PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Timing Leo



TP29
10.January.2012, 21:22
Hallo,

welches Timing ist denn für die Leos am besten?Hab den 4082/1500KV und den 2850/2900KV

denk da so an 7,5° bis max. 15°

Gruß
Thomas

BavariaRacer
11.January.2012, 05:41
1. Suchfunktion bemühen, die spuckt schon einiges aus.
2. Die Leos sind 4-Poler, Timing geht m.E. am besten von 3,5 bis 7,5. (Erfahrungswerte). 15 Geht sicher auch. evtl. wird der Motor dann ein wenig wärmer.

jatonakomoto
11.January.2012, 06:24
Moin,hatte hier auch gelesen das die Leos mit 11-15er Timing gut laufen,wenn du eh mit 7,5 anfängst was ich persönlich auch immer mache dann schau bei höheren Timings wie BavariaRacer schon erwähnt hat nach den Temperaturen,über 15° würd ich nicht gehen.

Gruss
Frank;)

Ascar
11.January.2012, 08:10
2. Die Leos sind 4-Poler, Timing geht m.E. am besten von 3,5 bis 7,5. (Erfahrungswerte).


Wie hast du das gemessen?

Ich hab mehrere Leopards mit zig Timingeinstellungen vermessen, und komme zu anderen Ergebnissen.

@TP29:hast PN

Gruß Florian

jatonakomoto
11.January.2012, 09:21
Hi Ascar,jo mit welchen einstellungen sprich Timings bist Du zufrieden,wäre doch schön zu wissen,vorallem für die Allgemeinheit hier im Forum,oder nicht weil es genügend
Leopard fahrer unter uns gibt.

VG
Frank;)

andi 66
11.January.2012, 10:03
Leos sind nicht automatisch 4Poler.Es gibt auch noch 2Poler.
Ich persönlich habe nur 4Poler und fahre die mit 15° +.
Man sollte auch überlegen was man braucht.Drehzahl oder Drehmoment.
Ich komme mit den 15° mittel gut zurecht.Messtechnisch kann ich das nicht belegen.Reine Gefühlssache.

Ascar
12.January.2012, 10:26
Hi Ascar,jo mit welchen einstellungen sprich Timings bist Du zufrieden,wäre doch schön zu wissen,vorallem für die Allgemeinheit hier im Forum,oder nicht weil es genügend
Leopard fahrer unter uns gibt.

VG
Frank;)


Grundsätzlich muss man die Timingeinstellung immer in Bezug zur Last sehen, mit der der Motor betrieben wird. Grob: Umso höher der Strom umso mehr Timing wird für optimalen Wirkungsgrad benötigt.

Im sinnvollen Bereich betrieben lag das optimale Timing zwischen 18,75 und 22,5° (mit dem 120er Seaking gemessen, denn Timing ist nicht gleich Timing..) Bei 15° lag der Wirkungsgrad vertretbar aber leicht darunter, unter 15° sank der eta deutlich.(2-3% schlechter bei 7,5° Einstellung).

Ich würde also allen die durch Handauflegen abstimmen empfehlen, bei 15°T zubeginnen, mit zunehmender Propgröße/Last bis auf 22,5° zu erhöhen. 7,5°T ist für Leerlaufmessungen okay.

GrußFlorian

catgangsta
12.January.2012, 10:46
Hallo.

Ich kann die Aussage vom Bavaria Racer ebenso bestätigen. Mit den Timings 7,5 - 15Grad sind auch wir immer bestens gefahren . Allein schon von der Wärmeentwicklung her. Und Speed war auch immer ausreichend :laugh: Regler waren immer die Seaking ( turnigy ) 180 und 120A.

VG
Martin

Ascar
12.January.2012, 12:10
Wenn ihr beiden vom “Gefühl her“ mit euren Abstimmungen zufrieden seid, ist das doch gut. Ich vertrau den Messungen und behaupte 2-3% merkt man nicht durchs Handauflegen..

Gruß Florian

Klauso
14.January.2012, 15:59
Hallo Florian

Hast du Erfahrungen darüber ob ich durch das *Timing* die Drehzahl beeinflussen kann .

Bei HSA gings ja auch mal dadrumm dass die Drehzahl des 7L durch das *Timing* hochgedreht wird/wurde .
Ich frage desswegen weil ich evtl. einen vorhandenen Motor etwa 100Upm/V zurückdrehen möchte .

Grüße Klaus

Ascar
14.January.2012, 16:45
Hallo Klaus,
klar geht das, für 100 U/V musst du aber schon etwa 7-8°grad Timing zurück nehmen (Wert von ähnlichen Motoren interpoliert). Was für ein Timing fährst du denn jetzt? Evtl. ist der Rotor auch schon leicht entmagnetisiert..
Gruß Florian

Klauso
14.January.2012, 17:41
HI

Ich hab hier einen 2850er mit 2950Upm . Brauche aber max 2850Upm , alles Leerlaufdrehzahlen . Ich möchte mir nicht einen neuen Motor kaufen . Ich habe ja einen passenden Motor . Ist nur um meinem Sohn ein Boot aufzubauen bzw. als Ersatzboot .

Am 2950KV Motor fahre ich im Moment 11,25° an 4S im Rigger , werde aber nach deiner Empfehlung mal >15° probieren .

Für unser Vorhaben brauchen wir max 2850Upm zum günstigen Kurs , Strom so um die 20-30Amp :D .

Grüße Klaus

Ascar
14.January.2012, 19:30
HI

Ich hab hier einen 2850er mit 2950Upm . Brauche aber max 2850Up [...]

Für unser Vorhaben brauchen wir max 2850Upm zum günstigen Kurs , Strom so um die 20-30Amp :D .

Grüße Klaus

Okay, ich war jetzt von einem HSA-Konformen Feigao ausgegangen..:eek:
Den Leo kannst du natürlich genauso "drosseln" ,zu Lasten des Wirkungsgrads.
Wieso nicht einfach ein kleinerer Prop?