PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Turnigy TQ4 Quaddro Lader



Fips
24.May.2012, 18:14
Hallo,

ich habe die Tage günstig aus der Bucht den Turnigy 4x6S Lader geschossen. Eins vorweg, ich wollte ihn nur zum fliegen nutzen für 3 und 4S Akkus mit Kapazitäten bis 2,5AH. Ist einfacher als mit den großen Schulze Ladern und Balancern.

Habe das Problem, dass an Port 3 die Kalibrierung nicht stimmt. Das Gerät zeigt bei Akkus mit einer Spannung von 3,76V bereits 3,94V an. Somit sind die Schlussspannung und die Unterspannung natürlich nicht mehr gegeben.

Ich habe von der Elektronik in so einem Lader jetzt nicht die meiste Ahnung.

Meine Frage hat jemand eine Idee, wie ich den Ausgang kalibrieren kann und ob das überhaupt möglich ist?

Es handelt sich um diesen Lader
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewItem.asp?idProduct=19366

Jan-Nicolas
24.May.2012, 19:05
Hallo,

ich habe die Tage günstig aus der Bucht den Turnigy 4x6S Lader geschossen. Eins vorweg, ich wollte ihn nur zum fliegen nutzen für 3 und 4S Akkus mit Kapazitäten bis 2,5AH. Ist einfacher als mit den großen Schulze Ladern und Balancern.

Habe das Problem, dass an Port 3 die Kalibrierung nicht stimmt. Das Gerät zeigt bei Akkus mit einer Spannung von 3,76V bereits 3,94V an. Somit sind die Schlussspannung und die Unterspannung natürlich nicht mehr gegeben.

Ich habe von der Elektronik in so einem Lader jetzt nicht die meiste Ahnung.

Meine Frage hat jemand eine Idee, wie ich den Ausgang kalibrieren kann und ob das überhaupt möglich ist?

Es handelt sich um diesen Lader
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewItem.asp?idProduct=19366

Wie Du das kalibrieren könntest, weiss ich leider nicht ...

Aber was ich hier mal loswerden will : Ich find das langsam lebensgefährlich mit den "billigen" Teilen. Stell Dir mal vor, das wäre anders herum ... der Akku hat 4,2Volt, der Lader denkt aber er hat weniger und pumpt und pumpt und pumpt ...
Anscheinend müssen erst ein paar Einfamilienhäuser "dran glauben" bis die Leute schlauer werden ...

JN

hero
24.May.2012, 19:17
Wie Du das kalibrieren könntest, weiss ich leider nicht ...

Aber was ich hier mal loswerden will : Ich find das langsam lebensgefährlich mit den "billigen" Teilen. Stell Dir mal vor, das wäre anders herum ... der Akku hat 4,2Volt, der Lader denkt aber er hat weniger und pumpt und pumpt und pumpt ...
Anscheinend müssen erst ein paar Einfamilienhäuser "dran glauben" bis die Leute schlauer werden ...

JN

Hallo,

das sehe ich genauso! Mir ist selbst vor kurzem fast die Bude abgefackelt, als mein "Billig"-Lader abgeraucht ist!! Wer weiß, was passiert wäre, wenn ich nicht noch daneben gestanden hätte...:rolleyes:

Seit dem, habe ich nen Schulze Next Gen II.

Gruß Jan

Fips
24.May.2012, 20:01
da habt ihr natürlich Recht. Habe ja sonst nur Schulze und Pulsar im Einsatz. Die anderen 3 Ports passen soweit mit der Spannung. Werde mal ein paar Testladungen im Garten machen und gucken wie sich das Gerät verhält. Fand die Idee nur ganz gut fürs fliegen 4 Akkus gleichzeitig mit einem Gerät laden zu können. Normal stehe ich auf den "China Kram" auch überhaupt nicht.

Hans
24.May.2012, 20:22
Die anderen 3 Ports passen soweit mit der Spannung. Werde mal ein paar Testladungen im Garten machen und gucken wie sich das Gerät verhält.
Weißt Du, ob sie nach einigen Ladungen noch immer passen???
Wenn's fackelt und die Versicherung feststellt, dass das Ding aus China kommt, zahlt sie keinen Cent. :rolleyes:

Das sind solche Geräte, bei denen man den Hinweis "Nur unter ständiger Aufsicht benutzen!" wörtlich nehmen muss.

Hans

Sonaerger
25.May.2012, 20:32
Könnte mir gut vorstellen das es ähnlich funktioniert wie hier (http://www.youtube.com/watch?v=9hvR7dGAkEo).

Gruss,Ingo

Jan-Nicolas
25.May.2012, 21:23
DIY-Kalibrierung ... *kopfschüttel*. Un-glaub-lich das sowas überhaupt geht !
Allein die Tatsache daß so eine Kalibrierung durch den Endanwender vorgenommen und dann in ein EEPROM geschrieben werden kann. Unfassbar !
Und wie verlässlich ist die Kalibrierung dann ? Und wie lange behält das EEPROM diese Kalibrierung ? - vielleicht, bis ich das Teil das nächste Mal ans Netz hänge ?
Soll das vor jedem Ladevorgang geprüft werden ?

Die Methode zur Vollerkennung eines LiPos beim Laden ist im Gegensatz zur DeltaPeak-Erkennung bei NiCD/NimH wirklich sehr einfach und nur über die Spannung zu erledigen. Wenn das allerdings nicht 100%ig stimmt, halte ich das ganze (ich sag es nochmal !) für lebensgefährlich.

JN

Hans
25.May.2012, 22:14
Un-glaub-lich das sowas überhaupt geht !
Doch, doch, sieht man doch.
Alles verifiziert mit einem höchstpräzisen 25$-Multitester mit einer Genauigkeit von +-2,5% vom Messbereich, also +-0,5V im 20V-Bereich.
Bei angezeigten 4,2V können es also auch mal 3,7V oder 4,7V sein. :cool:
Wie wäre es mit einem Microtaster am Lipo? Wenn der Lipo aufbläht, unterbricht der Microtaster den Ladestrom. :lol:
Hans

Larger
26.May.2012, 09:51
Man kann alle diese Billiglader tasächlich kalibrieren, wenn man genau weiß was man tut und das nötige Equipment dazu hat. Die Tastenkombi um in das Setup zu gelangen haben findige Tüftler mal rausgefunden. Steht in keiner Bedienungsanleitung.
NUR, warum macht das der Herstellen nicht gleich richtig????
Wohl aus dem gleichen Grund mit dem auch Bauteile mit höherer Toleranz als bei teureren Geräten verbaut werden.

Heiko

Fips
26.May.2012, 12:08
Hallo, danke für die Info. BTW man kann die 4 Ausgänge so kalibrieren. Man hat in jede Richtung 20 Stufen. Mein Pulsar Balancer sagt 11,42Volt bei einem 3S Pack und ich komme selbst wenn ich die Kalibrierung auf Port 3 auf -20 Stelle nur bis auf 11,67 Volt runter. Die anderen 3 Ports passen überein.

Für mich steht fest, das Teil wird nur im Freien an einer Batterie benutzt zum nachladen. Ist mir im Haus echt zu gefährlich! Habe den Verkäufter kontaktiert, der davon natürlich nichts gewusst hat. War aber sehr kulant und hat mir 1/4 des Kaufpreises erstattet. Somit ist der finanzielle Aufwand mit 22,35€ zu verkraften :D

Allerdings kommt mir so ein Zeug garantiert kein 2.tes mal ins Haus :thumbdown: