PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Seaking 130A HV noch zu Retten??



greenracer
15.January.2012, 11:17
Hallo

Ich habe gestern meine Jungfernfahrt mit meiner 1,40m Surge Crusher hinter mich gebracht.1. Akku mit 2x3 S gefahren,alles ok.
2. Akku mit 2x6 S gefahren,das Böötchen ging richtig gut.Ist laut GPS 85 Km/h gefahren.Für ein Boot in der größe bin ich sehr zufrieden.Vor allem als einsteiger bei Booten.
3. Akku fahren ca. 40 sek. und plötzlich nichts mehr.Boot liegt ca. 20-25m vom Ufer.
Tja und wie es natürlich so kommen muß ist der Wind in die falsche Richtung.Also weg von mir.
Mußte das Boot über Nacht auf dem Wasser lassen und habe es heute früh mit dem Schlauchboot gesucht und gefunden.Zum Glück.

So nun meine Frage.
Da sind 3 Kondensatoren und die schauen nicht so toll aus.
Der Rahmen ist verformt bei den Kondis.Regler gibt keinen Mucks mehr von sich.
Und ganz wenig braune Flüssigkeit ist da zu sehen.
Der Regler ist genau 3 Akku Ladungen alt.
Kann man da neue Kondensatoren ran Löten oder ist der Platt?
Gebrannt oder so hat er nicht.
Kennt ihr euch damit aus?

Hoffe ihr könnt mir helfen.

Gruß Mario

Hier mal ein paar Pics:
[/URL]

(http://s7.directupload.net/file/d/2770/rob4k8yx_jpg.htm)

[URL="http://s1.directupload.net/file/d/2770/r4ixsbb5_jpg.htm"]

andi 66
15.January.2012, 14:04
Hallo
Welchen Motor fährst du in dem Boot und welchen Prop?
2x6s als 12s oder 6s2p?

greenracer
15.January.2012, 14:15
Hallo

Ich fahre einen Emax Außenläufer 5345/8 - 195 KV an 2x6S als 12s.

Der Regler ist zu diesem Boot von Hype vorgeschlagen.

Prop ist ein Octura x470.


Gruß Mario

andi 66
15.January.2012, 14:42
Meiner Meinung nach ist der Motor von der Drehzahl her absolut ungeeignet für ein Boot.Bei 12s x 3,7V unter Last kommst du damit auf eine Umin von ca 9000.
Ein Cat benötigt 30-35000 Umin um anständig zu gleiten.Wundert mich das du 85kmh geschafft hast.Kann schon sein das der Regler das nicht verkraftet hat

Laut Speedrechner sind mit deinem Setup gerade mal 40kmh drin

hydra12
15.January.2012, 15:11
Er meint besimmt 1950 Kv

plantschi1971
15.January.2012, 15:14
Hallo Hydra

das meint er bestimmt nicht weil dann hätte er 87000 Umdrehungen am 70er Prop
Weltrekordverdächtig

tschüss
plantschi

hydra12
15.January.2012, 15:17
Stimmt woll aber was will man den mit 9000 Umin ?

andi 66
15.January.2012, 15:23
Er meint besimmt 1950 Kv

Ich habe gegoogelt
Der Motor hat wirklich nur 195 Umin.Ist ein Fliegermotor

hydra12
15.January.2012, 15:24
Ich habe gegoogelt
Der Motor hat wirklich nur 195 Umin

Habe ich auch gemacht leider erst nach meiner dummen Antwort :laugh:

Ich habe gedacht das er 1950 an 5 s fähr

DanielDU
15.January.2012, 15:33
Wie lang sind Deine Kabelwege zum Regler durch das in Reihe schalten?! Viel Teillast gefahren oder Regelweg nicht richtig programmiert?!:confused:

Also wenn das Teil 195 U/Volt Lastdrehzahl hat kommste selbst bei 0 Schlupf auf gerade mal knapp über 50 bei der Drehzahl!:laugh: Wieder einer der die Physik überlistet!:laugh:

greenracer
15.January.2012, 15:52
Hallo

Warum wird eigentlich alles immer durch den Kakao gezogen?

Das Boot ist mit 2x3s (2x3s2p=6s) 48km gefahren laut Garmin GPS.
Und mit 2x6s (2x6s2p=12s) 84,4 km gefahren laut Garmin GPS.
Hier ein Pic:



Dann habe ich wohl die Physik überlistet.:laugh:

Alle Kabel sind Original gelassen,Turnigy und Zippy Akkus.
Sieht man auch auf dem Pic.Wo angezeigt wird das ich oder besser das Boot
84.4 km schnell war.

Nein bin kaum Teillast gefahren. Regelweg habe habe ich mehrmals überprüft.Hat ja auch hingehauen sonst wäre das Teil ja nicht so schnell gewesen.


Gruß Mario

Schuppi
15.January.2012, 16:45
Hat das Teil nen Getriebe mit Drehzahlerhöhung drin oder wo gehen die WK Schläuche rein neben der Kupplung. Das würd evt. deinen Speed erklären. Fals es so ist dann muß man sowas auch dabei schreiben. Wäre meine einzigste erklärung. Hast das Boot ja so schön ohne Motor fotografiert.

DanielDU
15.January.2012, 16:48
Hat das Teil nen Getriebe mit Drehzahlerhöhung drin oder wo gehen die WK Schläuche rein neben der Kupplung. Das würd evt. deinen Speed erklären. Fals es so ist dann muß man sowas auch dabei schreiben. Wäre meine einzigste erklärung. Hast das Boot ja so schön ohne Motor fotografiert.

Genau, bei doppelter Drehzahl könnte das mit einem Gesamtwirkungsgrad von 85% und X470 hinhauen!:)

kirschgruen
15.January.2012, 17:25
Original (http://www.cmc-versand.de/Kyosho/BK-Surge-Crusher-XXL-Hype-arnr-8-038-1070.html) hat das Teil wohl kein Getriebe. Der Motor muss einfach mehr KV haben ... Wenn nicht will ich den Trick unbedingt wissen! ;)

Mario,

wenn die Vergussmasse so fest ist das du die Kondis nicht raus bekommst - und man auch so nicht an die Lötpunkte kommt, wirds wohl nichts mit tauschen. Wenn du die alten nur ab bekommst (keine "Kurzen" erzeugen, Stelle wieder versiegeln) - kannst du zwischen den Akkuzuleitungen ein neues Kondensatorpack (ordentlich viel Kapazität) schalten. Dann ists aber ganz aus mit Gewährleistung.

Das Problem kann die Akkukabellänge deiner Serienschaltung sein. Da hast du doch sicher noch ein Verlängerungskabel dazwischen um 12s zu fahren! Sitzen die Stecker wirklich stramm?

Grüße Fabian

greenracer
15.January.2012, 17:27
So es hat natürlich kein Getriebe.Die WK Schläuche gehen in eine Wasserkühlung für Außenläufer.

Da der Motor ja keinen Kühlmantel hat wie ein Innenläufer.

Wie das Bild gestern entstanden ist wußte ich ja nicht das ich mich so rechtfertigen muß das die Surge Crusher XXL der Speed nicht geglaubt wird.Daher ist der Motor nicht drauf.:laugh:

Aber darum geht es ja eigentlich nicht.Ich will wissen ob man die Kondensatoren auswechseln kann.

Hier aber mal ein Link von Hype da sieht man alles.

http://www.hype-rc.de/?page=shop/flypage&product_id=16782&category_id=764ad20d6fa2e166f2bed219f4fe52c2&ps_session=a1opq3tvdcpqd7k6f54a0fb370&mod_title=modelle&setlang=deu#

P.S.
Habe gerade ein Pic von meiner Crusher gemacht.Da mit man sieht das da kein Getriebe drin ist.
Tja da sieht man das alle Berechnungen manch mal fürn Ars... sind.

greenracer
15.January.2012, 17:42
Original (http://www.cmc-versand.de/Kyosho/BK-Surge-Crusher-XXL-Hype-arnr-8-038-1070.html) hat das Teil wohl kein Getriebe. Der Motor muss einfach mehr KV haben ... Wenn nicht will ich den Trick unbedingt wissen! ;)

Mario,

wenn die Vergussmasse so fest ist das du die Kondis nicht raus bekommst - und man auch so nicht an die Lötpunkte kommt, wirds wohl nichts mit tauschen. Wenn du die alten nur ab bekommst (keine "Kurzen" erzeugen, Stelle wieder versiegeln) - kannst du zwischen den Akkuzuleitungen ein neues Kondensatorpack (ordentlich viel Kapazität) schalten. Dann ists aber ganz aus mit Gewährleistung.

Das Problem kann die Akkukabellänge deiner Serienschaltung sein. Da hast du doch sicher noch ein Verlängerungskabel dazwischen um 12s zu fahren! Sitzen die Stecker wirklich stramm?

Grüße Fabian

Ist es den so das der Regler nicht mehr funzt wenn die Kondis durch sind?
Habe leider davon null Plan.Die Vergußmasse ist weich und läßt sich eigentlich abmachen.Habe schon gepopelt.
Nein,habe bei den Packs wo der Regler nicht mehr wollte kein Verlängerungskabel gehabt.Bei dem Pack wo sie 84 km lief habe ich ein kleines Stück Verlängerung zwischen gehabt.
Stecker sitzen Stramm.

roundnose
15.January.2012, 18:37
Lieber Mario!

Du hast ja nicht in der Abteilung der Newbies gepostet, also braucht dich keiner mir Samthandschuhen anzufassen.
So viel zum Kakao. :)

Eins passt hier ganz sicher nicht zusammen: Das, was auf deinem Motor draufsteht, und das was drin ist.

Die Physik kann man nicht überlisten und die Berechnungen stimmen schon, auch wenn du das mit einem tja davor nicht glauben magst.

Nimm 195 Umdrehungen pro Volt, zieh 10% ab für die Umdrehungszahl unter Last, dann bleiben 175. Die multiplizierst du mit 12 und 3,6, der Spannung deiner Akkus, dann kommst du auf eine Drehzahl des Propellers unter Last von 7.582.

Diese Lastdrehzahl x Propellerdurchmesser in mm x Steigungsverhältnis x 0,00006 ergibt die theoretische Geschwindigkeit, mit der sich der Propeller durchs Wasser "schraubt". In deinem Fall also 44,5 km/h.

Da hängt aber auch noch das ganze Boot an dem Propeller mit all seinen Widerständen in Luft und Wasser, der Propeller schraubt sich duch Wasser und nicht durch Holz, und da dieses nun mal nachgibt hat der auch noch Schlupf.

Drum müssen wir von den 44,5 km/h nochmal mindestens 20% abziehen, dann bleiben da 35,7.

Auf deinem GPS stehen aber 84, und du wunderst dich über Kommentare?

Drei Sachen:
1. Prüfe mal, was das wirklich für ein Motor ist.
2. Lade deine Bilder bitte hier hoch und nicht auf irgendeine Plattform, keiner hat Bock auf die Werbung dort.
3. Als Ursache für den Reglerschaden tippe ich auf die Kabellängen zwischen Regler und Motor, da kann man glaub ich bald 10 cm rausschneiden, wenn ich mir die Schlaufe anschau, die schon mal die Kabel vom Motor bis zu den Steckern machen...

LG Werner

boernhard
15.January.2012, 20:12
Der Regler könnte auch einfach überlastet gewesen sein.

Zum einen soll man einen Regler, der bis 130A und 12S zugelassen ist, nicht mit 130A UND 12S betreiben, sondern lieber ein bisschen Luft lassen. 130A bei 6S oder 80A bei 12S wird er schaffen. Wenn ich mir dann den dicken Kahn und den dicken Prop anschaue denke ich, dass selbst die (130A*12*3,7V) knapp 6kW nicht ausreichen könnten, um ihn auf 85 km/h zu bringen...

Der Motor ist ja für Flugzeuge, also für das Medium Luft. Das Medium Wasser bietet erheblich mehr Widerstand. Ich vermute also, dass bei dem Kat Ströme fliessen, die der Regler auf Dauer nicht mitmacht, vor allem nicht 3 Akkus hintereinander (?).

Gruß, Björn

jürgen
15.January.2012, 20:24
Vieleicht hilft es Euch bei der Beurteilung des SetUps,
Ich fahre eine Bandit - ein SprintCat etwas kleiner (ca. 1,20).
Gemeinsamer Nenner ist der Prop Octura X470.
Meine läuft auch ca. 85kmchen, allerdings mit einem 260' Zenoah. Lastdrehzahlen sind dabei ca. 16' bis 17' U/Min. Damit stimmen die Berechnungen hier ziemlich genau!

Wie meine Vorredner schon geschrieben haben: irgendwas passt hier nicht.

Gruss Jürgen

Joker_82
15.January.2012, 20:26
Tja laut BEDTRIEBANLEITUNG ist der Regler aber gar nicht für 12S ausgelegt.

Hobbywing SEAKING 130A HV 87010090

Specifications
LiPo cells: 5-12 NiCd or NiMH &: 15-36; Continuous Current: 130A (short time> 10s: 180A); BEC power supply: no; water connection: Ø 5 mm, dimensions: 88x58x23 mm Weight: 182 g

Also so wie ich das lese ist der Regler eben nicht für 12S ausgelegt und wenn dann nur kurzzeitig. Des weiteren sollte man bei solchen Lipo größen das BEC trennen und seperat anschliesen. Steht ebenfsalls in der Anleitung. Flieg ja nebenher auch noch Heli und da nimmt eigentlich jeder spätestens ab 6S ein zusätzlichen BEC Lipo.
Ob das jetzt ein Heli Motor oder ein Bootsmotor ist ist egal. Es kommt auf die Drehzahl an und die KV. Weil ein Rotor oder eine Luftschraube unter Last ähnliche kräfte aufbringen wie eine Schiffsschraube. Lediglich CAR motoren sollte man nicht nehmen weil die voll auf drehzahl getrimmt sind.

andi 66
15.January.2012, 20:37
Da steht doch groß und breit:LiPo cells: 5-12

hapf
15.January.2012, 21:05
Tja laut BEDTRIEBANLEITUNG ist der Regler aber gar nicht für 12S ausgelegt.

Hobbywing SEAKING 130A HV 87010090

Specifications
LiPo cells: 5-12 NiCd or NiMH &: 15-36; Continuous Current: 130A (short time> 10s: 180A); BEC power supply: no; water connection: Ø 5 mm, dimensions: 88x58x23 mm Weight: 182 g

Also so wie ich das lese ist der Regler eben nicht für 12S ausgelegt und wenn dann nur kurzzeitig. Des weiteren sollte man bei solchen Lipo größen das BEC trennen und seperat anschliesen.

Doch der Regler sollte 12S können. Du hast das falsch gelesen, man kann den Regler für unter 10 s ( sekunden ) mit 180A belasten . Zumindest auf dem Papier.

BEC power supply: no also ist kein BEC vorhanden.

Ich denke, das die Peaks beim Anfahren mit dem großen Löffel zu hoch waren. Kenne den Motor jetzt nicht, aber die dicken AL haben einen recht kräftigen Anfahrtstrom. Der reduziert sich dann bei höherer Geschwindigkeit wieder, aber wenn man bei Stillstand den Knuppel auf den Tisch legt, dann könnte das u.U. ausreichen den Regler zu killen.

Gruß Dirk

Joker_82
15.January.2012, 21:20
:bang:bang:bang:bangSORRY hab das als 10 "S" gelesen :thx: für den Hinweis !

Könnte dann vllt noch am falschen Timing liegen. Denke wir können nur Spekulieren. MAn müsste den Regler zerlegen und schauen welches Bauteil im einzelnen schaden genommen hat. Dann kann man es ziemlich sicher zurückverfolgen bzw. nachvollziehen was passiert ist.

roundnose
16.January.2012, 21:51
Tja da sieht man das alle Berechnungen manch mal fürn Ars... sind.


Ich finds super, dass sich immer wieder so Kasperles finden, die mit Null Ahnung von der Materie hier verbal groß rumkotzen.
Wenn man sich dann die Mühe macht, sie von ihrem Irrtum zu überzeugen, haben sie nicht den Mumm, sich nochmal drauf zu melden, obwohl sie in der Zwischenzeit schon mindestens viermal online waren und in ihren Fred reingeschaut haben.
:(
Herr Greenracer, ich hab für dich noch einen Tuningtipp:
4 Trimmklappen und zwei Turnfins dran, dann läuft das Ding glatte 100!

LG Werner

greenracer
16.January.2012, 23:30
Hallo


Mein liebes Wernerchen
Also Mumm habe ich mehr als genug mich hier zu melden.Du solltest nur etwas vorsichtiger seien andere als Kasperle zu betiteln.Ich bin kein kleiner Junge,du solltest vielleicht mal etwas auf deine Wortwahl achten.Und wenn ich verbal rumkotze das liest sich dann anders.

Ich habe ein bißchen mich Informiert und muß damit ich mir meine Hobbys leisten kann auch arbeiten gehen.Und bin nicht nur online und gucke jede Minute ob jemand was gepostet hat.

Ich habe hier ein Video wo man sieht das der Ersteller des Videos den von mir genannten Motor von Emax drin hat.Bei 0.43 im Video siehste es ganz genau das es der Motor ist.
http://http://www.youtube.com/watch?v=LCC_7ITvXww&feature=mfu_in_order&list=UL (http://http//www.youtube.com/watch?v=LCC_7ITvXww&feature=mfu_in_order&list=UL)

Und in diesem Video vom selben User siehste wie die Surge Crusher abgeht.
Ist ja wohl auch schneller als 35 - 45 km die von einigen hier berechnet worden sind.
http://www.youtube.com/watch?v=DwBiLHzVWOg&feature=mfu_in_order&list=UL
und er hat das selbe Setup wie ich, da das Boot von Hype mit dem Motor ausgeliefert wird und als Regler der Seaking 130 HV empfholen wird.
Als Prop zum Boot der Octura x470 mitgeliefert.

Und diese Seite habe ich gerade gefunden.Da sind Pics ohne Ende vom Motor und vom Boot.Da sieht man alles ganz genau.
http://www.rc-ikar.pl/towar/komis/s32/s32.html

Ich kann doch auch nichts dafür das das alles so ist.Kann ja nur alles versuchen zu belegen.

So und nu zum eigentlichen Thema.

Wenn die Kondis sich gebläht haben funktioniert der Regler nicht mehr?
Kann man wenn der Regler nicht gebrannt hat oder sonste wie die Kondis auswechseln und besteht die Möglichkeit ihn wieder zu beleben?

Danke

Gruß Mario

P.s. Wernerchen dein Tuningtip kannste behalten.

kirschgruen
17.January.2012, 00:11
Guten Abend,

wo auch immer die 85 km/h herkommen ... mit einem ungestuften Cat Rumpf in der Größe, einmotorig, mit dem Löffel ... wirst du trotz des HV-Setups und dem Außenläufer nie auf moderate, gesunde Ströme kommen. Für mich sieht es so aus als ob man damit in einer Minute Teillast (egal ob nun 6s oder 12s) todsicher eine Kernschmelze herbeiführen kann.

Wie hoch war denn die Motortemperatur nach der letzten Fahrt?

Wenn der Regler gar kein Lebenszeichen mehr von sich gibt stehen die Chancen schlecht. Genaueres kann man nur nach vollständigem Zerlegen sagen. Ich würde jedoch mit einem "angeknacksten", mal ordentlich überhitzen, Regler nicht mehr los starten. Es braucht nur ein FET ausgestiegen zu sein und bei der nächsten Belastung gibts richtig Feuerwerk!

Auch der nächste Regler dürfte sich ohne Änderungen am Rumpf / Setup sehr schwer tun ... YGE 160 HV Navy, Swordfish 240 HV, Schulze 40.161 wäre was in der Größenordnung.

Wenn die Kufen keine einzige Stufe haben und auch noch spiegelglatt lackiert sind dürfte das Teil eine echte Stromsenke sein. Zumindest begradigen und anrauen solltest du die! Vielleicht ist es auch möglich die Kufen etwas aufzufüttern und Stufen einzuschleifen. Abrisskanten möglichst scharfkantig.

Gruß Fabian

Hans
17.January.2012, 00:17
Ist ja wohl auch schneller als 35 - 45 km die von einigen hier berechnet worden sind.
Hallo Mario,

wenn's schneller ist, dann stimmen die angegeben 195KV nicht. Sicher liegt's nicht daran, dass es von einigen falsch berechnet wurde. Mathematik lässt sich nicht verbiegen und die Formeln sind völlig korrekt.
Wenn Du Berechnungen als "durch den Kakao ziehen" bezeichnest, darfst Du Dich nicht über scharfe Echos beschweren.

Besorge Dir einen Drehzahlmesser und miss die Drehzahl am Prop - vorzugsweise mit nur 6s, damit der Motor im Leerlauf nicht überdreht. Vielleicht kennst Du jemanden aus der Fliegerszene. Die haben fast immer Drehzahlmesser.

Ich tippe mal darauf, dass Du bei 6s etwa 10.000U/min messen wirst. Das wären dann um die 450KV. Damit schaffst Du auch 84km/h.

Ach ja, Deine verlinkten Bilder habe ich gelöscht, da ich schon zweimal Werbung mit mehr als zweifelhaftem Inhalt eingeblendet bekam. Bitte, lade sie direkt ins Forum.

Deine Kondis: Wenn sie gebläht sind, ausbauen und ersetzen, notfalls außerhalb des Reglers an + und - anlöten. Ich halte allerdings einen 130A(???)-Regler für ein Boot dieser Größe für grenzwertig, besonders beim Anfahren wie in dem Video.

Hans

greenracer
17.January.2012, 01:46
Also die Motortemp lag so bei knapp 50°.Nach dem Turn mit 84 km.
Einen Drehzahlmesser habe ich leider nicht.Komme auch nirgendwo an einen.
Aber das ist nicht mein wirkliches Problem.Mir ist es ja ziemlich egal wieviel KV der Motor wirklich hat.Kann mich ja da bloß auf den Hersteller berufen.

Das mit den Kufen schleifen werde ich im Auge behalten so wie das Boot wieder einen Regler hat.Ich glaube ich begrabe meine Hoffnung das ich den regler wiederbeleben kann.

Habe die 3 Regler auch schon ins Auge gefasst die du cmdr.k1rSch vorgeschlagen hast.
Aber ich habe noch ein wenig viel aua beim Preis.
Und den Swordfish finde ich nirgends.
Ist der HV180-200A Sunrise ICE auch zu gebrauchen?

Welcher ist den besonders empfehlenswert bei Preis-Leistung?
Hier mal noch ein Pic vom zerlegten Regler.Ein Kondi ist an einer Lötstelle komplett ab.
Ist aber nirgends schwarz oder angebrannt,soweit ich das beurteilen kann.
Diesmal im Forum hochgeladen.

Gruß Mario
42978

boernhard
17.January.2012, 07:48
Swordfish 240A:
http://www.baorcshop.com/shop/article_375/Hifei-ESC-for-Boat-SWORDFISH-240A-HV.html aber nicht lieferbar.

Mehr oder weniger baugleicher Turnigy Aquastar 240A:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewItem.asp?idProduct=12442

Diesen würde ich gerne noch mit ins Rennen schicken (fightercat 16S 200A):
http://fightercatracing.com/index.php?page=shop.product_details&flypage=flypage.tpl&product_id=87&category_id=48&option=com_virtuemart&Itemid=1

Gruß, Björn

Jörg Fink
17.January.2012, 08:16
Hallo greenracer

ich hatte diesen Rumpf schon 2x bei meinem Händler in der Hand. Jeweils nach einer Rücknahme und jeweils nach einem Reglerbrand. Beim ersten mal dein HV Regler und beim zweiten mal ein Heino Jung Regler. Motor war immer der Originale. Du siehst, du bist nicht allein mit deinem Problem. Zusätzlich fand ich den Rumpf recht windig... (zu wapplig für seine größe) Mein Tip: da du die Laufflächen unbedingt anrauhen solltest, egal ob der Lack dadurch beschädigt wird und der Kahn unten nicht mehr glänzt! könntest du einen sehr schnellen Test machen. Klebe einfach auf die rot gekennzeichneten Flächen einen min. 3-4 mm Balsastreifen auf. Mit einer Lage wirst du den nicht passend um die Biegung bekommen, deshalb 3x1mm oder 1x2mm und 1x1mm usw. Einfach mit dünnflüssigen Sekundenkleber auf die Laufflächen aufkleben. Mit 4 Händen geht so etwas sehr schnell. Dann grob mit den Rumpf verschleifen und dann mit sehr dünnflüssigen Sekundenkleber die Balsafläche von außen versiegeln. Den Kleber drauf und zügig mit einen Zewastreifen den Kleber verstreichen. Vorsicht!!! zieht Handschuhe an und klebe den restlichen Rumpf mit Folie ab um keine Spritzflecken zu bekommen. Balsa wird so wasserfest und brett hart. Die so entstandene Stufe läßt deinen Rumpf viel leichter gleiten, spart Strom und bring Geschwindigkeit. Außerdem ist das Balsaholz schnell mit einer großen Klinge runtergeschnitten und dann muß nur der Rest Kleber auf der Lauffläche weggeschliffen werden. Die solltest du ja eh anrauhen. Also... keinerlei Risiko.

Mit der erhöten Lauffläche musst du nur noch deinen Strut etwas flacher nach oben einstellen. Sollte alles zum schluss passen und der Kahn richtig frei kommen, kannst du das Balsa an den Ecken verspachteln und lackieren. Kostet 15,- Material und sollte die größte Veränderung bringen.

Gruß Jörg

Ex-Benutzer
17.January.2012, 19:56
Und in diesem Video vom selben User siehste wie die Surge Crusher abgeht.
Ist ja wohl auch schneller als 35 - 45 km die von einigen hier berechnet worden sind.
http://www.youtube.com/watch?v=DwBiLHzVWOg&feature=mfu_in_order&list=UL


Hi
Also das sieht nicht nach mehr als 45Km/h aus.......

boernhard
17.January.2012, 21:49
@Markus

Ich find schon, dass es nach mehr als 45 km/h aussieht. Wenn der Kahn 80cm groß wäre, dann hättest Du Recht. Aber er ist 1,40m lang...

Gruß, Björn

Ex-Benutzer
17.January.2012, 22:07
Hi
das Bild vom Regler sieht mir ehr nach der Steuerelektronik aus.
Wichtiger wären die FETs auf der Endstufe zu kontollieren.
Ich weiß leider nicht wie so ein Regler aufgebaut ist
entweder eine Platine mit Bauteilen auf jeder Seite wobei auf eine Seite
die Steuerelektronik ist und auf der anderen Seite die Endstufe mit den FETs.
Oder halt aus mehren Platinen übereinander.
Die FETs erkennst Du daran des es mehrere gleichgroße Bauteile sind.
Schau mal hier (http://www.rc-raceboats.de/forum/showthread.php?17829-AS26-150BL-Endstufenschaden-was-jetzt.-Reparatur-wie-geht-das) dort kann man die Unterschiede sehr gut sehen und Gut erklärt wird auch!!!
(http://www.rc-raceboats.de/forum/showthread.php?17829-AS26-150BL-Endstufenschaden-was-jetzt.-Reparatur-wie-geht-das)

greenracer
18.January.2012, 00:47
Hallo

Habe die Fets mir angeschaut,und nichts ungewöhnliches gefunden.
Danach hab ich neue Kondis eingelötet die ich mir heute beim blauen Claus gekauft habe.

Tja und was soll ich sagen,der Seaking 130 HV ist TOT!!

Kein Mucks gibt er von sich.

Ehrlich gesagt weiß ich jetzt nicht so richtig was ich machen soll.Neuer Regler neues Glück oder verticken.
Und wenn ich das schon lese das ein YGE auch die Hufe gerissen hat dann bekomme ich schon Angst das ich viel Geld in etwas stecke und es wieder nach 3 Akku ladungen im Popo ist.
Aber die Tips mit kürzeren Kabeln und eine Stufe einkleben werde wenn ich mich entscheide einen neuen Regler zu kaufen beherzigen.
Ich weiß bloß dann noch nicht welcher es wird.

Ist den der Turnigy Aquastar 240 brauchbar???

Trotzdem danke ich euch.

Gruß Mario

Steve27
24.January.2012, 20:06
Tja , das bild vom Regler kenne ich irgendwo her .
Sah bei mir nich anders aus .

Beides sowie Motor und Regler sollten nicht im Boot eingesetzt werden .
Der Regler kommt nicht mit dem timing zurecht , er versucht es aber dennoch und strengt sich solange an bis es ihn Sprengt und zwar von grundauf .
Die Kernschmelze war so heftig das es den Rumpf in 2 hälften zerrissen hat .
War exakt der gleiche Regler bei mir , willkommen im Club....

Motor eventuell aber nicht mit diesen ehr kleinen Reglern .
Wenn du mit nem Boot lange spass haben möchtest dann überdenke nochmal das Antriebskonzept .

Hör den leuten zu und lerne , is besser als treibendes Brennholz .

jürgen
24.January.2012, 20:49
Nur mal zum Video-Vergleich:
http://www.youtube.com/watch?v=qbUGNHuruoc&feature=plcp&context=C3b25d6aUDOEgsToPDskL5WsbzNwWOVG-CY5jHck1V

Ist wie gesagt gleiche Rumpfgrösse und gleicher Prop. Auf dem Video fuhr das Boot ca. 70. Dann sollen das auf Deinem Video 85 sein?

Gruss Jürgen

greenracer
25.January.2012, 13:50
Nur mal zum Video-Vergleich:
http://www.youtube.com/watch?v=qbUGNHuruoc&feature=plcp&context=C3b25d6aUDOEgsToPDskL5WsbzNwWOVG-CY5jHck1V

Ist wie gesagt gleiche Rumpfgrösse und gleicher Prop. Auf dem Video fuhr das Boot ca. 70. Dann sollen das auf Deinem Video 85 sein?

Gruss Jürgen

Hallo Jürgen


Ich habe nicht gesagt das im Video das Boot 85 läuft.Ich habe dieses Video nur rein gesetzt damit man sieht das das es schneller ist als die 35-45 km die berechnet worden sind.
Meine Surge Crusher lief 85km,aber leider nur 3 Akkuladungen.:bang
Habe davon aber kein Video sondern nur ein Pic mit Gps.




@Steve27

Hast du das selbe Boot wie ich also die Surge Crusher XXL von Hype?
Welchen Regler benutzt du jetzt.

Gruß Mario

Jörg Fink
25.January.2012, 21:39
Habe davon aber kein Video sondern nur ein Pic mit Gps.

Hallo greenracer,

da du uns noch immer nicht glaubst, dass deine 85Kmh nicht stimmen können, einige Infos zum Gps.

Wir hatten bei uns am See schon Mini-Monos mit 30mm Prop und 80Kmh auf der Uhr. Du brauchst nur einen 180 Grad Dreher und die Messung ist für`n Arsch. Lasse die 3 fahrten mal im Kopf durchlaufen und du wirst irgend eine Stelle finden wo es nicht nur geradeaus ging.

Mit deinem Motor und 12S geht das Teil keine 85
Jeder von uns hat sich bei der Geschwindigkeit schon verschätzt und mit der Zeit bekommt man ein Auge dafür. Du kannst deine Daten aber auch gerne mal selbst eingeben und die einzelnen Parameter solange verschieben, bis du auf deine Geschwindigkeit kommst.

Viele Grüße Jörg

http://www.iser-modell.de.tl/Downloads.htm

Hans
25.January.2012, 21:51
Jungfernfahrt mit einer Micro Drifter: :lol:
43416

Alles klar?

Hans

boernhard
25.January.2012, 22:08
Mensch Hans, das ist noch nicht einmal Mach 1....
Du hast vergessen, den Nachbrenner einzuschalten !

Gruß, Björn ;-)

greenracer
25.January.2012, 22:21
Hallo Jörg

Also ich lasse alle 3 fahrten noch mal Revue passieren.

1 Fahrt : mit 2x3S =6S irgendwas um 48 km.
2 Fahrt : mit 2x6S (45C Zippys)=12S 84km.
3 Fahrt : mit 2x6S (40C Zippys)=12S 79km. Aber da ging der Regler kaputt.
Bei der 3 Fahrt hatte ich etwas weniger Druck.Sind wahrscheinlich die Akkus.

Dann müßten ja alle 3 Messungen fürn Arsch seien.

Guck mal bitte hier und sag mir wie schnell die hier ungefähr ist.
Bitte das Video ganz angucken.


http://www.youtube.com/watch?v=dbwqV_6dL1Q

Gruß Mario

Hans
25.January.2012, 22:50
Der Flip am Ende reicht, um alles zu versauen.
Dazu ein Beitrag von 2008: http://www.rc-raceboats.de/forum/showthread.php?2679-GPS-Verwirrung

Hans

derschneider
26.January.2012, 00:18
hier in Dresden fährt der chef von
Race-Center-Munzig
auch eine Surge Crusher EP XXL

und ich kann nur bestätigen das er auch mit 12S und dem originalem Motor irgendwo bei 80km/h rumdümpelt.
welchen Regler er fährt ...kann ich nicht sagen .....kriege ich die woche aber noch raus.

und mal sehen ....vielleicht auch ein paar drehzahl daten ...


vg Dirk

greenracer
26.January.2012, 13:31
hier in Dresden fährt der chef von
Race-Center-Munzig
auch eine Surge Crusher EP XXL

und ich kann nur bestätigen das er auch mit 12S und dem originalem Motor irgendwo bei 80km/h rumdümpelt.
welchen Regler er fährt ...kann ich nicht sagen .....kriege ich die woche aber noch raus.

und mal sehen ....vielleicht auch ein paar drehzahl daten ...


vg Dirk

Hallo Dirk

Ja das wäre nicht schlecht wenn du ein paar Infos sammeln könntest.Würde mich interessieren was für einen Regler er fährt.

Das Video von der Salto Crusher habe ich nur man rein gesetzt damit mir einige mal ungefähr ihre schätzungen schreiben.Ist nicht mein Video.

Ich habe mir heute Nacht einen Fightercat 200 16S Regler bestellt.Hoffe das der länger hält.

Gruß Mario

derschneider
26.January.2012, 14:52
he Mario ....
ich bleib dran wegen der daten .....ich denke ich schaff es morgen ran zufahren .......
sagmal hast du den Fightercat 200 in amiland bestellt?
wenn ja ...würd mich mal die lieferzeit und der endpreis mit zoll u.s.w. interessieren

vg Dirk

greenracer
26.January.2012, 17:55
Ja ich habe den Regler in Amiland bestellt.Wollte mir erst einen 240 Swordfish bestellen.Aber verspreche mir von dem Fightercat 200 mehr.Hoffe ich wenigstens.
Habe mir ein Fieldprogrammer und ein USB Teil mitbestellt.Inklu Versand habe ich bis jetzt 269 Euro bezahlt.

Und dann kommt ja noch Vater Staat .

Gruß Mario

Jörg Fink
26.January.2012, 19:57
Dann müßten ja alle 3 Messungen fürn Arsch seien.
Guck mal bitte hier und sag mir wie schnell die hier ungefähr ist.

Hallo Mario,

das dürften gute 80kmh sein. Wenn dein Kahn die selbe Leisung aufs Wasser bringt, dann stimmen die Angaben auf dem Motor nicht. Bei 195 KV/pro Volt geht das einfach nicht. Man hört auch deutlich mehr als 9.000 U/min. Da streiten wir nächstes Jahr noch. Entweder du fährst einfach weiter und kümmerst dich nicht um die Drehzahl, oder du besorgst Dir einen Drehzahlmesser.

Viele Grüße Jörg

greenracer
26.January.2012, 22:43
Hallo Jörg

Mir geht es ja nur darum das ich hier kein Mist erzähle.Und mir soweit geglaubt wird.Das das Boot eben so um 80 Km läuft.
Das der Hersteller vom Motor falsche KV angaben macht dafür kann ich ja nicht.
Von den Drehzahlen her habe ich ja keine Ahnung.Aber wenn ich mir die Formel so rein ziehe die hier gepostet wurde müßte der Motor so um die 450 KV haben.
Falls ich mich nicht irre.

So und nun hoffe ich das bald mein neuer Regler kommt und das Wasser nicht gefroren ist.Habe nämlich Blut gelegt mit dem Kahn zu fahren.Hat irre Spass gemacht.

Gruß Mario

Steve27
27.January.2012, 00:11
@Steve27

Hast du das selbe Boot wie ich also die Surge Crusher XXL von Hype?
Welchen Regler benutzt du jetzt.

Gruß Mario

Ne ne , diese Crusher hat mir optisch sowie technisch nix abgewinnen können.
Aber das is ja geschmackssache .

Aber is nen Cat und die gleiche Grösse ungefähr .
Teste momentan verschiedene Sachen .
Soll ja nich highspeed sondern ehr mit vollgas durch die Kurven dübeln .

Die drehzahl halte ich absichtlich im unteren Bereich , schmucke 45 sinds derzeit .
Komponenten arschkalt , aufn Motor friert der Finger fest *pleased*.
Also langsam mit der Propeller grösse hoch , 54er war der letzte .

Ich meine es hat hier schonmal jemand den Turnigy 80er HV empfohlen ,
die sind hier schon recht gut im Feld getestet worden . Einfach nur klasse wat die kleinen so schaffen .

Motortechnisch kann ich dir nur die Skorpions ans Herz legen , sind kleine Kraftwunder die dinger und halten ewig .
Bei der Surge würd ich dann schon in die Schublade der 40er Baugrösse greifen so 800 - 1200 kv , dann kommste mit der cellenzahl nen bisschen runter .

Dein abgebrannter Regler ist eigentlich von der Entwicklung her nen Regler der in Flugzeugen eingesetzt werden sollte . Und wirklich nur dort .
Bei gelegenheit mach ich von dem hier mal nen Foto sieht zu klasse aus .

Ansonsten wenn nix hilft Geld anlegen und den FatBoy holen , der Brennt nich so schnell . *bunny*