PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unwucht Leopard Motoren



Keule
26.February.2012, 15:13
Jungs ich brauche mal eure Hilfe. Ich war heute mal wieder am Kanal mit meiner Chucky die mit einem 3660 / 4650kv Leoparden betrieben wird.

Nun mein Problem: Dass Boot war die ganze Zeit recht laut, dass wir einfach mal auf Fehlersuche gegangen sind. Erst hatten wir die 2mm Federstahlwelle in Verdacht. Also Welle kurz ausgebaut. Motor kurz im Leerlauf drehen lassen und noch immer deutliche Vibrationen. Man muß dazu sagen, dass ich eine der neuen Kupplungen vom Piraten verwende, die ja für ihren super Rundlauf bekannt sind. Nun haben wir einfach mal die Kupplung entfernt und den Motor laufen lasse. Ergebnis war, dass er ziemlich stark vibrierte.
Nun meine Eigentliche Frage an alle Leo Fahrer. Habt ihr schon mal das Problem gehabt, dass der Rotor nicht richtig gewuchtet war oder die Welle einen Schlag hatte???

Swagger
26.February.2012, 15:16
Hallo,

ich habe 28iger 36iger und 40iger leos schon im einsatz gehabt und nie probleme gehabt,.

wenn ich vibrationen hatte kamen sie von der Kupplung (nur noch JN oder H&M:hi5:)


gruß Hannes

kirschgruen
26.February.2012, 16:16
Hallo Andi,

habe auch 36er Leos mit diesen Kupplungen an 2 mm Stahl in Betrieb ... läuft sowas von rund!!
Ist nicht einfach eine 5 mm Welle zu verbiegen ... aber da in diesen Kupplungen keine winzigen Maden sondern richtige Schrauben drin sind kann man da schon ordentlich Kräfte übertragen. Aber das würdest du ja bei ein paar Umdrehungen sehen wenn die Motorwelle krumm wäre ...
Hat sich der Motor denn bei den Trockentests schon so angehört?

Gruß Fabian

AustriaAT
26.February.2012, 16:20
Hallo Keule

hast Du den Motor neu oder gebraucht gekauft, denn davon steht nichts hier.

Gruß AT

A.Wolff
26.February.2012, 16:25
Wichtig ist vielleicht auch wo du denn Motor gekauft hast.


mfg Alex

MathiasMxxx
26.February.2012, 16:25
schwingt der Motor auf? vlt. kommt er in Resonanz?

ist der Motor abgestüzt? welchen Halter verwendest du?

eric_laermans
26.February.2012, 16:53
Habe einen 3674 LPB auseinander genommen, und der Rotor ist schön ausbalanciert. Die vordere und hintere Schilder sind aus hartem Kunststoff, alles läuft aber schön zentriert. Die Lager habe ich aber ersätzt von BOCA Keramik-lager.

MoD
26.February.2012, 17:17
Ich tippe mal auf Lagerschaden.

Ich hatte mal einen Graupner Inline der das gleiche Problem hatte.
Ein kleiner Schlag auf den Rotor und die Lager nehmen Schaden (ist mir damals beim Demontieren der Spannhülse passiert)

Roland

Keule
26.February.2012, 17:44
Danke erst einmal für die vielen Antworten. ich verwende ja auch andere Leos in allen Größen und hatte noch nie Probleme. Der Motor ist neu aber leider nicht bei Jan gekauft da er die Drehzahl gerade nicht hatte. Habe ihn aus der Bucht und neu.
@ Kirschgrün, ja habe deinen Cat in Edderitz gesehen und war begeistert wie leise der ist. Habe die gleiche Kupplung also kann es an der eigentlich nicht liegen. Geht die Kupplung bei dir im gelösten Zustand leicht auf die Motorwelle oder eher straff???
Der Motor ist neu und hängt an einem 3 mm Motorspant ohne hintere Abstützung.

kirschgruen
26.February.2012, 22:31
Danke für die Blumen Andi,

bei mir gehen die Kupplungen sehr leicht ohne zu klemmen auf die Motorwelle, schlackern aber auch nicht. Habe sie vor dem Festziehen immer so ausgerichtet wie es empfohlen ist.

PS: Dafür sehen laute Boote durch den mördermäßigen Sound schneller aus als sie sind! :D

*grübel* Nicht das du ein Imitat / Nachbau erworben hast. Alles ist möglich. Nach dem Auseinandernehmen und Lagertausch weißt du mehr.

Gute Nacht
Fabian

Keule
27.February.2012, 00:08
Hallo Fabian,

habe schon gehört das Kopien von den Leos unterwegs sein sollen. Habe den Motor von einem Deutschen Shop bei Ebay. Also bei mir geht die Kupplung auch leicht drauf und auch ich habe sie so ausgerichtet wie auf dem Bild angezeigt. Da sollte ich eigentlich alles richtig gemacht haben. Wenn ich den Motor langsam anlaufen lasse, dann kann ich schon erkennen, dass auf der Seite der 2mm Federstahlwelle am Ausgang der Kupplung was nicht ganz Rund läuft. Danach hatten wir die Kupplung demontiert und den Motor im Spant anlaufen lasse. Die anderen waren auch der Meinung, dass der Leo nicht ganz rund läuft.

Doctor ES
27.February.2012, 16:14
hallo andi,

stell doch bitte mal ein bild von deinem innenleben des bootes ein,

doc :-))

edit: war die unwucht von anfang an da? oder erst nach einer zeit?

Keule
27.February.2012, 22:09
Hallo Doc, lief von Beginn an nicht ganz rund. der Händler nimmt den Motor erst einmal zurück.
Habe auch das Gefühl, dass das vordere Lager recht viel Spiel hat.

Jan-Nicolas
28.February.2012, 18:17
Kleiner Insider zu dem Thema ....

Wenn man in China bestellt, muß man den Jungs leider sogar vorschreiben, wie sie die Motoren zu verpacken haben. Ich hatte hier mal ein Paket (vor langer ! Zeit) da standen die Motoren in den Verpackungen aufrecht im Karton ... Welle nach unten.
Ergebnis : So, wie die mit den Paketen herumwerfen beim Versand, knallt so ein Packen schonmal auf harten Boden - die Welle schlägt durch die Pappverpackung - und nimmt dabei eventuell sogar Schaden. Bei einem! Motor in diesem Paket, konnte ich diese Beschädigung sofort nachweisen.
Ergebnis : Es wurden für alle Motoren dieses Paketes, auf Herstellerkosten, die Rotoren komplett von mir getauscht - die möglicherweise Beschädigten retourniert. Hat zwar ein Wochenende "gefressen" - aber besser so, als wenn ihr euch damit herumschlagen müsst ...

Seitdem komme alle Motoren "liegend". So, wie´s sein soll - inzwischen brauche ich da auch garnicht mehr vor dem Versand drauf hinweisen ... :cool:

JNR