PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Riva ähnliches Rennboot Motor Frage



Mark19
12.March.2012, 20:47
Hallo zusammen ,


hab ein kleine Problem hab mir ein Riva ähnliches Rennboot gekauft bei ebay der Motor war recht lahm an 7,2 Volt Lipo der sich jetzt auf geraucht hat


was für ein Motor könnt ihr mir da empfehlen hab mir schon gedacht es auf bruhschless um zu rüsten


wollte ein Leopard Motor verwenden ob das die richtige Entscheidung ist weiß ich leider nicht jetzt bin ich auf euch angewiesen wo zu ihr mir da raten wurdet

Link zu seite

http://www.leopardhobby.com/product/index.asp?functionID=010202

ebay http://www.ebay.de/itm/290658368967

Jetzt schon mal recht lieben dank für eure hilfe

GunnarH
13.March.2012, 18:31
Hallo Mark,
ich kann leider schlecht einschätzen welche Geschwindigkeit man der Schüssel zumuten kann, wenn ich mal von 40km/h ausgehe sollten es für 2S um die 2000U/V sein.
Von der Motorgröße wäre ein 3650-3.5Y (2090U/V) im Prinzip ausreichend, JN hat den aber wie es aussieht nicht auf Lager.
Du könntest aber auch einen 3660 nehmen, entweder -5D (1900U/V) oder -2.5Y (2050U/V), der hat noch etwas mehr Reserven als der 3650 und kostet auch nur ~10Euro mehr, und auf das letzte Gramm Gewicht kommts bei dem Boot ja sicher auch nicht an.
Ein 2860-5D (2040U/V) würde von der Drehzahl auch passen, wäre mir aber eher zu klein, die ~10Euro und ~60g die man damit spart wären mir das Risiko jedenfalls nicht wert.
Gruß
Gunnar

Jan-Nicolas
13.March.2012, 20:54
Nach einigen Rivas und CrissCrafts, die ich betrieben habe, würde ich ebenfalls von max. 40KmH ausgehen. Durch den heftig ausgeformten Bug, muss man hier auch aufpassen daß einem das Boot nicht beim Abbremsen "unterschneidet", sprich : Der Bugbereich eintaucht und das Vorschiff "herumreisst".
Das war/ist ein Problem, daß ich leider bei praktisch allen Mahagonibooten festellen musste.

Ich gehe mit Gunnar konform : Ein 3660 mit moderater Drehzahl (1900U/V) an 2S ist ein sehr schönes, "cooles" Setup an 2S für ein solches Boot mit vollgetauchtem Antrieb.

JN

Achim
14.March.2012, 18:34
JN, meinst du den hier?
http://www.rc-raceboats.de/shop/lbp3660/5d-1900upm/v-760.html

Habe auch noch so ein Mahagoniboot wieder Fahrbereit zu machen.
Kannst du mir was über die Stromaufnahme mitteilen um den richtigen Regler auszusuchen?

Gruß
Achim

MiSt
15.March.2012, 09:05
Um mit 1900-2050/V an 2s auch "nur" 40km/h fahren zu können, braucht (bräuchte) man einen K-ähnlichen Propeller von 43-47mm Durchmesser. Das ist IMHO (nicht nur) vollgetaucht ziemlicher Unsinn. Mit 3s würde das aber passen, dann mit einem K-ähnlichen Propeller von 34-36mm, was vollgetaucht eine sinnvolle Größe für 2-2,5kg Boot ist.

Bewährt hat sich für ~2kg Expert-Sea-Jet ein vollgetauchter K34,5 am 700'er und 4s (läuft ~40-45km/h). Umgerechnet auf 2s und BL ist das dann ein Motor mit ~2700/V Leerlaufdrehzahl. Ein 3660 ist unnötig groß, ein 3650 tut's.

Die Stromaufnahme bei 2s ist recht hoch, weil das Bewegen von 2-2,5kg Boot mit 40km/h halt etwas Leistung braucht (~300-400W). Von 45-55A im Mittel sollte man ausgehen, die genannten Expert-Sea-Jets haben die 700'er gut ausgelastet (~30A). Insofern würde ich 3s vorziehen (und dann die 2000/V, bei 30-40A).

EDIT:

Noch eine Bemerkung zum Fahrverhalten der Mahagonis: Alle mir bekannten Mahgonis haben vorne am Knick keine ordentlichen Sprayrails bzw. der "Knick" ist sogar rund ... Das sorgt zum einen für häßliche Wasserfilmwände im aufgeglittenen Zustand, zum anderen für Wegstecken und Festsaugen beim Gaswegnehmen. Es bringt enorm viel, den Knick vorne scharf zu machen und im Optimalfall das Wasser sogar nach unten umzuleiten. Leider ist das nachträglich per Dreiecksleiste angebracht ziemlich häßlich.

Ein weiterer Punkt sind die meistens zu runden Heckabrisse, die zum Wippen führen. Hier gilt "scharfmachen". Das geht ganz gut und nicht häßlich mit durchsichtigem Epoxykleber wie UHU-plus: Am Spiegel eine Art "Form" anbringen aus glattem, eingetrenntem Material wie z.B. Acrylglas. Dann ein bißchen Kleber in den "Zwickel" aus Rumpfboden und Acrylplatte und nach dem Aushärten vom Bootsboden her beischleifen. Ggf. ein bißchen Klarlack wieder auf den Boden für die Optik.

GunnarH
16.March.2012, 18:18
Hallo Michael,
nach meiner Überschlagsrechnung müsste das bei 2000U/V mit einem für vollgetauchten Betrieb geänderten K40 oder einem Graupner X37.5 um die 40 laufen.
Für ein ~75cm Boot was fahrfertig gut 2kg wiegen wird finde ich das jetzt nicht overpropped, ich hätte da eher Bedenken bei einem kleinen hochdrehenden Qirl.
Wenn du meinen Beitrag nochmal liest weißt du auch warum ich den 3660 vorgeschlagen habe ;)
Zwar ist der 3660 für 2S zwar etwas überdimensioniert aber nicht zu groß, wie du richtig festgestellt hast wird das Boot schon etwas Leistung brauchen.

Gruß
Gunnar

Jan-Nicolas
16.March.2012, 20:35
JN, meinst du den hier?
http://www.rc-raceboats.de/shop/lbp3660/5d-1900upm/v-760.html

Habe auch noch so ein Mahagoniboot wieder Fahrbereit zu machen.
Kannst du mir was über die Stromaufnahme mitteilen um den richtigen Regler auszusuchen?

Gruß
Achim

Hallo Achim,

ich bin eine alte CrissCraft "DoubleCockpit" mit Leopard 3650 gefahren - im Sommer 2011. Regler war ein Sun 4001 ... und das lief problemlos an 3S.
Ströme habe ich leider keine gemessen oder evaluiert - tut mir leid. Speed war "angemessen" - ich bin sicher jeder Regler der nachweislich 60A bringt sollte für ein moderates Scale-Setup ausreichen ...
Wenn Du spezifische Daten brauchst - ich setze das Ding gerne in etwa 1 Monat mal mit dem EagleTree ins Wasser ...

JN

Achim
16.March.2012, 21:47
Hi JN,

vielen Dank für die Infos. Dann erkenne ich schon die Tendenz dass ich einen Regler einsetzte der deinen Angaben entspricht und ihn wegen Teillast mit einigen Zusatzkondis versehen werde. Der momentan verbaute 600er Bürstenmotor mit dem 40er Regler ist da einfach überfordert da ich kein Kühlwasser an Bord habe.

Gruß
Achim