PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Motormontage an vorhandenem Motorhalter - wie am besten die Motorwelle kürzen?



Fahrtenschwimmer
2.December.2011, 20:29
Verehrtes Forum,
ich bin gerade auf ein kleines Problem gestoßen - vermutlich könnt ihr mir da recht schnell weiterhelfen:

Vor ein paar Wochen habe ich eine einen Hopf El Diabolo Rumpf mit Hopf Ruder/Wellenanlage erstanden. Laut Vorbesitzer hatte er das Boot von Hopf als "RTR" Boot erstanden - ein Motor (vermutlich Kontronik Fun 600/25) war da natürlich schon montiert. Dieser Motor war aber nicht Teil des Angebotes.

Ich habe hier nun einen geeigneten Motor chinesischer Provenienz (etwa 2600U/Volt, Wasserkühlmantel), den ich zumindest für die Erstinbetriebnahme montieren will.
Das Problem das sich dabei stellt ist, daß die 5mm Welle des Motors zu lang ist.

Hier zwei Photos auf dem Motor, Motorhalter und der obere Teil der Wellenanlage zu sehen sind:

http://img13.imageshack.us/img13/9717/bildmotor1.th.jpg (http://img13.imageshack.us/img13/9717/bildmotor1.jpg)

http://img9.imageshack.us/img9/2860/bildmotor2.th.jpg (http://img9.imageshack.us/img9/2860/bildmotor2.jpg)

Daher die Frage: kann ich die einfach so mit einer kleinen Dremel-Trennscheibe kürzen (der Motor wird natürlich abgeklebt, damit Späne draussenbleiben)? Sollte/kann ich die Federstahlwelle auch kürzen?
Ich habe schon gesehen, daß selbst bei voll in die Spannhülse eingeschobener Motorwelle der Motor nicht weit genug in das Motorflansch heingesteckt werden kann um vernünftig festgeschraubt zu werden. Die Spannhülse ist einfach zu lang...

Wenn ich die Welle gekürzt habe - wie kriege am besten mit einfachen Mitteln eine Abflachung hin (habe nur einen bösen Dremel hier), in die die Inbus-Madenschraube der Spannhülse greift? Einfach mit einem sptzen Schleifkopf?

Ansonsten fällt mir noch ein: Bisher habe ich nur Erfahrung mit Flexwellen. Sollte auch bei einer Federstahlwelle hinten an der Strut so 0,5mm Luft zwischen Propeller und Teflonscheibe sein? Eine Federstahlwelle sollte beim Drehen ja nicht "kürzer werden", oder?

Vielen Dank schonmal!

pemikro
2.December.2011, 21:01
Hallo,
hab ich auch schon gehabt.
Kein Problem, einfach Wellen mit der Trennscheibe kürzen, Schrauben aus Spannhülse raus alles lose zusammenschieben - durch Spannhülenverschraubung mit Farbstift markieren, wieder alles weg und Markierte Abflachung für Imbus mit Dicken Scheibe in Wellen einmarkieren.
Federstahl bleibt so wie es ist !
Viel erfolg
Grüsse
Peter

Fahrtenschwimmer
4.December.2011, 17:27
Kurze Rückmeldung: der Motor ist jetzt verbaut. Ging ohne große Probleme.
Hier ein Bild der gekürzten Welle - wurde auf dem Balkon "freihändig" gedremelt:
http://img824.imageshack.us/img824/2505/motorwellegekrzt.th.jpg (http://img824.imageshack.us/img824/2505/motorwellegekrzt.jpg)
Vor dem Einbau habe ich die Schnittstelle noch kleines bischern gefettet. Der abschließende Test steht noch aus - heute war es mir zu windig...