PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schulze Future XL 40/161 WK



Hornbach
30.October.2011, 19:37
Hallo Leute
ich höhre immer der 40/161 währe nicht so gut
warum wird das Ding dann gebaut und angeboten
könnt ihr mir das bitte mal erklähren was daran
nicht so gut seihen soll.
Gruss Uwe.

GunnarH
30.October.2011, 21:02
Hallo Uwe,
"nicht so gut" ist relativ. Gegenüber den alten 40.160 ist die Wärmeableitung der Platine über die Wasserkühlung schlechter, dadurch werden die bei gleicher Belastung wärmer, die Dauerbelastbarkeit ist daher geringer.
Die alten 40.160 konnten durch die gute Wärmeableitung deutlich mehr Durchschnittsstrom als draufstand, die neue XL Serie kann halt nur wenig mehr als was draufsteht.
Bei heißen Setups wo früher ein 40.160 gereicht hat muss man jetzt ggf. zu den 40.303 bzw. 40.333 greifen die in Cats und Riggern unter ~1.30m Länge kaum unterzubringen sind.
Der Hauptgrund dass die alten 40.160 nicht mehr gebaut werden dürfte die Platine sein, der Hersteller scheint die Produktion eingestellt zu haben, die großen YGE gibts auch nicht mehr.
Allerdings sind die XL 40.161 auch ein gutes Stück billiger (vor dem Abverkauf hatte ein alter 40.160 wenn ich michr recht erinnere um die 600Euro Bruttolistenpreis) und für die meisten der üblichen Anwendungsfälle sollten die trotzdem ausreichen, ich fahre in meinem 115er die 32.200 und bin eigentlich ganz zufrieden damit, eingebauter Datenlogger und Liposaver sind halt auch was angenehmes.
Nur das Anlaufverhalten dürfte gerne besser sein, das ist zumindest in Verbindung mit Neu Motoren bei den alten 40.160 deutlich sanfter.

Gruß
Gunnar

Hornbach
30.October.2011, 22:13
Na das war doch mal ne Aussage
demnach könnte ich die Regler
doch nehmen für meine HPR 135
mit zwei Plettenber 300/50a1s
oder was meinst du.
Gruss Uwe.

HPR4ever
30.October.2011, 23:35
Also ich fahre die neuen 40.161 WK in Verbindung mit 2 Lehner 3040/9 und mit 55er Props werden die Teile nicht mal Handwarm.
Hab auch gehört das die alten besser sein sollen aber andererseits habe ich auch noch keinen gehört wo ein 161er abgeraucht ist.
Ich bin bis jetzt super zufrieden mit den 161er.

AustriaAT
31.October.2011, 11:39
Also ich fahre die neuen 40.161 WK in Verbindung mit 2 Lehner 3040/9 und mit 55er Props werden die Teile nicht mal Handwarm.
Hab auch gehört das die alten besser sein sollen aber andererseits habe ich auch noch keinen gehört wo ein 161er abgeraucht ist.
Ich bin bis jetzt super zufrieden mit den 161er.
Hallo

sag mal bitte wie viel Lipos Du dran hängen hast damit man sich mal ein Bild über die Leistung machen kann.

Gruß AT

GunnarH
31.October.2011, 16:20
Na das war doch mal ne Aussage
demnach könnte ich die Regler
doch nehmen für meine HPR 135
mit zwei Plettenber 300/50a1s
oder was meinst du.
Gruss Uwe.
Hallo Uwe,
Für ein Setup im Bereich bis 150km/h sollten sie problemlos reichen, für eine konkretere Abschätzung wär die Frage wieviel S wieviel P Akkus mit welcher Kapazität und was für Props willst du fahren?
Allerdings nehmen die auch keinen Schaden wenn man sie bis in die Temperaturabschaltung fährt, wenn sich im Nachhinein herausstellen sollte dass es knapp wird könnte man mit einem Lüfter oder einem Zusatzkühlkörper etwas nachhelfen.

Gruß
Gunnar

Achim
31.October.2011, 16:23
soweit ich mich erinnere hat er auf jeder Seite ein 10 S Pack im 135er. Und die Kiste ist sauschnell...

Gruß
Achim

Hornbach
31.October.2011, 17:10
Ja richtig
ich habe lipos von 8s-10s alles Turnigy Nanos 45-90C 5000er
die Schrauben sind Octuras 47er und 50er 2und 3 Blatt
hilft das so weiter Gunnar.
Gruss Uwe.

AustriaAT
31.October.2011, 17:42
Ja richtig
ich habe lipos von 8s-10s alles Turnigy Nanos 45-90C 5000er
die Schrauben sind Octuras 47er und 50er 2und 3 Blatt
hilft das so weiter Gunnar.
Gruss Uwe.
Hallo Uwe

hier mal ein Link aus dem Forum zu Deinen Motoren:
http://www.rc-raceboats.de/forum/showthread.php?11452-CT03-mit-Elektro-welche-Motoren&highlight=300%2F50a1s

Und da lese ich raus daß Deine Props schon sehr klein sind daß der Pletti eher gegen 55mm oder größer geht.
Außer Du willst schleichen :doh::laugh:

Gruß AT

Hornbach
31.October.2011, 18:12
Hallo AT
wo hast du in dem Link denn meine Motoren
gesehen ich lese da immer nur 370/50
ich habe aber 300/50 A1"S"
und da sind 55er Schrauben doch ein bische mächtig.
Gruss Uwe.

AustriaAT
31.October.2011, 18:49
Sorry Uwe

da hab ich mich verschaut.

Gruß AT