High End Ambitionen gibt und 8-10 s angepeilt ist passt der Motor wohl.

Flash
14.June.2012, 06:33
Moin,

meine Cayman fahre ich mit nem 3040/15 an 10s 6500 Hyperions. Props sind bei mir von x455/3 über x457/3 bis zu Z60 drauf. Das ergibt dann so zwischen 80 bis gut 90 Km/h. Wenn die Wellen gut sind (so ca 5cm hoch mit sehr kurzem Abstand) sind mit nem PS 5517/3 auch dreistellige Werte drin...
Fahrzeit sind immer so 3,5-5 minuten bei dauer Vollgas!

Gruß Sven

Dropps
14.June.2012, 07:14
Kommt auf die Zellen drauf an.
Wenn man noch etwas Verluste einrechnet sollte es gehen.
Wie groß ist die Alligator denn genau?---so 130 cm glaube ich
Eine Xray bin ich auch top mit nem 2280 8 und 10 Zellen bei 100 Sachen gefahren.
Könnte von der Größe passen.
Wenn es keine High End Ambitionen gibt und 8-10 s angepeilt ist passt der Motor wohl.

ich lege doch mein setup nicht nach dem alter meiner lipos aus......
was mache ich dann, wenn es mal neue lipos gibt??? setup ändern.....

also,kruzum,den leo an 10s halt ich für schwachsinn, aus eigener erfahrung. Strom viel zu hoch, und die erreichte Drehzahl paßte nicht zu dem erreichten Speed. ich hatte über 35ku/min beim x457 und dann gerade mal 115 km/h.....bei knapp 300A......
jetzt fahre ich nen 3060er mit 700ebbes u/V an 10s mit 60er props um die 105 km/h rum bei 140-150 A......

drehzahl ist ja schön und gut, aber auf nem mono mit 35-36000u/min.... was für props willste denn da fahren??? 45er ??? damit kann man dann super anfahren und bolzen.......:laugh::laugh::laugh:

ralf sagte mir mal. 25-27000 und dann 60er löffel drauf. Speed reicht aus zum bolzen und man kann spaß haben am bolzen......

mfg der jens

yachti
14.June.2012, 08:06
Moin zusammen,

Mir ist die Fahrzeit wichtiger als mit Lichtgeschwindigkeit über den Fluss zu pflügen :laugh:.


Viele Grüße Jochen

Moin,
auch ich halte die hohe Drehzahl bei 10s nicht für richtig! Wie Du selbst geschrieben hast kämen auch 8s in Frage, versuchs erstmal damit!
Bei einem Fahrzeit-Setup sollte der Motor die Wärme auch vertragen, ob der Leo das kann, weiß ich nicht.
Ob Glatt- oder Rauhwasser ist da nicht unerheblich! Kleine kurze Wellen (so 5-10cm, wie Flash schon schrieb) erhöhen die Fahrzeit, wie auch das Vergnügen und lassen den Motor kalt.
Meine Empfehlung, weil seit Jahren unkaputtbar, Pletti 370/50 A1S an 12s3p Fepo in 125er Apache

joky1982
14.June.2012, 11:14
Moin,

erst mal vielen Dank für die rege Diskussion und die guten Tipps von euch allen!!

@Mario
mit schlappe 210 USD hab ich den reduzierten Preis gemeint, da der Regler normal ja irgendwo bei 310 USD liegt! Mit Zoll, MwSt etc. kommt natürlich dazu, da hast du vollkommen Recht!

Zum Motor: Der wurde mir von MHZ empfohlen! Mein Urgedanke war ein Leo 5692 mit irgendwas um 780KV an 10S. Laut Ernest müsste ich den dann aber mit 12S betreiben... Wäre scheinbar besser für meine Anwendung, allerdings doch mit den 10S!?

Braucht hier jemand nen Leo mit 1090KV??? :laugh:

Oder, ich versuch mal den Leo 1090KV, und wechsle gegebenenfalls zum 780KV. Mein Ziel ist ganz einfach: Fahrzeit sollte schon so bei min. 5min sein, Speed so max 90 Km/h wäre völlig ausreichend.


jetzt fahre ich nen 3060er mit 700ebbes u/V an 10s mit 60er props um die 105 km/h rum bei 140-150 A......


@Jens
DAS hört sich echt gut an! Was für einen Regler hast du dafür im Einsatz?


Gruß Jochen

joky1982
14.June.2012, 11:19
hab grad mal nachgeschaut, der andere Leo 5692 hätte 730KV...

joky1982
14.June.2012, 11:24
@ Jens

was für ein Boot hast du eigentlich? Ne Alligator?!

Dropps
14.June.2012, 11:31
Moin,

erst mal vielen Dank für die rege Diskussion und die guten Tipps von euch allen!!

@Mario
mit schlappe 210 USD hab ich den reduzierten Preis gemeint, da der Regler normal ja irgendwo bei 310 USD liegt! Mit Zoll, MwSt etc. kommt natürlich dazu, da hast du vollkommen Recht!

Zum Motor: Der wurde mir von MHZ empfohlen! Mein Urgedanke war ein Leo 5692 mit irgendwas um 780KV an 10S. Laut Ernest müsste ich den dann aber mit 12S betreiben... Wäre scheinbar besser für meine Anwendung, allerdings doch mit den 10S!?

Braucht hier jemand nen Leo mit 1090KV??? :laugh:

Oder, ich versuch mal den Leo 1090KV, und wechsle gegebenenfalls zum 780KV. Mein Ziel ist ganz einfach: Fahrzeit sollte schon so bei min. 5min sein, Speed so max 90 Km/h wäre völlig ausreichend.



@Jens
DAS hört sich echt gut an! Was für einen Regler hast du dafür im Einsatz?


Gruß Jochen

lies dir das mal durch, kommt fast 1:1 deinem setup gleich welches du oben angesprochen hattest. Von der Größe des Bootes her paßt das auch so.
Aligator ist ja eine Cayman. Die hatte ich auch mal.
370er pletti mit 8s2p......... das beste Ballerboot was ich je hatte.


http://www.rc-powerboat-forum.de/index.php?action=posts&hl=%22buster%22&site=1&fid=49&tid=12894

mfg der jens

Ralf Moser
14.June.2012, 11:59
ist eigentlich irgendjm bewusst, dass ein 1090er nicht langsam werden kann an 10S2P??? Bzw. sollte, irgendwie schaffens ja immer welche :rolleyes:
Sogar an einer 42er würde das Ding 115+ rennen mit mieser Abstimmung....aufm Blatt, weil praktisch taugt der löffel nix.
Also was soll so ein Setup?
Hauptsach drehzahl weil es sich schnell anhört?
Dann am besten noch wundern, wenn mal ein Regler raucht.

Vor 4 oder 5 Jahren war mein SAW-setup ein 3060/7 an 10S2P an einer 55er, dat ging 130 bei moderatem Strom /heutzutage..). jetzt is mehr bumms zu Verfügung.

Nimm den 730er, weil der hat sogar nen geringeren Ri als der 1090er in den Shops :laugh:
bau um die 8kg, schnall nen 55er drauf, vernünftige zellen, und die Bude sollte im 90erFenster laufen bei um die 100A Gerade. hau kokams rein, dann werdens 80 :cool:

Hab auch ein Setup für meinen kram hier getüftelt für oval mitm 1090er:
Turnigy 180, 6S2P, sollte 90 laufen und der Regler überleben.

perfektes ballerboot für Gäste, die au mal fahren wollen, bzw. von uns gezwungen werden :lol:

Mein Ovaler ist immer ein 3060/6S, 10S2P billigzellen, 105km/h-Setup bei 9,5kg.
Andere zellen rein und schon muss man mit dem prop eine Nummer runter.

Tobbi
14.June.2012, 16:00
Hier ist ja was los..............
2p steht außen vor,war nicht gefragt.....12s3p Kanisterzellen sind auch gleich 10s2p
Oval und SAW auch nicht ........
370 Pletti passt auch nicht,da nicht vorhanden wie der besagte Motor...Er hat auch keinen Drehzahl erhöhenden Z Antrieb ,sondern klassich Powertrim
Die optimalen Drehzahlen von Monos sind bekannt,aber jetzt geht das verunsichern wieder los...mit zig Sachen
Ich empfehle ja sonst auch immer Spannung rauf Strom runter,das habe ich ja so optimiert das ich dadurch eigentlich immer 1p fahren kann.Er wollte ja nur bis max 10s
Alle angesprochenen Motoren fahre ich selber,oder bin sie gefahren,also nicht per Maus mit der Hand übern A....
Der Leo geht, 10s max("top" war irrtümlich geschrieben,aber Maximum gemeint) ,wie von mir geschrieben,Props brauch man auch nicht auf 45mm runter,der nimmt sich auch 55-60 iger locker vor.
Sogar einen lächerlichen 370 40 (gleiche Drehzahl) kann man in einem ausgewachsenem 1,20iger Mono top betreiben---ja sogar an 10-11s mit nem 60iger Stahlprop!!! Bei neuen Zellen dann halt nur 10s
Weil deine Motor-Regler Combi draufgegangen ist Jens muß das nicht bei jedem anderen passieren. 1p und 2p sind 2 Paar Schuhe
Ist nicht das optimalste Setup,aber durchaus fahrbar für jff

catgangsta
14.June.2012, 16:15
Mahlzeit.

Tobbi , is gut , er verkauft den Leo schon .............. :laugh: und sucht nen 730er ....

Gruß
Martin

Ralf Moser
14.June.2012, 16:42
tja, der eine ist dankbar für input, der ander nicht, der ander raffts, der ander nicht.
Saw ein thema?
Weil affige 36000 schon saw-niveau abbilden und das ein hinweis sein sollte, sogar mit vgl. :doh:
Oval? ein gutes oval-setup überlebt auch nen j4f-fahrer....

370/40 (933/V ca.)an 10-11s1P am 60iger?
funktionieren ist nicht gleichzusetzen mit überleben.
also her mit fahrzeit, speed, strom, etc, jeder labert nur rum, "meines funktioniert, alles kalt".

Tobbi
14.June.2012, 17:14
et lüppt........und fertig.....keine weitern Angaben,nur weitere Laberei*pleased*
wo steht denn die 36k Drehzahl........bei Jens mit 2p glaube ich,,,wie schon erwähnt
Ralf,ist gut,ich möchte nicht streiten mit dir,ich mache ja nicht mal Videos,da möchtest du genauere Angaben*pleased**pleased**pleased*
Es gab die Zeit wo ich viel geloggt habe,jetzt fahre ich nur noch ohne,weil ich überhaupt froh bin mal fahren zu können...leider

Hier mal ein Grund warum ich so viele Setups fahre,ist aus meinem Dachgeschoß
In der Stoßzeit bin ich jeden zweiten Abend gefahren......
Weil jetzt die Familie im Vordergrund steht komme ich leider nicht mehr so dazu,aber wird wieder......
48423

catgangsta
14.June.2012, 17:48
Uiii , und ich muß 20km fahren :thumbdown:

Wie gemein das Leben doch ist .........:laugh:

Gruß
Martin

joky1982
14.June.2012, 21:57
Ich merk schon, die Meinungen gehen hier doch teilweise weit auseinander. Aber das ist ja auch okay, sicher gibt es viele machbare Varianten, die bestimmt auch funktionieren!

Denke für meine Anforderungen an das Setup ist der Leo mit 730KV wohl eher der Richtige. Vielleicht hat noch einer einen Tipp mit welchen Prop-Größen ich fahren sollte. Wäre ein Dreiblatt sinnvoll? Ganz ehrlich, ich bin in Sachen Booten noch kein Profi :rolleyes:... ABER ich lerne gern dazu und bin für eure Anregungen sehr dankbar!

VG Jochen

PS: Unter "Biete" gibts nen schachtelneuen Leo 5692 mit 1090KV :laugh:

joky1982
14.June.2012, 22:00
... ach ja, ich kann von meiner Wohnung aus auch den Fluss (Main) sehen :prost:

Ralf Moser
15.June.2012, 08:12
tobby, es geht um seriöse setups.

gunnar hats mal wo geschrieben, empfehlungen im forum ist man vorsichtig.

das bsp mit einem 1000/V-Motor an einer 55er und 10S2P um die 130 soll zeigen, wie schwierig es ist dieses ding nun langsam zu bekommen. andere pitch bringt nix, das ganze ist nicht linear....an keinem boot.
aber da hat der hersteller was tolles gemacht, man kann den motor einfach in Stern schalten, und schon läuft das dingen 85 an der 55er :p
also, sprung von 1000 runter auf 578/V...und alles ist grün.



Saw ist klar, oval ist klar, was ist eigentlich J4F?

billich?- oh ja, biiiiilllliiichhhh.
und schnell?- ohooohoo, jaaa, schnell muss des sein, die jungs aufm saw ham doch null plan.
Haltbarkeit?- klaro. sonst muss ich wieder einen hetzthread gegen den hersteller machen, weil der ist an allem schuld.
scheiss setup?- na also hör mal, absolute pflicht!
immer des gleiche :rolleyes:

Tobbi
15.June.2012, 11:05
Laß gut sein Ralf,ich weiß ja was du meinst......................

joky1982
18.June.2012, 11:23
Moin,

kann mir noch jemand sagen, mit welcher Größe Prop ich anfange, bzw. in welchem Bereich von Größen ich mit dem 730KV Motor an 10S fahren kann?

Dropps
18.June.2012, 13:11
x457 sollte gehen.
oder knapp um die 60mm.

denke das ist für das setup ein guter Anfang.

joky1982
18.June.2012, 17:16
Danke Jens! Meinst ein Karbon-Prop tuts zum testen? Oder einer aus Alu von MHZ oder Tenshock? Wie siehts mit der Steigung aus, die Karbons haben glaub 1,6 oder?

Dropps
18.June.2012, 19:00
Danke Jens! Meinst ein Karbon-Prop tuts zum testen? Oder einer aus Alu von MHZ oder Tenshock? Wie siehts mit der Steigung aus, die Karbons haben glaub 1,6 oder?

naja... die karboner halten evtl nicht so lange :-)
Zum testen sind die bestimmt nicht verkehrt, aber darüber hinaus.....
zu den tenshock props kann ich nichts sagen da ich sie nicht kenne bzw nicht gefahren bin. Ich persönlich vertrete aber die Meinung, das gerade gefräste Alu-props in Bezug auf ihre Haltbarkeit nicht das non-plus-ultra darstellen. Die werfen auch gerne mal die Blätter, wie die Carboner, nur etwas später.

btw haben die karboner 1,2er Steigung, so im Mittel.

Guck das du einfach nen x457 bekommst und mit dem anfängst.
Oder wende Dich mal an den Ralf, der weis in Bezug auf Monos verdammt viel. und hat schon einiges getestet :-)

Mfg Jens

Tobbi
18.June.2012, 19:05
Die Carbon haben eher effektiv 1.2
Bei 10s 1p kannst du auch nen x465 Octura draufmachen.
Aber anfangen würde ich auch eher in Richtung 60mm.
Wenn du vorsichtig anfährst und wenig Wellen hast kannst du auch mit dem Carbon anfangen.Alus gehen auch,aber bei 2p nicht mehr so zu empfehlen.
Wenn du noch unsicher bei den Props bist würde ich mir erst mal paar Alus holen.
Später wenn es läuft dann probier mal einen Prather 62mm aus,dann geht es richtig los.

joky1982
21.June.2012, 11:23
Moin,

die Karboner sowieso nur zum Testen! Nur wollte ich nicht zig verschiedene Octuras kaufen um dann festzustellen das ich eine ganz andere Größe/Steigung brauche :rolleyes:..

Dann werd ich wohl mal so 57 bis 60 er Karbon für die Erstfahrten ordern.

Thema Regler: Es steht grad ein YGE 160 HV unter "biete" für 250 Euronen... Der Regler müsste doch eigentlich ganz gut klar kommen mit dem Leo 730KV an 10S oder??

Hoffe die Frage ist jetz nicht alzu blöde, zum fahren mit 10S 1p oder 2p. Mir ist schon klar, bei 2P sind 2x 10S paralell am Regler angeschlossen, sprich bei 5000mAh je Akku wären es dann insgesamt 10000mAh. Dadurch würde sich doch die Fahrzeit uuuungefähr verdoppeln und die Leistung auch ein bißchen steigen, richtig? Welche sonstigen Wirkungen hat das auserdem noch? bzw. hat es weitere Auswirkungen? Klar, höhere Motor- und Reglertemp. wird dadurch auch begünstigt.

:thx:

Tobbi
21.June.2012, 19:46
Der Regler läuft gut,habe selber 2 gehabt aber auf 320iger gewechselt da größere Projekte anstanden.Wie bei Schulze sind die angaben sehr zurrückhaltend angegeben.Es werden einige in den großen HPR Mystic´s gefahren an großen 58iger TPs und großen Scorpion Motoren mit 12s.
2 P heißt das der Strom fließt fließt und fließt. Wenn du ordentlich aufbaust kannst du auch auf 12s 1 p gehen. Mußt du aber selber wissen wie lange du fahren möchtest. 4,5 Min oder halt 7-8 Min. Einfach verdoppeln kann man das auch nicht.
Bei 10s 1p sollte auch ein 63iger Carbon zum testen eingepackt werden.Denke da machts schon richtig Gaudi.
Wenn man bei den Zellen z.b. einen Verlust berechnet so -unter Last 3,5 V- dann kannste das bei 2p vergessen.Die drücken dann das was draufsteht.Die Zellen brechen dann nicht ein.Der Ri ist vermindert.
Grade wenn man so weit denkt und seinem Setup eine ganz tolle Zelle schenken möchte und dann so dolle ist,dann doch die Superzelle gleich auch parallel,kann nach hinten losgehen.

Sascha
21.June.2012, 19:57
Warum nimmst du nicht einfach diesen hier:
http://www.rc-raceboats.de/forum/showthread.php?25558-Schulze-Future-40.161-WK-Regler-Neuwertig!


Grüße

MaFL
25.January.2015, 13:41
Ich häng mich mal dran an den Fred hier:

Was würdet Ihr für ein Twin-Setup empfehlen für fahren auf dem Rhein bei ca. 70-80 km/h ?

Ich hab ein Pärchen X447 hier liegen...

Zudem hab ich noch 2x 5s 5000er Lipos 40C.

Regler wäre schön, wenn die 180er TGY gehen würden, weil die so schön billig sind

Da ich bisher nur 80cm Monos gebaut habe, fehlt mir das Gespür dafür, was so 45cm mehr an Rumpflänge an Antriebspower braucht...

Gruß & Dank !

Marc

MaFL
25.January.2015, 16:59
Hi,

Ernest empfiehlt 4082er Möts (SSS oder Leos) mit ca. 2000kv an 5s und X447.

Machen das die Turnigy 180A Regler mit ?

Gruß

Marc

andi 66
25.January.2015, 17:45
Ich hätte jetzt 4092er Leos vorschlagen wollen aber der Ernest weiß schon was er sagt.Die T180 sollen das auf jeden Fall überstehen wenn alles Andere passt.
Die Regler Gehen auch an 6s mit 47er Prop allerdings im Cat.Aber im Twin Setup an 5s sollte da gar nix brennen

Andreas