PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Günstiger HV-Regler 7S-8S



Streamer
23.February.2012, 18:14
Hallo,

was würdet ihr mir für einen preisgünstigen HV-Regler empfehlen?
Er brauch nur max. 7 oder 8S abkönnen und etwa 180A?
Er soll eventuell in meiner NoStep4 am LMT 2250/8 zum Einsatz kommen.

Ich weiß, man soll ja nicht am Regler sparen, jedoch würden mich ein paar Meinungen interessieren, bevor ich mich in mehr oder weniger hohe Unkosten stürze.

Danke schon mal...
Gruß
René

Streamer
24.February.2012, 18:09
OK...zum Thema günstig möchte sich also allem Anschein nach keiner äußern.

Dann teilt mir doch bitte mit, welchen Regler ihr empfehlen würdet, abgesehen vom Preis.

Wie schon geschrieben möchte ich ihn in einer NoStep4 verwenden.
Erst einmal mit dem LMT 2250/8 und später wird das Boot vielleicht doch noch zu einem 8-10S Setup umgerüstet.

Also welcher Regler ist denn auch sein Geld wirklich wert?

Gruß
René

jatonakomoto
24.February.2012, 18:18
Hi gut dann dann sag ich mal was dazu,wenn Du was gescheites zuverlässiges suchst für z.b Setup 6-8 S geb ich dir hier halt mal die Hausnummer Schulze 24150,der ist zwar nicht Günstig,aber ein Guten und günstigen Regler wirst du kaum finden.
Und es kommt darauf an wo du ihn kaufen willst da gibts schon gewaltige Unterschiede. Schulze 24150 ab 259,- Euro bis 319,- Euronen.

Gruss
Frank;)

Streamer
24.February.2012, 18:27
Na das ist doch mal ein Anfang...Danke.

Wie sind die Hifei Swordfish 240HV so?

Gruß
René

jatonakomoto
24.February.2012, 18:33
Also kann da nur das sagen was ich hier so lese,die Swortfish erste Generation soll ganz gut sein,und die mit neuer Software naja sollen probleme machen und sich gern in Rauch auflösen,ich selber hatte aber noch keinen.
Die AS -Regeler und glaub die YGE sollen auch ganz gut sein.

Frank;)

Achim
24.February.2012, 18:52
wenn der Regler in der Zukunft bis 10S betrieben werden soll dann würde ich auf jeden Fall den 32.202 von Schulze nehmen. Die größere Platine mit den doppelten Kühlwasserröhrchen bringen erheblich mehr thermische Stabilität. Der Innenwiderstand der Fets sind beim 32.202 ebenfalls besser.

Gruß
Achim

Apollo
24.February.2012, 19:04
Hallo Rene,
Ein leistungsstarker günstiger Regler ist der Turnigy Monster 2000 .
Der kann von 4 bis 12S Lipos und soll 200A dauer und 230A Spitze können..
Der Regler ist eigendlich ein Flugregler funktioniert aber auch im Boot gut -..
Er tut seinen Dienst bis jetzt ohne zu Mucken, auch an deinem Lehner 2250/8 HighAmp Sonderling an 8S in meiner Drifter M machte der bis jetzt nie Probleme ..
Dass Teil kostet bei Hobbyking ca 142 Euro OHNE MWST und Zoll
(wenn du viel viel Glück hast geht der vieleicht auch ohne Verzollung durch den Zoll) Dauert allerdings etwas bis das Teil aus China da ist und es kann sein ,das du das Teil dann auch noch beim Zoll abholen darfst und dann noch Zollgebühren und Mehrwertssteuer zahlen darfst ...
Relativ gut und einigermaßen bezahlbar sind auch noch der jeti Spin 200 oder 300
Aber wirklich richtig empfehlen kann ich dir die Regler: AS 26-150 oder 200 BL von Modellbauregler de , Yge 160 Navy HV , Schulze future 40.160W (allerdings die alte Version , wird aber leider nicht mehr gebaut und war meines erachtens einer der besten Regler auf dem Markt. Der hält bei guter Kühlung noch deutlich mehr aus als angegeben .. ich habe den alten Schulze Regler an 10S mit einem Lehner 3060/7 in Betrieb und das ohne jedes Problem mit Strömen über 200A) ..
Die YGE , Modellbauregler.de ,und Schulze Regler kosten zwar ihren Preis , aber bei denen weiss man was man hat , und die halten auf jeden Fall was sie versprechen
auch auf dauer aus.. !!!
Das was du am ende am einem guten Regler sparst , könnte sich irgendwann bei einem Defekt rächen
Dann wird der billige Regler am ende teurer als ein guter Markenregler wie Schulze yge oÄ..
Gruß Wolfgang

Streamer
24.February.2012, 20:31
Sooo...dann wird's wohl doch ein Schulze Regler werden.

Is ja egal, gibt's halt ne Weile nur Wasser und trocken Brot...:laugh:

Hauptsache das Boot läuft gescheit und ich muss mir nicht Sorgen machen, dass es sich gleich mit nem großen Knall verabschiedet.:hi5:

Also nochmal danke für die Antworten.

Gruß
René