PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kühlprobleme Speed 820 Turbo Race



N7505V
11.January.2012, 11:52
Hallo allerseits,

ich betreibe einen Speed 820 BB Turbo Race in meiner Robbe Diabolo. Der Motor wird mit einer Kühlmanschette gekühlt und mit Lipo 6S betrieben. Laut Datenblatt hat der Motor eine Nennspannung von 20 Volt und einen Betriebsspannungsbereich bis 24 Volt. (mein AS 18-100 WK Regler wird nichtmal lauwarm...)

Props habe ich von 42 bis 45 mm probiert.

Akkuseitig darf der Motor doch mit 22,4 Volt keine Probleme machen - und ein 42´er Prop sollte doch für den 820´er auch nicht zu groß sein.

Hat jemand ne Idee warum mein Motor trotz dieser Faktoren und funktionierender Kühlung richtig heiß (!!) wird? Könnte es sein, dass der Motor beim Vorbesitzer schonmal nen Schlag abgekriegt hat und er deshalb bei mir heiß wird?

Merci,

Pat

Robert
11.January.2012, 12:24
Das Problem ist wohl die Akkukapazität der Lipos für die alten Bürstenmotoren. Weleche Kapazität hat dein Akku ? Geht deine Wasserkühlung gut ? Wie schnell fährt etwa das Boot, wo ist der Motor eingebaut ?

Grüsse
Robert

N7505V
11.January.2012, 12:49
Hi Robert,
da ich noch auf meinen 6S Lipo warte, fahre ich mit 2 Lipo 3S mit nur je 2200 mAh. Der Motor ist, ich würde sagen hinteres Drittel des Bootes eingebaut und hat rundherum ordentlich Luft (der Rumpf hat viel Platz...). Wasserlage ist gut, stabil und die Eintauchtiefe des Props passt auch in etwa, wenngleich hier sicherlich noch paar km/h rauszuholen sind.

Das Kühlwasser wird am Ruderblatt abgenommen und es läuft. Nicht begeisternd, aber bei Vollgas spritzt das Wasser vielleicht nen halben m weit aus dem Auslass raus. Die Kühlung läuft erst ab Halbgas aufwärts. Ich hab leider keine großen Vergleiche was die Kühlleistung angeht.

Speedmessung wollte ich demnächst mit GPS machen. Es läuft ok, wenngleich nicht spektakulär. Ich schätze es auf um die 50 km/h. Ich hätte auch gedacht, dass bei dem dicken 820´er etwas mehr drin is. Aber wie gesagt - Speed is jetzt erstmal nicht das Problem sondern der heiße Motor ;-)

Robert
11.January.2012, 12:57
Wie leicht läuft deine Welle ? Kannst du, wenn due Kupplung vom Motor löst hinten am Propeller pusten und er fängt sammt Welle sich das drehen an ? Ist das ganze vielleicht schwergängig ?

Ein Bild vom Boot mit Motor wäre sehr hilfreich.

Grüsse
Robert

P.s: Hatte auch mal so einen Motor, allerdings früher völlig falsch eingesetzt. Mir sind die Kohlen beinahe ins Auge geschossen beim test am See....also aufpassen.

catgangsta
11.January.2012, 12:59
Hallo Pat.

Also die Kühlung ist es bei dir eher nicht . Ich denke das der Motor vom Vorgänger her schon einen Hau weg bekommen hat. Ich selber habe mal für einen 820er BB eine Kühlung gebaut aus Kupferblech und Messingrohr. Der Kollege Fahrenheit_145 hat da eine schöne Vorlage gehabt. Der Motor wurde nie heiß , egal ob mit 5S oder 6S . Motor lief in einer Kehrer WaveSlave . Hier mal der Link zum Fahrenheit
http://www.fahrenheit-145.net/Fahrenheit145/Modellbau/Motorkuehler/motorkueler1.htm

Die Kühlung war der Hammer und du kannst sie bis an die Kühlöffnungen machen. Wenn du noch techn. gut begabt bist , kannst du es machen wie der Christian von Chrisboats . Der hat an die Kohlen im inneren noch Messingröhrchen gemacht mit Schlauchzuführung durch die Lüftung.

VG
Martin

N7505V
11.January.2012, 13:17
Hallo Jungs,

@ Robert: Die Welle läuft leicht. Ob Pusten reicht, kann ich jetzt nicht sagen, aber wenn ich das Gas auf Leerlauf ziehe, dreht der Prop ordentlich lange nach. Anbei noch ein Foto meiner alten Kiste ;-) Der Regler ist abgestöpselt damit er im Bild nicht stört. Reglerposition entspricht also auf dem Foto nicht dem Einsatzzustand und die Regler-Kühlung ist auch kurz ausgebaut.

@ catgangsta: Mit welchen Propellern haste denn damals den 820 gefahren? (So rein Interessehalber). Danke für den Link zur Kühlung!

catgangsta
11.January.2012, 13:27
Die Wave Slave ist damals mit Props von 47 - 52mm gefahren worden . Hier ein Video

http://www.clipfish.de/video/3403093/wave-slave/


Gruß
Martin

catgangsta
11.January.2012, 13:34
Meiner Meinung nach würd ich mir einen anderen 820er BB zulegen ( hier im Forum mal fragen ) und dann diesen Testen. So eine WAKÜ haste schnell selbst gebaut.

Gruß
Martin

MiSt
11.January.2012, 13:36
Die Magnete könnten entmagnetisiert sein: Leerlaufstrom messen (nur der Motor, ohne Kupplung/Welle). Laut Datenblatt von Graupner 2,5A bei 20V, wenn es wesentlich mehr ist, sind die Magnete fratze, dann hat das Ding keinen Wirkungsgrad mehr und wird heiß.

N7505V
11.January.2012, 13:41
Prima Tip Michael - werd ich doch gleich mal machen! Merci!


Leerlaufstrom messen

fliegerpaule
11.January.2012, 14:00
Hi Pat,

Habe ebenfalls eine Diabolo mit einem Race 800. Der ist von Hopf und nennt sich VIPER 800 RS Neodym. ich fahre einen 50 Prop an 6S und eine Alukühlschlange. Der Motor verkraftet das prima und die DIABOLO macht damit so richtig Spaß.

Gruß Micha:cool: