PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Service für YGE Regler - wer macht´s ?



ph`L
21.February.2012, 16:42
Hallo zusammen

habe hier einen YGE 120 Navy der ersten Baureihe liegen.
Leider bereitet mir das gute Stück Probleme in meinem Hydro A, will heißen, dass der Regler nach 2 Geraden vollgas abschaltet, obwohl das Setup sehr zahm ist.
Timing habe ich versucht einzustellen via Knüppel, hat aber keine wirkliche Veränderung gebracht.
Unterspannungsabschaltung ist korrekt eingestellt, mit deaktivierter Abschaltung selbes Problem.
Da ich den Regler gebraucht von einem Kollegen übernommen habe, suche ich nach einer Anlaufstelle zum generalüberholen, vielleicht bringts ja was.

Wer noch Lösungsvorschläge hat, nur raus damit.

Gruß
Phil

Tobbi
21.February.2012, 17:23
Was heißt generalüberholen?Die alte 120iger Serie ist bekannt dafür nicht viel auszuhalten,deswegen wurde sie auch eingestellt.Für die alte Serie(aufgeklebter Kühlkörper) gibt es auch keine Ersatzteile mehr.
Eventuell hilft dir noch eine Progcard wo du auch die Anlaufströme auf "soft" stellen kannst.
Kannst froh sein das er nicht durchgebrannt ist.Nimm bitte einen anderen Regler.
Oder die neue 120iger Serie von YGE,die hält viel mehr aus.



Gruß Tobbi

Dirk Teichert
22.February.2012, 05:50
Hi,
Den Service macht der Hersteller selbst, ist ja quasi eine One man show. Aber was Tobi schreibt ist nicht von der Hand zu weisen, die ersten YGE kamen raus als wir noch fleißig NiMH Zellen gekauft haben und selbst da waren die in einem Hydro A am Anschlag teils drüber. Ich bin die jahrelang gut gefahren jedoch beim kleinsten Fehler im Setup kann das denn vorbei sein.

Gruß
Dirk

ph`L
22.February.2012, 14:56
allo zusammen.
Erstmal danke für eure Antworten. Was mich nur wundert, bin den YGE seit ich ihn habe in einem Mono B gefahren. Gegen Ende der Kapazität kam auch hier eine Abschaltung ähnlich wie jetzt, nur eben nicht so früh wie im Hydro.
Er regelt super sauber, jedoch hab ich das Gefühl, dass er im Hydro nicht mit dem 6 Poler klar kommt, laut Gehör würde ich sagen, dass es an Drehzahl fehlt.
Womit könnte das noch zusammenhängen ?
Ich hänge mal zwei Bilder mit an, vielleicht lässt sich dadurch auf die Serie schließen.

http://img442.imageshack.us/img442/9092/foto1ag.th.jpg (http://img442.imageshack.us/i/foto1ag.jpg/)

http://img821.imageshack.us/img821/4003/foto2rm.th.jpg (http://img821.imageshack.us/i/foto2rm.jpg/)


Gruß
Phil

Ex-Benutzer
22.February.2012, 15:23
Hi
ist der Regler nass geworden und dann Probleme gemacht oder ist er vorher schon mal nass geworden?
Vielleicht hilft Dir das hier (http://www.yge.de/impressum.php) weiter....

Peter F aus B
22.February.2012, 16:56
Ich hatte auch schon YGE 120er im Einsatz, mit den 6polern scheinen die nicht wirglich klar zu kommen. Ich hatte sehr oft Anlauffehler (6mal blinken). Ich benke bei dir wird es ein Temperaturproblem sein, über den kleinen Kühler kann nicht genug Wärme abgeleitet werden.

ph`L
22.February.2012, 23:55
Hallo,

Bei den bisherigen zwei Tests im Hydro war der Regler nichtmal handwarm, daher schließe ich Setup Fehler oder Temparaturabschaltung aus.

@ Markus :
Richtig nass wurde der Regler nicht, hat ein paar Tropfen Spritzwasser abbekommen nach dem Deckelöffnen.
Und danke für die Telefonnummer, ich versuche mal durchzuklingeln.

Gruß
Phil

MoD
23.February.2012, 09:37
Hallo Phil.

Ich hatte auch (Temperatur)Probleme mit dem YGE 120(allerdings die neue Version) an einem 4-Poler LEO .

Nach Telefonat mit Heino Jung und Änderung von Taktfrequenz und Timing, läuft der jetzt aber sauber.

Roland

jatonakomoto
23.February.2012, 11:13
Was für ne Taktfrequenz u. Timing haste da eingestellt?

Gruss
Frank;)

MoD
23.February.2012, 15:49
Hi Frank.

Für meinen LEO 3660 4-Poler hat mir Heino Jung 10kHz Taktfrequenz und 6°-Timing empfohlen.
Außerdem reagiert der Regler recht empfindlich auf höheres Gewicht, da er ursprünglich für leichtere Anwendungen konzipiert wurde.
3kg sind nach Aussage von Herr Jung wohl schon grenzwertig.
Versuchsweise kann man mit dem Timing später auch noch etwas hochgehen, 12° waren bei mir aber schon zuviel.

Das obige Setup funktioniert mit dem YGE 120 jetzt sehr ordentlich und der Regler geht auch nicht mehr in die Temperaturabschaltung.

Roland

ph`L
2.March.2012, 17:12
Hallo zusammen,

morgen gehts zum Testen, werde mal Rolands Einstellungen testen, sprich 6° Timing und 10kHz aks Taktfrequenz.
Bin leider noch nicht dazu gekommen, mal bei Heino anzurufen. Falls es nicht klappen sollte, werde ich einen roxxy 9100-6 aus dem Eco testen, ob die Kiste damit besser läuft.

Gruß
Phil