PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Octura 445 Schleifen



herbsti
3.December.2011, 15:56
kann mir mal einer von den SAW profis sagen ob der prop richtig geschliffen ist.
original hat er zu viel strom gefressen. habe gelesen man muß ihm das vorblatt kürzen.
Mfg martin406984070040701

Jörg Fink
3.December.2011, 16:09
sieht sehr gut und gleichmäßig aus. Hast du die eine Form mit einer Schablone auf das zweite Blatt übertragen? oder nur nach Augenmaß? Erinnert mich sehr an die Octura M-Serie. Sollte so schon um einiges weniger Strom ziehen, beschleunigt aber auch etwas langsamer...

Kay
4.December.2011, 10:37
Falls man keine Schablone hat, kann man auch Kinderknete nehmen ;)

gruss Kay

herbsti
4.December.2011, 15:32
hab ich nur nach augenmaß geschliffen. fahre normal nur Z propeller von H&M. die braucht man nur glattschleifen wuchten und polieren. die dinger laufen original find ich gut. der octura hat mir original einen lipo gekillt.
Mfg martin

Jörn-Oliver
4.December.2011, 20:05
sieht von der Blattform meiner Meinung nach gut aus. aber vergleich bitte ob beide Blätter gleich sind. die Knete-Methode ist sehr gut um zu schauen, ob es passt ;)

mfg,Jörn

Mark
5.December.2011, 13:40
Sieht gut aus!

Ich habe mal eine X445 fürs Mono2 geändert, am Ende sah er fast exakt wie ein K45 aus;)

LG

Andreas_S
6.December.2011, 20:55
Hi,

mit Spachtelmasse kann man wunderbar einen Abdruck von einem Blatt machen, und die Form dann auf die andere Seite übertragen. Ist etwas haltbarer als Knete wenn man den so bearbeiteten Prop irgendwann mal reproduzieren möchte. Vor dem Auftragen des Spachtels eintrennen nicht vergessen.

Gruß,
Andreas

herbsti
12.December.2011, 17:42
konnte heute eine testfahrt mit dem neuen schliff machen.
hab den octura immer mit dem H&M Z46 verglichen.
vor den schliff war der octura um ca. 2kmh langsamer, zog mehr strom und der propwalk war auch sehr stark.
nach dem einkürzen des vorblattes war der octura um 3kmh schneller,der stomverbrauch ist gesunken und der propwalk ist verschwunden. hätte nicht gedacht das so eine starke verbesserung eintritt.
mal ne frage an die profis.
wo kauft ihr eure octuras ein. wollte mir einen X447 bestellen und konnte nirgens einen finden. währe dankbar für ein paar tipps.

Doctor ES
12.December.2011, 21:00
hallo herbsti, hast du mal die konkreten ergebnisse vom hm46 und oct. vorher nachher?

danke dir :-)

doc

Doctor ES
12.December.2011, 21:04
hallo herbsti, hast du mal die konkreten ergebnisse vom hm46 und oct. vorher nachher?

danke dir :-)

doc:rolleyes:

carphunter
13.December.2011, 12:33
Hallo Martin,

normalerweise kannst du die Octuras auch bei H&M kaufen wenn lagernd, gegen ende der Saison sind die Regale halt meistens ziemlich leer (zumal der X447 auch sehr beliebt ist). Da ich nicht so gerne Berylium Bronze Propeller bearbeite bestelle ich meine in den Staaten bei Andy Brown RTR und entferne das Vorblatt selbst.

Gruß
Klaus

Doctor ES
13.December.2011, 12:43
Hallo Martin,

Da ich nicht so gerne Berylium Bronze Propeller bearbeite bestelle ich meine in den Staaten bei Andy Brown RTR und entferne das Vorblatt selbst.

Gruß
Klaus

auweia, da kanst du ja besser gleich von null anfangen :-)

doc :-)

herbsti
13.December.2011, 16:58
so hier die gefahrenen werte.
es wurden jeweils drei geraden gefahren.
mit dem octura wahren es 133,130,130kmh.
mit dem H&M 127,127,126kmh.
wobei man die niedrigen austemperaturen berücksichtigen sollte.
das setup von der intruder s.
Leopard 4074/2150kv an turnigy nanotech 5000/65/135 6s
regler turnigy K-force 150
bin schon gespannt eas mit dem Tenshock TZII 2250/2560kv auf der uhr steht.
da wahren es mit H&M Z46 140kmh
Mfg martin

carphunter
13.December.2011, 17:17
Hallo Dirk,

das Pärchen wo ich auf meiner Mystic fahre ist Original AB bloß ohne Vorblatt und die funktionieren bestens.
Mit 5000er Turnigy 30C 6S lag der schnellste Lauf bei 146 Km/h.
Mit 5000er SLS APL 45C 6S waren es sogar 153 Km/h.

Bei dem Speed liegt die Fahrzeit immer noch bei guten 4 Minuten und 30 Sekunden.
Und die Motoren haben nur eine Lastdrehzahl von 1850 Kv.
Benutze diese Pröpse auch nur zum rum bolzen, dafür sind die ganz gut.

Gruß
Klaus

Doctor ES
13.December.2011, 17:23
kein thema klaus, ich meinte nur wenn du das vorblatt am rtr entfernst fängst du doch schleif und wucht-technisch wieder von vorn an.... :-(

doc

Doctor ES
13.December.2011, 17:24
herbsti, hast du auch die vorher/nacher werte von den octuras was speed und strom angeht?

carphunter
13.December.2011, 17:29
Hallo Dirk,

das ist schon klar, hält sich aber in Grenzen vom Aufwand her. Ich fahre halt gerne die AB Octuras weil die einfach Traumhaft geschliffen sind (Blattstärke und Oberfläche) dafür ist er ja bekannt.

Gruß
Klaus

herbsti
13.December.2011, 18:50
hallo Dirk!
wie ich schon schrieb ging der octura vor dem vorblattkürzen um 2kmh langsamer als der Z46 also 125kmh.
das mit strom hab ich nicht gemessen aber wenn regler motor und lipos wärmer sind als beim Z 46 muß er mehr strom ziehen.
Mfg martin

riggerdirk
13.December.2011, 19:42
hallo Dirk!
wie ich schon schrieb ging der octura vor dem vorblattkürzen um 2kmh langsamer als der Z46 also 125kmh.
das mit strom hab ich nicht gemessen aber wenn regler motor und lipos wärmer sind als beim Z 46 muß er mehr strom ziehen.
Mfg martin


Hallo Martin,
klar, der Strom muß bei dem Octura höher liegen, denn der Z46 hat in Wirklichkeit nur Steigungsfaktor 1,2.
Die Props sind eher den K- Props vergleichbar.

Gruß Dirk

herbsti
13.December.2011, 21:56
hallo klaus!
zur beschaffung von octuras kann ich nur sagen das Hr Siess zwar alle im programm hat aber keinen liefern kann und das schon seit einem halben jahr.der power-boatshop hat nur die kleinen im programm und lieferbar. hätte nähmlich gerne ein Paar X445 für meine kleine mystic die hoffentlich morgen eintrudelt. ein Paar X442 hätten die lagernd aber ich befürchte das die für 160kmh zu klein werden. welche größe fahrst du auf der 115er mystic.
Mfg martin

carphunter
13.December.2011, 22:53
Hallo Martin,

es gibt ohnehin keine X445 als Pärchen.

X442 ; X447 ; X457 als 2 Blatt und X450 als Dreiblatt.
Habe ja geschrieben das gegen ende der Saison meistens schon alles vergriffen ist. Meistens bestellen die Händler am Anfang immer eine größere Menge und legen diese dann zum Abverkauf auf Lager, kleinere Mengen oder einzelne Props im Ausland zu ordern ist für einen Händler ja auch unrentabel.

Zu meinem Boot ich habe keine 115er Mystic (HPR) sondern die 113er von MHZ.
Als Fahrzeit Setup habe ich da die X447 montiert (steht ja auch ein paar Beitrage weiter oben). Wenn du die kleine Mystic von MHZ meinst mit 84 cm dann hast du dir schon ganz schön was vorgenommen. Um aussagen zu machen was die X442 da drauf bringen müsste man erst mal dein Setup wissen.

Gruß
Klaus

herbsti
14.December.2011, 16:00
hallo klaus!
habe gewußt das du die von MHZ hast. hab mich scheinbar vertippt.
was von meinem mysticsetup schon fix ist.
regler 2x turnigy K-force 150
lippos 2x 3s 5000 in serie an beide motoren damit man vielleeicht mal an einem SAW teilnehmen kann.
motor ist noch offen.zwei hab ich mal in die engere wahl genommen.
Tenshock TS CZII 1540/8 2830kv oder LEO 3674/2650kv als billigvariante
der TS CZII 2230/8 2640kv währe auch interesannt.
propeller werd ich wohl mit den X442 beginnen müssen oder Z44.5 von H&M ist sicher auch eine alternative.
Mfg martin

jan3927
15.December.2011, 07:03
Hallo Martin
Du bist mit der Drehzahl bei allen Motoren weit unter 30000 Upm/V Last
Für ein Saw Setup wohl etwas zu wenig und richtig schnell wird das wohl nicht.

Gruß Jan

carphunter
15.December.2011, 08:09
Hallo Jan,

also ich komme da auf mind. 50000 U/min unter Last (Leo) und das wären mit dem X442 schon mind. 150 Km/h. Und das hört sich schon für eine Mystic S in L6 recht flott an. Von daher sollte alles passen.

Gruß
Klaus

PS. Martin meint wahrscheinlich mit 2x 3S in Serie auf beide Motoren (eine Reihenschaltung, macht 6S).

jan3927
15.December.2011, 09:16
AHHH das stimmt ,da habe ich die 2 mal übersehen
Dann ist es ja recht knackig :laugh:

Wer lesen kann ist klar im Vorteil:bang

Gruß Jan