PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mono I springt wie verrückt



Iser-Modell
18.March.2012, 13:27
Hallo Leute,
habe mal ein Mono I von H&M gebraucht gekauft und das Teil macht mich kirre.
Es spingt wie verrückt, bleibt dabei aber in der Waage.
Also kein Delphineffekt.
Ob ich da nun 3x 45g Blei vorne oder hinten reinpacke - es springt :confused::confused:
Liegt das eventuell an dem Wellenwinkel?

Wer kennt dieses Boot (ca.48cm), wie heißt es, wo ist der SP bei dem Teil und wie gewöhne ich ihm das Springen ab?
Es ist für einen Anfänger gedacht, aber so für ihn nicht fahrbar.

450434504445046

b.brain
18.March.2012, 13:52
bestimmt übermotorisiert, ist bei mir meisst der fall, hat die welle ca. 10% der Rumpflänge? sieht kurz aus. wo hast du denn den motor sitzen, und was ist es für einer.
benny

Iser-Modell
18.March.2012, 14:15
Das Boot wurde früher mit 600er Bürste und 7 Zellen gefahren, zumindest steckte bei Liegerung noch ein 600er BH drin.
Der Motor sitzt vor der Stufe wo er hingehört, es ist ein L6 mit 27000 U/min bei 2S.
Prop K36/3 der 37,5er war zu groß.
Die Welle hat ihre 10%, 50mm bis Propanfang bei 48cm Rumpflänge.

Und es ist egal ob ich das Boot Kopf oder Heck -lastig fahre, es springt.
Der jetzige SP (ohne Extraballast) liegt bei 16cm ab Heck = etwa 1cm hinter dem seitlichem Stufenbeginn.

locke199
18.March.2012, 14:33
Hallo Ralf!
Kannst du mal deinen Wellenwinkel messen?
Es sieht so aus,als der viel zu steil ist!(kann auch täuschen,weil das Boot ja schräg liegt)
Wenn du die Welle verlängern würdest,wo würde sie im Bug ankommen?

Gruß Achim :hi5:

Iser-Modell
18.March.2012, 15:19
Achim,
weiß heißt das Boot liegt schräg?
So liegt /gleitet es ja auch über das Wasser.
Eine Wellenverlängerung ist wohl nicht angesagt, ich werde versuchen die Welle flacher ins Boot zu bekommen. Der L6 wird gegen einen 3650er getauscht, das spart knappe 100g Motor ein und dann werde ich mal schaun was passiert.

Oder meinst du dass der SP noch weiter nach vorne muss?
Wie gesagt, selbet mit dem Ballast im Bug spring es.
... und heute hatte ich Rundnasenwasser :)
45058

locke199
18.March.2012, 18:18
Achim,
weiß heißt das Boot liegt schräg?
So liegt /gleitet es ja auch über das Wasser.
Eine Wellenverlängerung ist wohl nicht angesagt, ich werde versuchen die Welle flacher ins Boot zu bekommen. Der L6 wird gegen einen 3650er getauscht, das spart knappe 100g Motor ein und dann werde ich mal schaun was passiert.

Oder meinst du dass der SP noch weiter nach vorne muss?
Wie gesagt, selbet mit dem Ballast im Bug spring es.
... und heute hatte ich Rundnasenwasser :)
45058


Ralf,
wo führt deine Welle hin,
wenn du sie verlängern würdest?
Geht sie durch die Bugspitze oder darüber???

Auf dem Foto sieht es aus,als ob du das Boot in Schräglage auf dem Tisch hast und da kann dann der Wellenwinkel täuschen!

Aber deine Welle sieht mir zu steil aus!

Gruß Achim

Mark
18.March.2012, 19:08
Die Kiste heißt "Hot Shot MKII" glaub ich. Dürfte schon mit einer aktuellen S7 Motorisierung überfordert sein ;)

Sieht stark nach zu steilem Wellenwinkel aus.
Bau erstmal den flacheren Motor ein und schau wie es dann fährt.

Wenn es dann immer noch hoppelt, könntest du eventuell die Stufe runterschleifen.
Es kommt auch drauf an, wie es springt. Eher mit dem Heck oder mit dem Bug oder das Boot als ganzes parallel zur Wasseroberfläche.

P.S.: Schwerpunkt 1-2 Finger hinter der Stufe kannst du als Anhaltspunkt nehmen.

Iser-Modell
18.March.2012, 20:36
Das Boot springt parrallel zum Wasser.
3 Meter fahren - 3 Meter fliegen - tisch - tisch - tisch ....
Denke auch es ist der Wellenwinkel.
Ich habe hier noch eine gute 1,5er Federstahlwelle.
45066
Die kann ich so einbauen dass sie hinten parrallel zur Tischplatte aus dem Boot kommt.
Dies sollte mit der SP-angabe von Mark das Problem lösen - hoffe ich :rolleyes:

@Achim, der Blick durchs Stevenrohr endet knapp unter der Bugspitze.

Larger
19.March.2012, 07:16
Parallel zur Tischplatte ist auch nicht richtig. Der Rumpf ist für heutige Verhältnisse schon eher ein Minimono. Ist ja kaum länger als 45cm. Der verträgt einfach nicht viel Leistung. Als Innenläufer ein kurzer Motor mit 28mm Aussendurchmesser, Aufbau ganz klassisch, nicht zu viel Drehzahl und entsprechender Prop,. Eventuell noch etwas spachteln. Aber Hauptproblem ist, der Rumpf kommt mit den heutigen Antriebsleistungen nicht mehr klar. Den kannst Du sicherlich schon mit einem kleinen Außenläufer fahren

Heiko

MiSt
19.March.2012, 09:46
Parallel zur Tischplatte ist auch nicht richtig. Der Rumpf ist für heutige Verhältnisse schon eher ein Minimono. Ist ja kaum länger als 45cm. Der verträgt einfach nicht viel Leistung ...

So ist es. Warum werden eigentlich alle technisch unsinnigen Simpelregeln herangezogen, aber die guten und physikalisch sinnvollen gehen unter?


Schubachse durch den SP, näherungsweise durch die Bugspitze (wie oben schon mal erwähnt) ==> niemals nie 0° bei Singleantrieb
SP auf 75-85% des Abstands Heckspiegel/Stufenspitze
den Rest "erledigt" man mit "Spachtel", sprich Winkeländerungen. Hier speziell sieht es so aus, als ob die Stufe den "Egon-Will-Gedächtnisknick" hat (letzte paar cm sind steiler): Weg- bzw. planschleifen
wie von den Vorrednern geschrieben, ist das Boot für viel Leistung ungeeignet, weil zu steil (bzw. für damalige Verhältnisse korrekt) angestellt. Daher könntest Du einen Laufschuh unter das Heck machen, um den Winkel zu reduzieren: So habe ich unsere Magin Ones seinerzeit schneller und fahrbarer gemacht ... beidseitig des Kiels je 20mm z.B. 3mm Forex bis vor zur Stufe
Ab hier kommen die persönlichen Vorlieben: Ich bevorzuge viel Drehzahl und kleine, der Bootsgröße und insbesondere der Bootsmasse angemessene Propeller. Dafür gibt es ebenfalls physikalische Gründe, aber es gibt auch andere Argumente, die ich allerdings noch nie verifizieren konnte ... wenn ich also versuchen würde, mit dem Boot ~50-60 zu fahren, würde ich für K33-K34,5 auslegen, evtl. sogar K31 (60km/h)

tpsracing
19.March.2012, 13:45
Hallo,
ich glaube so ein Boot fahre ich auch noch.........guckst du hier:

http://www.youtube.com/watch?v=MsInqdej8Mk

Falls Du Bilder davon brauchst melde Dich......


Viele Grüße
Thomas

Iser-Modell
19.March.2012, 15:41
He - Cool :hi5:
Du hast ´ne PN.

@ Michael,
Danke für die guten Hinweise.
Ich hab mich halt noch nicht mit diesen älteren Mini-Monos beschäftigt, ist also auch für mich noch Neuland.

Das Boot hat sogar zwei dieser "Egon-Will-Gedächtnisknicke".
An der Stufe und am Heck, kein wunder dass das Teil wie ein Frosch hüpft.
Da werde ich einiges wegschleifen dürfen :)
4506845069

Doctor ES
19.March.2012, 20:08
hi,

ich glaub das ist ne evostufe der uralten king cobra. die welle muss definitiv tiefer angesetzt werden und weiter raus. wenn du dir über den winkel nicht im klaren bist nimm deine federstahl welle und verbau die in einem alurohr. dann kannst du ( ich weiß hört sich brutal an ) etwas nachbiegen. die kippe am stufenende egalisieren. vor allem aber würd ich den rumpf am hech etwas verlängern. bei diesem rumpf würd ich sagen..... ~ 4x4 cm glas oder kohleplätchen plan zur lauffläche auf beiden seiten und die kiste wird lammfromm. stufenabriss schärfen.

doc:)

Iser-Modell
20.March.2012, 20:56
Sodale,
ich hab das Teil mal geschliffen, gespachtelt, geschliffen und feingespachtelt.
Jetzt noch feinschleifen dann sollte es passen, schaut gut aus.
Keine "Egon-Will-Gedächtnisknicke" mehr *pleased*
45137

Welle wird insgesamt tiefer gelegt, SP nach hinten verlagert und dann schauen wir mal was passiert.
Im Notfall gibt es noch zwei kleine Trimmklappen.
Thomas seine läuft ja auch sehr schön damit :)

Henning
23.March.2012, 17:12
Hallo,
weiß nicht, was ihr habt.
Die king Kobra war mein Einstiegsmodell - war vor "Kurzem"
Für damalige Verhöltnisse der Hammer.

Mach schön gerade, keine Trims und los geht´s
gelle