maik
8.November.2011, 14:43
Hallo Speedfreaks!
Mich interessieren die generellen Vor- und Nachteile bzw. die Unterschiede zwischen Zwei- und Dreiblatt Propellern. Gegeben sei zum Beispiel ein Octura X448, einmal als Zwei- und einmal als Dreiblatt.
Wie verhält es sich mit
- der Geschwindigkeit (und Beschleunigung?)
- den Stromverbrauch (Drehzahl?)
- das Fahrverhalten (Propwalk, Lift, Schlingern, Wackeln, etc)
Und um welchen Durchmesser muss ein Dreiblattpropeller größer sein als ein Zweiblatt um auf die selbe Geschwindigkeit zu kommen (Verhältnis).
Im speziellen geht es mir um meine Lizard X, die nach Verlust eines Propellers einen neuen braucht. Wenn der Unterschied zwischen Zwei- und Dreiblatt bzgl. des Stromverbrauchs nur minimal ist aber die "Laufruhe" besser, kann ich mir gleich einen Dreiblättler kaufen. Wenn der Unterschied doch größer ist, nehme ich lieber einen Zweiblättler und versuche erst mit anderen mitteln das Wackeln zu beseitigen (z.B. Trimmklappen).
Schöne Grüße aus dem Emsland
Maik
Mich interessieren die generellen Vor- und Nachteile bzw. die Unterschiede zwischen Zwei- und Dreiblatt Propellern. Gegeben sei zum Beispiel ein Octura X448, einmal als Zwei- und einmal als Dreiblatt.
Wie verhält es sich mit
- der Geschwindigkeit (und Beschleunigung?)
- den Stromverbrauch (Drehzahl?)
- das Fahrverhalten (Propwalk, Lift, Schlingern, Wackeln, etc)
Und um welchen Durchmesser muss ein Dreiblattpropeller größer sein als ein Zweiblatt um auf die selbe Geschwindigkeit zu kommen (Verhältnis).
Im speziellen geht es mir um meine Lizard X, die nach Verlust eines Propellers einen neuen braucht. Wenn der Unterschied zwischen Zwei- und Dreiblatt bzgl. des Stromverbrauchs nur minimal ist aber die "Laufruhe" besser, kann ich mir gleich einen Dreiblättler kaufen. Wenn der Unterschied doch größer ist, nehme ich lieber einen Zweiblättler und versuche erst mit anderen mitteln das Wackeln zu beseitigen (z.B. Trimmklappen).
Schöne Grüße aus dem Emsland
Maik