PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Uhu Endfest 300



Swagger
11.December.2011, 18:51
Hallo Männer´s,

kann einer was zu dem benannten Kleber sagen.

Ob der für unsere Zwecke geeignet ist zB Wellen verkleben etc.


MfG:hi5:

hydra12
11.December.2011, 18:57
Der Kleber ist ein guter Kleber und hält gut aber es gibt auch Nachteile (meine Meinung)
Der Kleber läst sich gut verarbeiten aber wen er dan reagiert wird er aufeinmal sehr flüssig und leuft weg .

Wenn er ausgehärtet ist dann ist er Steinhart und nicht mehr elastisch

gruß Andre

Jörn-Oliver
11.December.2011, 18:59
zu Endstücke verkleben ideal, zusätzlich im Ofen aushärten erhöht nochmals die Festigkeit, mußt mal den Beipackzettel dazu lesen

Swagger
11.December.2011, 19:01
Hmm okay dank dir.

grüße

Swagger
11.December.2011, 19:02
Wenn ich das Boot sagen wir mal bei 100° in Ofen tue, da passiert dem nichts?

hydra12
11.December.2011, 19:04
Er meint die Endstücke von der Welle du kannst nicht das ganze Boot in den Ofen rein legen

Swagger
11.December.2011, 19:06
:bang Hmm Gut ;)


Aber wenn ich meine Welle normal damit verkleben Will ist der okay.

Auch bei Zimmertemperatur

mister burns
11.December.2011, 19:07
du hast doch oben von wellen verkleben gesprochen.......

also ich würd das boot nicht bei 100° in den ofen stellen.

wenn du eine welle verkleben willst, raus machen alles säuber, ofen auf 180° und dann

5 minuten rein........fertiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiisch und hält bombe.....

gruß klaus

Swagger
11.December.2011, 19:11
Also Wenn ich die Welle vorwärme wird meine Verbindung mit dem Rumpf (festigkeit) besser

andi 66
11.December.2011, 19:19
Du kannst dein Stevenrohr damit im Rumpf einkleben und das Boot dann evtl.auf die Heizung stellen.Uhu Endfest muss nicht unbedingt getempert werden.Aber hitze beschleunigt das Aushärten und erhöht glaube ich die Festigkeit

mister burns
11.December.2011, 19:22
nicht vorwärmen........

verklebung vorbereiten.................

kleber angeben............

bei 180 grad in ofen..............

5 min drinne lassen..............

raus holen................

abkühlen lassen............

einbauen..................

zum see fahren...............

boot ins wasser............

und dann fahren....................:laugh::laugh::laugh:

fester geht es nicht bei 180 grad und geht am einfachsten und schnellsten

gruß klaus

Swagger
11.December.2011, 19:22
:thx: '




gruß Hannes

hydra12
11.December.2011, 19:24
Also Wenn ich die Welle vorwärme wird meine Verbindung mit dem Rumpf (festigkeit) besser

Aber wiegesagt wenn du meinst die Welle im Rumpf zu verkleben dann einfach nur so trocknen lassen und nicht in den Ofen #

Gruß

andi 66
11.December.2011, 19:30
@Hannes

Stell bloß nicht das Boot in den Backofen :jaw:

Jörn-Oliver
11.December.2011, 19:30
bevor du das falsch verstehst, nicht das Boot bei 180 Grad in den Ofen..

wenn ich das jetzt richtig lese, willst du mit Uhu Endfest dein Stevenrohr im Boot einkleben, nicht das Endstück mit der Welle.

auch dafür ist Endfest geeignet, am besten wäre es wenn du Baumwollflocken hast, damit Endfest andicken und das Stevenrohr einkleben, Verklebung mindestens 12 Stunden besser 24 Stunden ruhen lassen.. ist danach ebendfalls fest. da reicht normale Raumtemperatur

wichtig das Mischverhältniss wirklich 1:1 einhalten

mfg,Jörn

hydra12
11.December.2011, 19:32
Kauf dir am besten Uhu Endfest 300 in der dosier Spritze das funktioniert top

andi 66
11.December.2011, 19:32
Der Jörn hat es verstanden

Swagger
11.December.2011, 20:32
Keine Angst das Boot sieht den Ofen nicht:lol:.

Ich wollte einfach nur wissen ob der Kleber hält was er verspricht :) und das wurde hier bestätigt:D


gruß Hannes

Ch.Lucas
11.December.2011, 21:04
Hi,
schau mal hier in das Technische Merkblatt von UHU , http://www.uhu-profishop.de/media/pdf/de/tds/Technisches_Merkblatt_tds_plus_endfest300.pdf .
Wie Du auf Seite 2 lesen kannst darf das Mischungsverhältnis verändert werden um die Eigenschaften des Ausgehärteten Klebers zu Verändern.Von recht Hart bis Elastisch alles Möglich und je nach Anwendung auch Sinnvoll.
Mit einer kleinen 50 Watt Halogenrichtstrahler Birne von Osram oder einem Heisluftgebläse lassen sich auch kleine Stellen punktgenau zur Heishärtung erwärmen.

kirschgruen
12.December.2011, 12:01
Aber wiegesagt wenn du meinst die Welle im Rumpf zu verkleben dann einfach nur so trocknen lassen und nicht in den Ofen

Bitte nicht die Welle mit dem Rumpf verkleben, dreht sich dann nur schwer bis gar nicht! Topspeed ist dann auch unter aller Sau. ;) :rolleyes:

Ich verklebe mit Endfest öfters flächig CFK Platten (wenn die zu dünn sind für den jeweiligen Zweck) bei 100 - 180° C im Ofen. Anschleifen - Entstauben - Entfetten - Endfest verteilen - Schraubzwingen ran - Backen - über steife Platten staunen.

Gruß Fabian

roundnose
13.December.2011, 23:04
... - Schraubzwingen ran - ...

Da reichen auch Wäscheklammern - aus Holz, vorzugsweise, wegen der Hitze.
"Erleichtert" die Sache mit dem Backofen ungemein! ;)
Die fünf Minuten sollte man übrigens auch einhalten.

LG Werner

Iser-Modell
21.December.2011, 13:01
Hi,
das Uhu Endfest 300 hat auch den Vorteil dass du damit Styropor / Elapor kleben kannst, was mit Stabelit nicht geht.
Es enthält entsprechende Lösungsmittel.
Dafür verläuft das Stablit nicht so wie Uhu Endfest und ist spaltfüllend.
Uhu Endfest und Stabelit eignen sich beide hervorragend für stabiele Verklebungen starrer Dinge, wie Rumpf, Stevenrohr, Servo- Motorhalter usw.
Für Endstücke nehme ich sehr gerne Loctite Hochfest 648 (das grüne).

PS:
Endfest 300 härtet nur sehr langsam aus. Ca. 24 Sdt, was du heute klebst kannst du erst morgen weiter bearbeiten.
Dafür läuft es sehr gut in fast alle Ritzen.
Stabelit dagegen ist schon nach 20-30min. sehr fest und nach 1Std endfest und schleiffähig.
Hier kannst du schon nach kurzer Zeit weiter Arbeiten.