PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu 2 farbigem Lackieren



Neo
22.February.2012, 19:26
Hallo,

meinem Boot fehlt nur noch die Lackierung, Grundierung ist bereits drauf. Ich habe vor es Dunkelblau/Silber zu lackieren, die meisten werden sich sicher denken können was das wird...:)

Nun zu meiner Frage: die Grundierung schleife ich ja vor dem Lackieren an. Wie mache ich es jetzt am besten?

Lackiere ich das ganze Boot mit der einen Farbe und lackiere dann die Stellen nach die ich anders haben will? Der Nachteil wäre hierbei das die zweite Lackschicht auf der ersten nicht so optimal haftet wir auf dem geschliffenen Grund.

Variante Nr. 2 wäre das ich nur jeweils eine Farbe lackiere und da wo die zweite drauf komme alles abklebe? Wäre sicher ein riesen Aufwand.

Was meint ihr? Ist es zu vernachlässigen wenn die zweite Lackschicht auf der ersten haftet? Freue mich von euerer Erfahrung zu lesen.

Gruß Neo

DrifterXL
22.February.2012, 21:31
Hallo Neo,

erst die Grundierung anschleifen mit 600er Nassschleifpapier, dann Grundfarbe lackieren, also vermutlich silber, gut trocknen lassen, am besten ne Woche, danach alles mit 1000er Nassschleifpapier anschleifen. Keine Panik, wird dann matt, dann alles entsprechend abkleben, mit Silikonentferner nochmal die zu lackierenden Stellen entfetten und dann das blau lackieren. Danach wieder gut trocknen lassen, nochmal anschleifen und mit Klarlack komplett lackieren. Danach evtl. nochmal mit 1000 er oder 1200 er überschleifen und mit Rot Weiß Polierpaste auf Hochglanz bringen.
So mach ichs und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Viel Erfolg!
Gruss
Rainer

derschneider
22.February.2012, 21:39
ich habe die zweite schicht auf die erste drauflackiert. und zum abkleben habe ich Tamiya MASKING TAPE benutzt ...diese geht rückstands frei zu entfernen. was ich von anderen nicht behaupten kann.

zum schluß habe ich noch einen 2K klarlack (http://www.spraymax.de/index.php?id=361) über alles gesprüht.
und es sieht echt super aus.

vg Dirk

Joker_82
25.February.2012, 17:35
Also am besten den Rumpf entfetten mit zB. Aceton. Dann Schleifen mit 500er Schmiergelpapier. Je nachdem was für lack du benutzt brauchst du keine Grundierung. Dies wäre der Fall wenn du zB. PKW Lack verwendest aus dem Baumarkt oder Acryllack. Nach dem Schleifen nochmals mit Aceton Gründlich reinigen. Den Rumpf mit einem Haarföhn etwas vorwärmen. Dann beginnst du mit der Dunkleren Farbe zuerst. Trage diese in mehreren Schichten auf. Hier beginnst du mit einer dünnen grundschicht und dann die restlichen Schichten deckend draufsprühen. Immer darauf achten das du 20-30cm abstand hast bei Sprühen sonst hast du Läufer drin.
Dann lässt du alles über Nacht gut durchtrocknen.
Jetzt kannst du die stellen die nicht mit der helleren Farbe lackiert werden sollen abkleben. Du solltest die stellen aber nicht mehr abschleifen. Genauso lackieren wie die erste Schicht und auch wieder über Nacht gut trocknen lassen. Nun alles eine Woche druchtrockenen lassen. Jetzt den 2K Klarlack drüber und fertig.

So hab ich es gemacht in der Vergangenheit und neulich bei meiner Genesis. Sieht alles Top aus ! Nachzulesen im Baubericht Forum.

Neo
25.February.2012, 19:22
Danke für die Hinweise. Habe gestern das Boot komplett blau lackiert, ist auch gut geworden, keine Läufer.

@ Joker: warum den Rumpf vorwärmen?

Joker_82
26.February.2012, 11:22
Dann haftet die Farbe bei der ersten Schicht besser und trocknet schneller an. ISt aber kein muss.

Larger
26.February.2012, 11:31
Zum Reinigen besser Silikonentferner benutzen.Gibt es im Autolackerbedarf

Heiko

Neo
26.February.2012, 13:15
@ Joker: dachte ich mir. Noch schneller wäre bei mir schlecht. Der Lack ist extrem schnell getrocknet, sodas ich auf der einen Seite Teilweise Sprühnebel drauf habe. Dieser hier wars: http://www.ebay.de/itm/380383040331?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1439.l2649

Mit etwas Lackierkönnen hätte man das sicher besser machen können. Bisher war mir der Lack bei meinen Booten immer nicht so wichtig. Das wird schon noch...

Joker_82
29.February.2012, 00:58
Sprühnebel bei Klarlack hoffe ich doch mal. Da hilf die gute alte Politur. Wenn dir normale Autopolitur zu heftig ist dann kannst auch eine Zahnpasta nehmen. Da nimmst du eine mit Perlweiss oder Whitening effekt. Da sind micro kranulate drin mit denen sich gut Polieren lässt und das relativ sanft. Damit solltest den Sprühnebel beseitigen können.

Greenthumb
29.February.2012, 08:49
Hallo,
auch bei mir steht demnächst die Lackierung an. Die Hinweise haben mir schonmal etwas weiter geholfen. Eine Frage habe ich trotzdem noch: Wann ziehe ich die Maskierfolie ab? Direkt nach dem Sprühen mit einer kurzen Wartezeit?

Danke.

Gruß,
Jan

painter
29.February.2012, 11:19
hi
kommt drauf an was du machst?
und welche Maskierfolie du benutzt? und wie dick du lackierst
willst du auch zwei farbig machen solltes du warten bis staubtrocken ist
und dann von der lackierten stelle weg ziehen oder du wartes bis es ausgehärtet ist und ziehs dann ab geht aber nur wenn du nicht zu dick lackierst hast sprich über 20µ, dann aushärten lassen und mit ein skalpel an der kannte
lang schneiden
ich hoffe dir hilft das weiter

Greenthumb
29.February.2012, 14:21
Hallo,

es sollen drei Farben sein. Die Maskierfolie bestelle ich hier bei JN im Shop. Es ist Acryllack, anschließend kommt 2K-Klarlack drüber. Die Schichtdicke: keine Ahnung, es wird nun doch aus der Dose:rolleyes:

Mein Lackhändler sagte mir, vor dem Aushärten abziehen, da ich sonst den Lack mit hochziehe.:confused:
Du meinst also, aushärten lassen und (sicherheitshalber) mit dem Skalpell an der Kante lang?

Gruß,
Jan

Joker_82
29.February.2012, 19:45
Also ich würde es beim Lackieren mit der dose auch so machen das du die Maskierfolie erst nach dem Aushärten abziehst. Hat einfach den hintergrund das du nicht so dünn lackieren kannst mit der Dose als zB. ein Lacker mit Profilackierpistole. Deshalb kann es passieren das du an den Kanten leichte läufer bekommst.
Deshlab erst nach dem Austrocknen abziehen. Die meisten Lacke aus dem Bastelladen oder Baumarkt sind nach 72 Stunden Hart Durchgetrocknet. Dann musst nicht mit dem Skalpell nachschneiden. Bei Staubtrocken würde ich es aber machen. Ansonsten Könnte, Muss aber nicht ;-) , der Lack einreisen.