PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : seaking 180 A VS Ezrun 150



doerk
26.March.2012, 15:03
Hallo,
in wie weit sind die beiden Regler baugleich. An der Seite wo das Empfänger Kabel ist,
sind ja noch einige Lötstellen offen. Eine ,d die mit Sw beschriftet ist, kann man wohl einen Schalter einlöten, daneben ist wohl eine Lötstelle für den Lüfter.dann kommt ja das empfänger kabel. Daneben ist noch ein Lötplatz für etwas anderes.
An der Lötstelle ,wo SW steht und die gebrückt ist, ist noch ein lötpunkt.
was passiert wenn man da dietwas anlötet, insbesondere an der SW Lötstelle
Gruß
Dirk

Ex-Benutzer
26.March.2012, 19:00
Hi
schau dir mal die Anleitung von Hype (http://www.hype-rc.de/shop_image/attachment/fbaf9918daa973974960c26998de1a0f.pdf)an dort ist es beschrieben

doerk
27.March.2012, 08:34
Hallo,
die Anleitung habe ich gefunden. Ich wollte eigentlich nur wissen ob es möglich ist dort z.b den Schalter zur Programmierung zu benutzen.
Ich habe gehört, das es Leute gibt, die den Ezrun als Bootsregler benutzen und nur die Wasserkühlung vom Seaking drauf schrauben.

Gruß Doerk

Ex-Benutzer
27.March.2012, 10:22
Hi
also ich denke das SW schnitt stelle gebückt ist, bei dem Bootsregler, weil man da keinen ein/aus Schalter braucht. Der wird ja nur für Cars gebraucht.

Der freie Lötpunkt müsste demnach ja dann die Progtaste sein....
Nur um das nochmal klar zustellen Du hast den Ezrun 150? Und möchtest den im Boot benutzen?

doerk
27.March.2012, 11:58
nee ich habe den seaking
der schalter funtioniert, das habe ich schon ausprobiert
mich würde auch interessieren ob die gleiche software darauf ist

Devil
27.March.2012, 18:02
nee ich habe den seaking
der schalter funtioniert, das habe ich schon ausprobiert
mich würde auch interessieren ob die gleiche software darauf ist
Hallo Dirk,
die gleiche Software ist sicher nicht drauf. Beim Car-Regler lassen sich mehr Parameter einstellen.
Das Einstellen des Anlaufverhaltens finde ich interessant.
Gruß Guido:)